G

Gast

Gast
  • #1

Wo verstecken sich die Singles? Und wie ticken Singles?

Es heißt immer es gibt so viele Singles, doch es scheint mir, dass niemand so recht Lust zum Kennenlernen hat bzw. zwar alle auf der Suche nach dem/der "Traumprinzen/-prinzessin" sind, doch abblocken jemanden neues kennen zu lernen. Ist es so, dass die Singles lieber still und leise zuhause im Kämmerchen (oder auch vor dem PC bzw. Internet) leiden, anstatt unter die Leute zu gehen, neue Leute kennen lernen und so vielleicht die richtige Liebe zu finden?
 
  • #2
Sicherlich sind viele Single, weil sie nicht so extrovertierte Hobbies haben und nicht so gerne ausgehen. Zweitens sind sehr viele ab 30 stark beschäftigt und konzentrieren sich auf ihren Beruf, egal ob zur Ablenkung, wegen der Karriere, aus purer Notwendigkeit oder sonstwelchen Gründen. Wenn der Job Spaß bringt, ist es für viele ein Ort, wo man anerkannt ist, Freude und Erfolg erlebt, Sozialkontakte hat.

Überzogenes Anspruchsdenken und unrealistische Vorstellungen vom Traumprinzen ist gewiß auch bei vielen daran beteiligt, dass sie sich mit der Partnersuche schwer tun. Darüber wurde hier schon sehr oft und detailliert diskutiert.

Einfach "unter die Leute gehen" stellt sich für viele sehr viel schwieriger dar, als es klingt. Wer nicht auf Disko und Piste steht, der hat nur wenige Optionen, die man einfach so mal probieren kann.
 
B

Berliner30

Gast
  • #3
Das deckt sich mit Studien und meiner eigenen Erfahrung. Weniger oder gleich die Hälfte sucht im Netz bzw. sucht überhaupt (die nicht im Netz suchenden wollen gefunden werden, so ein Quatsch) und diejenigen, die im Netz suchen, wollen nichts bezahlen und suchen auch nicht wirklich (sind also nur angemeldet) ... also von den bezahlenden sind dann auch nur wenige wirklich bei der Sache. Ich höre oft von Frauen Sätze wie: "Ich wollte es mal ausprobieren, glaube aber nicht, das online + suche meine Welt ist und werde mich nach der Probezeit wieder im wahren leben finden lassen ... Freundeskreis und so (naja da waren dann meistens schon alle Kontakte verbraucht bzw. durch und nun sollen neue Sexpartner per Netz gefischt werden, mein überwiegender Eindruck bei so einem Satz).
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja Singles könn so sein und ich geb zu so ein Single zu sein nach den du gefragt hast.
Aber ich glaub nicht dass alle singles so sind es gibt verschiedene arten von singles und man kann den Singles dass auch nicht vom äußeren immer ansehen ob sie wirklich so sind.
Aber eins weiss ich es kann gründe haben warum singles so sind wie sie sind es liegt halt immer am Umfeld umso größer dass umfeld umso mehr ist man auch unter Menschen.
Deswegen sind auch die meisten Singles so Introvertiert weil sie kein großes sondern so eher son kleines umfeld haben nur wenigen von dieser art von Single gelingt es die schüchternheit zu überwinden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe eine Weile gebraucht bevor ich mich zur online Suche bereit gefühlt habe. Ich hatte einfach Hemmungen. Vorher habe ich Männer immer in einem Umfeld kennengelernt und konnte erstmal einen Eindruck gewinnen, bevor ich ihn näher kennengelernt habe. Damit habe ich mich sicherer gefühlt.
Inzwischen finde ich es online auch ok und eigentlich die einzige Möglichkeit selbst aktiv zu sein, meine Freundinnen kennen keine Single Männer.
Und auch bei vielen Aktivitäten finde ich es mit 40 nicht leicht, die jüngere Konkurrenz wird offensichtlich bevorzugt. Lustig ist der ausweichende Blick der Männer, wenn sie schon befürchten ich könnte auf die Idee kommen sie anzusprechen.....
Ich fühle mich schon durchsichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin ein Mann ... und habe in der letzten Zeit um die 20 Anfragen geschickt!! Und 2 Antworten bekommen ... negativ. Wissen die meisten Frauen, dass sie sich bei ElitePartner, die Partnervermittlung mit NIVEAU, angemeldet haben? Dann sollten sie das Wort "Höfflichkeit" lernen ... und wenigstens eine Zeile als Antwort schreiben!
Berliner30, ich hoffe, dass du nicht Recht hast, und dass ElitePartner keine Partner vorschlägt, die nicht richtig angemeldet sind!
 
