G

Gast

Gast
  • #1

Woran erkenne ich, ob er weiter an mir interessiert ist?

Zwei mal haben wir uns bereits getroffen (das zweite Treffen von mir initiiert). Wir haben uns sehr gut unterhalten und amüsiert. Doch keinerlei körperliche Nähe, nach dem zweiten Treffen sogar ein eher abruptes Ende. Jedes mal wenn ich mir denke, er interessiert sich nicht für mich, meldet er sich dann früher oder später doch wieder. Doch ich habe nicht das Gefühl dass er wahnsinnig in mich verschossen ist. Ist das normal? Ist er schüchtern? Will er's einfach langsam angehen? Kenn mich echt nicht mehr aus...Soll ich dranbleiben, oder ihn vergessen? Soll ich mich wieder melden, oder einfach nicht mehr schreiben? Sagt ihr nach einem Treffen klar und deutlich, ob ihr euch wiedersehen wollt? Und wenn nicht, sagt ihr das dann auch deutlich? (Er nicht).
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke er interessiert sich nicht sehr für dich.
Schreibe lieber neuen Leuten, die mehr Interesse an dir zeigen.
Mehr als Freundschaft wird das wahrscheinlich nicht.
Nach einem Treffen sollte man sich schon sagen ob man sich gern
wiedersehen möchte, sonst wiß man ja nicht woran man ist.
Wenn er nichts konkretes sagt, dann hat er sich nicht verliebt.
 
  • #3
Dem Vorschlag von #1 kann ich mich nur insoweit anschließen, als dass du, Fragestellerin, Parallelkontakte pflegen solltest.

Ansonsten finde ich das Verhalten deines Kontakts eher positiv als negativ. Er möchte dich langsam kennenlernen und nicht gleich wie ein Raubtier über dich herfallen. Das würde höchstwahrscheinlich ohnehin nur in einer einmaligen Bettgeschichte enden.

Gib der Sache mehr Zeit. Und mache dir vor allem nicht so viele Gedanken darüber, was er von dir hält. Auch du hast doch bestimmte Ansprüche in einer Beziehung und weißt noch nach zwei Treffen gar nicht, ob er die erfüllen kann. Also unternehmt weiter was zusammen und lernt euch gegenseitig besser kennen.

Und wenn ihr beide nach ein paar weiteren Treffen ein sichereres Gefühl miteinander habt, muss sich einer aus der Deckung wagen. Das wird hoffentlich dann er machen.

Zu deiner letzten Frage: Ich sage klar und deutlich, wenn ich eine Frau NICHT wiedersehen möchte. Im umgekehrten Fall sage ich das nur implizit, indem ich einfach ein weiteres Treffen vorschlage.
 
G

Gast

Gast
  • #4
w,41,
Leben wir privat tatsächlich auch so schnell lebig und hektisch, dass wir alles immer gleich innerhalb von zwei Tagen/zwei Wochen entscheiden und abschätzen müssen?
Kann man sich nicht mehr Zeit lassen, sich kennenlernen, einfach die gemeinsam verbrachte Zeit genießen ohne Erwartungsdruck und ohne sofortige Entscheidungen?
Vielleicht ist das Gefühl, dass Dir der Mann entgegen bringt auch für den Mann wieder eine ganz neue Erfahrung, vielleicht ist er sich noch unsicher und kann darüber einfach auch nicht sprechen.
Wir alle wissen doch, dass viele Männer ein Thema damit haben, über Gefühle zu sprechen und Gefühle zu zeigen.

Ich habe hier Anfang Mai einen Mann kennengelert, der sich ähnlich verhalten hat, wie Du es beschreibst. Die Treffen waren immer sehr schön, aber beim Verabschieden hatte ich immer das Gefühl, er würde "davonlaufen".
Ich habe dann manchmal ein/zwei Tage nach den Treffen einfach geschrieben, dass ich das Treffen sehr schön fand, dass ich mich wohl gefühlt habe.
Von der "Urpsychologie" her wollen die Männer uns glücklich machen und wenn wir ihnen das Gefühl geben, dass sie das tun, dass wir uns mit ihnen wohlfühlen, dann kommen sie immer mehr aus ihrem Schneckenhaus heraus.
Das habe ich die letzten Monate so erfahren und bin begeistert, wie eben dieser Mann, der im Mai noch so extrem reserviert war, Stück für Stück emotional aufgetaut ist und wie wir jetzt miteinander umgehen und unsere Beziehung in einer Wochenendbeziehung (wegen der Entfernung) leben.

Also ein bisschen Geduld, ein bisschen weniger Druck, den Du Dir selbst und damit auch anderen machst, dann passieren oft Dinge, wie wir nicht für möglich gehalten hätten.

