Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Woher nehmt Ihr eigentlich die Zeit für Hobbies, insbes. Sport?

Wenn ich mir hier die Partnervorschläge der Damen ansehe, steht fast immer als Hobby Sport aktiv. Woher nehmt Ihr denn die Zeit dafür? Ich würde das auch gerne machen, in der Woche Fitnesstudio/Sportverein, ist für mich aber nicht darstellbar (Berater, in der Woche quer durch Deutschland unterwegs). Auch meine Erfahrungen mit anderen anderen sind so, dass Zeit für Sport eigentlich nicht bleibt: Verwandter Landarzt, unter der Woche nie Zeit. Andere haben ein Weingut, außer im Winter immer mit dem Gut zu tun. Eine ist Pharmareferentin, in der Woche nie Zeit. Auch andere Leute mit denen ich mich unterhalte - mit nicht Akademier-Jobs - haben nie Zeit dafür. Letztens habe ich mich mit einen Taxifahrer unterhalten, der vorher eine Fleischerei hatte und 6 Tage 12 Stunden gearbeitet hat. Ich kenne nur zwei Menschen die Zeit für solche regelmäßigen Hobbies haben: eine ist Lehrerin, der andere Beamter... Wie sieht das bei Euch aus?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du hast es schon richtig erkannt - Zeit haben nur diejenigen, die eine geregelte Arbeitszeit - sprich von 8 bis 17.00 Uhr haben. Oder eben Schicht arbeiten und somit vormittags ins Fitnessstudio gehen können. Alle anderen schaffen es zum regelmäßigen Sport nicht wirklich! Früher ging das bei mir auch noch - heute als Selbständige bin ich froh, 2 x pro Woche 1 Std. laufen gehen zu können - jedoch eben auch unregelmäßig, wenn gerade Zeit ist. Mach dir nichts draus, EP verlangt ja auch die Angabe von Hobbies, wahrscheinlich betreibt keiner der es schreibt dies auch genau so intensiv - außer, er/sie hat den Job 8-17 und freitags nur bis 12!!!
 
  • #3
Ich seh das so wie #1, in meiner zeit als selbsständiger hatte ich für nichts zeit, seit ich einen geregelten job habe, hat sich meine lebensqualität deutlich verbessert.
Denke jeder muss für sich selbst einen mittelweg zwischen arbeit und leben finden, es beruhigt zwar mehr geld zu haben als man ausgeben kann, aber glücklich macht es einem nicht, da man meist auch keine zeit hat es auszugeben vor lauter verdienen.
 
S

shyguy

Gast
  • #4
Zum Sporttreiben gibt's noch das Wochenende. Ich bin aktiver Segler (Korsar und 15er). (Diese Saison sind elf Regatten geworden.) Weiterhin besteht die Möglichkeit, statt öffentlicher Verkehrsmittel das Fahrrad zu nehmen. Bis etwa 10km ist man in der Regel auch deutlich schneller ;-) Bei regelmäßiger Anwendung würde ich das auch als Sport bezeichnen.

(m, 26)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke, daß man sich, ist man wirklich Sportler, die Zeit einfach nimmt, etwa um einen guten Marathon zu laufen und entsprechend zu trainieren.

Ich denke aber auch, daß es Definitionssache ist, was athletisch und sportlich ist. Der, der etwas ins Fitneßstudio geht, meint, athletisch & fit zu sein, während ihm das Gefühl, dieses zu sein, durch das Studio verkauft wird. Wenn er dann mal mit einer Läufergruppe mal 15 Kilometer bergauf bergab mitlaufen soll wird er schnell die Segel streichen.
 
  • #6
Ich nehme mir fast jeden Tag Zeit für Sport. Erstens fahre ich mit dem Bike zur Arbeit (etwa 7-8 km) und gehe anschließend noch laufen. Dieser Sport erfordert fast keine Vorbereitungszeit, einfach Laufklamotten an und los geht's. Ab und zu spiel ich auch Fußball und Badminton und gehe mit anderen Schwimmen und Rad fahren.

