G

Gast

Gast
  • #1

Wollen Frauen mit schnippischen Antworten absichtlich verletzen?

Siehe Titel ... Gut, ich pauschaliere vielleicht etwas, aber fast jeder Mann hat das doch irgendwann auch schon mal erlebt. Frau ist über irgendetwas zutiefst genervt (anbahnende Erkältung, Magenverstimmung zur unrechten Zeit, oder sonst was), Mann kann überhaupt nichts dafür und will einfach ein paar gute Ratschläge geben bzw. halt damit auch Mitgefühl ausdrucken und *pautsch* kommen Antworten wie kleine Giftpfeile zurück und Mann denkt sich, au weh, da sag ich jetzt lieber gar nichts mehr.

Liebe Damen, macht ihr das mit den spitzen schnippischen Antworten eigentlich absichtlich oder rutscht Euch das nur so raus und ihr denkt später: "oh je, das war eigentlich nicht so gut, aber er soll mal nicht so empfindlich sein" ...?

Seit Ihr der Meinung, dass Männer sowas locker einstecken müssen?

m.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo FS, wenn Dir das so passiert, übertreibst Du mit Deinen Ratschlägen ganz ordentlich, verfügst über eine nicht so stark ausgeprägte Empathie.

Wenn ich mich mit irgendwas herumplage, es mir also nicht gut geht und mich dann jemand mit guten Ratschlägen zutextet, dann geht bei mir die Klappe runter.
In meinem Fall kommen dann keine Giftpfeile, sondern ein Rückzug, weil es mir zu viel ist.

Was ich aber gut brauchen kann in so einer Situation: ein kleines Streicheln, eine Umarmung, das Angebot meines Mannes 'wenn Du etwas brauchst, gib mir ein Zeichen'. Ansonsten ist mir dann RUHE nötiger, als alles andere.

Da mein Mann das auch genauso macht, mir also hilft, wenn ich es wirklich brauche, mir aber nicht 'auf den Keks geht' (ich mache es umgekehrt auch so), haben wir diesbezüglich noch nie Probleme gehabt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ganz ehrlich, Ratschläge würde ich als Mann in so einer Situation auch nicht gern hören. Bring ihr nen Tee oder ein Kissen, aber lieber die Klappe halten. Das ziehe ich auch vor.
In jedem Fall hast du es aber gut gemeint und wenn sie zu giftig wird, muss man sie schon zurecht weisen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber Mann, ich für mich kann sagen, ich bin nicht schnippisch, wenn ich krank werde. Da will ich mich nur umsorgt fühlen. Das tut mein Mann, erst wieder am WE als ich einen Migräneanfall hatte. Schnippisch bin ich nur (nicht zu meinem Mann), wenn mich der oder diejenige nervt. Wenn ich mich missverstanden fühle und das gegenüber es genau weiß, das mir Dinge angedichtet werden oder etwas mit Absicht falsch interpretiert wurde. Manchmal meinen Männer auch gern zu necken, das geht mir manchmal auf den Geist, weil sie nicht wissen, wo die Grenze ist. :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, hab ich auch in einer Situation so gemacht, er SOFORT drauf: "Warum bist du so schnippisch?" Mir fiel es selbst nicht auf, weil ich der Meinung war, er nimmt es - eben - nicht so tragisch. Weil er so reagiert hatte, konnte ich gleich drüber nachdenken und mich entschuldigen. Also, gleich in der Situation handeln. Kommunikation! w-35
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber Gast!
Ich habe mir einmal durch eine schnippische Bemerkung einen tollen Mann entgehen lassen.
Er hat das Weite gesucht und ich hatte nie die Möglickeit mich zu entschuldigen bzw. meine Äußerung ins Rechte Licht zu rücken.

