G

Gast

Gast
  • #1

Wünsche mir Baby und gemeinsame Wohnung - Wie sag ichs?

Ich wende mich an euch, weil ich in meiner Beziehung etwas "anecke".
Mein Partner (25) und ich (w/27) sind seit 2 Jahren zusammen. Wir sind sehr glücklich, und raufen uns auch nach einem Streit schnell wieder zusammen. Wir sehen uns täglich und haben es immer sehr schön zusammen. Wir lieben uns und sind uns sehr verbunden... Bei ihm bin ich zu Hause und er ist mein bester Freund! Da er noch studiert hat, ist er erst vor einem Jahr zu Hause ausgezogen. Ich wohne bereits seit 5 Jahren alleine. Nun würde ich gerne einen nächsten Schritt wagen und zusammenziehen. Am liebsten wäre es mir, wenn er zu mir ziehen würde, da ich eine tolle grosse Wohnung habe. Ich glaube jedoch er möchte das nicht... Ich weiss nicht wie ich ihn genau fragen soll ob er zu mir zieht, bzw. habe ich Angst er will nicht...

Zudem habe ich noch ein "Problem": Ich habe immer gesagt ich möchte vor 30ig keine Kinder und da er noch jünger ist, findet er das toll. Nun hatte ich vor 1 Monat eine Erlebnis mit einem Baby: Es ist bei mir im Arm eingeschlafen und sich an mich gekuschelt. Das Gefühl war so überwältigend, ich hätte weinen können. Diese Liebe,... Seit dem fühle ich mich bereit für ein Kind und möchte nicht mehr 3 Jahre warten... Ich will jedoch meinen Partner nicht drängen und finde auch man sollte jetzt nichts überstürzen.
Nun stelle ich mir die Frage wie lange man so einen Kinderwunsch unterdrücken kann?

Wie soll ich vorgehen? Sollte ich die beiden Themen separat angehen? Mit der gemeinsamen Wohnung anfangen? Wie bringe ich es ins Gespräch?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Erzähle deinem Freund von deinem Erlebnis und wie du dabei empfunden hast, so wie du es hier gemacht hast, und dann lasse das Gespräch sich entwickeln. Überreden wirst du deinen Freund nicht können, aber Wünsche wecken kannst du schon. Und eine Frau die sich zu 100% zu ihrem Mann bekennt, sich mit ihm ein gemeinsames Leben und gemeinsame Kinder vorstellen kann, ist das beste was deinem Freund passieren kann.

m
 
G

Gast

Gast
  • #3
Vorsicht: Er studiert noch und vom Alter her ist er auch bald fertig.
Dann kommt erst mal eine berufliche Einarbeitungs- und Aufbauphase.

Ich würde mich weniger fragen, wie ich auf ihn zukommen sollte, sondern eher wann.

Erzähle ihm doch einfach vom thema heiraten und Kinder und schätze ab, wie er darauf reagiert.

Männer, denen man in Stressphasen jedoch Forderungen oder Ultimaten gesetzt hat bzw. sie noch mehr unter Stress gesetzt hat sind schon öfter schnell mal abgehauen - egal was vorher war.
Und für Männer scheint der Beruf immer noch an erster Stelle zu stehen.
Wenn er noch nicht so weit ist (25 ist für einen Mann recht jung finde ich), wäre es vielleicht erst mal besser, deinen Wunsch zurückzustellen und ihn zu unterstützen bis er auch soweit ist.

Nur meine Meinung - gebildet aus vielen beobachteten Alltagsbeispielen ;)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo,

ich würde dein Erlebnis mit dem Baby erzählen, aber nicht weiter darauf herumreiten.
Wichtiger ist die Sache mit der Wohnung. Das würde ich sofort ansprechen und auch innerhalb von einer Woche eine Entscheidung haben. Da diese schon Bedingung für Nachwuchs sein sollte. Er hat warscheinlich nicht viel was er an Möbeln etc. aufgeben muss. Hat er Haus oder Eigentum? Wenn nicht, dass müsstet ihr in spätestens drei Monaten weiter gekommen sein. Zusammen zu ziehen, wäre bei euch dann null Risiko und kann euch nur weiter bringen.

Wenn es nicht funktioniert, dann muss er wieder ausziehen und dann könnt ich über eure Beziehung neu nachdenken. Mit Nachwuchs wird es dann leider auch schwierig.

Nach zwei Jahren kannst du auf das Experiment "gemeinsame Wohnung" bestehen.
Wenn er es nach zwei Jahren nicht probieren will, dann ist da was faul.

