G

Gast

Gast
  • #1

Wollen Frauen wirklich, dass er die Rechnung zahlt?

Wenn es darum geht, wer die Rechnung zahlt, kann man sehr schnell in ein Fettnäpchen treten.

Angeblich mögen es Frauen von einem Mann eingeladen zu werden. Für mich (m) ist es eine Selbstverständlichkeit, dann auch die Rechnung zu übernehmen. Merkwürdigerweise treffe ich auf Frauen, die diese Theorie zu widerlegen scheinen: Sie wundern sie sich, warum ich denn für sie zahlen möchte, stellen beim Annehmen meiner Einladung unmissverständlich klar, dass sie selber (für sich) zahlen oder erwidern gar auf meine Bitte an den Kellner, eine gemeinsame Rechnung zu bringen, prompt "Getrennte Rechnungen, bitte!"

Sind meine Erlebnisse ungewöhnlich, gibt es Unterschiede zwischen Frauen verschiedener Altersgruppen oder wie sieht es mit den Erwartungen einer Frau beim gemeinsamen Essen/ Kaffeetrinken wirklich aus?
 
  • #2
Die allermeisten Frauen nehmen eine Einladung gerne an, viele erwarten sie sogar. Nur die wenigsten werden ablehnen.

Wenn eine Frau eine Einladung nicht annimmt, ist sie entweder verbiestert emanzipiert (und als Partnerin ohnehin untauglich und nicht wünschenswert) oder aber sie will damit klar zeigen, dass aus diesem Date nicht mehr werden wird. Als ein solches Signal ist das Ablehnen der Einladung dann aber sehr geeignet, wie ich finde.

Die korrekte Vorgehensweise ist allerdings, rechtzeitig vor der Anwesenheit des Kellners zu fragen, ob man die Dame einladen darf. Dann blamiert sich niemand vor dem Kellner und man kann in ganzen Sätzen sprechen. Das macht das ganze doch viel charmanter und man kann sich zum Beispiel auch besser bedanken und einen Gegeneinladung aussprechen, als wenn der Kellner gleich mitbekommt, dass es offensichtlich um ein erstes Date geht.

Ein Mann, der nicht einlädt, verbaselt damit eines der besten Signale, dass er am Ende eines Dates setzen kann. Wer mich nicht eingeladen hat, hatte auch kein Interesse -- diese Regel gilt ziemlich streng, wenn auch nicht absolut. Umgekehrt kann man aber natürlich nicht aus jeder Einladung schließen, dass der Mann Interesse hat, denn manche laden so oder so aus reiner Höflichkeit die Dame ein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich schätze es, wenn der Mann die Rechnung übernimmt. Denn dies zeigt mir, dass er nicht "geizig"ist und dass er mich ev. Wiedersehen möchte. Ich werde später falls es noch eine Rechnung gibt, wohl auch mal zahlen. Da ich dies dann für angemessen halte!
Oft weiss aber meist nicht wie ich darauf reagieren soll, wenn die Rechnung kommt

w32
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bin w Mitte 20 und finde solche Gesten sehr schön und ein Zeichen, dass ich ihm etwas wert bin. Es ist aber kein Muss. Ich würde die Einladung annehmen. Doch leider machen das heutzutage nicht mehr viele Männer.

Anderseits erkenne ich aber durchaus auch die Diskrepanz zwischen meinem Wunsch nach Emanzipation und Selbstständigkeit. Ich sehe das Ganze deshalb auch eher als eine Art "Balzverhalten". :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Viele Frauen müssen in jeder Lebenslage zeigen, wie unabhängig sie sind. Ich (w) finde das sehr übertrieben und sehr anstrengend. Leider zeigen sich solche Frauen dann auch sehr unentspannt, wenn der Mann um die Rechnung bittet.

Mein Exfreund hat mir mal versichert, wie viel Freude es ihm macht, die Frau einzuladen. Warum sollte eine Frau dann dem Mann diese Freude nehmen?

