@#9: Ansichten und Wertvorstellungen, gerade auch Religion und Glauben, sind eben extrem wichtige Eigenschaften eines Menschen, die sein tägliches Denken und Handeln bestimmen! Alle plädieren so oft für "innere Werte" und wenn dann wirklich mal darauf geschaut wird, ist es auch nicht recht!
Also ich persönlich glaube nicht an höhere Wesen, bin nicht abergläubisch und auch nicht esoterisch veranlagt und könnte ganz sicher nicht mit einem Mann zusammen glücklich werden, Kinder erziehen und Lebensziele gemeinsam verfolgen, der in diesen Glaubensfragen grundlegend anders denkt. Das hat nichts mit mangelnder Toleranz zu tun, sondern damit, wie man selbst leben möchte und dass man mit seinem Partner harmonieren und an einem Strang ziehen will.
Um welche Religion handelt es sich denn bei Dir? Wie wirkt sich Dein Glauben auf eine Partnerschaft, Sexualität, Kindeserziehung, Nahrung, Kleidung, Sitten, Feiertage und Familientraditionen aus?
Ich empfinde es als extrem intolerant, anderen Intoleranz vorzuwerfen, nur weil ihnen Ansichten und Wertvorstellungen, Glauben und Religion, wichtig sind. Genau darum geht es Dir doch eigentlich selbst! Genau deswegen musst Du es auch anderen zugestehen! Jeder darf seine Religion ausüben, wie er möchte, aber für eine Partnerschaft und Familiengründung darf man durchaus bezüglich dieser Aspekte zu harmonieren wünschen. Wer es nicht für nötig hält, darf ja auch auf entsprechende Harmonie verzichten.