• #1

Wollen sich manche Männer nicht mehr binden?

Seit der Trennung vom Papa meiner zwei Kinder vor etwa drei Jahren bin ich nur noch an Männer heran gelaufen, für die ich anscheinend nicht gut genug war. Von den meisten habe ich immer nur gehört, dass sie sich nicht binden wollen. Eine Zeit lang war das ok für mich, da ich selber noch nicht bereit war für eine neue Beziehung. Aber mittlerweile kann ich es nicht mehr hören.

Ich habe zwei aktive Jungs, arbeite viel, gebe Nachhilfe, coache Sportler und wohne in einem Haus mit Garten, welches viel zu tun gibt. Seit dem Auszug meines Ex manage ich mehr oder weniger alles alleine - sowohl das Finanzielle wie auch die Arbeit, die ansteht. Ich brauche also keinen Mann für das "Drumherum", sondern für die Liebe, schöne Momente, gemeinsame Ferien, reden, lachen, Zusammensein.... Trotzdem scheine ich Männer abzuschrecken. Warum? Immer wieder frage ich mich, was an mir falsch ist.... oder ob es meine Situation ist bzw die Tatsache, dass ich Kinder habe....
Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?
 
  • #2
Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?
Was meinst du denn konkret mit ' ernsthaft binden' ? Zusammenziehen und heiraten ? Warum willst du das denn in deiner Situation ? Du sagst doch selbst, dass du alles hast und kannst und alleine schaffst und außerdem kaum Zeit hast.

Wenn ein Mann bei euch einziehen würde, gäbe es erst mal Probleme, weil sich eine neue Balance einstellen müsste.
'Aktive Jungs' hört sich nach viel Konfliktpotenzial an.
Würdest du einem Mann einen wirklichen Platz in deinem Leben und deinem Haus einräumen, so richtig mit Mitspracherecht, gleich zu gleich ?
Er darf den Garten neu anlegen, weil er Blumenrabatten spießig und überflüssig findet und stattdessen einen großen Rasen und eine noch größere Grillterrasse braucht, wahlweise einen Fahrradschuppen für seine fünf teuren Räder ?
Und das gleiche fordert er im Haus.
Erstmal den ganzen Frauendekokram weg und neue Möbel kaufen.
Und die aktiven Jungs sollen ihren Krempel nicht mehr im ganzen Haus verteilen, dann kommt er nach der dritten Ansage mit dem blauen Müllsack und was am Abend um halbacht nicht in deren Zimmern ist, wird weggeworfen ( Maßnahme meines Vaters ).
Und da er sich, wie von dir erhofft, auch an der Arbeit und der Verantwortung für die Kinder beteiligt, erzieht er sie natürlich auch und zwar in einer Weise, die dir nicht gefällt, woraufhin es dauernd zu Diskussionen mit dir kommt.

Wozu das alles ? Eurer Leben ist doch schön.
Such dir einen Mann, der gerne mit dir zusammen ist, auch treu und loyal und mit dem du dich ab und zu triffst
S
für die Liebe, schöne Momente, gemeinsame Ferien, reden, lachen, Zusammensein.
Und vergiß das mit der Bindung.

Falls ich dich falsch verstanden habe und du ja genau das willst, dein Post ist hier widersprüchlich, dürfte es kein Problem geben, ich denke, viele Männer im passenden Alter finden genau das gut.
Dass du sie abschreckst, könnte dann vielleicht an eben dieser Widersprüchlichkeit liegen. Du sagst zwar, dass du ihn nur für die schönen Momente willst, vermittelst aber, dass du dich binden willst.
Ich verstehe, dass es dazu keinen passenden Mann gibt, denn das passt eben nicht.

Übrigens habe ich genau das, was du beschreibst.
Ich habe meinen Freund mit 47 kennengelernt, mein Leben funktioniert ohne ihn sehr leicht und wir treffen uns nur am WE, um Schönes miteinander zu tun.
Wir würden uns viel helfen und immer füreinander da sein, aber wir beide haben es ( bislang ) nicht nötig, also ist das graue Theorie.
Wir sind beide treu und loyal.
Wir haben beide ein ausgefülltes eigenes Leben, das wir nicht einschränken wollen und sind beide froh, endlich jemanden gefunden zu haben, der nicht jeden Abend mindestens telefonieren will.
Das funktioniert seit vier Jahren und ich will nie wieder etwas anderes.

w 51
 
  • #3
Ein beliebtes Thema hier und irgendwie auch Ausdruck der Zeit. Wir leben in einer Individualisierungsgesellschaft und viele Streben nach maximalem Glück ohne Verbindlichkeit und Verantwortungsübernahme.

Mir sind in den letzten 25 Jahren viele Männer begegnet, die nicht heiraten und keine Kinder haben wollten. Die meisten Männer sind ausgelastet durch die Anforderungen im Job und wollen sich darüber hinaus nur noch ihren Hobbies und Interessen widmen. Eine Beziehung soll Entspannung und Leidenschaft bringen, aber keine zusätzliche Belastung sein. Ein Mann, der keine Kinder möchte, will sich auch nicht um Kinder kümmern, die nicht seine eigenen sind.

Bleiben noch die Männer, die selbst schon Kinder haben. Aber auch hier sind mir einige begegnet, die trotzdem keine Frau mit Kindern wollen. Diese Männer stehen mit über 40 vor dem Scherbenhaufen ihrer ehemaligen Lebenspläne. Viele wollen nun einen anderen Weg gehen und werden von der Einstellung her wie Männer, die sich nie binden wollten. Sie haben ihre eigenen Kinder verloren, indem sie zum Wochenendvater gemacht wurden. Warum sollen sie sich um fremde Kinder kümmern? Zumal mit dem Scheitern der neuen Beziehung auch kein Recht auf einen Kontakt zu den Kindern der Partnerin besteht.

Aber es gibt immer auch Ausnahmen. Und diese müsstest du finden.
 
  • #4
oder ob es meine Situation ist bzw die Tatsache, dass ich Kinder habe....
Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?

