• #1

Würden Sie im "Alltag" Jemanden ansprechen, der Ihnen gefällt?

Würden Sie in alltäglichen Situationen, wie dem Einkaufen, Fitnessstudio, in der Bahn oder Ähnlichem Jemanden ansprechen,der oder die Ihnen gefällt? Wenn ja: Wie würden Sie es anstellen? Was geht für Sie im Gegenzug gar nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich war letztens beim Einkaufen, vor der Gefriertruhe, kurz davor - aber dann war der Mann zu sehr in Eile, das passte doch nicht. Ich glaube, der richtige Moment ist sehr entscheidend. Bei mir ist es allerdings so, dass ich insgesamt sehr kommunikativ bin, Menschen (Männer wie Frauen) z.B. in der Schlange vor der Kasse einfach anspreche - weil es mir sonst schlicht zu langweilig ist. Oft ergeben sich wirklich nette Gespräche. Wenn jemand dazu keine Lust hat, merke ich es auch schnell. Ein Date oder so hat sich daraus aber noch nie ergeben. Meist stellt sich dann doch heraus, dass der Mann schon eine Frau hat (die dann mit noch einem Liter Milch oder so angeeilt kommt), dann ist's eh meist vorbei mit der Plauderei.
Im Fitnessstudio (zumindest in meinem) spreche ich zwar gelegentlich auch Menschen an, bin aber offenbar die Einzige, da macht jeder eher so sein eigenes Ding, oft noch mit eigener Musik im Ohr, was abweisend wirkt. In der Bahn - das ist gut, aber ich fahre nicht oft Bahn.
"Geht nicht" gibt's für mich erstmal nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Super Frage.
Ich (w,28) würde mir so sehr wünschen im Alltag mal wieder angesprochen zu werden oder mich auch selbst mal trauen aktiv zu werden, finde es aber sehr schwierig bei solchen spontanen Aktionen den richtigen Moment zu finden, weil der sich oftmals nicht so richtig ergibt.

Im Sportstudio macht jeder sein eigenes Ding und ist leider nur auf sich selbst fixiert, selbst bei gut besuchten Kursen schweigen sich die ganzen Kursteilnehmer/innen alle untereinander an.
In der Stadt beim Einkaufen wirken Leute, die alleine unterwegs sind, sehr gestresst und wollen schnell von A nach B, oder träumen vor sich hin und nehmen andere Mitmenschen nicht wahr oder es schlendern zu viele Pärchen vorbei.
Und ich als regelmäßige Bahnfahrerin kann darüber leider auch nichts positives berichten, da sehr viele Leute in der heutigen Zeit im Wagon ständig nur noch mit ihrem Smartphone in der Hand am rumspielen sind oder Musik hören und Stöpsel im Ohr haben.

Daher sehr schwierig einen gut geeigneten Moment zum Ansprechen zu finden...
Wer hat darüber positives zu berichten?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich selbst bin eher zurückhaltend. Ansprechen einfach so würde mir eher schwer fallen, gerade dann wenn mir spontan ein Mann gefällt, flirten hingegen in Form von einem lächeln und ansehen, dann wenn ich gut gelaunt bin und auch nicht wirklich Gefahr in Form von ansprechen besteht (dann bekomme ich Schweißausbrüche ;-)) mache ich gerne. Stelle aber auch fest, dass dies vor allem dann beidseitig passiert, wenn man sich sowieso gleich wieder aus den Augen verliert.

In anderen Ländern wird viel eher kurz so mal eine Plauderei angefangen. In Frankreich, Spanien, den Niederlanden und gerade in Irland sehr oft erlebt, da hat man gemeinsam wo gewartet (beim einkaufen, vor nem Klo, in ner sonstigen Schlange und schon kommt was wie ein lächeln und ein "schönes Wetter heute, nicht!). Finde das schon sehr nett, muss ich sagen. Im Zug wurde ich mal angesprochen, da hatten wir uns aber dann schon zum 3. Mal gesehen und steigerte sich von einem Lächeln, zu einer Begrüßung zur Ansprache.