Und somit, ja leider, es passiert.
In meinem beschriebenen Fall ging es mir sehr schlecht, ich fühlte mich wie ein angefahrenes Reh (und sag auch so aus ;-)) und wollte nur in den Wald und sterben. Ein Häufchen Elend.
Dann war da dieser tolle Mann, schön wie ein junger Gott, lustig, lebendig. Einfach zuviel! Flüchten könnte ich nicht, küssen durfte ich ihn nicht. Nett sein wäre eine Maßnahme gewesen, aber dann passierte es, seufts, eine schnippische Bemerkung, die saß. Aus die Maus.
Was würde ich darum geben, die Zeit zurückdrehen zu können.

FS: Männer müßen es nicht einstecken, aber es vielleicht hinterfragen.
W
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS, die gut gemeinten Ratschläge könnten das Problem sein. Versetz dich doch mal in die Lage, dass du krank bist. Möchtest du dann "mach mal dies", "mach mal das" hören? Eher nicht, oder? Und ungefragt schon mal gar nicht. Wenn frau es mag, betüddel sie ein bisschen. Tee kochen, warm einpacken, DVD gucken, was auch immer. Aber obacht: auch nicht jede Frau mag das. Manche ziehen sich einfach auch zurück, weil sie sich in der Krankheitsphase selbst im Weg stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man bzw. Frau sich manchmal irrational verhält, gerade wenn einem der Gegenüber nicht egal ist. Da reagiert man schnippisch, obwohl man das doch eigentlich nicht möchte und im Grunde die Empathie/Anteilnahme (die wohl ein Zeichen des Interesses bzw. der Wertschätzung ist) sehr zu schätzen weiß und man sich gerade deshalb hinterher selbst über sein überzogenes Verhalten ärgert, sich selbst nicht versteht…
Insofern würde ich dir raten – sofern das schnippische Verhalten nicht die Regel ist – das nicht überzubewerten, auch wenn ich nicht finde, „dass Männer sowas locker einstecken müssen“.
 
  • #9
Lieber FS,

ich betrachte das ganze ganz einfach, wird eine Frau Schnippisch bin ich weg. Wer seine eigenen Gefühle nur dadurch ausdrücken kann das er andere Verletzt muss auch nicht erwarten das ich noch irgendwas sage da reicht ein einfaches lebe Wohl.

M47
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn jemand gestresst ist und dann noch jemand mit ach so guten Tipps kommt, dann kann das schonmal nicht passend sein. Wenn dann dieser jemand sich auch noch hundeelend fühlt, weil eben krank, dann ist aktives Kümmern besser als bloße Sprüche. Das gilt übrigens für Männer wie auch für Frauen. Insoweit nicht verwunderlich, dass du dann schonmal einen "schnippischen Spruch" einkassierst.

Stell dir einfach mal vor, dass du dir gerade mit dem Hammer auf den Daumen gehauen hast und deine Süße kommt mit irgendeinem klugen Spruch, wie man das eventuell lindern könne. Würde mich wundern, wenn du dann nicht auch einen Spruch abläßt.

Also, raus aus dem Sessel und handeln. Aktiv sein und nicht wie die Stimme aus dem off...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Um die Frage annähernd sinnvoll beantworten zu können, müsste man zunächst wissen, was du unter "schnippisch" verstehst. Hast du mal ein Beispiel für uns?
Was für den einen schnippisch ist, ist für den anderen vielleicht schlagfertig, witzig, ironisch. Damit sollte man auf jeden Fall umgehen können, wenn man Humor und ein gesundes Selbstvertrauen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Männern, die so schlicht gestrickt sind wie Carsten99427, brauche ich nichts zu sagen.

Allen anderen gebe ich den Tipp, sich mit Ratschlägen zurückzuhalten.
Frauen lieben das nicht besonders. Sie wollen meist Mitgefühl, wenn es ihnen nicht gut geht, nichts weiter.

Natürlich ist es falsch, schnippisch zu werden; ich selbst tue das auch nicht.
Aber nochmal in aller Deutlichkeit: Ratschläge empfindet eine Frau in so einer Situation NICHT als hilfreich. Einfach zuhören und für sie da sein!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Männer müssen sich schnippische Bemerkungen gefallen lassen, andersherum wird es als Ehrverletzung empfunden.