Nein, es gibt schon noch Männer, die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind! Natürlich zu den Konditionen, die Du bereits vorgibst und die sind "Familie mit Kindern"! Du müsstest also bereit sein, nochmal eine Familie mit weiteren Kindern zu gründen!

Im Grunde genommen bist Du in den Situation von z.B. Caroline Beil, die intelligent genug war, zu wissen, dass sie einen Mann, der kinderlieb genug ist, vorhandene Kinder zu akzeptieren, nur halten kann, wenn sie mit diesem Mann weitere Kinder hat und dafür u.U. auch medizinische Hilfe in Anspruch nimmt.

Der Mann, der vorhandene Kinder akzeptiert, aber keine eigenen/gemeinsamen will, ist ein Märchen!

V.m48
 
  • #5
Hallo Nela,
es liegt nicht an dir und doch an deiner Lebenssituation... So geht es ganz vielen alleinerziehenden Frauen.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Lebensumstände auf viele Männer abschreckend wirken. Entweder haben sie selbst Kinder und bereits genug Probleme oder sie haben keinen Bezug dazu.
Es wird besser, wenn die Kinder erwachsen sind...
Mach das Beste draus, und vielleicht hast du ja Glück, gibt es ja auch.
W, 54
 
  • #6
Immer wieder frage ich mich, was an mir falsch ist.... oder ob es meine Situation ist bzw die Tatsache, dass ich Kinder habe....
Natürlich ist es die Lebenssituation bzw. deine Kinder. Der neue müsste sich in eine Rolle ggü. deinen Söhnen einfinden, in dem Wissen, dass du im Konfliktfall zu deinen Kindern halten wirst. Denn ganz ehrlich, wie würdest du reagieren, wenn einer deiner Jungs eifersüchtig wird und deinen neuen Freund so gar nicht akzeptiert?

Dazu kommt, dass du zum Vater deiner Kinder wahrscheinlich auch noch Kontakt hast. Dein neuer befindet sich also irgendwo zwischen dir, deinem Exmann und deinen Kindern. Wie @carpe schrieb, ist das eine zusätzliche Belastung und keine Bereicherung.

In deiner Situation musst du eine Beziehung etwas unverbindlicher gestalten. Jeder behält seine Wohnung, ihr trefft euch soweit es geht, unternehmt etwas, habt eine schöne Zeit.
 
  • #7
FS, bitte lies den post von frei ganz genau durch. Gehe in Dich und finde raus, was Du wirklich möchtest. Und dann stelle Deine Frage ganz konkret neu. Wie frei schon sagte, Deine Frage ist widersprüchlich!
ErwinM, 49
 
  • #8
Die Foristin @frei hat schon alles wichtige geschrieben.
Für mich als Mann(45) käme in so einem Fall nur eine LAT in Frage, aber auch nur wenn Du Zeit hättest und Deine Kinder so groß wären, dass sie auch mal alleine bleiben könnten.
Das Familie, heile Welt Gedöns haben wir ja alle schon in den Sand gesetzt, das brauch ich nicht noch mal.
 
  • #9
@Valmont Stell dir vor, ich habe meine zweite Frau geheiratet und wir haben und wollen keine gemeinsamen Kinder. So was gibt es auch. Kannst du nicht glauben, hm?
Aber es gibt eine Realität, die weit ab von deiner ist. In der übrigens die meisten Menschen leben.
 
  • #10
Seit dem Auszug meines Ex manage ich mehr oder weniger alles alleine - sowohl das Finanzielle wie auch die Arbeit, die ansteht. Ich brauche also keinen Mann für das "Drumherum", sondern für die Liebe, schöne Momente, gemeinsame Ferien, reden, lachen, Zusammensein...

und dann Deine Frage

Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?

Was konkret verstehst Du unter "ernsthaft binden"?
Im oberen Abschnitt betonst Du, dass Du alleine alles hinbekommst und eigentlich nur einen Mann für die schönen Momente haben möchtest.
Anschließend beklagst Du Dich, dass sich kein Mann ernsthaft binden möchte.

Dass man als Frau jederzeit ein tiefenentspanntes und erfüllendes Leben kann, demonstrierst @frei wie es geht:

Übrigens habe ich genau das, was du beschreibst.
Ich habe meinen Freund mit 47 kennengelernt, mein Leben funktioniert ohne ihn sehr leicht und wir treffen uns nur am WE, um Schönes miteinander zu tun.
Wir würden uns viel helfen und immer füreinander da sein, aber wir beide haben es ( bislang ) nicht nötig, also ist das graue Theorie.
Wir sind beide treu und loyal.
Wir haben beide ein ausgefülltes eigenes Leben, das wir nicht einschränken wollen und sind beide froh, endlich jemanden gefunden zu haben, der nicht jeden Abend mindestens telefonieren will.
Das funktioniert seit vier Jahren und ich will nie wieder etwas anderes.

Es ist alles also nur eine Frage der Einstellung zum Leben! @frei machts richtig.

Wir leben in einer Individualisierungsgesellschaft und viele Streben nach maximalem Glück ohne Verbindlichkeit und Verantwortungsübernahme.