Darum: Mädchen, macht Euch mal locker!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich würde dich zahlen lassen, wenn die Idee Essen zu gehen von dir käme.
Selber zahlen würde ich nur, wenn mir klar ist, dass ich dir nach dem Date eh eine Absage erteile.
Und das damit du hinterher nicht sagst: "Die wollte ja nur umsonst essen!"
Man steht ungerne als Schmarotzerin da!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, wollen sie. w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich lehne grundsätzlich Einladungen vor einem festen Zusammensein ab und erst recht beim ersten Treffen. Allerdings stelle ich das in der Schreibphase schon vorab klar. Das Ablehnen hat nichts mit Desinteresse oder Emanzipation zutun:

1. Ist der Herr mir beim ersten Treffen ein fremder und fremde Menschen brauchen mich nicht einzuladen bzw. bestehe ich nicht darauf.

2. Bin ich an dem Mann interessiert und nicht an der tiefe seiner Brieftasche.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich lade die Dame sehr gerne zum Essen ein, sowohl beim ersten Date als auch später. Bisher habe ich noch keine Erfahrung gemacht, dass sie sich (ernsthaft) gewehrt hat. Sollte das bei einem ersten Date vorkommen, rechne ich damit, sie nicht mehr wieder zu sehen. Sollte ich wider Erwarten trotzdem von ihr hören und sie für mich interessant sein, spricht aber auch nichts gegen, sie wieder zu treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich betrachte es als schöne wertschätzende Geste, wenn mich ein Mann zum Essen oder auf einen Kaffee/einen Wein einlädt, auch wenn es sich um einen "Fremden" beim 1.Date handelt!

Abschreckendes "no-go" war für mich letztens ein 1.Date mit einem EP'ler. Nach dem ersten Kaffee kam die Bedienung etwa eine halbe Stunde später und wollte abkassieren, weil Schichtwechsel war und ihre Kollegin übernahm. Mein Kaffee kostete 2.30€ und der Mann stellte bei der Bedienung auf die entsprechende Frage sofort klar: "getrennte Rechnung!" Gut, dass kein Kaffee mehr in der Tasse war, ich hätte für nichts garantieren können....!

Da es sich nicht um ein 7-Gang-Menü mit begleitenden Weinen in einem Nobelrestaurant gehandelt hat und die 2.30€ sicher kein Loch in das Portemonee des Mannes gerissen hätten, war sein Verhalten für mich schlichtweg taktlos.Und das habe ich dem Mann auch gesagt. Peng! Erst etwas später ist mir eingefallen, wie ich noch besser hätte reagieren können: liebend gerne hätte ich seinen Kaffee mitbezahlt. Aber es gibt immer ein nächstes Mal......!

w,48
 
  • #11
Ich muss gerade lächeln aber ich glaube; die Frauen sind durch die Emanzipation wirklich schwierig geworden^^.

Also ich glaube es wirklich, es gibt Frauen, die fassen es als Beleidigung auf, wenn der Mann zahlt, ihnen die Tür aufhält oder ihnen in den Mantel hilft. Also ich bin wirklich für die Emanzipation dankbar aber sie hat so ziemlich alle Regeln zwischen Mann und Frau auf den Kopf gestellt.

Ich persönlich erwarte von keinem Mann der mich nicht kennt, dass er für mich beim erstem Treffen die Rechnung zahlt. Ich wäre mich aber auch nicht dagegen. Ich versuche beim erstem Treffen einen Treffpunkt auszusuchen oder mich auf einen zu einigen, der mit keinen großen Kosten verbunden ist.

Weil wenn ich ehrlich bin; ich möchte in kein sauteures Restaurant eingeladen werden, wo die Rechnung den dreistelligen Bereich ankratzen könnte. Denn da hätte ich den Eindruck der Mann will protzen. Oder ich hätte die Bedenken, er erwarten dann eine Gegenleistung dafür.

Was ich aber festgestellt habe: Männer mögen es, wenn man das nicht als selbstverständlich als Frau betrachtet und sich auch für die Einladung mit einem kleinem Danke sich bedankt.

Also mir ist es noch nie passiert, dass ein Mann getrennte Rechnungen haben wollte. Ich denke; ich würde das als Desinteresse von ihm an meiner Person empfinden. Ich müsste sehen wie er sich benimmt dabei.

Jedenfalls habe ich immer selber Geld dabei und ich könne immer selber zahlen. Aber ich habe bis jetzt immer den Eindruck gehabt, die Männer mit denen ich mich getroffen habe, sie haben diese Geste als eine der letzten männlichen Eigenschaften gesehen, die von der Emanzipation noch verschon geblieben sind. Und ich hätte bei ihnen als Frau an Wert verloren, wenn ich auf getrennte Rechnungen bestanden hätte. Sie wollen halt nur nicht das Gefühl bekommen; du bist der Mann, du hast zu zahlen.
 
