Ja - aber nicht direkt. Sondern immer aufgrund der Situation was daraus machen, und dem passend ansprechen.
Im Laufe des Gespräches kann man ggf. heraus finden, ob der/die Angesprochene Single ist, oder "in festen Händen". Dabei ein Gefühl entwickeln, ob die Person in einer festen Beziehung ist, oder nicht so fest = unzufrieden.
Dabei merken die Frauen nicht, daß man sie zwecks kennenlernen "abklopft".
Sondern erst später, wenn man zu erkennen gibt, daß man sie wiedersehen möchte.
Ich muß also nicht sofort auf "Anmache" gehen, sondern kann so Manches vorher prüfen.
z.B.: Keine Chance - fest vergeben.
Dann trennt man sich freundlich, Keinem ist was peinlich. Auch nicht, falls man sich wieder begegnet.
Ich bin absolut kein "Aufreißer auf der Jagd", sondern nur eben, wenn ich Jemand entdecke, mich interessiert und sie kennenlernen möchte. Die Frau muß nicht mal besonders attraktiv dazu sein.
Nicht verzagen, wenn es nicht klappt. Man hat es immerhin versucht.
Man sollte dabei ruhig Zeit + Aktivität investieren. z.B. der Person unter Menschen nachlaufen und beobachten, um eine passende Gelegenheit zu finden.
(Oder wie die Frau dann ihren wartenden Partner begrüßt = kann man rechtzeitig abdrehen)
Auch wenn Einem selber gerade z.B. der Buch- oder Blumenladen nicht interessiert - hinterher !
Oder man zum Metzger mit rein geht, und eine Kleingkeit kauft, um an der Frau dran zu bleiben.
(Und dabei zuhört, was sie + Verkäuferin plaudert, z.B.:"Na, wie gehts ihrem Mann und ihren Kindern ?")
Selbst der Supermarkt ist ein ideales "Jagdrevier". Zuerst betrachte ich den Inhalt ihres Einkaufswagens.
Produkte und Menge für Singles, oder Familieneinkauf ? - Flasche Sekt, aber wer trinkt Sekt schon alleine ?
Ratlose Blicke sind schon ein guter Einstieg.
Eine Frau fand den Preis für den angebotenen Serrano-Schinken nicht, ich konnte helfen.
War ihr zu teuer = konnten wir darüber diskutieren -> ein Gespräch entsteht.
Oder man spricht die Frau an:"Wissen sie vielleicht, wo ich ...... finden kann ?"
Dann das Gesuchte in seinen Einkaufswagen legen, wieder zu der Frau, sich für ihren Tipp bedanken, und dann ins Gespräch kommen.
Die Frau fasst Vertrauen, denn man hat wirklich das Gesuchte geholt = ihren Rat befolgt.
Und die Nachfrage nicht als Ausrede benutzt, um sie anzusprechen. (obwohl das doch die Absicht war)
= ich nutze sehr viel Zeit und Möglichkeiten im Markt aus, und nicht erst an der Kasse.
Aber auch an der Kasse gibt es Möglichkeiten. Welche Warteschlange hat an ihrem Ende die interessanteste Frau stehen ? Gleich hinten dran.
Zuletzt habe ich mit einer sehr netten Kellnerin über ihren Job dort geplaudert, während ich bei ihr bezahlte. Und ihr dabei Komplimente gemacht, wie gut sie das alles schafft. (Was ich vorher als Gast bei ihr beobachtete).
Wäre ich eine Frau, dann wäre ich ebenso aktiv. Von nix, kommt nix.
Die Situation anpacken, sonst sieht man den nie wieder.