Ich bin verbindlich und übernehme gerne Verantwortung - aber doch nicht für die Kinder eines anderen Mannes. Wieso sollte ich? Da wäre ich ja schön bescheuert.
Vielmehr stellt sich für mich die Frage, warum eine Frau so verantwortungslos sein konnte und Kinder in die Welt gesetzt hat, obwohl die Beziehung bereits in Schieflage war! AE mit kleinen Kindern ist dann die Konsequenz!

m, 39
 
  • #11
@Nela42
Die meisten Single-Männer in dem Alter sind einfach egozentrisch. Nach einer langjährigen schlechten Beziehung wollen sie nicht mehr zurückstecken. Sie erwarten in ihrer neuen Beziehung natürlich eine "Traumfrau" und eine hohe Verfügbarkeit, idealerweise 24/7. Sie wollen eine Frau, die sich anpasst. Da du die Aufsicht für 2 Jungs hast und arbeiten gehst und Hobbies hast, kannst du leider nicht rund um die Uhr verfügbar sein. Sie wollen aber eine Traumfrau, die spontan mit in den Urlaub fliegt, die jedes Wochenende anreist und 3-4 Tage bleibt und unter der Woche für spontanes Ausgehen und Sex immer willig parat steht. Denn sie haben ja Zeit ohne Ende und kümmern sich nur wenig um ihre eigenen Kinder aus früheren Beziehungen. Das kannst du als AE eben einfach nicht bringen. Viele dieser Exemplare suchen sich eine junge Studentin, wie im Nachbar Thread, ohne Anhang. Dieser schwindeln sie dann eifrig Familiengründung und Beziehungsleben vor. Die meisten fallen darauf herein. Vielen Männern ist es ja schon zu anstrengend eine Frau am Wochenende zu besuchen. Sie möchten Ihre Freizeit in ihren eigenen 4 Wänden verbringen und nicht ständig irgendwo zu Gast sein. Also suchen Sie sich Studentinnen, junge Frauen ohne Kind, AEs mit nur 1 Kind und einsatzbereiter Oma, die problemlos anfahren und zur Verfügung stehen. Ich denke, das ist schon dein Problem. Du kannst natürlich extrem down daten und einen Arbeiter ohne eigene Wohnung finden, der sich in deinem Häuschen mit dir wohl fühlt. Er würde sich dann ja besser stellen. Ansonsten kannst du nur deine kinderfreien Wochenenden privat nutzen. Und dann sieht man sich ja nur alle 14 Tage... ein No Go. Für eine feste Bindung müsstest du dein Leben sehr einschränken und Hobbies, Haus, Job aufgeben und dich anpassen oder bei einem Mann einziehen. Einige meiner Beziehungsanbahnungen scheiterten, weil ich eine Eigentumswohnung habe. Ich kann und will daher nicht mit 2 Plastiktüten bei einem Single-Mann vorübergehend einziehen. Um seinen Haushalt zu führen und rund um die Uhr für Sex zur Verfügung zu stehen. Ich bin selbständig und habe mein Büro zuhause. Ich bin auch nicht bereit einmal im Jahr meinen kompletten Hausstand zu packen und ei zulagern und umzuziehen oder meine Traumwohnung zu verkaufen. Was schön wäre, wenn man sich vergrößert zusammen und ein gemeinsames Haus findet oder eine LAT. Dazu müssten beide flexibel sein.
 
  • #12
Wir sind beide treu und loyal.
Wir haben beide ein ausgefülltes eigenes Leben, das wir nicht einschränken wollen und sind beide froh, endlich jemanden gefunden zu haben, der nicht jeden Abend mindestens telefonieren will.
Das funktioniert seit vier Jahren und ich will nie wieder etwas anderes.
Probier mal aus, liebe @Nela42, ob du dir die Einstellung von @frei zu eigen machen könntest. Sie ist realistisch und kann durchaus glücklich machen. Alles, was @frei schreibt, Haus und Garten teilen, Erziehung des Neuen akzeptieren, aufräumen ... ist nicht übertrieben (habe ich auch mal erlebt), eine befriedigende Beziehung mit Heirat und allem Drum&Dran ist darauf schwieriger aufzubauen, als eine Verbindung, in der ihr die Momente miteinander teilt, die locker und entspannt sein können, weil keine allzu großen Erwartungen sie von Anfang an klein machen.

Falls du meinst, mit einer Heirat deinen Partner zuverlässig an dich zu binden, irrst du. Die Liebe bindet, nicht das Stück Papier, das ihr auf dem Standesamt unterschreibt. Sich trennen, bzw. scheiden lassen, kann sich jede/r, verheiratet oder nicht. Es wird bestenfalls teurer (einmal verheiratet), die Kämpfe um Finanzielles, evtl. auch um die Kinder (falls sie vom neuen Partner adoptiert wurden) werden die Zukunft vergiften. Seid ihr aber nicht verheiratet, ist eine einvernehmliche Trennung sehr viel einfacher - auch für DICH, falls es euch trifft.

Und hier liegt auch meist der Grund, warum sich (ältere, oft eheerfahrene) Männer nicht mehr binden wollen: sie schleppen schon mit der ersten Scheidung eine finanzielle Last (Unterhalt) und den Streit um das Besuchsrecht der Kinder mit sich herum, die sie kein zweites Mal brauchen oder stemmen wollen. Das dürfte nicht neu für dich sein.
Geh' die Männerfrage locker an und freue dich, was du alles auch ohne »ihn« gut hinbekommst. Ein Mann »nur« für die entspannte Freizeit kann wundervoll sein ...
 
  • #13
Guten Morgen liebe FS,

genauso könnte ich, ich habe eine Freundin, mein Leben ohne Frau auch beschreiben nur dass mein jüngstes Kind demnächst aus dem Haus sein wird. Ich habe zwei aktive Neffen (10+13J) und kann so den Rest lebhaft nachvollziehen, was das im Zusammenleben bedeutet.

Nun frage ich mich, warum sollte ich mir für das was ich alles selbst habe und kann oder nicht brauche Dich als Frau (aus)suchen?

Richtig, für die schönen Stunden, obwohl ich mich genauso wie @frei wiederum frage, wann diese bei Deinem Pensum sein sollen.

Drittens frage ich mich, was daran unverbindlich sein soll und befürchte, dass Du doch einen Erfüllungsgehilfen für Deine Wünsche und Bedürfnisse suchst.

Wenn das Thema gemeinsame Kinder durch ist, werden die Karten für Frau und Mann noch mal grundlegend neu gemischt. Dem heutigen Selbstverständnis steht Frau immer öfter und besser ihren Mann und Mann seine Frau. Das beraubt nicht nur Männer ihrer traditionellen Rolle sondern auch Frauen. Finde ich sehr positiv, aber führt dazu, dass auch Du auf die absurde Idee kommen könntest, dass man(n) unverbindlich wäre.