  • #12
Ich kann es nur immer wieder betonen: ich hatte mal ein Date, da kam er erstens 10 Minuten zu spät und ich stand derweilen im strömenden Regen und am Ende kam die Rechnung, die er vor meinen Augen teilen ließ. Ich habe dazu nichts gesagt,denn zu Not kann ich mein Glas Wein auch allein zahlen, aber er hatte das Date völlig verrissen. Müßig eigentlich zu sagen, daß es kein weiteres Date gab.
 
  • #13
der Mann stellte bei der Bedienung auf die entsprechende Frage sofort klar: "getrennte Rechnung!" Gut, dass kein Kaffee mehr in der Tasse war, ich hätte für nichts garantieren können....!
Naja, so eine extreme Reaktion Deinerseits wäre ja geradezu noch alberner und dümmer gewesen. Das nehme ich mal als Scherz. Warum so tief berührt von so einem Date? Ist er doch gar nicht wert.

Wenn der Mann so deutlich klarstellt, dass getrennt bezahlt wird, nehme ich stark an, dass Du (!) das Date zu dem Zeitpunkt schon versemmelt hattest und er sich sicher war, Dich nicht noch einmal sehen zu wollen. Unter den Bedingungen kann ich dann nämlich verstehen, wenn er auch keine 2.30 bezahlt. Vielleicht hast Du rumgezickt?

Hm, das wiederum finde ich von Dir taktlos. Inenrlich den Kopf schütteln und nach außen etwas Contenance bewahren, wird doch wohl möglich sein, oder? Ihr habt euch beide gehen lassen. Von der Warte her passte es mit Euch beiden ganz gut.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn der Mann so deutlich klarstellt, dass getrennt bezahlt wird, nehme ich stark an, dass Du (!) das Date zu dem Zeitpunkt schon versemmelt hattest und er sich sicher war, Dich nicht noch einmal sehen zu wollen. Unter den Bedingungen kann ich dann nämlich verstehen, wenn er auch keine 2.30 bezahlt. Vielleicht hast Du rumgezickt?
Das hat nichts mit Rumzicken zu tun, ist mir auch schon mal passiert, er bestand auf getrennte Rechnungen, zwei Kaffee mehr nicht. Danach fragte er mich wann wir uns wiedersehen. Es gibt Männer für die ist es nicht selbstverständlich einzuladen. Nicht jeder Mann meint zahlen zu müssen.

Ich freue mich wenn ich eingeladen werde, bin aber auch in der Lage selber zu zahlen. Was das jetzt mit Emanzipation zu tun hat erschließt sich mir nicht.

Ich lasse mir auch gerne in den Mantel helfen und freue mich wenn mir die Tür beim Rausgehen nicht an den Kopf fliegt weil der Mann im Eifer des Gefechts vor mir rausgegangen ist und vergessen hat dass da noch jemand nach ihm kommt. Hat was mit Anstand zu tun.

<MOD: Gekürzt.>

w45
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lieber Fragesteller,

das Thema beschäftigt mich im Moment auch, aber aus Sicht einer Frau.

Ich finde Deine Einstellung sehr gut. Irgendwie ist es schön als Frau eingeladen zu werden. Dabei geht es gar nicht darum, dass ich nicht selber zahlen kann oder möchte, aber während des Kennenlernens finde ich es irgendwie merkwürdig, wenn Mann nicht die Rechnung übernehmen möchte.
Natürlich würde ich mich bei weiteren Treffen auch gerne mal zahlen, ich finde eine natürliche Ausgeglichenheit schön, am Besten ist es doch, wenn keiner das Gefühl hat einen größeren finanziellen Anteil zu leisten. Verbissenes Rechnungteilen ist mir zu wider.