Gruß (m/32)
 
  • #5
Oha, ich kenn das. Die kleinen Dinger gleichen einem Virus! Schläft so eines dann noch im Arm einer Frau ein, bei der eh schon latent ein Kinderwunsch vorhanden ist, gibt es kein Halten mehr.
Liebe Vor mir- und Nach mir-Schreiber freilich, mahnt ihr die FS, es langsam angehen zu lassen usw. Jedoch habe ich persönlich den Eindruck, daß allzu oft vor einem Kind erst einmal materielle Voraussetzungen mit der Nagelschere getrimmt werden und am Ende das Baby kommen soll und man wundert sich, daß es plötzlich gar nicht mehr so einfach ist.
Zu allen Zeiten kamen Babys, und freilich kamen die sehr oft zum ungünstigsten Zeitpunkt. Jedoch wurden die in den meisten Fällen geliebt und haben ihren Eltern trotz aller widrigen Umstände Freude und Erfüllung gebracht.
Und eines noch, liebe FS, du bist im Moment in einem hormonellen Ausnahmezustand, der nur schwerlich einen diplomatischen Weg zuläßt, dieses sollte deinem Partner klar gemacht werden, durch wen auch immer, dann kommt ihr auch bald auf einen Nenner! Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und glaub mir, ich kann deine Wünsche so sehr verstehen und nachvollziehen, es ging mir genau so!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das mit der Wohnung solltest du sofort ansprechen. Wenn er dich liebt, hat das im Grunde doch nur Vorteile: Ihr seit nahe beieinander und er kann seine Wohnungsmiete schon einmal mit Blick auf die weitere Zukunftsplanung einsparen. Das mit dem Kind solltest du erst ansprechen, wenn du dich bei dir selbst vergewissert hast, dass dein Wunsch nicht alleine egoistischen Wurzeln entspringt. Immerhin studiert er noch und wird kein Geld haben, um das angemessen zu verwirklichen.
 
  • #7
Babies sind nicht immer so süß und einfach - sondern auch tägliche Arbeit. Und sie bleiben nicht so süß, sondern werden größer und größer.

Vorschlag: Hilf mal in einem Haushalt mit Kindern/Babies vier Wochen lang mit. Und sei es nur abends und am Wochenende. Lerne also den Alltag kennen. Beziehe Deinen Partner mit ein, so daß er das selber direkt erfahren kann. Sprecht mit Eltern in Familien- und Freudeskreis, in Mütter- und Familienzentren. Oder beim Jahresfest in einem Kindergarten, wo die Eltern mit dabei sind.
Dann kannst Du besser beurteilen, wann du und dein Partner für diese tägliche Belastung gewachsen seid.

Zieht erst mal zusammen, und versucht Euren gemeinsamen Alltag zu bewältigen. Und nutzt und genießt noch die Zeit ohne Kind/er. Kinder sind schön, aber auch die größte Belastung und Umstellung für eine Beziehung.

Dazu käme die finanzielle Belastung, die man mit einem entsprechend ausreichenden und sicheren Einkommen stemmt. Der Partner scheint aber beruflich noch ziemlich am Anfang zu stehen - da kann man noch nicht viel Geld erwarten.

Ich habe diverse Praxiserfahrung mit Kindern und Babies, z.B. als gel. Babysitter. Und lebte vier Jahre mit Partnerin und ihrem Baby zusammen. Das "Baby" ist inzwischen 10 Jahre alt, und ich besuche ihn immer noch jeden Monat, gemeinsame Unternehmungen, Unterstützungen etc. (immer mit Einverständnis seiner Mutter)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du kannst ihn mal wegen dem Zusammenziehen fragen, aber auf keinen Fall wegen deinem Kinderwunsch in die Enge drängen. Das wäre viel zu früh! So lange seid ihr noch nicht zusammen, er studiert noch und wird sich mit dem Beruf auch neu orientieren und verändern. Zusätzlich kommt viel Stress auf ihn zu und er ist noch SEHR jung. Hast du dir auch mal überlegt, was es bedeuted ein Kind zu haben? Woher soll das Geld kommen, wenn er noch nicht arbeitet, sondern noch im Studium ist? Und so viel Elternzeitgeld wirst du nicht bekommen, um dich und dein Kind zu ernähren. Erzähl ihm meinetwegen von der Situation mit dem kleinen Baby und das du es total niedlich gefunden hast. Aber mehr nicht! Ich würde mich extrem unter Druck gesetzt fühlen, wenn mein Freund mir plötzlich erzählen würde, dass er nicht mehr lange mit Kindern warten möchte.
Natürlich hat man früher Kinder auch einfach irgendwann bekommen, unabhängig von der finanziellen Situation. Aber früher blieben die Frauen auch meist Hausfrauen, das Lebensziel war die jährliche Reise nach Italien, das eigene Auto und der Fernseher. Die Träume haben sich doch heute schon etwas verändert.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wie soll ich vorgehen? Sollte ich die beiden Themen separat angehen? Mit der gemeinsamen Wohnung anfangen? Wie bringe ich es ins Gespräch?