Das ist etwas, woran die beiden Geschlechter definitiv noch arbeiten müssen.
 
  • #14
Noch einmal Höfflich ausgedrückt,

wer hier der Meinung ist, besonders als anonymer Gast es gebe ein Recht seinen Partner Psychisch zu diskreditieren mit schnippischem Verhalten hat keine Beachtung verdient. Zu mindest für mich kann ich eines sagen das ich in 20 Jahren Beziehung selber meine Partnerin nicht Verletzt habe! Ja und auch nicht in solcher form verletzt wurde!

Also ganz einfach, schnippisch ist okay bei Teenagern nicht bei erwachsenen Menschen.
 
  • #15
Ratschläge empfindet eine Frau in so einer Situation NICHT als hilfreich.
@ Gast11: Pauschalisiere bitte nicht, sondern sprich für Dich. Ich jammere z.B. nicht herum, um mir stummes Mitgefühl abzuholen, sondern erzähle nur dann von Problemen, wenn mich eine andere Meinung dazu auch interessiert. In Carstens Haltung, Schnippigkeit als Respektlosigkeit zu werten, liegt keinerlei Schlichtheit. Das empfinde ich ebenso.
@FS: Das Gespür dafür, wann jemand Kommunikation wünscht und wann nicht, ist wichtig für eine Partnerschaft. Wenn es z.B. mir nicht gut geht, hab ich auf Gespräche wenig Lust, und Tipps mag ich bitte generell nur auf Nachfrage, ständige unaufgeforderte Hilfestellung empfinde ich auch als Bevormundung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn sich eine Erkältung anbahnt, brauche ich Mitgefühl, Verhätscheln und/oder Ruhe - aber sicher keine Tips. Tips sind für mich personifizierte Ignoranz meiner momentanen Gefühlslage. Mit ü30 habe ich längst für mich herausgefunden, wie ich so eine Erkältung eindämme.

Ratschläge sind auch Schläge, sagt man in meiner Familie väterlicherseits. Nicht jeder hält dann eben das Ohr gerne nochmal hin...
Von der Familie mütterlicherseits bekomme ich immer Tips, und meine Ablehnung stößt auf Unverständnis oder Empörung.

Kein Wunder, dass meine Eltern geschieden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Seit Ihr der Meinung, dass Männer sowas locker einstecken müssen?

Bei 30 Jahren Frauenerfahrung (gefühlte 100 Jahre+) habe ich nun ein ziemlich dickes Fell.
An was ich mich aber nie gewöhnen konnte, sind zickige Frauen (20.30)
Eine schnippische Antwort könnte aber wieder Gehalt haben. Meine Partnerin (w 48) hat einen ziemlich schwarzen Humor. Ihr solltet euch mal anhören was sie in Bedrängnis, bei Unwohlsein so von sich gibt. Ich finde es klasse, weil sie sich von der Masse abhebt.
m 52
 
  • #18
Hallo,

erst einmal einen netten Dank in Richtung Michaela. Es ist für mich ein Trauriges Gefühl hier ansehen zu müssen das Menschen Psychische Gewalt immer noch mit den gleichen Argumenten (Ist mir halt so rausgerutscht) Verteidigen wie es für Ohrfeigen oder den Klaps auf den Po üblich war. Gewalt ist und bleibt Gewalt und jeder der eine Humanistische Erziehung genossen hat sollte in der Lage sein seinen Charakter dahingehend zu Entwickeln das er anderen keine Gewalt antut.

Sicherlich haben hier viele auch recht das Ratschläge auch Schläge sind, und das sie ungefragt ebenfalls Gewalt darstellen. Nur hat der FS nicht darum gebeten das wir Ihm Ratschläge geben was er Falsch macht sondern er wollte Schnippisches Verhalten verstehen. Ob er nun mit seinem Verhalten Gewalt Produziert hat spielt aber für die gegen Ihn gerichtete Gewalt keine Rolle.