Wieso und inwiefern?

Des weiteren wird es Zeit, dass Frau und Mann sich ehrlich dazu bekennen, was sie wirklich wollen und nicht nur um etwas zu erreichen.

M49

PS: Meine Freundin hat sich bei mir ein neues Verandadach gewünscht und es bekommen, weil ich mit ihr einer Meinung war und bin. Dagegen bleibt draussen alles wild und grün, weil ich keinen Bock auf Landschaftspflege habe und dies so liebe. Auch diesen Punkt hat @frei gut getroffen.
 
  • #14
Hallo Nela42,
es besteht einfach eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Du bei den ü40 Single-Männer die Männer erwischt, die sich nicht binden wollen.

Männer, die sich binden wollen, sind mit ü40 in verbindlichen Beziehungen, haben Familie. Die triffst Du in der Mehrheit nicht als Single ü40, ledig, ohne Kinder.

Single sind in dem Alter wahrscheinlicher die grundsätzlich bindungsscheuen Männer bzw. bindungswillige Männer, die sich nach der Trennung von der Familie befinden.

Ein weiterer Aspekt ist, aus welchem Grund die Bindung in der Lebensphase notwendig ist.
Klar, für Kinder und Immobilie ist es gut, sich fest zu binden. Wenn diese Projekte jedoch kein Thema in der neuen Beziehung mehr sind, für was soll die Bindung noch gut sein?
Das geht in die schon angesprochene Richtung, welchen Platz er in Deinem Leben haben soll, wieviel Raum Du ihm in Deinem Leben gibst, welche Rolle er übernehmen will.

Ich bin sicher, dass es Männer gibt, die gerne mit Kindern leben wollen, aber aus verschiedenen Gründen keine eigenen Kinder haben.
 
  • #15
Liebe FS, habe Geduld und genieße in der Zwischenzeit Dein Leben und Dein Dasein. Als ich in Deinem Alter war, war ich gerade verheiratet, wir haben das ausprobiert, was man eine Patchwork-Familie nennt. Du siehst, es gibt sie sehr wohl, Menschen, die absolut verbindlich sind. Es hat leider nicht funktioniert, weil eben auf Grund der äußeren Umstände (3 Kinder, Selbständigkeit, ansruchsvoller Beruf des Mannes, absoluter Neuanfang in einer fremden Stadt uvm) die Reibereien zu groß wurden. Aber ich kann Dir sagen, dass ich es nicht bereut habe! Es war eine Lebenserfahrung, die mich bereichert hat und mir vieles gezeigt hat, was ich bisher so nicht über mich wusste! Wenn ich hier so manche Antwort lese, stelle ich so oft fest, dass diese ironisch, sarkastisch, lebensablehnend, zynisch und schwarz/weiß-denkend sind ... leider ganz oft von männlicher Seite kommend und ich denke ganz häufig, dass mir diese Menschen leid tun. Das Leben ist bunt, ein Wagnis, es möchte gelebt werden. Die Liebe ist keine Kosten/Nutzen-Rechnung, das einzige, worauf Du achten solltest, ist, Dich auch selbst zu lieben und auf Dich aufzupassen. Viel Glück für Dich und Deine Familie!
 
  • #16
Ich habe zwei aktive Jungs, arbeite viel, gebe Nachhilfe, coache Sportler und wohne in einem Haus mit Garten, welches viel zu tun gibt. Seit dem Auszug meines Ex manage ich mehr oder weniger alles alleine - sowohl das Finanzielle wie auch die Arbeit, die ansteht. Ich brauche also keinen Mann für das "Drumherum", sondern für die Liebe, schöne Momente, gemeinsame Ferien, reden, lachen, Zusammensein.... Trotzdem scheine ich Männer abzuschrecken. Warum?
Ich glaube, es liegt daran, dass Du für eine affärenartige Beziehung, also nur die schönen Stunden, viel zu beschäftigt bist, also der Mann sich dauernd nach Deinem Zeitplan richten müsste, und es sicher nicht so viel Zeit sein wird. Und ein Mann, der wirklich eine Beziehung mit Zusammenwohnen haben will, muss sich in Deine Familie integrieren und zu Dir ziehen. Er kann nicht mal den Wohnort mitbestimmen.
Wegen der Kinder wird auch immer der Ex präsent sein.

Das sind sehr viele Parameter, die passen müssen.

Ein Mann will ja auch über sein Leben bestimmen und nicht von einer Frau in Zeitlücken geschoben werden zum Vergnügen oder in einem Haus wohnen, das der Frau gehört und wo nur ihre Regeln gelten, damit es einen reibungslosen Ablauf gibt.
 
  • #17
Ich kann nur für mich sprechen und für das, was ich von meinen Freunden mitbekomme.

Ich bin durchaus bindungswillig, aber in meinem Alter muss ich nicht mehr heiraten. Wozu sollte das gut sein? Dass es für beide zu einem finanziellen Desaster bei einer Trennung kommt, wenn wir beschliessen, nicht mehr zusammen sein zu wollen? Heiraten kam für mich in meinen jüngeren Jahren in Frage, hauptsächlich wegen Kinder und evtl. Haus, wobei ich nie das Bedürfnis hatte, ein Haus zu kaufen.

Mir fällt zunehmend auf, dass es eine ganze Reihe von Frauen gibt, die auch im fortgeschrittenen Alter Ü45 meinen, unbedingt den ganzen Weg gehen zu müssen, als wäre man dabei, eine junge Familie zu gründen. Das wird dann mit Verbindlichkeit gleichgesetzt, obwohl häufig nur der Plan dahintersteht, einen Status Quo einzuzementieren.

Zwei meiner Freunde haben genau wegen dieser Punkte nach geraumer Zeit, mit denen sie mit ihren Freundinnen zusammen waren Stress. Sie bekommen mit schöner Regelmäßigkeit dieses Thema kredenzt, obwohl sie von Anfang an gesagt haben, dass sie nicht heiraten werden. Und das es nicht daran liegt, dass sie sie nicht lieben würden. Sie möchten dieses nicht aus den unterschiedlichsten Gründen. Das wird dann als Unverbindlichkeit ausgelegt.

