• #1

Wozu ein totaler Kontaktabbruch?

Geht es euch auch so, dass ihr manchmal an Bekannte oder Freunde von früher denkt, dabei ein wehmütiges Gefühl bekommt und gern wissen würdet, was sich denn so getan hat in deren Leben, seit ihr keinen Kontakt mehr habt? Ist es nicht schade, dass Beziehungen zu Menschen, die einmal so wichtig waren, komplett enden? Gerade jetzt, zu den Feiertagen, vermisse ich eine Freundin, mit der ich seit einem Jahr keinen Kontakt mehr habe und einen Exfreund. Warum kann man nicht einfach eine Nachricht schicken, wie es so geht und was sich so tut in ihren Leben? Geht es anderen nicht auch manchmal so?
 
  • #2
Warum kann man nicht einfach eine Nachricht schicken, wie es so geht und was sich so tut in ihren Leben? Geht es anderen nicht auch manchmal so?
Du kannst doch eine solche Nachricht verschicken! Oder was hindert dich daran?

Ich habe gestern genau so eine SMS bekommen von einer Person, mit der ich seit drei Jahren keinen Kontakt mehr hatte, eine ehemalige Freundin/Bekannte. Ich hatte mich damals aus guten Gründen von ihr distanziert, aber jetzt, wo sie mir überraschend einen guten Rutsch gewünscht und mich gefragt hat, ob wir nicht mal einen Kaffee trinken gehen können, denke ich mir, ja, können wir vielleicht mal machen. Mich würde tatsächlich interessieren, ob sie ihr Leben in den Griff bekommen hat.

Also melde dich doch einfach, wenn es dir ein Bedürfnis ist, vielleicht geht die andere Person ja darauf ein, dann hast du es wenigstens von deiner Seite aus versucht.
w27
 
  • #3
Ich habe in letzter Zeit oft an eine Freundin gedacht, mit der ich seit fast zwei Jahren praktisch keinen Kontakt mehr hatte. Ich hatte damals das Gefühl, dass von ihr kaum mehr etwas kam, und als ich mich nicht mehr meldete, schlief der Kontakt ein (bis auf Geburtstagswünsche per WA). Ich finde das sehr schade und werde mich wahrscheinlich in den nächsten Tagen bei ihr melden. Mal sehen, wie sie darauf reagiert. Jedenfalls fällt einem ja kein Zacken aus der Krone, wenn man sich einfach mal einen Ruck gibt und einen Versuch startet, eine alte Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Wenn dann nichts daraus wird, hat man‘s wenigstens versucht.
 
  • #4
Das Leben in der Entwicklung verlangt und erwartet, dass man ständig klärt und sich ständig entscheidet, sonst bleibt man stehen, wer möchte das? Menschen die so denken und handeln, haben ihre alten Geschichten nicht abgeschlossen! Wenn man sich weiterentwickelt, muss man sich ständig entscheiden, es gehen Leute von einem und es kommen neue Leute, so ist das Leben nunmal im wachsenden Prozess!
Ich halte nichts von aufgewärmten Kontakten, denn die alte Situation, warum man sich getrennt oder aus den Augen verloren hat, ist ganz schnell wieder da, mit den alten Mustern, mit den alten Problemen! Das ist wie mit aufgewärmten Speisen, da gibt es nur Gulaach, was aufgewärmt mir schmeckt!
Mir kommt es so vor, als wärmst du die alten Leute nur auf, weil du keine neuen Leute kennenlernen magst, kann das sein? Irgendwie wirkt das bei dir alles nicht so überzeugend und mehr so nach “Notnagel” und nicht nach richtiger Freundschaft!
Es ging auseinander, weil keine gemeinsame Basis mehr da war. Außerdem verlange ich von einer Freundschaft gewisse Eigenschaften, die diese Person nicht mitbringt.
Am Anfang gibt man sich zwar noch Mühe, aber es gibt eben schon Gründe, wieso man so lange nichts miteinander zu tun hatte und das merkt man dann auch bald!
Besser neue Leute kennenlernen, das eine neue Basis ist, ohne Altlasten zu schaffen.
 
  • #5
Also ich habe Kontakte zu Menschen nur abgebrochen, wenn sie mir nicht gut getan haben.

Ich war da früher auch wesentlich höflicher und habe es in Kauf genommen, dass ich mich dabei nicht wohlfühle.

