G

Gast

Gast
  • #91
Ein Aspekt wird bei Diskussionen dieser Art immer vergessen:

Es ist sehr unterschiedlich, wie die einzelnen Teilnehmer an einer Singlebörse ein erstes Date handhaben. Die Bandbreite reicht vom sich vorab ausgiebig kennenlernen, bei dem dann das erste Treffen in der Tat ein romantisches Erlebnis ist bzw. sein soll bis hin zur Fraktion, die den e-mail-Kontakt sehr knapp hält, für Soforttreffen plädiert, vorab-Telefonate nicht führt bzw. auf Minimum reduziert, die sagen, es bedarf 20 oder 30 Dates um den Passenden zu finden. Jeder ordne sich selbst entsprechend ein.

Bei einer Kandidatin, die extrem in letztere Richtung tendiert, die z.B. Dates am laufenden Band Dates hat, finde ich die übliche Erwartungshaltung er hat zu zahlen einfach nicht angemessen. Meiner Meinung nach ist die Haltung dahinter, nämlich kurzes Abchecken und i.d.R. Weitersuchen, deutlich zu spüren - und damit auch die Unwahrscheinlichkeit, daß sie sich bei einem zweiten Treffen revanchieren wird...
 
G

Gast

Gast
  • #92
Es geht meiner Meinung nach definitiv nicht darum, dass wir Frauen uns von den Männern aushalten lassen wollen, denn Geld verdienen tun die meisten von uns inzwischen selber! Ich finde es ist eine Frage von Benehmen, Höflichkeit und Aufmerksamkeit –schlicht eine sehr liebevolle Geste!
Ich bin Halbfranzösin und in Paris sehen die Herren es als selbstverständlich an, die Frau einzuleiden (sei es ein Date oder nicht..) Die Franzosen sind dann sogar in ihrer Eitelkeit getroffen, wenn man dies nicht zulässt! Da ich in Deutschland aufgewachsen bin, hab ich dort anfangs "la danse au portemonaie" gespielt, das heißt mein Portmonaie vorsichtig aus der Handtasche gezückt, mit dem Wissen, dass die Herren es nie dulden würden, wenn ihre weibliche Begleitung ihr essen selber zahlen würden! Dieses langsame zum Portmonaie greifen war mir dann auch sehr schnell unangenehm. Inzwischen, lächel ich in Paris nur noch meine Begleitung höflich zu, da ich mich über die freundlich Geste auch wirklich freue und hauche ihr ein ernstgemeintes Merci zu. Je nachdem wie häufig ich eingeladen wurde, revanchiere ich mich dann natürlich Zuhause mit einem selbstgekochten Essen. Ich glaube dass ich es in Deutschland bei einem ersten Date als komisch empfinden würde, würde der Mann nicht zahlen und es, ähnlich wie meine „Vorredner“, ebenfalls als eine Absage interpretieren. Sollte der Mann jedoch sich jetzt denken „ganz einfach ich lade jetzt künftig beim Ersten Date ein und damit hat sich’s“, hat sich auch getäuscht! Der Frau würde wahrscheinlich diese Masche sehr schnell auffallen, und dann ist es besser beim ersten Rendez-vous gar nicht erst für die Frau zu zahlen, denn er will schon eingeladen werden, wenn der Mann es nicht auch wirklich als Freude empfindet?
W (23)
 
G

Gast

Gast
  • #93
... es ist eine Frage von Benehmen, Höflichkeit und Aufmerksamkeit – schlicht eine sehr liebevolle Geste! Ich bin Halbfranzösin und in Paris sehen die Herren es als selbstverständlich an, die Frau einzuladen ....

