Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wollen Männer keine Frauen kennenlernen die gerade in einer "schwierigen Phase" sind ?

Ich habe momentan beruflich ziemlichen Stress und privat schleppe ich auch einige Probleme mit mir herum. Ich bin also seelisch nicht gerade in Topverfassung. Aber ich wünsche mir natürlich trotzdem einen lieben Partner an meiner Seite. Warum ist es gerade in dieser Phase so schwierig jemanden kennenzulernen ? Natürlich könnte ich warten bis das alles vorüber ist, aber es ist ein Teufelskreis. Ich bin fast 24 und seit 3 Jahren Single, was natürlich auch ein Grund ist, warum es mir nicht so besonders gut geht.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe Fragenstellerin: Ich kann deine Sorgen glaube ich ganz gut verstehen und auch nachvollziehen was du meinst. Wichtig ist glaube ich, dass man eines nicht vergißt: jeder trägt sein Päckchen S... mit sich rum (ich bitte um Handzeichen, wenn es jemanden gibt der nicht dieser Meinung ist - beneidenswert), von Bedeutung ist glaube ich einfach insbesondere, wie früh und schnell man das ganze Päckchen präsentieren muss - wenn man neue Leute (ohne Beziehungshintergrundsgedanken...schönes Wort :)) kennenlernt, dann erzählt man denen ja auch nicht gleich seine ganze Lebensgeschichte. Manche tragen das eben mehr nach außen - und das kann für jedes Gegenüber (insbesondere für einen bis dato völlig Fremden!) etwas erdrückend und/oder belastend wirken. Ich habe auch einen sehr guten Freund verloren, hatte lange Zeit schwere Depressionen (in dieser Zeit übriegens einen tollen Partner, der´s aber auch nicht besser gemacht hat), hab (wie alle) Hölle-Stress auf Arbeit usw.....aber: 1. gelobt sei was uns hart macht und 2. Ich hab auch ganz viel unstressiges für die ersten Treffen zum Erzählen. Meine Empfehlung:
1. Eckart von Hirschhausen lesen (dann weiß man wenigsten, dass wohl nahezu jeder irgendwie ein "Ding zum Rennen" hat)
2. Was gewesen ist (und damit mein ich deine Verlobung) gewesen sein lassen "hätte wäre wenn" ist raus weil ist nicht so und wird auch nie so sein, also sinnlose Nervenverschwendung darüber nachzudenken
Und vielleicht noch was Aufbauendes: Mit 24 hab ich mich glaub ich genauso gefühlt wie du, jetzt bin ich 30 und irgendwie sehr viel entspannter (und einige Zeit länger Single als du :))
In dem Sinne wünsch ich dir alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #3
@23: Also ich denke, wenn Du Dich mal weniger auf den Wunsch nach einem Partner konzentrieren würdest, dann wird Dir auch eher ein netter Mann begegnen. Dann genieß doch erst mal beim Kennenlernen den Spaß, den Du ja auch noch hast und laß die Probleme außen vor. Freu Dich lieber, daß Du einen netten Mann gefunden hast, wenn es soweit ist. Ich muß Dir ganz ehrlich sagen, viel anstrengender ist es, einen Mann kennengelernt zu haben, der Deine Welt verändern und verbessern will, vor allem, wenn Du sie in Ordnung findest.

Tatsache ist einfach, wenn Du suchend rum läufst und allein unzufrieden bist, dann ist es viel viel schwerer, positiv auf andere zu wirken. Es hat jeder seine negativen Erlebnisse, die ihn prägen. Aber die haben nicht unbedingt was in einer jungen Bekanntschaft oder frischen neuen Liebe zu suchen, vor allem, wenn sie Vergangenheit sind und eigentlich ausreichend Zeit war, diese bewältigen zu können.

Fällt mir grad ein Satz noch zu ein: Wir können nicht die Anderen ändern - aber wir können uns selber ändern.

Ich weiß, wie Du Dich fühlst, hab es selber erlebt und bin diesen Lernpfad gegangen. Glaube mir, suchen und Vorwürfe den anderen machen, daß alle wieder gehen, bringt nichts. Arbeite an Dir selber, dann wirst Du zufrieden und glücklich werden.

7E2158CE
 
G

Gast

Gast
  • #4
Eine schwierige Phase hat ein Ende in Sicht.
Wenn Du seit 3 Jahren in einer schwierigen Phase bist, solltest Du zum Profi gehen.

Ich hätte als Mann Interesse an einer netten, unkomplizierten Frau, würde ihr bei einem Problem wie Berufsneuorientierung, Umzug oder ähnlichem gerne helfen. Aber eine dauerdeprimierte Frau würde mich nicht interessieren.
Deinem Freund hilft Deine Trauer nicht mehr, der Velobte war eben nicht der richtige. Willst Du bis an Dein lebensende depressiv rumhängen?
Das wäre nach ca- Lebenserwartung noch etwa 60 Jahre ein Leben mit gesenktem Haupt.
Viel Spass.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo Fragestellerin!