Ich bin da wesentlich radikaler geworden z.b. jetzt auch bei meinem Ex-Freund, wo ich mich keineswegs freue, wenn er sich meldet und mir so wieder die Verletzungen in den Sinn kommen.
Ich möchte das für mich abschließen und mich interessiert es auch nicht, was er dann so treibt.

Oder ich denke an meine ehemals beste Schulfreundin, die mich sehr enttäuscht und hintergangen hat und ich vor vielen Jahren den Kontakt abgebrochen habe. Da habe ich sehr lange gebraucht, um darüber hinwegzukommen . Sie hat auch wieder Kontakt gesucht, aber für mich gibt es da nichts zu verzeihen, denn Charakter ändert sich nicht und ich möchte es nicht austesten. Das ist einfach Selbstschutz.

Mich interessiert es einfach absolut nicht mehr, was sie macht, was aus ihr geworden ist oä.. daher habe ich auch keinerlei Grund auf ihr Ansinnen einzugehen und zu riskieren wieder verletzt zu werden.

Es gibt genug nette freundliche Menschen in meinem Leben, sodass ich keine zweifelhaften Kontakte aufrechterhalten muss, die mir nicht guttun.

Und andere Kontakte sind halt einfach eingeschlafen, weil man sich nichts mehr zu sagen hatte, da würde auch ein kurzes Update nichts daran ändern.
 
  • #7
Ich habe in letzter Zeit oft an eine Freundin gedacht, mit der ich seit fast zwei Jahren praktisch keinen Kontakt mehr hatte. Ich hatte damals das Gefühl, dass von ihr kaum mehr etwas kam, und als ich mich nicht mehr meldete, schlief der Kontakt ein (bis auf Geburtstagswünsche per WA). Ich finde das sehr schade und werde mich wahrscheinlich in den nächsten Tagen bei ihr melden. Mal sehen, wie sie darauf reagiert. Jedenfalls fällt einem ja kein Zacken aus der Krone, wenn man sich einfach mal einen Ruck gibt und einen Versuch startet, eine alte Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Wenn dann nichts daraus wird, hat man‘s wenigstens versucht.
Ja eben. Du hast doch keinen Grund böse zu sein. Man trennt sich ja nicht immer, weil der andere sich als A*** entpuppt, sondern auch weil man sich auseinander gelebt hat oder beide miteinander unglücklich waren. Oder weil der Kontakt einen runtergezogen hat, wie im Nebenthhread beschrieben, und man ihn daher beendete.
Und auch wenn es so kommt, dass man vom anderen schwer enttäuscht wird und es vermeintlich unverzeihliche Fehler begangen und Charakterschwächen erkannt wurden, ist doch oft nicht gleich die gesamte Person als schlechter Mensch abzustempeln und aus dem Leben zu werfen.
Irgendwie wirkt das bei dir alles nicht so überzeugend und mehr so nach “Notnagel” und nicht nach richtiger Freundschaft!
Wie meinst du das?
Das geht aber nicht so einfach. Die meisten sind in ihrem Freundeskreis von früher oder haben Familie.
Redest Du generell gerne über andere Menschen?
Warum fragst du das?
 
  • #8
Gerade jetzt, zu den Feiertagen, vermisse ich eine Freundin, mit der ich seit einem Jahr keinen Kontakt mehr habe und einen Exfreund.
Ich würde unterscheiden zwischen Kontaktverlust (passiv) und Kontaktabbruch (aktiv). Letzerer ist ja eine recht drastische Maßnahme, für die es oft mehr als ein Ereignis gibt mit dem anderen sondern sehr gute Gründe.

In dem Fall würde ich mir meine Sehnsucht sehr genau angucken, ob sie wirklich dem Menschen gilt oder nur aus einer insgesamt unerfreulichen aktuten Situation stammt.
Dann würde ich gucken, was sich bei mir geändert hat, um so eine Sehnsucht oder auch ein Irrlicht zu erzeugen bevor ich handele. "Die Geister, die ich rief..." - Du verstehst?
Wir haben ja grad den Parallelthread mit der toxischen Mutter, wo ein aus guten Gründen eingerichteter Kontaktabbruch aufgehoben wurde und zum Schaden der FS so richtig daneben ging.

Warum kann man nicht einfach eine Nachricht schicken, wie es so geht und was sich so tut in ihren Leben?
Kannst Du doch. Wer hindert Dich daran?

