G

Gast

Gast
  • #1

Woher kommt die redewendung ein Date haben?

Was ist der Ursprung dieser redewendung ein Date haben? Hat dass jeder schon immer gesagt oder war das ursprünglich ein anderes Wort?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ursprung?

Vieles wurde nach Deutschland, sei es Ausdrücke, Verhaltensweisen, Klamottenstile, Speisen, aus Amerika, herübergebracht.

So auch das Date. Weiss nicht, wie lange dieser Ausdruck schon gebräuchlich ist.

Heisst einfach, "eine Verabredung haben".

Vor über 50 Jahren hiess es noch "ein Stelldichein" haben.... z. B.

Wär mal interessant.... - das in Suchmaschinen nachzuschlagen. Ausdrücke für "eine Verabredung haben".

;-)
 
  • #3
Ich schau heute abend mal im duden nach, habe aber wenig hoffnung weil englisch. Denke ist ist einfach eine englische begriffablöse vom französischen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Date ist ein englisches Wort und heißt Verabredung. Was soll die Frage, was das bedeutet?!
 
P

Persona grata

Gast
  • #5
Ich denke mal, es ist so, wie 1) sagt: Es ist keine "Redewendung" sondern einfach die Übersetzung für: "sich mit jemandem treffen" (I date someone). Wir treffen uns ja beruflich auch zu einem "meeting", einem "jour fixe", machen ein "down- oder up-grading" und erwarten die Antwort unseres "Gesprächspartners" per mail "asap" (as soon as possible), Im letzten Fall wäre "baldmöglichst" zu schreiben sooo viel mehr Arbeit/ Zeitaufwand nun auch nicht......
 
Top