G

Gast

Gast
  • #1

Wochenendbeziehung - wie sind Eure Erfahrungen?

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Wochenendbeziehungen - also eine Frage an alle Beraterinninen und Berater - kann das gut gehen? Ich (m35) habe mich die letzten Jahre auf meine Karriere konzentriert und merke jetzt, dass mir in meinen Privatleben doch eine Menge fehlt. So alle 4-5 Jahre umzuziehen wegen dem Beruf ist dem Bekanntenkreis nicht wirklich zuträglich... Auf der anderen Seite möchte ich meinen Beruf als Unternehmensberater auch nicht missen - man hat ständig neue Menschen gegenüber und die Woche vergeht schnell... Von daher würde für mich auch nur eine Wochenendpartnerschaft in Frage kommen. Wie kommt Ihr denn damit klar und was sagt denn der Partner dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, die Probleme beginnen hauptsächlich mit dem Bewußtsein, daß einer von zweien eine Entscheidung - irgendwann - treffen muß.
Ansonsten muß man sich das anschauen...aber bewußt sollte allen beiden sein, daß man die Beziehung mit diesen "Tatbeständen" einging.
Meine Fernbeziehungen scheiterten jedenfalls nie an den Wochenenden, soweit mir das bewußt ist.
Der Fernfahrer
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es wird nur sehr wenige Frauen geben die sich darauf einlassen würden, wenn ihnen von Anfang an jegliche Aussicht auf eine richtige Partnerschaft mit Zukunft genommen wird. Das Alles klingt nicht gerade nach viel Engagement.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das hängt sehr von der Einstellung deiner Partnerin ab. Ich persönlich mag Wochenendbeziehungen, weil ich selber beruflich sehr engagiert bin und mich während der Woche auf den Beruf konzentrieren kann. Ausserdem kann ich Kontakte zu meinen Freundinnen pflegen, an denen mein Partner nicht unbedingt interessiert sein muss. Wobei ich festgestellt habe, dass es ein Vorteil ist, wenn beide nicht allzu weit voneinander entfernt wohnen. in einer Wochenendbeziehung, die ich ein paar Jahre lang führte, lagen die Wohnorte sehr weit auseinander, so dass man sich wirklich nur an den Wochenenden sehen konnte. Idealer fand ich die Beziehung, in der es doch möglich war, sich bei Bedarf auch mal während der Woche zu treffen, wo also die Distanz nicht ganz so gross war. Dann ist man etwas flexibler in aussergewöhnlichen Situationen. Die Gefahr bei Wochenendbeziehungen ist natürlich, dass beide Partner sehr selbständig bleiben und ihr Leben nur bis zu einem gewissen Grade teilen. Wenn es für beide so stimmt, ist es toll. Wenn aber einer der Partner mehr Nähe möchte oder wenn du gar an Familienplanung denkst (in deinem Alter schliesslich nicht ungewöhnlich), dann dürfte dies schwierig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich hatte eine Wochendbeziehung und es war die beste Beziehung, die ich hatte.
Allerdings möchte ich auch nicht heiraten und auch keine Kinder haben.
Für mich ist es schrecklich, wenn ein Partner städig an meinem Rockzipfel hängt.
Ich brauche meinen Freiraum (dies hat nichts mit Sex zu tun; d.h. ich bin natürlich treu.)

