Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Woher weiß ich, dass es "die Richtige" ist (...oder sage ich manchmal zu schnell ab?)

Habe zwei innere Stimmen in mir. Die eine sagt: "Wenn ich eine Frau treffe und gleich dieses Kribbeln fühle, und ganz genau weiß - die ist es! Dann ist es die richtige. Wenn ich dies nicht fühle oder ich zweifle, dann ist es auch nicht die Richtige..." Die andere Stimme sagt: "So ein Quatsch, man verliebt sich doch nicht sofort. Das muss alles Wachsen. Du musst Dich erst ein paar Mal treffen. Diese Zweifel (oder fragende Gedanken) sind ganz normal..." Wie ist das bei Euch? FÜHLT man es einfach, wenn es die Richtige ist - sind die anderen Begegnungen daher Chancenlos? Oder entwickelt sich das Verliebtsein oft erst nach ein paar Begegnungen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das gleiche Problem habe ich (w) auch. Ich weiß nicht, ob es einen Sinn macht, sich ein 2. oder auch ein 3. Mal zu verabreden, wenn man das erste Date richtig nett fand, aber es nicht so war, dass man behaupten kann: "Das ist er"
Irgendwie hatte ich bisher das Gefühl, dass ich eher ein Typ bin, bei dem es beim ersten mal funkt oder eben nicht und dass es nichts bringt sich nochmal zu treffen, wenn das nicht der Fall ist.
Ich höre von meinen Freunden immer: Nach dem ersten Date musst du dir sicher sein, dass das dein Traummann ist, sonst vergiss es...
Was sagt ihr dazu? Hängt das vom Typ ab oder von der Situation in der man sich befindet?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke auch so, sogar habe ich mich sofort verliebt, als ich sein Foto anheschaut habe. Er war richtiger, leider der Kontakt abgebrochen worden von ihm.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Gefühle brauchen Zeit! Manchal kommt auch nach dem kribbeln nichts mehr. Am besten ist es meiner Meinung nach eine grobe Vorstellung zu haben von dem wie die neue Beziehung denn werden sollte - als eine kleine Richtlinie. Man muss schon wissen was man will, aber von alleine kommt in den seltensten Fällen was und vor allem darüber reden, denn niemand kann doch hellsehen, so kann man doch am besten feststellen wie der andere Mensch tickt und ob man es wagen sollte.... Eine 100% Garantie gibt es da nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich glaube nicht, dass man von einem ersten Date erwarten sollte, dass unbedingt "die Funken fliegen". Stell Dir vor, Du siehst eine Person das erste Mal auf der Strasse, in einem Café, bei der Arbeit, etc. Dann wirst Du Dich auch nicht sofort verlieben, es sei denn in eine "Hülle". Denn die Person kennst Du ja noch gar nicht. Genauso ist es auch bei einem ersten Date. Ich denke, dass es schon super gut ist, wenn Du interessiert bist und den Wunsch verspürst, die andere Person näher kennen zu lernen. Und wenn das denn so ist, dann tu es einfach.
Ute
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist genau der Punkt, der eine Beziehung so kompliziert macht - die Erwartungshaltung. "Mein Gott, sieht er/sie gut aus..., Hat er/sie zu viel Bauch..., kann er/sie mich auch wirklich beim ersten Treffen überzeugen...
Leider überträgt sich der Erfolgsdruck im Beruf auch auf das Privatleben. "Das bekomme ich geregelt" ist bei der Entscheidung über Sympathie/Antipathie der schlechteste Ratgeber. Meiner Meinung nach ist zum Ersten jedes Date besonders und anders, zum Zweiten -um Gottes Willen- nicht katalogisierbar. Ein Date sollte man genießen und nicht auswerten.
Der Rest kommt von selbst. Das Bauchgefühl hilft eher dabei, als ein "Auswertungsbogen". Sei wie Du wirklich bist, nicht wie Du sein möchtest bzw. wie man es erwartet. Natürliche Erscheinung ist wertvoller als "Eingeübtes" - zumindest ehrlicher. Die Reaktion Deines Gegenübers ist so dann auch viel aufschlussreicher für Dich. Wenn man mehrere Verabredungen braucht, und man sich trotzdem auf die 10. noch freut, läuft´s doch gut, oder?

Viele Grüße

Mirko
 
G

Gast

Gast
  • #7
Habe mich bislang erst einmal mit jemanden von Elite getroffen. Da hatte ich schon das Gefühl, dass es der richtige sein könnte. Es war alles da. Schmetterlinge, Schlaflosigkeit, Bärenkräfte. Es lief hervorragend. 10 Wochen lang. Dann hat er mir plötzlich offenbart, daß er sich nicht in mich verliebt habe. Das hat mich schon hart getroffen
Ich war danach auch erstmal ziemlich verwirrt und wußte garnichts mehr. Eine Garantie gibt´s halt nie.
 
  • #8
@#6: Interessanter Aspekt: Wenn er Dich wirklich toll fand und mochte, aber eben nicht verliebt war, wäre es Dir lieber gewesen, er hätte die Beziehung fortgesetzt? Könntest Du mit einseitiger Liebe leben, wenn er Dich zumindest aufrichtig mag, aber eben nicht mehr?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top