Nein. Wenn ich Kontakte abbreche, dann mache ich das aus sehr guten Gründen die auch ein paar Jahre später nicht unwichtig sind. Ich bin im Umgang mit anderen Menschen weder leichtfertig noch launisch.

Und auch wenn es um Kontaktverlust geht - dafür gitb es ebenfalls Gründe und das ist in der Regel kein ausreichend großes Interesse aneinander.
Auch in dem Fall treibt mich keine Neugier oder Langeweile an, zu wissen was aus dem anderen geworden ist. Schon garnicht will ich meine oberflächliche Neugier befriedigen, um dann den anderen zu verletzen, weil ich doch keinen oberflächlichen Kontakt weiterführen will.
 
  • #9
Ich unterscheide zwischen sozialen Kontakten und intimen Kontakten.

Kontakte werden beendet oder schlafen allmählich ein.
Aus den verschiedensten Gründen. Man kann auch nicht alle auf Dauer aufrecht erhalten.

Wenn du neugierig bist, wie sich diese Person in der Zwischenzeit entwickelt hat, frag einfach nach. Du wirst dann schon sehen, was passiert.

Ex-Partner würde ich von diesem Vorhaben ausklammern.
Das bringt am Ende nur böses Blut.

Wenn einen die Person in der Vergangenheit nicht gut getan hat, sollte man von dem Vorhaben ebenfalls ablassen.

In der Zeit wo ich jetzt das geschrieben habe, hätte ich diese "Person of Interest" bereits kontaktiert und wäre bald schlauer.

Auf was wartest du?
Den morgigen Tag? Auf bessere Zeiten? Oder auf die gestrige Zeitung?
 
  • #10
ist doch oft nicht gleich die gesamte Person als schlechter Mensch abzustempeln und aus dem Leben zu werfen.
Ich stempel doch niemanden als schlechte Person ab, wenn ich den Kontakt abbreche.

Wenn jemand z.b. mein Vertrauen missbraucht hat, kann ich das zwar irgendwann verzeihen, aber ich könnte demjenigen nie wieder vertrauen, demzufolge macht auch ein weiterer Kontakt schlicht keinen Sinn für mich.

Ich möchte mich nicht mit miesen Gefühlen wie Misstrauen selbst belasten. Wenn ich solche Menschen aus meinem Leben ausschließen kann, mache ich das. Warum sollte ich es dann auch nicht tun?
 
  • #11
Und auch wenn es so kommt, dass man vom anderen schwer enttäuscht wird und es vermeintlich unverzeihliche Fehler begangen und Charakterschwächen erkannt wurden, ist doch oft nicht gleich die gesamte Person als schlechter Mensch abzustempeln und aus dem Leben zu werfen.
Meistens wird niemand explizit aus dem Leben geworfen. Kontakte, Freundschaften verlaufen einfach im Sand. Ich melde mich nicht, das Gegenüber meldet sich nicht. Unverzeihliche Fehler etc. kommen höchst selten vor. Und von "schlechter Mensch" gar keine Rede. Aber das ganze hängt vielleicht auch mit meiner Introversion zusammen, Stichwort Energie sparen.

Weil ich es nicht tue und gerne wissen möchte, ob Du das tust. Wegen: Neugierig sein = mehr "wissen" = besser lästern können. Lästerst Du gerne über abwesende Leute?
ErwinM, 52
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Du kannst doch eine solche Nachricht verschicken! Oder was hindert dich daran?
Naja, die meisten würden auf solche Nachrichten verwundert reagieren und nicht antworten.
Mit einer Freundin hatte ich letztens das gleiche Thema. Sie erzählte, dass sie ihren Ex vermisst und gern Kontakt mit ihm hätte. Ich schlug vor, ihn anzurufen und mit ihm zu reden.
Das lehnte sie empört ab, sie könnte doch nicht einfach anrufen.
Und klar verstehe ich was sie meint, man ruft doch nicht einfach seinen Ex an um mit ihm zu plaudern. Aber wer hat diese Regel eigentlich erfunden und wozu? Ich muss ja nicht gleich die Beziehung zurück wollen, nur weil mir ein Mensch, der jahrelang ein wichtiger Teil meines Lebens war, mich noch interessiert und mir am Herzen liegt. Warum muss der Kontakt komplett nichtig gemacht und ausradiert werden, als wäre nichts gewesen? Es hat ja auch viele gute Seiten gegeben. Sind die dann plötzlich nichts mehr wert? Warum muss man sich künftig ignorieren. Warum darf man sich nicht zwischendurch und aus heiterem Himmel liebe Grüße o.ä. schicken, ohne schräge Blicke zu ernten? Warum wird das als seltsam eingestuft? Ich glaube nicht, dass so viele so schnelllebig sind wie es z.B. @INSPIRATIONMASTER schildert. Es gibt doch bestimmt viele andere hier die auch viel allein sind und selten neue Leute kennenlernen weil sie lieber zuhause lesen oder fernsehen.
 