In meinem Bekanntenkreis mache ich öfters die Erfahrung, dass Beziehungen lange gut gehen und zwar solange bis die zwei zusammenziehen........
Oft ist eine Wochenendbeziehung harmonischer, da man halt nur die schönen Stunden miteinander genießt.
W39 IT-Beraterin
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kommt sicherlich auf die beteiligten Personen an. Jeder ist anders. Für manch einen mag eine Wochenendbeziehung in Ordnung sein, ein anderer leidet vielleicht drunter, weil er mehr Nähe braucht.
Ich habe selbst mal eine Wochenendbeziehung geführt und die ist letzten Endes genau daran gescheitert. Für mich wäre das eindeutig nichts mehr.
Kommt aber auch drauf an, wie viel Zeit man denn am Wochenende wirklich füreinander hat und wie man sie nutzt. Bei meinem Ex-Freund sah das so aus, dass auch manche Wochenenden wegen der Arbeit "ausgefallen" sind. Wenn er Zeit hatte, dann kam er oft Freitagabends sehr spät von der Arbeit und ist nur noch ins Bett gefallen. Dann hatten wir gerade mal den Samstag für uns (der halbe Tag ging aber für Haushalt, Einkaufen, Telefonate mit Freunden u. Familie etc. drauf) und am Sonntagfrüh ist er manchmal schon wieder gefahren bzw. hat sich mit Papieren im Arbeitszimmer vergraben, um die Folgewoche vorzubereiten.
Sowas kann auf die Dauer nicht gutgehen.
(w, 38 J.)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich denke nicht (siehe #2), daß hier von Anfang an jegliche Aussicht auf eine Partnerschaft mit Zukunft genommen wird. Wenn 2 wissen, daß es eine WE-Beziehung ist und für kleine Gespräche gibt es ja auch Telefon. Selbst mit Kinder geht das gut. Sonst dürfte ja kein Außendienstmitarbeiter oder LKW-Fahrer ne glückliche Ehe führen und davon kenn ich einige. Frau hat einen Job, Hobbies oder als Job mehrere Kinder und das kann durchaus zum Vorteil sein, wenn sie die Woche über eigenverantwortlich agieren kann und dann am WE der Mann da ist. Nicht jede Frau muß den Partner auch die Woche über sehen sondern kann sich auch auf ihn am WE freuen. Ich denke, wenn die Beziehung in Ordnung ist und beide vorher darüber geredet haben, gibt es sicherlich etliche Frauen, die auch mit einer WE-Partnerschaft bestens klar kommen. Nähe ist nicht immer nah bei sondern Nähe kann auch durch räumliche Entfernung vorhanden sein.

7E2158CE
 
G

Gast

Gast
  • #8
Natürlich kann das gut gehen.
Wenn die Frau auch berufstätig ist und eigene Hobbies und Freunde hat, wird sie die woche hervorragend überstehen und sich aufs gemeinsame Wochenende freuen.

Viele berufstätige Paare sehen sich selten, selbst wenn sie in der selben Wohnung leben. Z. B. Schichtarbeit im Krankenhaus oder ähnliches. Da sieht man nur das benutzte Geschirr und die dreckige Wäsche des Partners. Das ist viel schlimmer als gar nicht da sein.

weiblich
 
G

Gast

Gast
  • #9
WE Beziehungen scheitern meist daran, dass man sich an den wenigen Tagen zofft oder Probleme genau aus dem Grund gar nicht erst angesprochen werden.
Fernbeziehungen sind exakt dasselbe Spiel.

Aber gibt sicher für alles die richtige Partnerin.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das geht doch nicht nur Beratern so.

Kraftfahrer, Piloten, Zugpersonal, Krankenhauspersonal und jeder Berufspendler haben das selbe Problem.
Heutzutage ist es doch eher die Ausnahme, wenn beide in der gleichen Stadt wohnen und einen 9 to 5-Job haben.

Wenn die Frau Dir es wert ist, wirst Du es schon hinkriegen. Und wenn sie Dich auch toll findet, klappt es mit Euch beiden.
Ausserdem verdienen Berater dermassen gut, dass Du auch mal 3 Monate Pause machen kannst, um Dich um eine Beziehung zu kümmern. 9 Monate arbeiten, 3 Monate Pause arbeiten einige Berater aus meinem Bekanntenkreis. Die Beziehungen laufen super.
Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #11
zico,m

Heirate eine Frau und bring genug Geld nach Hause und es klappt auch mit einer Wochenendpartnerschaft---wo langfristig jeder steht werdet ihr herausfinden,wenn der Wochenalltag gemeinsam auf euch zu kommt......du bist wieder hier.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ohje....diese Unternehmensberater.....
Ich (w) bin mit einem zusammen......und ich bin glücklich =)
Ich schätze die kurzen Momente, die wir gemeinsam verbringen können und genieße sie sehr; vielleicht vielmehr als wenn ich ihn öfters sehen könnte =P. Es war am Anfang sehr schwierig, weil es doch sehr ungewohnt und man sich seiner Gefühle noch nicht sicher war. Aber dadurch, dass ich selbst auch sehr viel zu tun habe, hab ich mich relativ schnell eingefunden.