Merci beaucoup, Madame. Exactement, DAS ist genau der Punkt, der mir hier fehlt. (Nicht zwangsläufig weil wir in Deutschland sind, aber vielleicht doch auch deshalb.) Es geht darum, wie das Verhältnis der Geschlechter zueinander definiert ist, und ich habe leider den Eindruck, es ist - aus welchen Gründen auch immer - nicht zu vermitteln, dass dieses Verhältnis eben NICHT von Rationalität und Kalkül geprägt sein darf. Die Annäherung Mann-Frau sollte ein spielerisches Aufeinanderzugehen sein, ein sinnliches Spiel der Möglichkeiten – selbst in Fällen, in denen es nicht passt. Es geht um das Spiel und die Rollen dabei sind klassisch verteilt - aber das wissen ja schließlich beide ...

Übrigens: sich wegen „Aufwendungen“ in den hier verhandelten Größenordungen zu echauffieren, zeugt schon von einer gewissen Knauserigkeit – das entspricht nicht mal einer schlappen Tankfüllung für die Blechkiste!
 
G

Gast

Gast
  • #94
@91: Richtig so! Nicht nur in Frankreich, ich behaupte zu sagen, dass generell ausländische Männer großzügiger sind als deutsche Männer! Deutsche teilen alles penibel, selbst beim 1. oder 2. Date und auch in der festen Beziehung! Da geht doch jede Romantik flöten! Es ist ein Klischeé und ja, würde der Mann nicht bezahlen, würde ich denken, er will mich nicht mehr wiedersehen, so ist es! Gerade bei den 1. Treffen kommt dieser Gedanke auf! Was soll denn Frau anderes denken? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ausländische Männer in der Tat es nie zulassen würden, dass die Frau ihren Café selbst bezahlt, es gehört sich einfach, dass der Mann zahlt, ist eine schöne zuvorkommende Geste.
@Kalle: Es hat nichts mit primitiven Höhlenmenschen zu tun aber es war selbst vor 40 Jahren so, dass der Mann gezahlt hat und ich denke nicht, dass selbst Frauen unserer Zeit heute es als erniedrigend erachten, wenn der Mann die Getränke oder das Essen zahlt!
Wo sind die Zeiten, wo die Männer noch wahre Gentlemens waren und es eine Selbstverständlichkeit war beim Treffen zu zahlen???
 
  • #95
@93
@Kalle: Es hat nichts mit primitiven Höhlenmenschen zu tun aber es war selbst vor 40 Jahren so, dass der Mann gezahlt hat und ich denke nicht, dass selbst Frauen unserer Zeit heute es als erniedrigend erachten, wenn der Mann die Getränke oder das Essen zahlt!

Natürlich war es vor 40 Jahren so, auch vor 70 wie einer der Vorschreiber als "Argument" eingeführt hat. Beides Zeiten in denen es wichtig für Frau war versorgt zu sein. Da hatte diese Geste natürlich diese Funktion- man will es sich selbst nur nicht eingestehen. Der Grundreflex stammt nunmal aus der Steinzeit- da ist sich die Wissenschaft einig. Wie übrigens 90% unseres Verhaltens.

Das ständige widerholen von Behauptungen (Gentleman, Benimm etc.pp) macht das Ganze nicht weniger Steinzeitmässig.

Auch zum Verständnis (ist wohl untergegangen): Es ging in der Frage ja nicht darum ob manche Frauen erwarten beim ersten Dte ausgehalten zu werden sondern darum wieso das Heutzutage so viele Frauen ablehnen. Und dazu hab ich die Erklärung gegeben. Bei meinen Dates- natürlich war das gemäss meinen Vorlieben eine gewisse Auswahl- haben die Damen mehrheitlich darauf bestanden selbst zu zahlen und das weit vor dem Besuch des Kellners charmant klargemacht.
Mir hat es immer Spass gemacht eine Frau einzuladen, ich fands aber gut wenn Sie das Statment anders gesetzt hatte. Und das ist es nunmal, bewusst oder unbewusst. Auch wer erwartet dass er der Gentleman mit der offenen Börse ist setzt damit eines.