Die Verbindlichkeit ergibt sich doch nicht unbedingt aus einer Heirat. Sie ergibt sich daraus, wie beide miteinander umgehen und sich unterstützen. Ich mag inzwischen so Modelle wie sie frei ausgeführt hat auch sehr viel lieber, abhängig davon wie oft man sich sehen möchte. Das Modell bietet beiden Seiten wesentlich mehr Freiheiten und sehr viel mehr Vorfreude, wenn man sich sieht. Außerdem hat man sich etwas zu erzählen, weil der andere zusätzlich ein Leben hat und dadurch wird es nicht so schnell langweilig. Das heißt nicht, dass man sich nicht gegenseitig hilft, wenn der jeweils andere das braucht. Von daher strebe ich nicht das Zusammenziehen oder Heirat an, aber eine verbindliche Partnerschaft schon. Das Modell ist wesentlich kompatibler für mich als die klassische Variante. Wenn das für manche Frauen unverbindlich ist, dann ist das eben so. Es ist ja nicht mein Problem.
 
L

Lionne69

Gast
  • #18
Als ob die LAT Beziehung das Non Plus Ultra wäre.
Ehrlich, dann lasse ich es lieber - dann lieber eine F+, dann ist es wenigstens präzisiert, dass es nur um die schönen Stunden geht, und nicht ein Pseudoschleifchen darum.

Es gibt die Männer - und Frauen - die auch in späteren Jahren verbindlich sein wollen.
Nicht nur die Sahnehaube, sondern neben dem Partner einschlafen, aufwachen, den Alltag teilen.
Unabhängig davon, wer und ob jemand Kind(er) mitbringt.

Natürlich haben Menschen als Single durchaus auch ein erfülltes Leben, können ihr Leben alleine stemmen - das nennt man erwachsen, selbständig, eigenverantwortlich.
Nur, käme der/ die richtige Partner*in finden sich die neuen Strukturen, der Raum, ganz selbstverständlich.
Alles andere sind irgendwelche Pseudoübergangslösungen.
Sorry @frei, dass Du eine sehr spezielle Partnerschaft führst, wissen eigentlich alle, und die wenigsten wurden dies unter diesen Konditionen als Partnerschaft bezeichnen. Es ist schön für Euch, dass Ihr Euch so gefunden habt - wobei er ja durchaus gerne heiraten würde?

Nela, lass Dich nicht verunsichern, Partnerfindung ist immer schwierig.
Genieße Dein Leben, bleibe offen, es findet sich.

Bei mir im Bekanntenkreis gerade ein sehr sympathischer, attraktiver Mann, AE - Papa mit 3 (fast) erwachsenen Kindern und eine AE Mama mit 2 etwas jüngeren Kindern.
Werden demnächst zusammen ziehen...
Kein Einzelfall.

Es gibt sie, diese Männer und Frauen. Vielleicht hier in diesem Forum unterrepräsentiert.

Mein Ex hat sich auch von meinen Kindern nicht abschrecken lassen, ganz im Gegenteil. Es sind seine Söhne geworden.

Alles Gute Dir.

W.48
 
  • #19
Ich glaube nicht, dass du dasselbe hast wie FS oder hast du auch zwei noch so jungen Kinder?
Natürlich nicht, und ich habe auch keinen großen Garten, gebe keine Nachhilfe und coache keine Sportler, was auch immer das sein mag.
Mit 'ich habe genau das, was sie beschreibt', meinte ich einen Mann
für die Liebe, schöne Momente, gemeinsame Ferien, reden, lachen, Zusammensein

Hier ist mir noch was Kleines aufgefallen.
@Nela42
Die meisten Single-Männer in dem Alter sind einfach egozentrisch. Nach einer langjährigen schlechten Beziehung wollen sie nicht mehr zurückstecken.
Nun, zunächst sind Menschen per se egozentrisch, das hat uns die Natur mitgegeben. Ameisen und Termiten ticken anders, aber wer will schon mit Ameisen und Termiten zusammen leben ?
Wir alle streben unser ganzes Leben lang danach, glücklich sein und das wird uns Im Grundgesetz sogar ausdrücklich als Recht zugestanden. ...oder ist das aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, mit der die Abschaffung der Sklaverei einher ging ?
Ok, du beschreibst schreckliche Männer, aber lassen wir mal die Kirche im Dorf, solche Exemplare dürften selten sein.
Die anderen, die ganz normal egozentrischen Männer, die aus schlechten Beziehungen kommen, wollen keine schlechten Beziehungen mehr und sind da sicher vorsichtiger als junge Männer, die noch nie eine feste Beziehung hatten.
Wenn die schlechte-Beziehungs-erfahrenen Männer alles wieder auf reset stellen und sich wie in die erste Beziehung stürzen würden, dürfte man ihnen wohl Lernunfähigkeit, Erfahrungsresistenz unterstellen.
@Nela42
und einen Arbeiter ohne eigene Wohnung finden, der sich in deinem Häuschen mit dir wohl fühlt. Er würde sich dann ja besser stellen.
Nun, gehen wir nicht alle nur dann eine Beziehung ein, wenn wir uns damit besser stellen, oder lass es mich so formulieren, wenn wir mit der Beziehung glücklicher sind als ohne ?
Das ist doch vollkommen legitim, meinst du nicht ?