Zwischen uns liegen 30km, er ist meist von Mo-Do beim Kunden und am Fr im Büro bis relativ spät (manchmal auch im Ausland für 2-3 Wochen); wir können wenn überhaupt nur nachts telefonieren; Samstag muss er einiges erledigen (zur Wäscherei, etc.), die er unter der Woche nicht schafft; Sonntag muss er seine kommende Woche "vorbereiten" - also auch gestrichen; und oft passiert es, dass ein WE ausfällt, weil er arbeiten muss......oder ich nicht kann =P
Ich denke, dass da oft Missverständnisse auftreten könnten, v.a. am Anfang, weil Zweifel und Misstrauen die Beziehung zerstören kann (bei uns fast passiert)....

Ich liebe ihn, deshalb halte ich es noch aus. Aber bis ans Ende meines Lebens will ich so unsere Beziehung nicht führen, schließlich sollte er später mit mir verheiratet sein und nicht mit seinem Job =P

Gruß und dir viel Glück bei der Partnersuche ;)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich denke auch eine Wochenendbeziehung kann gut sein. Ich bin mit meinem zwar erst seit ein paar Monaten zusammen aber bislang klappt es super gut besser wie alle anderen man streitet nicht so viel und ist auch nicht eifersüchtig .... ich selbst habe einen Beruf der sehr viel Zeit beansprucht auch nach den Geschäftszeiten deshalb ist es wirklich perfekt nur ich finde sich jedes Wochenende zu sehen ist auch ein bisschen zu viel man will ja auch mal zeit für sich
 
G

Gast

Gast
  • #14
Bei mir ist die Wochenendbeziehung wegen der großen Entfernung 100 km gescheitert. Erst habe wir uns auch in der Woche getroffen, dann blieb nur das Wochenende. Ich kannsuper organisieren und habe meinen Haushalt ( Eigenheim mit großem Garten) in der Woche + 40 Stunden Arbeit organisiert. Ab Freitag ging's dann bis teilweise Montag früh zu meinem Partner, da dort auch häufig seine Kinder waren. Leider konnte mein Partner überhaupt nicht organisieren, d.h, es wartete ein 2. Haushalt auf mich. Da ich meine Haus+ Gartenarbeit allein machen mußte, konnte ich das nicht ewig durchhalten. Zum Schluß war ich fix und fertig. Mein Partner stellte dann fest, ich würde ihn nicht lieben... Sicher kann eine WE Beziehung auch funktionieren, wenn nicht vielleicht noch viele Kinder da sind und man sich abwechselnd besucht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nach all den Erfahrungen der vergangenen Jahre kann ich heute mit Bestimmtheit sagen, dass ich (m)einen Partner nicht täglich, - nicht mal jeden 2. Tag um mich haben möchte, und eine Fern- oder Wochenendbeziehung das Ideal darstellt. Ich lebe gerne selbstbestimmt mit zeitintensiven Hobbies und grossem Freundeskreis, und da ich (mittlerweile) keine Kinder mehr möchte, wäre das auch eine gewünschte Dauersituation.
Selbst wenn ich mit einem Mann aus der selben Stadt zusammen käme, würde ich Tage und Nächte ohne ihn verbringen wollen.
Das tolle an Wochenendbeziehungen:
- mehr Qualität(szeit) durch mangel an Quantität. Man zelebriert die wenigere, gemeinsame Zeit viel intensiver.
- Die Beziehung bleibt länger "super-neu".
- Jeder hat noch (s)ein eigenes spannendes Leben was ihn für den jeweils anderen interessanter erscheinen lässt.
- Viel Zeit für sich selbst, Freunde und Hobbies die dem Partner ggf. nichts bedeuten.
- Man bemüht sich oft mehr als wenn "tägliches Zusammenkleben" Gewohnheit ist.
w38
 
Top