Wenn mir eine relaiv fremde Person von sehr privaten Problemen erzählt, dann fühle ich mich schnell überfordert und unter Druck gesetzt. Da ich die Person noch nicht gut kenne, frage ich mich, was sie nun von mir erwartet. Wie soll ich mich verhalten? Und was passiert, wenn ich mich aus ihrer Sicht nicht richtig verhalte? Wie gestaltet sich wohl die weitere Beziehung mit dieser Person? Muss ich jedes Wort auf die Goldwaage legen, um nicht aus Versehen in ein Wespennest zu stechen? Was passiert, wenn ich diesen Eiertanz nicht hinriege - wird mir das dann in Zukunft ständig vorgehalten? Inwieweit muss ich Rücksicht nehmen? Geht es in der weiteren Beziehung dann nur um sie und ihre Probleme, oder darf ich auch mal drüber jammern, dass meine unfähige Kollegin schon wieder eine wichtige Info nicht weitergegeben hat - oder ist mein Problem einfach zu banal? Darf ich dann in Zukunft auch mal schwach sein, oder muss ich immer die Rolle der starken einnehmen? Darf ich auch mal Kritik anbringen, wenn mir an unserer Beziehung etwas nicht passt, oder wird mir dann unter Tränen Rücksichtslosigkeit, Gefühlskälte und Egoismus vorgeworfen?

Bei jemandem, den ich gut kenne, kann ich ungefähr einschätzen, welchen Einfluss die Probleme des anderen, die nichts mit mir zu tun haben, auf unsere Beziehung haben. Ich weiß auch, dass ein "Fehlverhalten" meinerseits (aufgrund Unsicherheit und Überforderung) nicht zum Abbruch der Beziehung führen.

Darum würde ich Probleme Deiner Art erst ansprechen, wenn ich den anderen gut kenne. Vielleicht wenn er selbst mit ähnlichen Dingen anfängt? Oder wenn er Dich so gut kennt, dass er fragt: "Du schaust heute aber nicht gut aus - hast Du was?"
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo liebe Fragestellerin,

es ist schon sehr spät und mich interessiert dieses Thema sehr und ich muss unbedingt noch was aus meinen eigenen Erfahrungen dazu schreiben. Ich bin genau in demselben Alter wie du, auch schon drei Jahre Single und habe auch oft solche Gedanken, dass die Menschheit ja generell furchtbar ist, weil keiner einem wirklich zuhört, weil keiner zuverlässig ist, weil einfach der Egoismus von Grund auf angeboren ist. Doch wenn ich beobachte, wen ich gerne kennenlernen möchte, sind das komischerweise auch eher die spaßigen, positiven, aber dennoch tiefgründigen Charakter...Deshalb "was du nicht willst, dass man(n) dir tu, das füg auch keinem andren zu!". Doofes Sprichwort, es ist aber leider so. Musst du dir mal überlegen, ob DU jemanden als Partner möchtest, der nicht zufrieden und leicht oder etwas stärker depressiv ist. Ich habe oft das Gefühl, dass mich niemand Neues wirklich kennenlernen will, aber allein der Gedanke "mich mag' ja eh niemand wirklich, weil ich so negativ bin" ist falsch!! Um von anderen gemocht zu werden, muss man sich selbst mögen. Das sagt dir jeder Psychologe, Therapeut und tiefgründiger Mensch. Glaub mir, ich war in Gestalttherapie und bin jetzt bei einer Psychotherapie und jedes mal ist es dasselbe. Es ist sehr sehr schwierig, doch ändern kann wirklich nur jeder selbst etwas!!! Gute Nacht!
Siehste wenn ich mich auf meine Arbeit konzentrieren würde, wäre ich schon längst im Bett, damit ich für morgen fit bin. Also lange Rede kurzer Sinn...Danach handeln, was einem am wichtigsten ist und dafür eben alles tun, sei es sich umzustellen, zu disziplinieren, trainiere usw.
 
M

mechanicus

Gast
  • #7
Hallo Fragestellerin,
mir fällt auf , wieviele Antworten Du bekommst, die alle mit Verstand und Vernunftsebene beantwortet werden.
das ist ja alles gut und schön, Doch deine >Gefühlswelt trifft es nicht und hilft Dir auch nicht weiter,oder?
ich weiß nicht in welcher Altersklasse Du deinen Partner suchst; vielleicht können die gleichaltrigen möglichen Partner diesen Druck nicht aushalten.Und Du hast ja schon harten Tobak erlebt.
Ich vermute , dass Du einen Partner zur Seite suchst, der Dir Rückhalt geben kann.Lass Dich nicht unterkriegen, such dir einen gefühlvollen Partner,es gibt ihn.Vielleicht etwas älter, da erfahrener und möglichst Einen , der schon erfahren hat , was Depression bewirkt.

Also, alles erdenklich Gute für Dich und du wirst jemanden finden! Folge Deinem Herzen!
LG mechanicus
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich (m34) kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass man seines eigenen Glückes Schmied ist.

