G

Gast

Gast
  • #1

Worin besteht das Problem, die Betreffzeile bei den Mails auszufüllen?

Ehrlich gesagt finde ich es einfallslos, die Betreffzeile nicht auszufüllen und immer nur Mails mit der Überschrift RE: xyz zurückzubekommen. Dann verliere ich auch die Lust und irgendwann hat man lauter "REs" da stehen... Jemand, der sich die Mühe gibt, diese Zeile nett und originell zu gestalten, bekommt von mir gleich Pluspunkte (ja, ich lege Wert auf die Details;-)). Warum diese Nachlässigkeit???
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #2
Und warum änderst Du diese Betreffzeile nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich hatte mal einen lustigen Kontakt. Wir haben es auf über 60 RE: RE: RE:s gebracht. :)
 
G

Gast

Gast
  • #4
weil ich froh bin, wenn ich diese Mail überhaupt abgeschickt bekomme, OHNE dass ich das Zeitmaß wieder überzogen habe und die komplette mühsam verfasste Mail RAUSGESCHMISSEN wird!! Manchmal nur, weil ich diesen blöden Betreff noch nicht ausgefüllt hatte!
Vielen ergeht es da genau wie mir...Ich habe etlich schöne Mails nicht bekommen, weil auch meine Kontakte damit Probleme hatten. Ja, das passiert jedem mal, der eigentlich nur "kurz" schreiben wollte, es doch wieder mehr wird und zu lange nachdenkt! Senden...Nirvana..von Vorne!
Ein schönes RE. ist ja ganz nett, aber über die Mail freu ich mich doch viel mehr!! Also mir ist RE schnurz und hält nur auf.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Genau, füll es doch selbst aus. Und was soll man da schon Tolles reinschreiben? Klar, manchmal gibt es gute Anlässe, aber ansonsten... Ein Hallo! finde ich auch nicht besser als RE. Außerdem kommt es mir viel mehr auf den Inhalt der Mail an. Wenn sich da mein Gegenüber Mühe gegeben hat, ist doch alles prima.
 
G

Gast

Gast
  • #6
meine Güte, was man/frau hier alles falsch machen kann.......................

aber man lernt nie aus.

ich schreibe immer "Hallo" ins Betreff.
Betreff erinnert mich so stark an ein geschäftliches Schreiben, daß mir sonst nichts einfällt.
Noch nie habe ich einen persönlichen Brief oder mail mit einen "Betreff" begonnen. Sorry, ich hatte keine Ahnung, daß das jetzt so üblich ist.

7E21B7D0
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich verstehe dein Anliegen und auch ich finde die Betreff-Zeile eine kleine "Spielwiese" für Einfallsreichtum.
Das gilt nicht für jede/n und ist deshalb auch ein Merkmal und gehört zum Kennenlernen dazu, wie das Profil, die Mails, die Telefonate usw.

Wenn sie dir jedoch soo wichtig ist, dass sie ein Ausschlusskriterium sein könnte, wäre es fair, den Mann darauf hinzuweisen, meinst du nicht? Sonst lässt er die Zeile unbeachtet, ohne zu wissen, dass er dir damit eine Freude machen kann, wenn er sie kreativ ausfüllt. Und du beendest genervt, ohne dass er weiß, in welches Fettnäpfchen er trat.

Wie wäre es, du gingest mit gutem Beispiel voran und gibts ihm einen entsprechenden Hinweis, dass du auf ähnliches Wert legst? (Ob er's dann tut, bleibt seine Freiheit. Aber er weiß es dann, dass es dir wichtig ist.)
 
  • #8
In der allerersten Anfrage kann man den Betreff nicht ändern, da bleibt es immer bei "Partneranfrage". Der Grund dürfte klar sein.

In der Tat achte ich auch auf dieses kleine Detail bei den Folgenachrichten. Ich finde, es drückt eine Spur Esprit und Dynamik aus, wenn man die Betreffzeile regelmäßig anpasst. Wirklich sinnvoll ist das aber nur, wenn das Gespräch auch interessant genug ist. Meistens fasse ich mit ein paar Worten den Hauptgedanken des Gesprächs zusammen oder einfach ein Gefühl. Manchmal ist es auch eine Provokation. ;)

@#3: Wenn du deine Nachricht zu Ende geschrieben hast, markiere sie (STRG+A), speichere sie in der Zwischenablage (STRG+C) und schick die Mail ab. Kommst du jetzt auf den unsäglichen Login-Bildschirm, gehe nochmal in das Postfach, füge den Text der Zwischenablage in das Nachrichtenfeld ein (STRG+V) und schick die Nachricht ab. So ersparst du dir doppelte Tipparbeit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Manchmal möchte ich einfach die Mail, auf die ich Bezug nehme, direkt vor mir haben, ohne dass ich sie deswegen gleich ausdrucken möchte. Dann muss ich auch nicht lange überlegen und der Time-out erwischt mich auch nicht gleich. Tipp @#3 und Andere: Falls doch und man wird aus dem System geworfen, sprich: landet zwangsausgeloggt im Anmeldemenü nach dem Time-out, kann man sich noch einloggen. Muss aber GANZ SCHNELL gehen, dann hat man sehr oft den Text noch im Antwortfeld und sogar wieder Zeit bis zum nächsten Time-out (habe ich auch schon öfter gemacht...)! Wenn's dann länger wird, muss man eh vorher in Word schreiben, Text komplett markieren, kopieren (rechte Maustaste, dann linke oder so...), EP-Seite mit dem entsprechenden Postfach öffnen und in's Nachrichtenfeld einfügen, dann wird das schon... Und die Betreffzeile kann man dann ja auch nachträglich ausfüllen, wenn man will. Denn wie gesagt, hast Du dann auch noch Zeit bis zum nächsten Time-out, falls Du noch irgendetwas bearbeiten musst. Wobei ich schon Verständnis hätte, wenn's mal etwas mehr als ein RE wird... Auch wenn ich für mein Teil zwar öfters ändere, damit auch das RE mal verschwindet: der Inhalt zählt...

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich oute mich mal, ich bin ein Sprach-Junkie - meistens/oft. Das gesprochene und geschriebene Wort kann so unglaublich viel Kreativität zum Ausdruck bringen. Allerdings setzt uns ELITE einige Grenzen. Antwortet man auf den ersten Gruß, geht nur Partneranfrage - Ende der Legende. Obwohl ich manchmal im Betreff gerne auf was anderes eingehen möchte. Später ist dann die Anzahl der Zeichen sehr begrenzt, leider.
Aber eigentlich ist es doch nicht so schlimm, nur manchmal ärgerlich, wenn man eine gute Idee hat. Aber dann kann man sie ja in der Mail unterbringen.
Obwohl ich manchmal nicht weiß, ob Männer dies überhaupt zu schätzen wissen. Ich gehöre nämlich sozusagen zu schreibenden Zunft und ich bin mir nicht sicher, ob ihnen eloquente Frauen nicht manchmal höllisch Angst machen.

mola
 
  • #11
@#8: Versteh ich nicht. Wenn deine Session abgelaufen ist und du dich neu einloggen musst, dann ist dein Text hinterher weg, egal wie schnell du dich wieder einloggst.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit: Nachricht eingeben, neues Browser-Tab öffnen, sich darin neu einloggen, zurück ins andere Tab mit dem (langen) Text und abschicken.
 
Top