Natürlich will ich keinen Arbeiter, realistisch wäre eher ein ewiger Student oder Künstler oder arbeitsloser Akademiker, der sich zum Zwecke des Schmarotzens bei mir einnistet.
Hatte ich bereits und ich bin nicht lernunfähig.
Ich will aber auch bei keiner Frau ( oder in meinem Fall, da ich eine heterosexuelle Frau bin, bei einem Mann ) und ihren lebhaften Söhnen in ein komplettes Häuschen und Leben einziehen zum Zwecke des Ausgenutztwerdens.
Ich habe hier der Einfachheit halber den Mann und die Frau in die hier vorhandenen Rollen eingefügt, umgekehrt gilt das aber analog.
Hier: auch ich will keine verbindliche Beziehung zu einem Mann mit zwei Kindern, so wie sich die FS das vorstellt, sondern das, was ich habe und hier, wie bereits vermutet, weitere Leute, ja, vor allem Männer gut finden.

w 51
 
  • #20
Als ich in Deinem Alter war, war ich gerade verheiratet, wir haben das ausprobiert, was man eine Patchwork-Familie nennt. Du siehst, es gibt sie sehr wohl, Menschen, die absolut verbindlich sind. Es hat leider nicht funktioniert, weil eben auf Grund der äußeren Umstände (3 Kinder, Selbständigkeit, ansruchsvoller Beruf des Mannes, absoluter Neuanfang in einer fremden Stadt uvm) die Reibereien zu groß wurden.
Warum tun Dir die Leute leid, die so etwas ablehnen? Ich würde meinen Kindern so etwas ersparen wollen, die können sich gegen so tolle "Erfahrungen" nicht wehren, sondern werden von den Elternteilen einfach mitgeschliffen.
Mütter und Väter die ihren Kindern so etwas ersparen, sind nicht lebensablehnend sondern ziemlich vorauschauend.

Zum Thema:
Einen Mann für die schönen Momente, Reisen, Reden wirst Du mit Sicherheit finden, nur was meinst Du mit Bindung? Ist doch gar nicht notwendig.
 
  • #21
Ich habe zwei aktive Jungs, arbeite viel, gebe Nachhilfe, coache Sportler und wohne in einem Haus mit Garten, welches viel zu tun gibt.

Liebe FS,
wenn Du so beschäftigt bist, wo willst du denn einen Mann für die "schönen Stunden" unterbringen? Tut mir Leid, aber da sehe ich keinen Raum für einen Mann, resp. nicht für die intensive Kennenlernphase, die es braucht um von der Unverbindlichkeit zur Paarwerdung zu kommen.

Trotzdem scheine ich Männer abzuschrecken. Warum? ....
Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?
Die Männer in Deinem Alter haben jede Menge Beziehungserfahrung und wissen geau, was sie wollen und was sie nicht wollen.
Dein Beitrag liest sich so, als würdest Du ein nahtloses Einfügen eines Mannes in Dein Leben fordern. Warum sollte ein Mann, der Dich grad kennenlernt das wollen?

Ich (kinderlos) hatte mit Ende 40 auch eine Beziehungsanbahnung mit einem AE-Mann mit 2 lebhafte Kindern, er (genau wie ich) im Vollzeitjob, Haus, Garten etc. Im Endeffekt sollte ich ihn bei Haushalt, Kinderbetreuung, Gartenarbeit, und allem entlasten damit er mal ein bisschen Freizeit für sich hatte. Glückliicherweise war keine störende Ex im Spiel, was bei Kindern eher die Ausnahme ist.

Die "schönen Zeiten" waren dann 1-2 Stunden mal am Abend mit einem Glas Wein zusammensitzen, mal Sex. Das zu wenig, um die negativen Seiten/meine Anpassungsleistung zu kompensieren.
Ich war in der falschen Lebensphase, um mit einem Familienleben anzufangen.

Wenn ich das 10 Jahre mitgemacht hätte, wären dann wahrscheinlich die "guten Zeiten" möglich gewesen - so wie ich sie mir vorstellte.
Mit 40+ geht man mit seiiner Lebenszeit aber nicht mehr so um und verschiebt alles, was man möchte auf ""in 10 Jahren"

Ich war lange Single und habe mit 50+ einen Mann gefunden, mit dem es passt. Langfristig hoffnungslos ist die Sache also nicht.


Die meisten Single-Männer in dem Alter sind einfach egozentrisch. Nach einer langjährigen schlechten Beziehung wollen sie nicht mehr zurückstecken.
Das machen nicht nur Männer sondern auch Frauen. Es gibt hier jede Menge Threads, warum kinderlose Singlefrauen keinen Mann mit Kindern wollen.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Lebensgestaltung und muss nicht bereit oder gar verpflichtet sein, in das gechrashte Leben eines anderen Paares kompensierend einzusteigen - zumal alle Beteiligten aus der gescheiterten Familie nicht unbeschadet hervorgegangen sind.
Das hat nichts mit Egozentrik zu tun sondern jeder darf sein Leben gestalten wie er will.

Man kann nicht mit einem neun Partner zusammenleben wollen und der hat den Kindern nichts zu sagen. Bei allen funktionierenden Patchworks, die ich kenne läuft es so: neuer Partner definiert des Zusammenlebens für alle Familienmitglieder gleichberechtigt mit.
 
  • #22
Trotzdem scheine ich Männer abzuschrecken. Warum? Immer wieder frage ich mich, was an mir falsch ist.... oder ob es meine Situation ist bzw die Tatsache, dass ich Kinder habe....
Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?

An Dir ist nichts falsch. Aber Deine Lebenssituation ist nicht unbedingt besonders einladend für jeden Mann.

Versetz Dich einfach mal in einen Mann hinein und überlege Dir, was er in einer Beziehung mit Dir hätte, was er bei anderen Frauen nicht hätte und auf was er verzichten müsste, was er mit anderen Frauen vielleicht haben könnte.

Je nachdem wie alt Deine Kinder sind, spielt das für Männer eine große oder später eine immer kleinere Rolle. Auch das Haus und Deine sonstigen Aktivitäten sind nicht unbedingt Pluspunkte, wenn sie Dich stark zeitlich belasten und örtlich festlegen.

Mache Paare schaffen es, auch eine begrenzte gemeinsame Zeit so schön zu gestallten, dass das Drumrum eher nebensächlich ist.

Aber einen Mann finden, der sich unbedingt auf das festlegen will, was genau optimal in Deine Lebenssituation passt, das kann schwierig werden.