Alles Liebe
 
G

Gast

Gast
  • #5
siri
#3
stimmt - und das gilt auch umgekehrt!

Wenn man viele verschiedene Dinge in einen Kochtopf (oder zwei Menschen mit all ihren persönlichen Vorlieben und Eigenarten, in eine Partnerschaft) wirft, handelt es sich bei dem Gericht vermutlich um einen Eintopf - und der muß lange köcheln, bis er schmeckt :)
Es gibt natürlich auch die chinesische Eintopfvariante - da geht alles ganz schnell und es schmeckt trotzdem!

Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, ob es sich bei der jeweiligen potentiellen Beziehung um einen deutschen oder einen chinesischen Eintopf .....oder nur um einen Mülleimer handelt. es ist nicht leicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also, vielleicht ist es wirklich so das man sich öfters treffen sollte aber ich würde es auch erstmal langsam angehen lassen. Lasst euch beiden Zeit. Bestimmt kommt das noch!
Vielleicht ist er auch ein wenig schüchtern?
lasst euch beiden einfach Zeit!
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
So einen ähnlichen Fall hab ich auch gerade. Ich würde nachfragen woran es genau klemmt und versuchen herauszufinden ob man das abstellen kann bzw. wie groß das Interesse wirklich ist.

In meinem Fall habe ich einige sehr direkte Mails geschrieben, die mein Standpunkt und ungeklärte Themen enthalten.
Ich selbst bin Anfang auch eher langsam und schüchtern bzw, ruhig, denn ich will ja keine Affaire oder Ons, sondern was richtiges. Am Anfang hat man noch Zeit sich kennenzulernen, wenn man erstmal verliebt ist, geht das nicht mehr so gut. Daher würde ich die Zeit am Anfang auch zum ausschließlichen kennenlernen nutzen.

@1 wenn man immer wieder wegrennt und neu startet wird das nie etwas. Erst wenn die Chance wirklich vorbei ist, sollten Alternativen genutzt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo Fragestellerin,
ich kann Deine Zweifel gut verstehen;jedoch bedenke dass manch Blume Zeit zum Wachsen braucht-)))...die Blume der Liebe, des Gefühls und die Schüchternheit, die ich deinem Datepartner hier unterstelle.
Ein Beispiel aus meinem Erfahrungsschatz, vielleicht hilt es Dir:

Mit 17 habe ich von mir empfunden , dass ich schüchtern bin, habe meine erste Freundin(mit Liebe auf den ersten Blick) wahrgenommen, erst 7 Monate später körperlich erfahren(unerfahrenheit und Schüchternheit).

mit 35 habe ich diese Schüchternheit für mich nicht mehr so wahrgenommen(Erfahrenheit und >Gefühl)

mit 46(vor 2 Monaten) hatte ich einen sehr intensiven Mailkontakt auf EP binnen einer Woche(Frei darauf eingelassen und entwickelnd,Kopf und Gefühl passten 100%,feedback positiv, dann eine neugierige,harmlose Frage gestellt und plopp, volle Kanne Abschuss-
Fazit:mit etwas angemessener Schüchternheit wäre das nicht passiert.

So etwas tut natürlich weh, drüber nachgedacht und in mich gegangen,habe ich meinen Fehler
analysiert und für mich verarbeitet und mir gesagt, nie wieder, es war der falsche Weg.Und ich leide nicht mehr.

Adhoc habe ich einen sehr sympathischen Kontakt ,nehme mir Zeit und mit einem gewissen Mass von mir an natürlicher Schüchternheit halte ich diesen für mich kostbaren Kontakt.
Ja, ich lasse dies für mich wieder zu, denn ich empfinde mit meinem Bauch und möchte meinen "Fehler" nicht wiederholen.
Ob dieser Weg mit Ihr richtig ist, vermag ich nicht zu sagen.Auf jedenfall ist er nicht falsch...
alles Weitere wird die Zukunft zeigen...

#3 stimme ich mit dem Wohlfühlen zu,#6 Berliner 30 kann ich auch gut verstehen.

an@Alle
LG
mechanicus
 
G

Gast

Gast
  • #9
Fällt Dir das nicht selber auf? Das 2. Treffen, von Dir initiiert, endete abrupt (er hat es wohl beendet). Immer, wenn Du denkst, das war's (und Dich nicht weiter bemühst oder irgendeine Initiative ergreifst), meldet er sich. Hör auf, ihn zu verfolgen, dann gibst Du ihm eine Chance, aktiv zu werden. Lass ihn in Ruhe. Wenn Du ihm gefällst, meldet er sich. Wenn nicht, verschwendest Du Deine Zeit und holst Dir blaue Flecken auf der Seele.
 
Top