- #1
Wovon hängt es ab, in welche Richtung es sich entwickelt?
Hallo. Mich würde interessieren, was konkret dazu führt, in welche Richtung sich die Dinge beim Kennenlernen entwickeln. Warum es beispielsweise zu Affären, Freundschaften oder Beziehungen kommt. Manche Menschen sind der Auffassung, dass man zum Beispiel mit seinem Verhalten gezielt auf eine feste Beziehung zusteuern oder dafür sorgen kann, dass ein Kontakt nur freundschaftlich bleibt. Von welchen Faktoren hängt es also ab, in welchem Verhältnis Menschen nach einer gewissen Zeit des Kennenlernens zueinander stehen?
Es kommt ja vor, dass man sich mit einem Menschen gut versteht, emotionale Anziehung vorhanden ist und man sich auch attraktiv bzw. sexuell anziehend findet, aber trotzdem nur ein rein freundschaftliches Verhältnis besteht. Ich habe hier oft gelesen, dass so eine Freundschaft zwischen Mann und Frau langfristig nicht möglich ist. Angeblich kann man die Dynamik einer zwischenmenschlichen Beziehung nicht bestimmen, da einem die Triebe einen Strich durch die Rechnung machen. Andere wiederum sind sehr wohl der Meinung, dass man aktiv beeinflussen kann, in welche Richtung sich etwas entwickelt. Häufig wird einem dazu geraten bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, je nachdem was man von einer Person möchte. Zum Beispiel soll man nicht schnell mit einem Mann in die Kiste steigen, wenn man als Frau eine Beziehung mit diesem Mann will. Oder es wird Männern dazu geraten einer Frau nicht zu schnell Liebesbekundungen zu machen, um nicht in der Friendzone. Es gibt unzählige Ratgeber dazu, wie man aus der Friendzone rauskommen oder aus einer Affäre eine Beziehung machen kann. Tatsächlich gibt es Menschen, bei denen sich die Dynamik ihrer Beziehung geändert hat. Aus Freundschaft wurde z.B Liebe oder umgekehrt.
Seid ihr der Meinung, dass man aktiv beeinflussen kann, ob man vom Gegenüber als Kumpel, potentiellen Partner, Sexfreund etc. wahrgenommen wird? In welchen Fällen ist es möglich das Verhältnis zwischen zwei Menschen zu ändern und wann ist eine Änderung nicht zu erwarten?
Es kommt ja vor, dass man sich mit einem Menschen gut versteht, emotionale Anziehung vorhanden ist und man sich auch attraktiv bzw. sexuell anziehend findet, aber trotzdem nur ein rein freundschaftliches Verhältnis besteht. Ich habe hier oft gelesen, dass so eine Freundschaft zwischen Mann und Frau langfristig nicht möglich ist. Angeblich kann man die Dynamik einer zwischenmenschlichen Beziehung nicht bestimmen, da einem die Triebe einen Strich durch die Rechnung machen. Andere wiederum sind sehr wohl der Meinung, dass man aktiv beeinflussen kann, in welche Richtung sich etwas entwickelt. Häufig wird einem dazu geraten bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, je nachdem was man von einer Person möchte. Zum Beispiel soll man nicht schnell mit einem Mann in die Kiste steigen, wenn man als Frau eine Beziehung mit diesem Mann will. Oder es wird Männern dazu geraten einer Frau nicht zu schnell Liebesbekundungen zu machen, um nicht in der Friendzone. Es gibt unzählige Ratgeber dazu, wie man aus der Friendzone rauskommen oder aus einer Affäre eine Beziehung machen kann. Tatsächlich gibt es Menschen, bei denen sich die Dynamik ihrer Beziehung geändert hat. Aus Freundschaft wurde z.B Liebe oder umgekehrt.
Seid ihr der Meinung, dass man aktiv beeinflussen kann, ob man vom Gegenüber als Kumpel, potentiellen Partner, Sexfreund etc. wahrgenommen wird? In welchen Fällen ist es möglich das Verhältnis zwischen zwei Menschen zu ändern und wann ist eine Änderung nicht zu erwarten?