Stell Dir mal vor, ein Mann hat sich auch perfekt im Leben so eingerichtet, wie er gerne leben möchte, seine Zeit mit Aktivitäten gefüllt, sich räumlich festgelegt, hat schon Kinder, die ihn immer wieder Zeit und Aufmerksamkeit abverlangen und der würde nun fragen: "Was ist an mir verkehrt, dass ich nur Frauen finde, die eine Affaire mit mir wollen, aber keine die sich fest an mich binden will..."
 
  • #23
Hey Nela!

Nur mal angenommen, wir hätten ein Date und würden uns gegenüber sitzen. Du würdest in das Gespräch exakt so einsteigen, wie du es mit deinem Einstiegspost getan hast. Ich möchte dir meine (männlichen) Gedanken dazu mitteilen, die wirklich blitzschnell in mir auftauchten.

Zuerst sprichst du vom "Papa" deiner Kinder. Dies lässt in mir schon das flaue Gefühl wachsen, dass der Abstand zu deinem Ex-Partner noch nicht groß genug ist. Denn sonst würdest du "Ex-Mann" oder dergleichen sagen.
Als Nächstes fällt mir auf, dass du dich wohl vor ca 3 Jahren getrennt hast, in der Zwischenzeit aber anscheinend mehrere Anbahnungsversuche hattest, die nicht erfolgreich waren. Es geht dabei nicht um den Misserfolg, sondern um die Zeitspanne zwischen Partnerschaft (Ehe?) mit Kindern(!), Trennung und den versuchten, wenn auch missglückten, Neustart(s). Mir persönlich fehlt da der Abstand, die Reflektion der Beziehung mit dem Vater deiner Kinder.

Weiter gibst du an, "sehr aktive" Söhne zu haben. Ich bin selbst Vater von drei Söhnen (13;18;21) und frage mich, was du mit "aktiv" meinst. Viele Hobbys, müssen also ewig umherkutschiert werden, oder aber als Krankheitsbild?
Du arbeitest also viel, gibst Nachhilfe UND trainierst Sportler? Hast du denn überhaupt Zeit für einen Partner? Mir schwirren Klischees im Kopf umher- albern, ich weiß. Aber sie sind nun mal da. Die Lehrerin und der Sportler.. eieiei! Dann das Haus, an dem es "viel zutun gibt"...
Kurzum: Ich würde mit dir den Tag ausklingen lassen. Aber anschließend würde ich laufen, soweit mich meine Beine tragen.
Versteh das nicht als Wertung deiner Person. Wie könnte ich, kenne ich dich doch gar nicht. Es ist eine Wertung deiner getätigten Aussagen.

Mal ehrlich: Würdest du einem Mann die selbe Chance geben, wie du es von Männern erwartest? Liest man hier aufmerksam mit, ist genau diese Konstellation beim Mann ein absolutes NOGO für Frau. Die Zeiten haben sich geändert. Auch für einen Mann ist es das. Zumindest überwiegend. Auch wenn viele Frauen (auch und gerade hier im Forum) meinen, ein Mann ist schon zufrieden mit dem kleinsten, gemeinsamen Nenner, gar männliche Schwäche und Unentschlossenheit unterstellen. Dem ist nicht so. Auch Männer binden sich nicht ans Bein, nur weil sie auf den völlig veralteten Konsens SEX hoffen.

Habt einen tollen Sonntag :)

(m,39)
 
  • #24
Herzlichen Dank allen, die mir geantwortet haben.
Ein kurzes Wort möchte ich an jene richten, die mich beleidigt haben oder meine Nachricht als widersprüchlich betrachten...
Unter "ernsthaft binden" verstehe ich weder ein Zusammenziehen noch Heiraten noch dass der Partner für meine Kinder Verantwortung übernimmt. Ich verstehe darunter eine Beziehung, in der man zueinander steht, füreinander da ist, Dinge unternimmt (mit und ohne Kinder), sich nicht verstecken muss oder will, sich liebt, sich treu ist. Aber so, wie viele hier drin schreiben, haben Frauen in Situationen wie meinen wohl kein Recht oder keine Chance darauf....
 
  • #25
@Nela42
Menschen, für die man nicht gut genug ist, die gibt es immer! Da braucht man eine Portion Selbstbewusstsein, Reife, Bildung und Intelligenz, um darüber zu stehen. Da hilft sicher auch, sich vergangene und aktuelle gut laufende soziale Kontakte zu vergegenwärtigen. Du lebst momentan die Familien- und Kinderzeit aus, die ich wertvoll und wichtig finde! Lass' dir nicht von sozial isolierten und bindungsunfähigen Männern erzählen, dass sei nicht gut so! Je selbstbewusster und cooler du auftrittst, desto stärker wirst du die richtigen Männer auf deinem Niveau in dein Leben ziehen. Die anderen haben eben einfach nur nicht zu dir gepasst. Es gibt Familienmenschen! So einen brauchst du. Ich finde es wichtig, dass du deine Ü40 Zeit mit Kids jetzt rundum genießt! Die verbindliche langjährige Ehezeit hast Du ja auch schon gelebt. Ich war mit meiner letzten "LAT" eigentlich zufrieden. Es scheiterte mehr an seiner Untreue und anderen Problemen. Ein Zusammenleben wollte er erst, da war es mir zu früh, und dann später doch wieder nicht. Da wollte ich dann. So 100% Verbindlichkeit und Sicherheit gibt es im Leben nie. Und ich habe keine kleinen Kinder und bin ledig. Was zählt ist deine Liebesfähigkeit, ein starker Wille, deine Durchsetzungskraft und dein Durchhaltevermögen! Liebe entwickelt sich mit der Zeit. Viel Glück!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #26
Was verstehst Du unter „ernsthaft binden“?

