habe aber bis vor ca. 3 Jahren im Ausland gelebt, in einem Land, in dem sich die meisten Männer nie im Traum einfallen lassen würden, eine Frau zahlen zu lassen
Nun, andere Länder, andere Sitten. Ich nehme an, Du bist freiwillig in Deutschland und genießt sehr viele andere Aspekte hier. Ländersitten sind nun einmal Paketangebote. Ich empfinde die Nörgelei an deutschen Sitten als ungehörig. Das eckt in Deutschland auf jeden Fall an, wenn du diesen Tipp so nebenbei bekommen möchtest.
Ich habe auch mehrere Jahre im Ausland gelebt und mich gewiss über manche Sitten gewundert und, zugegeben, mit engen Freunden auch mal gelästert. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, die dortigen Sitten den Einheimischen vorzuwerfen.
Dann bin ich nach Deutschland gekommen. Und habe als erstes "gelernt", dass man sich nur in Ausnahmen gegenseitig einlädt,
Richtig, so ist das. Ich will ganz ehrlich sein: Ich finde das extrem positiv und angenehm und es entspricht absolut der deutschen Art.
Wir sind eben exakt, zuverlässig, akkurat und wenn zwei Paare zusammen in ein Restaurant gehen, dann zahlen selbstverständlich die beiden Paare separat. Wenn Kollegen zusammen essen gehen, dann zahlt auch jeder für sich selbst. Logisch und geradlinig, so muss sich keiner bei Bestellungen zurücknehmen oder kann rein für sich selbst über die Kosten nachdenken.
Ich möchte auf jeden Fall nicht fremde Kost zahlen, wenn ich selbst nur ein Hauptgericht und Getränk nehme, andere sich aber mit Vorspeise, Aperitiv, etlichen Getränken durchfressen und durchsaufen. Das ist wohl auch die deutsche Sparsamkeit und Sitte der exakten Abrechnung.
dass es gerade unter Frauen meines Alters verpönt wird, dass ich es bis dahin gewöhnt war, eingeladen zu werden...
Nun, andere Länder, andere Sitten. Eingeladen werden hat doch immer zwei Seiten: Der, der einlädt wird sich etwas davon versprechen, und der, der eingeladen wird, gibt damit auch ein Zeichen. Kein Mann wird eine Frau einladen, von der er nichts will, und keine Frau sollte eine Einladung annehmen, wenn sie von dem Mann nichts will. Das wirkt billig und gierig, schlimmstenfalls fast schlampig.
Hier ist alles so Bedeutungsträchtig... Ich blicke wirklich immer noch kaum durch!
Ja, es schwingt in Deutschland mehr Bedeutung mit als in manchen anderen Ländern. Aber die Zusammenhänge sind eigentlich ziemlich klar. Unschön ist höchstens, dass manche Deutsche in Selbstverleugnung und falschverstandener Modernität anfangen, fremde Sitten zu adaptieren und damit die Bedeutung zu schmälern und alle zu verwirren. Das ist das eigentliche Problem.