  • #13
Ja, mach ich. Und ich rauche.
Kontakte, Freundschaften verlaufen einfach im Sand. Ich melde mich nicht, das Gegenüber meldet sich nicht.
Dann war der Mensch nicht wichtig für mich. Speziell diese Freundin und dieser Exfreund sind Menschen die ich tief ins Herz geschlossen habe. Darf ich die beiden jetzt nie wieder ansprechen oder anschreiben, nur weil unsere Beziehung nicht funktioniert hat?
 
  • #14
Das Leben in der Entwicklung verlangt und erwartet, dass man ständig klärt und sich ständig entscheidet, sonst bleibt man stehen, wer möchte das?
In deinen Zeilen schwing stets so viel Verweigerung mit. Was für ein unzufriedenes Leben du führen musst.

Da Menschen sich laufend weiter entwickeln, können Begegnungen zu einem neuen Zeitpunkt anders verlaufen als die alten Muster.
Und auch selbst sieht man aus der Retrospektive Dinge manchmal plötzlich anders. Wir sammeln laufend Erfahrungswissen und das verändert uns. Ich finde, man kann jederzeit wagen ein Zeichen zu setzen, darf aber nicht enttäuscht sein, falls dieses ignoriert wird.
Und je älter wir werden, desto mehr entstehen Bedürfnisse nach Zusammenhängen und verstehen wollen Da gehören manchmal auch verendete Kontakte dazu.
 
  • #15
Und klar verstehe ich was sie meint, man ruft doch nicht einfach seinen Ex an um mit ihm zu plaudern. Aber wer hat diese Regel eigentlich erfunden und wozu? Ich muss ja nicht gleich die Beziehung zurück wollen, nur weil mir ein Mensch, der jahrelang ein wichtiger Teil meines Lebens war, mich noch interessiert und mir am Herzen liegt.
Niemand hat diese "Regel" erfunden. Soziale Interaktionen entstehen immer wieder im Einzelnen und haben Konsequenzen. Wenn dies oft genug auf ähnliche Weise geschieht, prägt sich gesellschaftlich ein dominierendes Verhalten. Ich denke nicht einmal, dass das kulturabhängig ist, ich möchte behaupten, es ist allgemein menschlich, dass man sich mindestens wundert, wenn jemand plötzlich wieder Interesse zeigt. Erwartbare Reaktion wäre z.B. Misstrauen "was will sie denn jetzt, wo ich so lange nicht wichtig war?" (z. B. wie @ErwinM schon vermutete, um daraus Lästerinhalt zu generieren) oder Desinteresse "wir hatten uns ja vorher schon nichts zu sagen".

Also JA natürlich "darfst" du jede Person kontaktieren, die du willst, aber als normal sozialisierte Person solltest du halt mit entsprechenden Reaktionen rechnen.

Allerdings habe ich ein paar Kontakte, die rein umzugstechnisch im Sande verlaufen, die Spuren sind aber noch nachzuverfolgen und auch nach langer Zeit reaktivierbar, weil einfach die Gelegenheiten zum Austausch weniger werden.

W u40
 
  • #16
Also geht's nicht um irgendwelche Kontakte, sondern um einen Ex. Etwa der komische Kauz, von dem du letztens berichtet hast?
Willst du mit einer Traube an Exen durchs Leben ziehen?
 
  • #17
Das kann man, meistens bringt es aber nichts, da der Kontakt nicht umsonst eingeschlafen ist.

Schick doch einfach eine message und schau, was kommt! Oder schau bei Facebook, instagram usw?