Ich habe allerdings einen Mann kennengelernt, der nicht einmal angeboten hat mich einzuladen. Wir verstehen und blendend, unternehmen viel zusammen, er meldet sich regelmäßig und zeigt starkes Interesse an meiner Person. Das irritiert dann schon, denn so kenn ich das nicht. Es geht gar nicht ums Geld, sondern um die Geste. Vielleicht ändert es sich ja mit der Zeit, denn langsam aber sicher hab ich das Gefühl, dass er geizig sein könnte und das find ich als Grundhaltung nicht sonderlich sexy. Mal schaun, ob sich das ändert, aber das wird wahrscheinlich auch keinen Unterschied machen, denn ich mag ihn wirklich gern.

w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #16
...den kleinen Seitenhieb...

<MOD: Seitenhiebe und alle anderen Arten des persönlichen Angiffs sind nicht gestattet. Lesen Sie die Verhaltensrichtlinien und befolgen Sie sie.>
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich möchte auch gerne mal wieder eingeladen werden. Einfach so. Bei meinem Freund und mir zahlt jeder mal und er sagt mir auch "wenn ich dran bin mit zahlen". Also erwartet er es. Nicht, dass ich mich aushalten lassen muss. Aber frau lässt sich schon gerne mal einladen.

w27
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich als Frau freue mich,wenn ich eingeladen werde.
Allerdings sage ich dem Mann zunaechst einmal, dass ich ihm das Geld fuer mein Essen geben moechte (aber nicht im Restaurant vor allen Leuten).Besteht er auf der Einladung,bedanke ich mich,revanchier mich beim naechsten Treffen aber dann und bezahle dann.

Ich kann von einem Mann meiner Meinung nicht erwarten und voraussetzen,dass es fuer mich bezahlt,denn es gibt Maenner,die etliche Dates haben und das kann dann teuer werden.

Man muss es von der Sitaution abhaengig machen,denke ich.bei einem mir unsympatischen Herrn wuerde ich selbst bezahlen; allein aus dem Grund,ihm in keinster Weise verpflichtet zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ja, wenn man sich kennenlernt und ein Paar ist oder werden will. Wenn klar ist das ich mit jemandem keine feste Partnerschaft eingehen werde lasse ich ihn jedoch nicht bezahlen, gehe nicht mal essen mit ihm. Wenn mein Partner wenig Geld zur Verfügung hat würde ich für ihn kochen und zu besonderen Anlässen gern einladen. Das ist selbstverständlich. Er soll nicht darauf
verzichten müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin da recht leidenschaftslos. Wenn er bezahlt, finde ich es nett, zahlt er beim ersten Date nicht, ist dies für mich auch kein Grund, verbiesert zu sein und ihm abzusagen. Mein Freund hatte mich damals eingeladen, dies war aber kein Kriterium für eine Beziehung. Im Alltag ist es sehr ausgeglichen.

Ist für mich auch keine Frage der Emanzipation, aber heutzutage wird ja gerne alles mit Emanzipation begründet und dieser Begriff recht inflationär verwendet.
 
  • #21
Das hat nichts mit Rumzicken zu tun, ist mir auch schon mal passiert, er bestand auf getrennte Rechnungen, zwei Kaffee mehr nicht. Danach fragte er mich wann wir uns wiedersehen.

Also ich weiß nicht wie du im RL wirkst aber hier gerade, wirkst du als sehr aggressiv und rechthaberisch. Als eine Frau, die weder Hilfe braucht noch annimmt.

Wenn du diese Wirkung auch auf Männer hast, dann ist deren Verhalten dir gegenüber logisch.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich betrachte es als schöne wertschätzende Geste, wenn mich ein Mann zum Essen oder auf einen Kaffee/einen Wein einlädt, auch wenn es sich um einen "Fremden" beim 1.Date handelt!
Oh, da gebe ich dir Recht. ich wäre wohl auch geplatzt. So ein Geizfisch. Aber gut, dass er gleich die Hosen runter gelassen hat. Der wäre wahrscheinlich auch in der Beziehung ein Knauserkopp!
 
G

Gast

Gast
  • #23
... Frauen sind durch die Emanzipation wirklich schwierig geworden. Also ich glaube es wirklich, es gibt Frauen, die fassen es als Beleidigung auf, wenn der Mann zahlt, ihnen die Tür aufhält oder ihnen in den Mantel hilft. Also ich bin wirklich für die Emanzipation dankbar aber sie hat so ziemlich alle Regeln zwischen Mann und Frau auf den Kopf gestellt.