Liebe Fs,

Vorsicht, bei mir klingen die Warnglocken. Du musst erstmal große Liebe für dich und deinen Freund spüren, bevor du Mutter wirst. Du bist noch soooo jung, dein Freund ist nicht mal mit dem Studium fertig und bei dir spielen die Hormone verrückt.

Setzte deinen Verstand ein. Ein kleines niedliches Baby im Arm zu halten kann sehr schön sein, aber der Alltag ist trotzdem sehr hart und ihr habt m.E. noch keine guten Bedingungen Eltern zu werden. Lass dir wirklich noch Zeit, es ist besser für Alle.

Bernd50 kann ich nur zustimmen!

w 48
 
  • #10
Liebe Fragestellerin, bitte sehe UNBEDINGT die beiden Punkte zeitlich deutlich gestaffelt: Erst zusammenziehen und mindestens 18 Monate glücklich zusammen wohnen und frühestens dann an Kinder denken. Mach bloß keinen Mist und nerve ihn verfrüht mit Kinderwunsch. Du willst ihn weder verschrecken noch alleinerziehend enden, oder?

Eine Beziehung ändert sich ganz fundamental durch Zusammenziehen. Zusammenwohnend hat man eine ganz andere Form der Nähe und Intensität und natürlich auch ganz andere Probleme und Alltagssorgen. Das muss man unbedingt ausprobieren und diese Zeit ist ein ganz wesentlicher Prüfstein für eine Beziehung. Ohne Zusammenwohnen ist es einfach noch keine vollwertige Partnerschaft, sondern eher eine schöne Spaß-Freizeit-Sex-Beziehung.

Du hast auf jeden Fal recht: Wenn Ihr an eine vollwertige, dauerhafte Partnerschaft denkt, dann ist nach zwei Jahren Beziehung auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt gekommen, ans Zusammenziehen zu denken und es auch durchzuziehen. Darauf solltest Du ihn ganz offen ansprechen und Zusammenziehen einfach so konkret vorschlagen. Ich kann allerdings verstehen, wenn ein Mann nicht in die Wohnung der Frau ziehen möchte, sondern sich lieber gemeinsam mit der Frau ein gemeinsames, eigenes Zuhause aufbauen will. Bei jemand anderen fühlt man sich eben doch eher als Gast als als Hausherr. Das wäre für eine Beziehung auf Augenhöhe und für das seelische Wohlbefinden des Mannes schon wichtig.

Was den Kinderwunsch angeht: Ja, das mag ein tolles Schlüsselerlebnis gewesen sein, aber das muss eben noch warten. Du bist erwachsen und reif und gerade deshalb auch in der Lage, so einen Wunsch solange zurückzustellen, bis die Lebenssituation dafür passend ist. Noch ist dies nicht der Fall. Wohnt erstmal knapp zwei Jahre zusammen und schaue dann weiter, ob sich das immer noch gut anfühlt und ihr die nötigen Ressourcen dafür habt.
 
  • #11
Liebe FS
Du bist mit 27 Jahren in genu dem richtigen Alter um ein Kind zu bekommen.
Zieht zusammen, schaut, wie es läuft und bekommt dann ein Kind.
Ich selber bin mittlerweile 38 Jahre alt, Single und habe festgestellt, dass man nicht zu viel Rücksicht auf Männer nehmen sollte.
Sie sind auch mit Ende 30 oder Anfang 40 noch nicht so weit.......Ich habe nur noch wenige Jahre Zeit um Mutter zu werden. Ehrlich gesagt finde ich mich jetzt schon zu alt.Männer hingegen haben in meinem Alter noch Jahre......

Nun ja.....was ich Dir raten möchte: Stehe zu deinen Wünschen. Spreche mit ihm, schaue, wie er reagiert und dann handele. Aber lasse Dich nicht vertrösten. Man kann auch im Studium Vater werden, Du hast eine eingerichtete Wohnung und wenn es finanziell passt, steht dem zusammenziehen und dem gemeinsamen Kind, nach einer Zeit des problemlosen Zusammenlebens, doch nichts im Wege.

w(38)
 
Top