Nebenbei arbeite ich um die 45 h pro Woche. Dieses Gesamtpensum kann man aber nur als Single durchhalten. In einer Beziehung würde ich das selbstverständlich reduzieren.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Aber Hallo, Ich bin selbständige Rechtsanwältin und arbeite regelmäßig sehr viel. Sport gehört trotzdem zu einem festen Bestandteil in meinem Leben. Im Sommer, d.h. von April bis September habe ich es trotzdem geschafft im Durchschnitt jede Woche 6-8 H Sport zu machen. 2x unter der Woche je 2 h Radtour und am Wochenende ne 4 h Tour. Läßt sich auch mit nem stressigen Job vereinbaren. Dazu noch ab und zu Golf (ist leider wirklich ein wenig zu zeitaufwendig neben dem Job)
Im Winter besuche ich jetzt ein Fitness-Center, 3-4 h Sport ist da in der Regel machbar. ZB: am Sonntag 2 h und unter der Woche 2x 1 h. Für Lauffreaks, Licht an und auch im Dunkeln in die Laufschuhe. Am Wochenende einen ausgedenten Spaziergang oder auf die Ski.

Ich habe auch meine Phasen, in denen ich faul auf der Couch liege und nicht vor die Tür will. Daran ist nichts verkehrt. !!!!! Ich finde auch, dass ein Glas Rotwein und eine Tafel Schokolade durchaus den Endorphinausstoß von Sport übertrifft;
das Argument, neben der Arbeit geht das mit dem Sport nicht, ist aber nur eine Ausrede. Darüber sollte sich jeder bewußt sein. W41
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich in Journalistin und arbeite täglich zehn bis zwölf Stunden. Fürs Fitnessstudio habe ich auch keine Zeit. Um aber in Form zu bleiben, tanze ich täglich 45 Minuten. Also morgens aufstehen, Musik an und los geht's auf dem Teppich. Ich neigte auch zur Dicklichkeit, aber jetzt ist wieder alles an den Stellen, wo es hingehört. Die Lachfalten zeigen nach oben. Es ist ja nicht nur der sitzende Beruf, der uns quält. Ich bin einfach zu kurz geraten - 1,58 Meter. Morgens ins Auto, sitzender Job, Feierabend zurück ins Auto und zu Hause in den Sessel. Frust-Fressen, weil's am Tage nicht klappte und weil man nervlich schlapp ist. Eine Schachtel Pralinen und dann ein schlechtes Gewissen, wenn alles aufgefressen ist - ich kenne es. Ich tanze es jetzt nieder. "Sex bomb" vom Tiger ist der beste Hüpf-Rhythmus. Ich hätte auch gern eine Arbeit von 9 bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr, und am Wochenende gar nichts - ich habe mir jedoch das Falsche ausgesucht. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #9
@6: und wie sieht es mit Zeit für eine Beziehung aus? Du powerst dich aus, um nicht nachdenken zu müssen, dass da kein Partner ist, der deine Zeit auch gut ausfüllen könnte!? So kommt mir dein Statement vor!
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ #8 von #6: Nein, Treffen und Kontakt mit Menschen kommt für mich an erster Stelle ( es soll ja Menschen geben, die wegen ihrer Lieblingsserie tatsächlich Verabredungen absagen oder umplanen).
Das Auspowern hat mehr den Effekt von meiner stressigen Arbeit abzuschalten. Geht mit einem Partner auch.
Wenn ich z.B. einen Mann kennen lerne, schlage ich auch gemeinsames Sport treiben vor, Fahrradfahren, Wandern, Badminton oder dergleichen. Irgendetwas machen ja die Meisten. Das ist bei einem Date dann oft auch einfach lockerer. Ist mir übrigens auch egal, wenn der Partner in dieser Sportart nicht so "gut" ist, da ich Sport als Spaß und Ausgleich betrachte.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Madmax

ich treibe auch regelmäßig sport: 3-4 mal die woche geht´s für ca 1,5std ins fitnessstudio.
das argument , keine zeit zu haben, hörte ich desöfteren...selbst von kollegen!
man muss seine sporttermine eben regelrecht in den tagesablauf einplanen.

wichtig ist nur, das man den sport findet, der einem zusagt und der auch in den tagesablauf integrierbar ist!!
da werden vereinssportarten oft zum problem.

einer der gründe, weswegen ich fitnessstudios favorisiere.
selbst wenn ich mal für längere zeit auswärts arbeiten muss, ein blick in die gelben seiten und ich weiss, wo das nächste studio ist!

noch eine anmerkung zu #4:
dein argument ist die übliche "läufereinstellung".
klar, in der regel wird ein fitnessstudiobesucher nicht gerade 15km auf dem laufband abreissen.er wird eher kurse besuchen oder an die hantelbank gehen.
läuft er nun mit einem mal mit geübten 15 km könnte es für ihn anstrengend werden...