Wer sein Denken auf Gewaltfreies Handeln ausrichtet lässt sich auch nicht im Krankheitsfall Provozieren.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das ist doch das altbekannte Frauen verstehen Männer nicht und umgekehrt.
Frauen wollen mit einer Erkältung bedauert und umsorgt werden, eben pauschalisiert Mitgefühl, aber keine Tipps.
Was das den Frauen nutzt, das weiss ich bis heute nicht, ich halte mich aber daran.
Umgekehrt gibt es aber auch sehr wenige Frauen, die akzeptieren, dass ein Mann genau das üblicherweise nicht will. Wenn ich krank bin, nutzt es nichts, wenn mich jemand in den Arm nimmt, ausser, dass sie sich ansteckt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also wenn ich darüber nachdenke - ein bissige Antwort kommt von mir nur wenn ein Rest Energie vorhanden ist und ich meine Würde bewahren will.
Deine Ratschläge haben wahrscheinlich die gefühlte Qualität von 'du solltest dies und das jetzt besser machen' - wenn es mir schlecht geht KANN ich nichts besser machen, denn es geht mir schlecht.
Ich kenne Paare die sich mit der Frage 'Blaumann oder Rotwein?' verständigen.
Blaumann = Rat; Rotwein = Zuhören.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wie sich Frauen verhalten hängt stark von ihrer Sozialisation ab. In der konsumistischen westlichen Gesellschaft ist beleidigendes Verhalten von Frauen allgegenwärtig. Deshalb habe ich meinen Kontakt zu ihnen bis auf ein unvermeidbares Minimum reduziert; das kann ich nur jedem Menschen raten, der unnötigen Streß meiden will.

M
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich frage mich soeben, was man unter einer schnippischen Antwort versteht.

Wenn ich erkältet bin, dann möchte ich eigentlich meine Ruhe haben und ziehe mich vollkommen zurück. Es ist wohl ein Unterschied zwischen "gute Ratschläge erteilen" und Besserwisserei - Letzteres mag ich überhaupt nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also genau diese Erfahrung habe ich im Laufe meines Lebens auch gemacht.

Es gilt folgende Regel: Je "selbstbewußter" (selbstredend, in der Realität dann meist nur zickiger) die Fra, u desto giftiger und gemeiner die Ansprache.

Im Falle meiner jetzigen Beziehung auch gerne garniert mit fäkaler Trvialsprache. (Sie ist eigentlich Akademikerin)

Die Frau empfinden das als ihre natürliche Waffe.

Seit Ihr der Meinung, dass Männer sowas locker einstecken müssen?

Habe ich am Anfang der Beziehung getan und es versucht, ins Leere laufen lassen.
Aber ich bin auch nur ein Mensch mit Empfindungen und habe irgendwann angefangen, verbal zurückzuschlagen.
Manchmal muss ich mich schon sehr zurückhalten, um nicht auch noch handgreiflich zu werden. Dazu will ich mich aber nicht herablassen. Eher mache ich endgültig Schluss.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Lieber FS,

lies mal das Buch: Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus. Da wird genau erklärt, warum Frauen angeblich so schnippisch auf deine Ratschläge reagieren, obwohl sie eigentlich nur getröstet, Hilfe und in den Arm genommen werden wollen, aber in den seltensten Fällen Ratschläge hören wollen.

Was würdest du wollen, wenn es umgekehrt wäre? Auch ständig Ratschläge von der Frau?

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #26
Lieber FS,

ich betrachte das ganze ganz einfach, wird eine Frau Schnippisch bin ich weg. Wer seine eigenen Gefühle nur dadurch ausdrücken kann das er andere Verletzt muss auch nicht erwarten das ich noch irgendwas sage da reicht ein einfaches lebe Wohl.

M47

Naja, was für dich schnippisch ist, mag für die Frau ganz normal sein. Wie oft kommunizieren die Männer unmöglich, merken es nicht, denken es ist in Ordnung, dabei ist es gar nicht in Ordnung.