Oft haben die Leute ein anderes Umfeld, sind weggezogen, einen neuen Partner, einen ausgefüllten Alltag, Kinder bekommen, sodass einfach kein Interesse mehr besteht. Also wundere dich nicht, wenn gar keine Antwort kommt. Es muss nicht so sein, aber es kann so sein. LG w32
 
  • #18
Ich glaube nicht, dass so viele so schnelllebig sind wie es z.B. @INSPIRATIONMASTER schildert. Es gibt doch bestimmt viele andere hier die auch viel allein sind und selten neue Leute kennenlernen weil sie lieber zuhause lesen oder fernsehen
Unsinn, wegen nicht allein sein können, alte Kontakte beleben, ist keine gute, ehrliche Absicht!
Darf ich die beiden jetzt nie wieder ansprechen oder anschreiben, nur weil unsere Beziehung nicht funktioniert hat?
Wer verbietet das? Das ist lediglich eine unreife Handlung!
Du klingst für mich langweilig!
Das geht aber nicht so einfach. Die meisten sind in ihrem Freundeskreis von früher oder haben Familie.
Von einfach war keine Rede!
Warum kann man nicht einfach eine Nachricht schicken, wie es so geht und was sich so tut in ihren Leben? Geht es anderen nicht auch manchmal so?
Solche Scheinneugierde befriedige ich nicht!
In deinen Zeilen schwing stets so viel Verweigerung mit. Was für ein unzufriedenes Leben du führen musst.
Unsinn! Ich bin konkret, aufrichtig, authentisch, zufrieden und glücklich!
Da Menschen sich laufend weiter entwickeln, können Begegnungen zu einem neuen Zeitpunkt anders verlaufen als die alten Muster.
Anders ja, jedoch nicht besser!
Und je älter wir werden, desto mehr entstehen Bedürfnisse nach Zusammenhängen und verstehen wollen Da gehören manchmal auch verendete Kontakte dazu.
Das hat mit dem Alter nichts zu tun! Das ist eine reine Frage der bewussten Geisteshaltung!
Allerdings habe ich ein paar Kontakte, die rein umzugstechnisch im Sande verlaufen,
Das ist nur eine Ausrede, in Wirklichkeit steckt da Desinteresse dahinter!
 
  • #19
Naja, die meisten würden auf solche Nachrichten verwundert reagieren.
Woher weißt du oder wisst ihr das? Schon mal ausprobiert?
Sie erzählte, dass sie ihren Ex vermisst und gern Kontakt mit ihm hätte. Ich schlug vor, ihn anzurufen und mit ihm zu reden.
Das lehnte sie empört ab, sie könnte doch nicht einfach anrufen.
Und klar verstehe ich was sie meint, man ruft doch nicht einfach seinen Ex an um mit ihm zu plaudern. Aber wer hat diese Regel eigentlich erfunden und wozu?
Merkst du nicht, wie ihr euch selbst diese Regel ausdenkt?
Warum muss der Kontakt komplett nichtig gemacht und ausradiert werden, als wäre nichts gewesen? Es hat ja auch viele gute Seiten gegeben. Sind die dann plötzlich nichts mehr wert? Warum muss man sich künftig ignorieren. Warum darf man sich nicht zwischendurch und aus heiterem Himmel liebe Grüße o.ä. schicken, ohne schräge Blicke zu ernten?
Also ich bin mit meinem Ex gut befreundet, er saß sogar Weihnachten mit am Familien-Esstisch. Natürlich hat er weiterhin gute Seiten, ich auch. Deswegen schätzen wir uns ja auch weiterhin und schicken uns gelegentlich aus heiterem Himmel liebe Grüße.

Verstehst du, du kannst das doch einfach selbst gestalten, wie du möchtest!

Mich interessiert: Hat der Mensch, den du gerade vermisst, dir direkt gesagt, er will keinen Kontakt mehr, habt ihr explizit darüber gesprochen? Oder denkst du nur, "man tut das nicht"?
w27
 
  • #20
Naja, die meisten würden auf solche Nachrichten verwundert reagieren und nicht antworten.

Hast du dazu eine Sozialstudie durchgeführt oder liegen Dir dazu andere valide Daten vor?

Du musst ein ganz schlimmer Mensch sein. Du lästerst, bist langweilig, unreif und dann rauchst Du auch noch. 😂🤣
Wer weiß was noch kommt...

Wenn Du Kontakt zu einem Menschen haben willst dann kontaktiere ihn einfach. Ausser es gab, wie @Vikky schrieb, einen aktiven Kontaktabbruch von der anderen Seite.