...nur, wenn man dich auf die bank legt und dir 100kg auf die hantel legt, wirst du diese nicht einmal sauber ablegen;-)
es kommt eben darauf an, was man überwiegend trainiert. der eine trainiert ausschliesslich sein kardiosystem, der andere nur die maximalkraft, andere absolvieren ein umfassendes kraft-ausdauertraining.
die nächsten sind am surfen, fussballspielen oder machen ähnliche sportarten.

ich empfinde es mitunter schon arroganz, wie manche läufer ihren sport als den einzigen wahren sport darstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber Berater,
ein bisschen Frühgymnastik im Hotelzimmer oder ein paar Bahnen im Hotelpool schwimmen ist sicher auch für Dich möglich.
Alle 4-Sterne-Hotels der grossen Ketten haben einen Fitnessraum, der von 6 - 22 Uhr geöffnet ist. Ich kenne die Hotels, wo Berater absteigen.
Wer will, findet die Zeit, wer nicht will, findet jede Menge Ausreden.

Man braucht kein Fitnesstudio für ein paar Kniebeugen und Liegestützen oder für Yogaübungen. Ob es alleine Spass macht, ist die andere Sache. Da musst Du eben den inneren Schweinehund überwinden.

Die meisten Leute mit stressigem Job fangen irgendwann mit Joggen an, weil das überall geht und man morgens mal 10 Minuten rennen kann oder abends. Es macht den Kopf frei und baut Stress ab.

Viele sehr erfolgreiche Manager stehen um 5 Uhr auf, rennen bis 6 Uhr, frühstücken und machen sich im Bad fertig und sind dann um 8 Uhr im Büro.
Das Geheimnis ist der individuelle Schlafbedarf.
5 Stunden und dann ausgeschlafen schaffen nur wenige Menschen, aber die sind meistens sehr intelligent und erfolgreich.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@10
Bitte mit der Bemerkung "übliche Läufereinstellung" nicht genau das Gleiche machen wie #4.
Man sollte keine Sportarten vergleichen, oder als besser oder schlechter hinstellen.
Ich praktiziere seit 20 Jahren Karate, gehe (wenn auch unregelmäßig) ins Studio und laufe Marathon (noch) unter 4h.

@all
Zeit findet sich immer!! Einfach mal ganz ehrlich eine Woche detailliert Revue passieren lassen und so die Fernseh-, Computer- und sonstigen Auszeiten addieren. Da kommt so einiges zusammen.

Zugegeben, in einer festen Beziehung könnte es mit übertriebenem sportlichen Ehrgeiz zu Problemen kommen, aber ich denke mit ein bisschen gutem Willen sind die lösbar. Meine Partnerin fährt bspw. Fahrrad oder Rollerblades wenn ich laufe und es macht ihr einen Höllenspaß mich ob meiner "Langsamkeit" zu necken.

m44
 
G

Gast

Gast
  • #14
Tanze zweimal in der Woche Standard- und Lataintänze auf Breitensportbasis.Ca. 1 - 2 Stunden. Ja, muss mich oft erstmal dazu überreden, wenn ich nach einem stressigen Arbeitstag gehetzt ankomme und eigentlich keine Lust habe auf Musik und Bewegung. Aber wenn ich dann etwas trainiere kommt die Lust oft dazu. Selten, dass gar nichts geschieht. Bewegung tut einfach gut und bringt auf andere Gedanken. Und es gibt für jeden eine Form der Bewegung. Ab und zu packe ich meine Stöcke und gehe walken, schwimmen mit einer Freundin oder ins Fitness mit Sauna im Sportverein. Für mich ist das mehr als nur Sport, ich komme raus, sehe andere Menschen und habe Abwechslung und genau deshalb, des sozialen Aspekts wegen und natürlich, weil ich diesen Tanz erlernen will, habe ich jetzt einen Tango Argentinokurs gebucht.
Man muss auch beachten, dass es ein Jetztzustand ist, als Single. Vieles verändert sich, wenn man sich verliebt, auch das Bedürfnis Sport zu treiben. Wobei ich immer noch nicht aufhören möchte zu tanzen, denn Bewegung in welcher Form auch immer, tut gut und ist gesund. Und das soziale Leben / Erleben braucht jeder Single. Und Sport macht glücklich (Serotonin).
Ich selbst arbeit jeden Tag neuneinhalb Stunden und habe ca. noch einenhalb Stunden Fahrt. Das meiste findet an meinen Singlewochenenden statt, wenn ich keinen Dienst (24h) habe oder an dienstfreien Tagen. Und zweimal die Woche trete ich mich abends in den Hintern und setze meine Prioritäten auf Tanz und nehme auch eine ganz kurze Nacht dafür in Kauf, weil es für mich extrem wichtig ist, ein Leben neben dem Job zu haben.
 