Daher finde ich den Tipp, zu hinterfragen, oder zu überlegen, ob man diese Schnippischkeit nicht selber heraus gefordert hat, natürlich unbewusst, sehr gut.

Liebe Männer? Fragt einfach mehr die Frauen, wenn es denen nicht gut geht. Fragt, was sie will, was sie braucht, wenn sie keine Antwort geben kann oder will, lasst sie in Ruhe, lasst Taten sprechen. Ihr wollt doch auch nicht genervt werden, oder?

w
 
  • #28
Bei dieser Frage, kann ich nur das Buch "Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus" allen empfehlen.

Frauen und Männer reagieren komplett verschieden auf Ratschläge in den selben Situationen. Ich hatte ein Jahr, wo ich ständig krank wurde und ich konnte irgendwann die gut gemeinten Ratschläge nicht mehr hören. Mehr Vitamine, leg dich hin, iss mal das, iss man jenes, das musst du weg lassen, davon sollst du mehr essen....etc etc. Gewisse Sachen weiß man ja selbst.

Was ich von meinem Partner in so einer Situation wünschen würde, wäre zB.:
- gemachte Tee wird vorgesetzt (und keine Ermahnung dazu den ja heiß zu trinken)
- eine Decke wird gebracht und evtl. zugedeckt
- ein Erkältungsbad eingelassen
- Kleinigkeiten zum Essen zubereiten

...sowas was der Partner eben machen kann, ohne selbst darunter zu leiden/überfordern.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Was ich von meinem Partner in so einer Situation wünschen würde, wäre zB.:
- gemachte Tee wird vorgesetzt (und keine Ermahnung dazu den ja heiß zu trinken)
...sowas was der Partner eben machen kann, ohne selbst darunter zu leiden/überfordern.

(bin der FS)

Das mit evtl. leichten Erkrankungen war nur als Beispiel gewählt, es geht nicht nur um solche Situationen, aber man kann es auch daran verdeutlichen.

Wenn aber in dem Fall der Partner 400 km entfernt befindet muss Mann doch irgendwie reagieren, sonst heißt es ja, man würde kein Mitgefühl zeigen. Und mit praktischen Tipps, wie z.B. "mach es Dir gemütlich und trink einen Tee mit Honig" drückt man ja die Hoffnung und den Wunsch aus, dass es ihr bald wieder besser gehen möge. Eine mögliche schnippische Antwort (wiederum nur beispielhaft, in der Realität kann es auch um ganz andere Situationen gehen) wäre dann:
"Schlaumeier, was denkst Du was ich schon die ganze Zeit mache ..."
 
G

Gast

Gast
  • #30
Daher finde ich den Tipp, zu hinterfragen, oder zu überlegen, ob man diese Schnippischkeit nicht selber heraus gefordert hat, natürlich unbewusst, sehr gut.

Das kann ich als Mann nur bestätigen. Frauen lieben es, wenn der Mann sein eigenes Verhalten auf Fehler prüft. Ich glaube, sie nennen das "Selbstreflexion" ... oder so ähnlich. Wichtig bei dieser "Selbstreflexion" ist, dass man(n) sämtliche Schuld sich selbst zuschreibt und die Frau vollkommen freispricht. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, wer nun tatsächlich einen Fehler begangen hat. Klingt komisch, aber das sind nun einmal die Voraussetzungen um sich einen "reflektierten Mann" nennen zu dürfen. ;-D

Seit Ihr der Meinung, dass Männer sowas locker einstecken müssen?

Ich gebe dir folgenden Rat: Das nächste Mal wenn deine Frau/Freundin/whatever schnippisch reagiert, solltest du den nachstehenden Satz in einem gebetsmühlenartigen Sing-Sang runterleiern:

"Ja, du hast vollkommen recht. Es tut mir leid."

Glaub mir, du wirst dank dieses simplen Satzes niemals wieder Probleme mit Frauen haben. Du brauchst es auch nicht ernst meinen, sie wollen es einfach nur hören. ;-D
 
Top