P

Persona grata

Gast
  • #7
Als ich noch aktiv als Premium-Mirglied bei EP gesucht hab (da wurden noch max 75 Kontakte vorgeschlagen) habe ich auch an EP geschrieben, dass ich es besser fände, wenn man nur solche Mitglieder vorgeschlagen bekäme, die auch tatsächlich antworten können, also Premium (= zahlende) Mitglieder sind, auch, wenn sich dadurch vielleicht die Liste um die Hälfte reduzieren würde. Ich denke mal. dass EP diesen Vorschlag deshalb nicht verwirklicht, weil man ja die von den zahlenden Mitgliedern angeschriebenen Nicht-Premium Mitglieder neugierig auf die Kontakte machen und damit die Anmeldung forcieren will. Insofern gehe mal davon aus, dass eine ganze Menge Deiner Anfragen sozusagen "ins Leere laufen". Ich weiß zwar nicht, wie alt Du bist, weiß aber, dass es bevorzugte Gruppen gibt, die so viele Kontakt-Anfragen erhalten, dass sie unmöglich allen antworten können. Mein jetziger Partner hatte an verschiedenen Tagen zwischen 50 und 80 Anfragen, auch von deutlich jüngeren Frauen. Dass er auf meine Anfrage überhaupt geantwortet hat, kann ich bis heute noch nicht fassen; da muss "Vorsehung" im Spiel gewesen sein *g*. Er konnte diese Vielzahl gar nicht ordnungsgemäß abarbeiten (ich habe die Anzahl der Kontaktanfragen in seinem Postfach gesehen). Ich hatte dagegen eine sehr überschaubare Anzahl von Anfragen, weil ich ganz einfach zu einer Altersgruppe gehöre, die offenbar von vielen Männern nicht als attraktiv angesehen wird (so ein Glück - sonst hätte ich meinen Schatz hier nicht gefunden!). Ich habe nun -weiß Gott- nie alleine in meinem Kämmerlein gesessen, wie Du schreibst, aber es ist schon schwierig, als Frau alleine irgendwohin zu gehen. Ich bin gerne mit einer meiner Freundinnen mal was essen gegangen, aber dann ist es eben auch so, dass ein Mann einen eher nicht anspricht, wenn 2 Fraue an einem Tisch sitzen. Ich halte diese online-Suche generell durchaus für ein geeignetes Medium, allerdings muss man auch wissen, dass man sich in Geduld üben muss und dass man selbst eben auch sehr aktiv sein muss. "Der Traumprinz/ die Traumprinzessin" klopft nun mal nicht an Deine Haustür! Was bedeutet denn: "Wie ticken Singles?" Ich bin -nach 38 Jahren Ehe (davon 8 Jahre getrennt lebend)- nun geschieden. Ich denke nicht, dass ich vorher anders tickte als in meiner Single- und jetztigen "Mingle"-Zeit!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde Partnersuche, Partnerschaft und Trennung (letztlich also die ganz normale serielle Monogamie) einfach nur anstrengend. Und letztlich... - lande ich am Ende ja eh immer wieder bei mir selbst! :)

Und da ich bei der Partnersuche auf die unter #1 genannten Umstände treffe, habe ich diese irgendwann ganz eingestellt.

Wie sagte mal ein Studienkollege: "Was bis Mitte 20 nicht arrangiert ist - ist eben nicht." Stümmt: Wer bis um den 30. herum im Wettlauf um Karriere, Immobilie und Genweitergabe nicht irgendwie zu Potte gekommen ist, steht inmitten der Einfamilienhäuser ziemlich alleine da. Die (irgendwann zersprengten) families haben genug mit sich selbst zu tun.