  • #15
Ich muss doch tatsächlich Max recht geben: Wenn es einem wichtig ist werden die Hobbies und der Sport eingeplant, wenn nicht findet man immer eine Ausrede, keine Zeit ist eine davon.

Sehe das eher umgekehrt, wer seinen Körper UND Geist nicht trainiert und in Schuss hält wird ín keinem Bereich auf Dauer Erfolg haben. Irgendwann muss man die Batterien wieder aufladen.

Wir haben nur diesen einen Körper, wenn der leistungsfähig bleiben soll muss er in Schuss gehalten werden. Wer nur Arbeitet,Isst und Schläft klappt irgendwann einsam zusammen. Ich selbst Arbeite im Schnitt etwa 45-50h /Woche, auch in sehr intensiven Wochen mache ich meinen Sport. Minimum 5-6h. Aber: für jede Stunde Sport gewinne ich locker eine halbe Stunde an effizienz. Die alten Lateiner hatten schon recht- ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper.

Der beste Beweis für diese These: Bei den Marathonveranstaltungen ist das Bildungs-und Einkommensniveau im Schnitt deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung.

@ die Reisenden: gerade das ist doch ideal. Anstatt Abends an der Hotelbar zu hocken raus an die frische Luft! Für diese bietet sich natürlich das laufen an, kein Stress mit Öffnungszeiten (sorry Max, selbst in den besseren Häusern macht oftmals das Gym erst um 9h auf), sehr effizient und fast überall möglich. Klamotten und Schuhe gehen sogar ins Handgepäck.

@ Max: Jedem das seine, ich gehe auch ins Studio, das gehört zu einem ganzheitlichen Traing dazu. Ich habe aber nicht den Ehrgeiz 100kg zu stemmen und Du nicht den um 15km zu laufen und es ist ok. Die Hotel-Folterkammern mag ich nicht so sehr weil die Geräte doch meistens anders sind als gewohnt und ich keine Lust habe jedesmal die Gebrauchsanleitungen zu studieren. Meine Zielrichtung ist dass ich mich wohlfühle und fit halte, die Deine dürfte auch noch sein gut auszusehen, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich arbeite jede Woche 40 Stunden, mit Fahrzeiten bin ich bei knapp 50 Stunden. Trotzdem versuche ich dreimal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Da ich ein Gewohnheitsmensch bin und außerdem die gängigen Ausreden - kalt, nass usw - ausschalten wollte, habe ich mich für das Studio entschieden. Klar, ich werde da keinen 15-km-Lauf mit schaffen, ist aber auch nicht mein Ziel. Ich tue da was für meinen Rücken, schaue, dass alle Muskeln am Körper mehr oder weniger mal gebraucht werden. Und dann einmal die Woche eine Stunde Spinning. Das hilft der Kondiion schon ungemein und ich fühle mich generell besser im Durchschnitt, so mal ich den gängigen Bürokrankheiten mit den Muskelaufbau entgegen wirke.

(w, 23)
 
  • #17
@#14: "Bei den Marathonveranstaltungen ist das Bildungs-und Einkommensniveau im Schnitt deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung." - ich widerspreche dir nicht, weil ich es nicht besser weiß, aber ich frage mich jetzt schon, an welchen Beobachtungen du das festmachst.

@#15: Das hört sich weder nach Couch-Potatoe noch nach Leistungssportlerin an. Das ist eigentlich die optimale Einstellung zu dem Thema, finde ich. So ähnlich würde ich das in einer Beziehung auch handhaben.
 