Liebe Halbfranzösin
Ich bin Halbfranzösin und in Paris sehen die Herren es als selbstverständlich an, die Frau einzuleiden (sei es ein Date oder nicht..) Die Franzosen sind dann sogar in ihrer Eitelkeit getroffen, wenn man dies nicht zulässt

Oui, aber die Herren sehen es ebenfalls als Selbstverständlich an nebenbei andere Frauen zu beglücken und werden in Ihrer Eitelkeit betroffen wenn Madame deshalb rumzickt. Welches Gesamtpaket ist Dir da lieber?

Und auch hier: Es ist ein Dominanzritual- aber man sich das nun eingesteht oder nicht. Wers Futter ranschafft ist der Boss. Und darf sich eben auch einiges erlauben.
 
G

Gast

Gast
  • #96
... Es ist ein Dominanzritual- aber man sich das nun eingesteht oder nicht. Wers Futter ranschafft ist der Boss. Und darf sich eben auch einiges erlauben.

Höhlenmenschenmäßige Entrüstung über Dominanzrituale??
Es ist leider offensichtlich absolut nicht zu vermitteln, dass das Eine und das Andere NICHTS miteinander zu tun haben. Auch wenn die Rechnung für's Restaurant hinterher geteilt wird (oder wenn Frau sie ganz übernimmt, weil sie dieses Mal dran ist) - der Mann bezahlt, der Mann kostet den Wein, der Mann hilft Frau in den Mantel, öffnet ihr die Tür etc. Das ist ein SPIEL und sonst gar nichts. Und es macht verdammt viel SPASS ... aber es hat hierzulande einfach weniger Anhänger. Schade.
 
G

Gast

Gast
  • #97
@94: Nö, steinzeitmäßig ist es nie gewesen, wenn Mann sich als Gentleman und Kavalier zeigt, das legt ihm keine Frau negativ aus, ganz im Gegenteil! Die Männer von heute haben diese Tradition auch weitestgehend abgelehnt, viele guten Dinge von "damals" zählen heute nichts mehr. Schade drum!

Ach, französische Männer beglücken andere Frauen? Das soll also heißen, das deutsche Männer das nicht tun, weil sie auf getrennte Kasse bestehen???.
 
G

Gast

Gast
  • #98
oh man, wie soll es mit einer partnerschaft klappen, wenn schon das thema rechnung beim 1. date so schwierig zu sein scheint.

ich lasse mich gern einladen. (es sei denn der abend war ein desaster, dann zahle ICH, weil ich nur ungern möchte das DER DEPP für mch zahlt).

mal ernsthaft: ich versuche bei einem 1. date einen ort zu wählen, der nicht so teuer ist. also kein sterne restaurant, wo man unter 100 euro nicht mehr rauskommt (wenn man sparsam ist). zu einem kaffee oder wein lasse ich mich gern einladen, ganz besonders wenn es ein angenehmer abend war. sollte mein date aber eine getrennte rechnung wollen, habe ich damit keinerlei problem. wir schreiben das jahr 2012!!!
wenn meine verabredung von weiter weg kommt und damit schon die anfahrtskosten und zeit investiert, versuche ich die rechnung zu zahlen.

ich finde es unglaublich, sich in ein teures restaurant ausführen zu lassen und dann beleidigt zu sein, wenn der andere getrennte kasse machen möchte.

als frau warte ich etwas ab, wenn er bei der rechnung zögert oder ohne umschweige getrennte kasse möchte ist das für mich total ok. das ist mir bisher aber nur 1 x passiert. bisher haben die herren immer die rechnung bezahlt und ich hatte nicht das gefühl, dass sie es ungern taten.

w53
 
G

Gast

Gast
  • #99
ich verstehe nicht, warum Männer ein Problem damit haben.
Es ist doch schön endlich mal selbst eindeutige Signale aussenden zu können.
Man fragt, ob die Dame sich einladen lassen will, und sie hat die Wahl ja oder nein zu sagen. Daraus zieh ich dann im Zweifelsfall nur den Schluss, dass sie nicht gerne eingeladen wird.