Viele Menschen freuen sich von anderen angesprochen zu werden.

Einige hier würden Dir sicher nicht antworten, andere schon.
 
  • #21
Frag dich doch mal, ist es so wie IM sagt? Bist du gerade einsam?
 
  • #22
Dann war der Mensch nicht wichtig für mich. Speziell diese Freundin und dieser Exfreund sind Menschen die ich tief ins Herz geschlossen habe. Darf ich die beiden jetzt nie wieder ansprechen oder anschreiben, nur weil unsere Beziehung nicht funktioniert hat?
Das klingt doch jetzt schon mal wieder anders. Aber vielleicht sehen die beiden das nicht so? Wie bei vielem im Leben müssen beide wollen.
Also, fasse Dir ein Herz und kontaktiere sie. Bitte sei aber nicht enttäuscht, wenn sie doch keinen Kontakt mehr mit Dir wollen.
ErwinM, 52
 
  • #23
Sie erzählte, dass sie ihren Ex vermisst und gern Kontakt mit ihm hätte. Ich schlug vor, ihn anzurufen und mit ihm zu reden.
Das lehnte sie empört ab, sie könnte doch nicht einfach anrufen..... Aber wer hat diese Regel eigentlich erfunden und wozu?
Betrachte den Kontext: sie selber hat sich diese Regel auferlegt, weil sie zutiefst weiß, dass ihr Kontaktversuch unangemessen ist. Es gab Gründe für den Kontaktabbbruch. Ihre Sehnsucht machen diese nicht nichtig. Ein Rest von Selbstwertgefühl hält sie davon ab, sich ihm aufzudrängen.
Es war bei ihr offensichtlich nicht so wie bei @Inanna* wo nach dem Beziehungsende direkt eine Freundschaft weitergeführt wurde.

Es gibt diese Regel des zwangsläufigen Kontaktabbruchs nicht. Der Kontaktabbruch erfolgt immer situativ-individuell von einem oder beiden.

unverzeihliche Fehler begangen und Charakterschwächen erkannt wurden, ist doch oft nicht gleich die gesamte Person als schlechter Mensch abzustempeln und aus dem Leben zu werfen.
Die Bewertung sollte man demjenigen überlassen, von dem der Kontaktabbbruch ausging.
Wenn Du es Dir jetzt anders überlegst, weil Du mangels anderer Sozialkontakte meinst "ach, so schlimm war das doch nicht", dann kannst Du doch den Kontakt wieder aufnehmen und dich für Dein damaliges Fehlverhalten/die Fehleinschätzung entschuldigen und gucken was passiert.

Mit mir hat das mal eine frühere Freundin gemacht - aufgrund einer flapsigen Bemerkung auf eine Provokation von ihr. Nach 2 Jahren kam sie wieder um die Ecke, so wie Du in Deinem Eingangspost schriebst "wollte mal sehen, wie es so bei Dir gelaufen ist".
Natürlich hat sie bei mir auf Granit gebissen, denn ich mag so launische Menschen nicht und ich fühle mich auch nicht verplichtet, ihr Delta an Sozialkontakten (wen wunderts bei so einem Verhalten) wieder aufzufüllen.

Warum muss der Kontakt komplett nichtig gemacht und ausradiert werden, als wäre nichts gewesen? Es hat ja auch viele gute Seiten gegeben.
Das Thema Exen ist ein anderes - auch hier hat der Kontaktabbruch einen Grund.
Warum muss frau den Exen nachhängen, statt zu akzeptieren, dass der andere den Kontakt nicht will. Es gibt diese Regel nicht, es gibt keinen Kontakt, weil einer nicht will. Sowas hat man zu respektieren und sich nicht in dessen Leben zu drängen, egal was man selber fühlt. Es gibt keinen Sozialbetreuungsvertrag nach der Trennung.

Meistens ist der Grund simpel - der Tag hat nur 24 Stunden, man hat seinen Beruf, seine Beziehung, seine Hobbys, seine Freunde, Familie, Bekannte. Da ist die Zeit erschöpft und es langt nicht mehr, um auch noch 10 Exen zu bespielen.
 