  • #18
@16, ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie in der die Teilnehmer der World Majors Läufe (Berlin, London, New York und Chikago) befragt wurden. Ich kenne nur die Quelle nicht mehr so genau dass ich das verlinken könnte. Da ich ja in der Liga der Radiergummis laufe unterhalte ich mich unterwegs gerne mit den anderen Teilnehmern, meine persönliche Beobachtung daraus ist diesselbe. Liegt wohl daran dass es der ideale Sport für Menschen ohne geregelten Tagesablauf ist und für den Marathon etliche Fähigkeiten benötigt werden die auch im Beruf sehr nützlich sind (Ausdauer, Ziele setzten, Vorbereitung, mentale Stärke etc.).

@ Fragesteller, der Trick den inneren Schweinehund zu überlisten: Führ ihn Gassi! Ziele setzen hilft sehr auch an trüben, nasskalten Tagen in die Sportschuhe zu steigen. z.B. ein Volkslauf, eine besondere Rad/Inlinetour oder kauf Dir eine Körperfettwaage und setze ein entsprechendes Ziel. Eine gute Motivation ist es auch sich mit anderen zum Sport zu verabreden, wer kneift zahlt was in eine "Sofakasse". Wichtig ist auch den Sport zu finden der einem persönlich den meisten Spass bereitet.
 
G

Gast

Gast
  • #19
ZYX
Wer sagt denn, dass "Sport aktiv" öfter als 1x die Woche ist?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Madmax

@kalle
nun ja, meine favorisierte laufstrecke sind 10km. ist eine nette route bei mir durch den wald.
und die 100kg drück ich auch nicht, 90kg reichen mir;-)

was fitnessstudio und optik betrifft....ich würde es mal so sagen, die bessere optik ist ein"abfallprodukt" des trainings.
wichtig für uns männer ist doch das hochhalten des testosteronspiegels. unddie muskulatur ist das testosteron.
geht die muskulatur zurück, fällt auch der testosteronspiegel ab.
erhält man seine muskulatur, führt genügend eiweiss und zink zu, "produziert"man sein testo selbst!

bei vielen werden die wirkungsmechanismen der muskulatur auf den körper unterschätzt. der körper besteht eben nicht nur aus einem kardiosystem sondern auch aus muskulatur, knochen, gelenken etc...
deswegen sollte ein sport so umfassend wie möglich sein.

es gibt sogar untersuchengen darüber, das man mit sport eine bessere hirnfunktion hat. ursache:die bessere sauerstoffversorgung des körpers.
wer also sport betreibt, tut nicht nur was für die muckis, sondern auch was für´s köpfchen!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also das kann ich so nicht stehen lassen - ich (w42) arbeite auch sehr viel, so ca. 10-12 Stunden am Tag und ich packe morgens meine Sporttasche gleich mit in den Kofferraum und auf dem Heimweg halte ich dort, mache noch eine Stunde Spinning oder Step und wunderbar.... Ich habe mir extra ein Center gesucht, das auch in den späteren Abendstunden viele Kurse anbietet, da ich keine Lust auf Geräte habe und das gibt es. In meinem letzten Job war ich auch viel unterwegs, da bin ich dann joggen gegangen, weil abends sitzt man sonst oft im Hotel rum oder dergleichen. Und es gibt ja auch noch die Wochenenden....;-) ich glaube, das ist etwas, wenn man es wirklich will, dann bekommt man das auch in den Zeitplan hinein. Ein Bekannter von mir arbeitet ähnlich viel, läuft Marathon, der steht morgens um 5.00 Uhr auf, um seine Runden zu drehen....okay, das wäre nicht mein Ding, aber es geht....;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ha,

eine großartige Bermerkung! Ich kann dir nur vollstens zustimmen. Mir fehlt die Zeit hinten und vorne. Keine Ahnung wie andere das hinbekommen. Jeden Tag laufe ich an einem Fitness-Studio in meiner Straße vorbei und jedes Mal sage ich mir selbst, dass ich mich wirklich anmelden sollte, aber selbst dazu fehlt mir die Zeit.

Aber mal eine Frage an dich zurück: Welchen Sport würdest du denn manchen, wenn du Zeit hättest?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top