G
Gast
Gast
- #1
Wodurch entsteht spontane Sympathie
…wenn man einen Menschen erblickt, ihn aber noch NICHT näher kennt?
Durch die (in den Augen des Betrachters) attraktive Erscheinung, durch spezielle Gesten (z.B. Gang, Blickkontakt), oder ist es irgendetwas Unspezifisches, das man so gar nicht genau definieren kann?
Denn es gibt ja auch das Gegenteil: Man sieht einen Menschen und hat sofort eine Abneigung, entweder in der abgeschwächten Form, dass dieser einem nur gleichgültig ist, oder aber, extremer, dass dieser Mensch einem richtig unsympathisch erscheint, obwohl man noch kein Wort mit ihm gesprochen hat.
Was genau – denkt ihr- macht die i.d.R. sekundenschnelle „(Vor)verurteilung“ bzw. Einordnung aus?
Und: Habt ihr eure Meinung ggfs. beim einen oder anderen Mal geändert – nachdem ihr Gelegenheit hattet, den Menschen näher kennenlernen zu können oder müssen (im Job z.B.). Hat sich der erste Eindruck dann sozusagen relativiert und ist vielleicht sogar richtige Sympathie draus geworden, oder hat euch der erste Eindruck noch nie getäuscht?
Durch die (in den Augen des Betrachters) attraktive Erscheinung, durch spezielle Gesten (z.B. Gang, Blickkontakt), oder ist es irgendetwas Unspezifisches, das man so gar nicht genau definieren kann?
Denn es gibt ja auch das Gegenteil: Man sieht einen Menschen und hat sofort eine Abneigung, entweder in der abgeschwächten Form, dass dieser einem nur gleichgültig ist, oder aber, extremer, dass dieser Mensch einem richtig unsympathisch erscheint, obwohl man noch kein Wort mit ihm gesprochen hat.
Was genau – denkt ihr- macht die i.d.R. sekundenschnelle „(Vor)verurteilung“ bzw. Einordnung aus?
Und: Habt ihr eure Meinung ggfs. beim einen oder anderen Mal geändert – nachdem ihr Gelegenheit hattet, den Menschen näher kennenlernen zu können oder müssen (im Job z.B.). Hat sich der erste Eindruck dann sozusagen relativiert und ist vielleicht sogar richtige Sympathie draus geworden, oder hat euch der erste Eindruck noch nie getäuscht?