Aber wenn ich am Ende dieses Angebot mache, ist doch sonnenklar, was ich damit aussagen will. Ebenso wenn ich es nicht mache. Das ist dann nämliche meine Art einen Korb zu erteilen.
 
G

Gast

Gast
  • #100
Wenn ich (w) ganz schnell selbst bezahle, ist der Mann wirklich indiskutabel.
 
  • #101
@96
Ach, französische Männer beglücken andere Frauen? Das soll also heißen, das deutsche Männer das nicht tun, weil sie auf getrennte Kasse bestehen???.

Ja, genau so funktioniert der Boulevardjournalismus... Wir sprechen doch hier über die etwas andere Kultur in den Ländern in denen es doch soviel besser sein soll als hierzulande. In Frankreich oder Italien (ich kenne beide Länder recht gut) ist es Gesellschaftlich akzeptiert dass Männer Fremdgehen, wers nicht akzeptiert wird als spiessig und verklemmt dargestellt weswegen es viele Zähneknirschend doch akzeptieren (siehe Herr Strauss-Kahn). In D wird auch Fremdgegangen- es ist aber Gesellschaftlich nicht akzeptiert und die Frauen hierzulande gehen sehr viel Selbstbewusster mit sich und Ihren Männern um. Sie sind ehrlich und akzeptieren es zumeist eben nicht Zähneknirschend.

Liebe 95
der Mann kostet den Wein, der Mann hilft Frau in den Mantel, öffnet ihr die Tür etc. Das ist ein SPIEL und sonst gar nichts. Und es macht verdammt viel SPASS ...

Natürlich ein Spiel- umso schöner wenn das Spiel aufgebrochen wird und die Dame den Wein kostet...Tur unerwartetes und Du lernst die Menschen abseits Ihrer eingespielten Burg kennen. Auch Spiele haben Ihren Hintergrund und glaube doch nicht dass in einer Erstes-Date-Interaktion alles nur Spiel ist. Und Damen die soviel Wert darauf legen dass der Herr zahlt und alles mögliche hineininterpretieren wenn ers mal nicht tun sollte spielen ganz und gar nicht.

Und wenn- ich wollte keine Frau die nur Spielen will.


Und nochmals- es ging in diesem Tread NICHT um die Herren die auf getrennter Kasse bestehen sondern um die Damen die das tun! - und die Verwunderung des FS dass Sie das tun. Dafür habe ich eine Erklärung geliefert die noch keiner Argumentativ widerlegen konnte.
 
G

Gast

Gast
  • #102
(habe nicht alles gelesen, möchte dem FS aber dennoch antworten)

Für mich (m) ist es eine Selbstverständlichkeit, dann auch die Rechnung zu übernehmen [..] stellen beim Annehmen meiner Einladung unmissverständlich klar, dass sie selber (für sich) zahlen oder ...

Beim Restaurantbesuch fängt es an, dann kommen Urlaub, Lebenshaltung, Miete ... wieso eigentlich muß das alles immer 50:50 geteilt werden? Eine Partnerschaft ist doch keine Firma?!

Wenn ich etwas will, dann bezahle ich es, und die Liebste ist dabei. Und wenn sie etwas will, dann zahlt sie es und läßt mich teilhaben. Verdiene ich mehr als sie, bin ich großzügiger, habe ich als Freiberufler mal eine Durststrecke, halte ich mich etwas zurück. Gegenseitig aufgerechnet haben wir noch nie, wozu denn auch?

Frauen die sich nicht einladen lassen wollen, haben meiner Meinung nach ein anderes Problem: sie sind genau dieser Denke des gegenseitigen Aufrechnens verhaftet und unterstellen dem Mann, daß er eine "Gegenleistung" erwartet. Die sie nicht bereit sind zu geben, also lassen sie sich auch nicht einladen.

Vielleicht solltest Du vorab irgendwie klarstellen, welches Motiv hinter der Einladung steckt, etwa "im Restaurant bezahlt der Mann die Rechnung, und ich bin einer".
 
Top