Eigentlich lohnt die "Suche" erst wieder ab Mitte 40, nach der Familienphase. (Aber wer will schon eine Frau 40+ ?)

Ergo: Nix tun, und wenn sich Kontakte über die Arbeit ergeben, is gut. Sonst eben nicht und Energie lieber "in sich selbst" (Arbeit, Hobbies) investieren.

"Die glückliche Beziehung", "die glückliche Familie" - das sind ohnehin eher Traumbilder, hinter denen sich ein ganzes Leben hinterherjagen lässt. Wie gesagt, mir mit Mitte 40 (mittlerweile) zu stressig.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es gibt sicher mehrere Sorten von Singles. Aber die Mehrzahl der Singles ist des Alleinseins wegen unglücklich und würde sich einen Partner, eine Partnerin wünschen. Das sie unglücklich sind darf nur nicht artikuliert werden in einer fellschaft in der nur übersprießender Dauer-Spaß und Dauer-Lust zählt. Einen Partner, eine Partnerin zu finden aber steht der exorbitante Anspruch an den Anderen, getrieben durch Medien, Film, Werbung, Boulevard-Zeitschriften, entgegen.
Und dieses Anspruchsdenken, manifestiert durch die Suche nach dem "Traummann" (Mr. Right) bzw. die "Traumfrau" (Mrs. Right), läßt die Singles weiterhin allein bleiben. Einer Suche mittels ellenlanger Anspruchs-Checklisten, nach denen das Gegenüber binnen Sekunden abgeprüft wird und das durch die Art und den Anspruch der Suchportale (Abgleich von Profilen = Abgleich von Anforderungschecklisten) noch verstärkt wird.
Offensichtlich ist also in unserer Überflußwohlstandgesellschaft mit Selbstverwirklichung die natürlich nie zugegebene Unglücklichkeit eines Single-Daseins noch nicht belastend genug, um die Ansprüche abzuspecken. Ich habe einige Jahre jeweils in USA und UK gelebt und bin als Mann auch verwundert, wie stark in Deutschland obendrein die soziale Abgrenzung gerade von Single-Frauen bei der Suche nach Freundschaft / Partnerschaft zwischen den gesellschaftlichen Gruppen ausfällt.

Ich wundere mich ja auch immer über das poltische Handeln der Regierenden, die mit Milliardenaufwand Kindertagesstätten fördern und Kleinkinder bezuschußen als sei dies das Lösungsproblem für den angeblich vorherrschenden Kindermangel. Ich glaube das nämlich nicht! Richtig ist zwar, dass fehlende Kinderbetreuung ein Problem ist wenn ein Kind da ist. Diese Betreuung hilft aber zunächst einmal schon nicht wenn der berufstätige Mann und die berufstätige Frau durch unser Wirtschaftssystem räumlich getrennt werden. Und insbeondere kommt davor, also vor den Kindern, überhaupt erst eine Partnerin/ein Partner. Und bei dem Anspruchsdenken unserer Gesellschaft bzgl. Partnersuche ist dies das weitaus größere Hemmnis und steht als erstes mehr Kindern im Weg!

Aber unabhängig davon: eine übervölkerte Welt mit bald 10 Milliarden Menschen, warum braucht diese Welt noch mehr Kinder? Warum ruft da die deutsche Politik nach noch mehr Kinder? Wohl nur um anachronistische umlagebasierte Sozialsysteme zu retten anstatt diese zu ändern! Unverständnis!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Was heißt es Single zu sein: Selbstdisziplin, Selbstachtung, Selbsterkenntnis, Selbstbewußtsein, Selbstliebe, Selbstwertgefühl, Selbst ist die Frau, Selbst ist der Mann, alles fängt nicht umsonst mit "Selbst..." an. Sind Single ausgeprägter, einseitiger im Charakter, als eine Beziehung zu zweit, weil man auf sich allein gestellt ist? Fakt ist, dass Single eigentlich mehr soziale Kontakte brauchen als Beziehungen zu Zweit, sonst verkümmert man. Die Frage ist nur wie und wo?
 
Top