Für manche gilt das sicherlich und es sind nach meinen Erfahrungen eher die unsicheren Frauen, die Emanzipation als eine Art Schutzschild verwenden. Sie haben leider große Schwierigkeiten, zwischen Gleichberechtigung und Gleichstellung einerseits und Gleichmacherei andererseits zu unterscheiden. Natürlich vergibt sich keine Frau etwas, wenn sie sich die Tür aufhalten, in den Mantel helfen oder zum Essen einladen lässt.

Es ist ein Spiel zwischen den Geschlechtern, Männer sind galant, wenn sie um eine Frau werben und Männer machen dabei Angebote, über deren Annahme Frau dann souverän entscheidet. Wer das nicht akzeptieren möchte, sollte es signalisieren und gut so. Natürlich kann man sich auch bei getrennter Kasse kennenlernen. Aber Spielen macht nun mal mehr Spaß ...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also normalerweise zahle ich (m/55).Genauso wie ich in den Mantel helfe und Türen öffne.
Ich zahl auch, wenn das Date nicht "erfolgreich" war.
Da überleg ich überhaupt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Meiner Meinung nach, sollte der Mann bei der ersten Verabredung immer zahlen. Ich habe es auch noch nie anders erlebt.

In südlichen Ländern, wie Italien, Spanien usw. ist das selbsverständlich!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Danke, liebe Frauen, für die aufschlussreichen Antworten, die doch trotz Emanzipation - selbst bei den Jüngeren - (fast) alle in eine klare Richtung weisen! Damit kann ich nun auch besser verstehen, warum "meine" Frauen in unterschiedlichen Situationen jeweils selber zahlen wollten. Mit #7 hätte ich allerdings ein kleines Problem: Ich will ja gerade als Fremder ein Interesse-Signal aussenden. Wer Einladungen von Männern vor einer Beziehung ablehnt, wird solche Signale auch nie empfangen können.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Also ich weiß nicht wie du im RL wirkst aber hier gerade, wirkst du als sehr aggressiv und rechthaberisch. Als eine Frau, die weder Hilfe braucht noch annimmt.
Da scheinst du meinen Beitrag nicht genau gelesen zu haben. Ich nehme sehr gerne Hilfe an. Ich lasse mir auch gerne in den Mantel helfen, die Türe aufhalten, auch gerne zu einem Kaffee einladen. Akzeptiere es aber auch wenn der andere es nicht als selbstverständlich ansieht einzuladen. Das ganze hat aber alles nichts mit Emanzipation zu tun, der Beitrag mit dem Spiel zwischen Mann und Frau hat mir sehr gut gefallen. Genau so soll es sein, der Mann lädt beim ersten Date ein, beim zweiten zahle ich ohne dass mir ein Zacken aus der Krone bricht.

w45
 
  • #28
Gast 22 ammmm... ich bin doch deiner Meinung und ich denke; das ist auch bei mir deutlich geworden. Ich habe nur eine Erklärung dafür gegeben warum ein paar Frauen das nicht wollen.

Wie weit die Frauen unsicher sind oder was auch immer, weiß ich nicht. Ich denke; man sollte diese Regel mit dem Bezahlen nicht als in Stein gemeißelt betrachten und jeder sollte sich so verhalten, wie er oder sie sich gut fühlt.

<MOD: Bitte vermeiden Sie Referenzierung über Nummern. Nutzen Sie bitte die Zitatfunktion.>
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mich beschäftigt dieses Thema vor jedem Date aufs neue sehr intensiv! Ich bin ein sehr stark gerechtigkeitsliebender Mensch und es paßt für mich immer hinten und vorne nicht, wenn Frauen auf der einen Seite alle Rechte haben wollen aber dann nicht auch alle Pflichten.

Ich halte jedem gern die Tür auf und bin auch immer hilfsbereit, wenn jemandem etwas herunterfällt oder so. Oft bin ich der erste oder einzige der Aufspringt und hilft. In mir wehrt sich aber wirklich immer innerlich etwas, wenn ich SELBSTVERSTÄNDLICH die Rechnung übernehmen soll und das sogar, wenn die Frau weitaus mehr verdient als ich.

Ich bin übrigens mittlerweile davon überzeugt, dass es einen Unterschied macht, ob man einer ostdeutschen Frau gegenübersitzt oder eine westdeutschen. Erstere finden es oft lächerlich, wenn "Sugardaddy" die Rechnung bezahlen will.
 
Top