Letztes Jahr war ich auch in einer ziemlich depressiven Lage. Ich fühlte mich im Job und Deutschland überhaupt nicht mehr wohl. Wollte eigentlich wieder gerne weg … gleichzeitig hatte ich dieses unbändige Verlangen, jemanden kennenzulernen. Am Ende hatte ich eine neue Freundin allerdings meine Probleme waren immer noch da … Im Gegenteil sie wurden nur noch größer …

Auf der einen Seite wollte ich Zeit mit meiner Freundin verbringen … hatte aber selbst kaum Zeit für Klausuren zu lernen oder zum Sport zu gehen. Das Ende vom Lied war, dass meine Freundin Anfang diesen Jahres mit mir Schluss gemacht hat.

Was habe ich bis dato geändert … einen neuen Job gesucht, meine Klausuren geschrieben und bestanden, regelmäßig zum Sport gegangen und wieder mit dem Tanzen angefangen. Nein, eine Freundin habe ich nicht, da ich evtl. wieder in eine andere Stadt umziehe. Aber mir geht es wesentlich besser und ich bin wesentlich aktiver geworden. Gleichzeitig bin ich auch nicht mehr so „pessimistisch“ und ich glaube das strahlt man auch aus!

Rückblickend bin ich froh, dass meine Freundin mit mir zu Beginn des Jahres Schluss gemacht hat. Es war nicht die große Liebe … und es gab mir die Chance MEIN LEBEN in den Griff zu bekommen. Männer tangieren oft dazu, sich nach einer Beziehung sofort in eine neue zu stürzen. Das ist sowas von falsch!

Ich würde die Chance nutzen mit mir selbst ins Reine zu kommen.

[Mod.= Die übermäßige Verwendung von Satzzeichen, machen den Text nicht unbedingt verständlicher. Bitte seien Sie künftig sparsamer. Danke.]
 
G

Gast

Gast
  • #9
Weil einige Frauen in derartigen Phasen (die ja jeder Mensch irgendwann hat) sich leider allzu oft von ihrem "seelischen Mülleimer", dem vermeintlichen Kumpeltyp trennen, aobald die schwierige Phase vorüber ist und schleunigst Ausschau nach einem tollen Hecht halten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
#8 du scheinst wohl der "Mülleimer" gewesen zu sein... tut mir leid für dich, aber nicht alle bzw. nur wenige Frauen sind wie du es beschreibst.
Ich glaube auch, dass dies hier erstens nicht die Fragestellung war und zweitens jeder auch selbst dafür verantwortlich ist, ob er sich zum "Mülleimer" machen lässt :-/
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde, Frauen in "schwierigen Phasen" finden immer noch eher eine Partner als Männer in solch einer Phase. Von daher würde ich mich nicht so laut "beschweren". Ich befinde mich auch in einer schwierigen Phase und habe mich darum über 2 Jahre aus dem Markt verabschiedet um an mir zu arbeiten. Ich würde nicht im Traum daran denken, eine Frau würde mich so nehmen wie ich bin. Das bestätigt auch meine "Forschung" auf dieser und anderen Seiten oder Foren.

Ich denke also, Männer wollen keine Frauen in schwierigen Phasen, aber Frauen noch viel weniger. Und wenn, dann muss diese Frau schon überdurchschnittlich gut aussehen und interessant sein damit die Männer es trotzdem wagen und sich häufig die Finger verbrennen. Ich hatte auch schon zwei Freundinnen die psychisch anstrengend waren (Magersucht und Borderline bzw. Depressionen).
Das hat mich selbst sehr herunter gezogen und vielleicht meine eigenen Probleme verstärkt.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zwing dich bloß zu nichts, sondern lerne erst mal mit dir selbst klar zu kommen. In deiner jetzigen Situation würdesr du eher einen Mann anziehen, der selbst auch Probleme hat. Lies das Buch: Das Geheimnis der Spiegelneurone", dann siehst du, wie wichtig es ist, erst mit sich ins Reine zu kommen und erst danach auf Partnersuche zu gehen ...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe W,

die Mehrzahl der Menschen die selbst noch nie durch's Jammertal hindurch mussten werden sich schnell von dir verabschieden wenn du nicht "unkompliziert" bist.

Es genügen oft schon Kleinigkeiten damit Männer dich im grossen Bogen
meiden (oder höchstens mal ein nettes Wochenende mit dir planen: lass dich nur nicht darauf ein, selbst wenn du innerlich verdurstet).

Die Kleinigkeiten sind alles was von der Norm abweicht und Arbeit machen könnte oder Geduld erfordert.

Es gibt eine nicht beweisbare Studie von Psychologen wonach du in einer schwierigen Phase anders wirkst und anders riechst und deswegen andere Männer anlockst als wenn du glücklich und mit deinem Leben zufrieden bist.
Sei also auf der Hut und lass dich nicht auf alles und jeden Blödsinn ein bloss weil es leichter scheint im Unglück nicht auch noch allein sein zu müssen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top