Deine Lebenssituation ist nicht die, die ein Mann haben möchte, um sich schnellstens zu binden. Du bist mit zwei Kindern beschäftigt und in einem Alter, in dem ein drittes vermutlich nicht mehr in Frage kommt. Du schreibst nichts von vollendeter Scheidung. Gleichaltrige Männer werden Familie wollen und sich dazu eine Partnerin suchen, die jünger ist oder sie wollen keine Familie und dann auch keine Frau mit (kleinen) Kindern.
 
  • #27
Ich brauche also keinen Mann für das "Drumherum", sondern für die Liebe, schöne Momente, gemeinsame Ferien, reden, lachen, Zusammensein.... Trotzdem scheine ich Männer abzuschrecken.
Hallo Nela,
ich kann dir genau sagen, warum Männer schnell wieder gehen.
Ganz einfach - du willst alles. Und das geht nicht. Oder du weisst noch gar nicht so genau, was für einen Mann du eigentlich gerne hättest ....
Soll er bei dir einziehen und die Familie komplettieren?
Tja, für einen Mann, der selbst viel wert auf Zweisamkeit und Nähe legt, bist du viel zu ausgebucht. Hätte er überhaupt einen Platz bei euch? Oder wäre er quasi ein zusätzlicher Sohn - nur ohne eigenes Zimmer und ohne Mitspracherecht?
Ein Mann für die schönen Stunden - tja, der beschäftigt sich selber. Hockt nicht da und wartet, bis Madam ihn zwischen 2 Sportler einschieben kann.
Ein aktiver Mann - ein Macher - der wird nicht mit 3 Unterhosen bei dir einziehen und seine Wohnung aufgeben ..... denn er hat sein Umfeld genauso gestaltet wie du deines.
Was ist, wenn der Mann selbst schon ein Kind hat? Hätte das auch noch Platz?

Ich kann dir nur raten, den ersten Schritt zu tun - nämlich zunächst zu überlegen, was machbar ist, was du möchtest und welche Konsequenzen das hätte.Als Hilfe - lies den Beitrag von @frei gleich 2 mal .... da steht so viel Wahres drin...
 
  • #28
Warum geht hier eigentlich jeder davon aus, dass die FS heiraten möchte? Ich lese nur was von fest binden. Für mich bedeutet das eine Beziehung zueinander eingehen in der man sich zu dem anderen bekennt und eine Partnerschaft aufbaut, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Dafür muss man nicht heiraten und davon schreibt die FS, wie gesagt, auch nicht.

Liebe FS ich war vor ein paar Jahren auch schon in der Phase, in der gefühlt jeder Kontakt nur locker war und niemand was festes mit mir eingehen wollte. Ich war zwar zu dem Zeitpunkt Anfang 30 und ohne Kinder, aber zweifelte so wie du an mir selbst und überlegte was falsch an mir ist. Ich hatte die Hoffnung aufgegeben und betrachtete Männer, zum Selbstschutz, eine Zeit lang als Neutrum. Es kam dann doch anders als ich dachte und konnte durch meinen jetzigen Freund wieder vertrauen fassen, dass A nicht alle Männer gleich sind und B anscheinend doch nichts falsch mit mir ist.

Eine andere Story mit Kindern, sogar vier an der Zahl und die jüngste damals 13, betrifft meine Mutter. Sie hat ihren neuen Partner mit 44 auf einer Kur kennengelernt. Er war zu der Zeit 49 und selbst ohne Kiddies. Dass ist jetzt 15 Jahre her und sie sind immer noch zussmmen. Ich denke auch heutzutage kann man noch solche Männer finden. Also nicht den Mut verlieren, mit dir ist alles in Ordnung, nur manchmal will das Leben halt nicht so, wie man es gerne selbst hätte und es braucht Zeit einen passenden Partner zu finden.
 
  • #29
Oder sind Männer in meinem Alter (42) einfach nicht mehr bereit sich ernsthaft zu binden?

Es gibt solche und solche. Ehrlich gesagt, kenne ich das Phänomen der Bindungsunwilligkeit vor allem von hier. Ich nehme es eher so wahr, dass die meisten schon in Wirklichkeit einen festen Partner haben wollen. Vielleicht ist die Bereitschaft Kompromisse einzugehen jedoch etwas gesunken?

Seit der Trennung vom Papa meiner zwei Kinder vor etwa drei Jahren bin ich nur noch an Männer heran gelaufen, für die ich anscheinend nicht gut genug war. Von den meisten habe ich immer nur gehört, dass sie sich nicht binden wollen.
Was heißt das "nicht gut genug"? Es könnte jetzt natürlich auch sein, dass du weder vom Wesen her als auch vom Körperlichen her nicht sonderlich attraktiv bist. Dann wird der Kreis der Interessenten sicher überschaubar.

Es gibt defintiv genügend bindungswillige Männer. Denen ist dein Paket offensichtlich nicht anziehend genug. Was kannst du an deinem Paket ändern?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #30
Ich verstehe darunter eine Beziehung, in der man zueinander steht, füreinander da ist, Dinge unternimmt (mit und ohne Kinder), sich nicht verstecken muss oder will, sich liebt, sich treu ist.

Ich denke schon, dass es genügend Männer gibt, die eine solche Bindung anstreben. Ein Handicap ist natürlich aber, dass Du sicher gut ausgelastet bist und nicht jeder Mann Zeit und Lust hat, sich in Dein Familiengefüge einbinden zu lassen. Die Auswahl an Frauen, die mit 2 Kindern Mitte 40 wieder einen Partner suchen, ist relativ groß. Und wenn Männer sich auf AE überhaupt einlassen (Frauen umgekehrt tun das auch nicht häufig), dann muss eben das "Gesamtpaket" stimmen.
Wenn Du z. B. dem Mann umfangreichere Freiheiten lässt, was seine Zeitgestaltung angeht, dürfte es einfacher sein. Den nathlosen Ersatz des Vaters wirst Du kaum finden.

Für mich klingst Du aber, insbesondere im zweiten Post, reichlich frustriert. Ja, die Männer stehen bei einer Frau 40+ sicher nicht mehr so Schlange wie mit 30. Und Kompromisse sollten dann beide machen.
 
Top