  • #24
Ich habe dieses Jahr ganz bewusst niemanden angeschrieben. Ich finde diese Grüße am Weihnachten und zum Neujahr nur in Ordnung, wenn man miteinander in Kontakt ist und diese Leute sah ich ja vorher und konnte ihnen persönlich oder telefonisch Grüße schicken. Für allen Anderen war ich unwichtig und sollte ich jemals in deren Priorität hochgestuft werden, werden sie sich ja melden. Für mich war/ist es eine positive Entwicklung. Mein ganzes Leben war ich lieb und freundlich zu Allen und außer unerwiderten und einseitigen Freundschaften habe ich nichts erfahren. Ab jetzt soll es besser werden 😊.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Warum muss der Kontakt komplett nichtig gemacht und ausradiert werden, als wäre nichts gewesen? Es hat ja auch viele gute Seiten gegeben. Sind die dann plötzlich nichts mehr wert?
Das muss man ja nicht. Es gibt ja keine Vorschrift das zu tun.

Ich mache das ja auch nicht aus Prinzip, sondern nur in den Fällen, wo ich es für angemessen erachte. Die werden auch nicht in meinem Gedächtnis ausradiert, es bleiben sicher auch schöne Erinnerungen, ich will dann einfach nur keinen Kontakt mehr.

Zu meinem Ex-Mann und auch einigen Affären habe ich immer noch einen freundschaftlich nettes Verhältnis, man kann auch mal einen Kaffee miteinander trinken und mal plaudern.

Da ist aber dann auch nichts vorgefallen, was mich sehr verletzt hat oder mein grundsätzliches Vertrauen zerstört hätte. Oder es ist wirklich sehr lange her und ich habe es auch wirklich verziehen, weil ich es vielleicht nachvollziehen konnte.
 
  • #26
Zu meinem Ex-Mann und auch einigen Affären habe ich immer noch einen freundschaftlich nettes Verhältnis, man kann auch mal einen Kaffee miteinander trinken und mal plaudern.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Ich z.B. möchte garnicht von meinem Ex kontaktiert werden, wieso denn auch ? Ich möchte auch nicht, dass mein Partner von seinen Ex'en kontaktiert wird, weil diese ihn vermissen.
Ex ist Ex.
 
  • #28
Speziell diese Freundin und dieser Exfreund sind Menschen die ich tief ins Herz geschlossen habe. Darf ich die beiden jetzt nie wieder ansprechen oder anschreiben, nur weil unsere Beziehung nicht funktioniert hat?
Du kannst tun wonach dir ist, wer soll es dir verbieten?
Wenn du wieder Kontakt aufnehmen willst, tu es halt.
Du bist ja auch diejenige, die mit der Konsequenz daraus leben muss, falls es eine enttäuschende Erfahrung sein sollte.

Ich hätte gar keine Zeit für so was, mein Leben ist so ausgefüllt mit den Dingen, die mir Freude machen, dass ich nicht auf die Idee käme, alte Kontakte aufzuwärmen. Wozu auch?
 
  • #29
ch hätte gar keine Zeit für so was, mein Leben ist so ausgefüllt mit den Dingen, die mir Freude machen, dass ich nicht auf die Idee käme, alte Kontakte aufzuwärmen. Wozu auch?
Vielleicht weil diese Menschen einen bleibenden Eindruck bei dir hinterlassen haben, sie dir wichtig sind und du daher manchmal an sie denkst. Als ich neulich in Wien war, kam ich an der Bar vorbei, in der ich mit meinem Exfreund gefeiert hab. Ich war sehr in Versuchung, ihm ein Foto zu schicken, mit dem Kommentar "Schau mal, wo ich gerade bin"
Ich fände es nett, hin und wieder selbst solche Nachrichten zu bekommen.
 
  • #30
Mein ganzes Leben war ich lieb und freundlich zu Allen und außer unerwiderten und einseitigen Freundschaften habe ich nichts erfahren
Das Gefühl hab ich auch. Es war für mich immer selbstverständlich, z.B. dem Exfreund auch nach der Trennung zum Geburtstag zu gratulieren. Oder Weihnachtswünsche zu schicken. Umgekehrt kann man von anderen diese Nettigkeiten nicht erwarten, es scheint die denken gar nicht an einen.
Und meistens werden solche Kontaktversuche dann negativ kommentiert oder gar ignoriert. Da frag ich mich, warum? Warum reagiert man da ignorant oder genervt? Theoretisch müsste es meinem Ex doch schmeicheln, wenn ich hin und wieder mal leicht bei ihm anklopfe...
 
Top