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #5
Einen Fremden einfach so anzusprechen ist gar nicht mein Ding. Ich finde, es müsste da schon eine passende Situation sein, z.B. dass man gemeinsam am Buffet steht, sich immer wieder am selben Ort über den Weg läuft o.ä. Alles andere wirkt sehr künstlich und vielleicht auch aufdringlich. Sicher verpasst man so auch manche gute Chance, aber man sollte nur das tun, was dem eigenen Naturell entspricht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Menschen (Männer wie Frauen) z.B. in der Schlange vor der Kasse einfach anspreche - weil es mir sonst schlicht zu langweilig ist. Oft ergeben sich wirklich nette Gespräche. Wenn jemand dazu keine Lust hat, merke ich es auch schnell. Ein Date oder so hat sich daraus aber noch nie ergeben.

Ja, genau so geht mir das auch immer. An der Kasse einem süßen Frauchen den Vortritt gelassen, dann macht die Nebenkasse auf: Vorteil für den, der hinten steht. Hätte ihr so gerne gesagt, daß Nettigkeiten sich manchmal auszahlen, daß das aber nicht der Grund ist, warum wir es tun. Das wäre dann aber wohl doch zu philosophisch gewesen.

Generell geht an der Supermarktkasse alles viel zu schnell, man müßte schon mit zum Parkplatz gehen, eine Anmerkung zum Auto machen ("ah, Sie waren auch auf Korsika?", "fahren Sie jedes Mal von Düren nach Regensburg zum Einkaufen?").

Solche Glücksfälle kommen aber immer nur im Film vor.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich (m) spreche Frauen schon im Alltag an, wenn sie mir gefallen. Es ist einfach ein Irrglaube zu denken, dass Menschen (insbesondere Frauen) nicht angesprochen werden möchten. Selbst in der Fußgängerzone, wenn es die Frauen eilig zu haben scheinen oder grimmig drein gucken. In der City, wo es Frauen eilig haben, spreche ich diese direkt an. Ich sage dann, was mir gerade so einfällt. Also zB. das sie mir gerade durch ihre Ausstrahlung oder Kleidung aufgefallen ist und ich sie daher einfach mal ansprechen musste, mit einem netten Lächeln im Gesicht. Darauf bekam ich in den meisten Fällen eine sehr positive Reaktion. Viele Frauen, oftmals die unter 25 jährigen, sind dann aber mit der Situation gnadenlos überfordert. Ich meine, welche Frau rechnet schon damit in der Innenstadt von einem europäisch aussehenden Typen charmant angesprochen zu werden? Die Damen wirken dann sehr unsicher und es kommt meist "Ich habe einen Freund oder keine Zeit". Doch oft sind daraus auch nette Gespräche entstanden, auch wenn die Frau vorher genervt aussah.
Eine Frage an die Damen. Ist der gleich am Anfang erwähnte Freund nur ein Refex, um die Unsicherheit zu überspielen und um aus der Situation zu kommen? Eine zeigte mir gleich ihren Ehering, da glaubte ich es. Sie schien aber trotzdem erfreut gewesen zu sein :)

Im Supermarkt ist es aber besser situationsbedingt anzusprechen. Also wenn sie vor einem Regal, steht einfach mal einwerfen "Na, kannst du dich auch nicht entscheiden bei der Auswahl hier?" Ich habe mal eine Dame nach einem Produkt in ihrem Wagen gefragt. Ob sie es mir empfehlen könne, da ich es mir auch schon mal kaufen wollte aber bisher noch unsicher war. Da ich recht kommunikativ bin, fällt es mir nicht schwer ein Gespräch zu halten. Von daher ist auch nicht gleich Ende nach der Frage bzw. Antwort der Frau. Auch unterhalte ich mich kurz mit allen Angestellten im Laden, ob es an der Käsetheke ist oder an der Kasse.

Im Sportstudio glaube ich, dass es schon etwas schwieriger ist. Da dort wie gesagt jeder sein Ding durchzieht. Aber unmöglich ist es nicht. Einfach kurz nach Hilfe fragen oder ob die Körperhaltung an einem Gerät korrekt ist. Da dürfte sich doch ein Gespräch aufbauen lassen oder zumindest der Name in Erfahrung gebracht werden. Ich glaube wir machen uns da einfach viel zu viel Gedanken, was die angesprochene Person über uns denken könnte. Einfach ausprobieren ^^
 
  • #8
Ja - aber nicht direkt. Sondern immer aufgrund der Situation was daraus machen, und dem passend ansprechen.

Im Laufe des Gespräches kann man ggf. heraus finden, ob der/die Angesprochene Single ist, oder "in festen Händen". Dabei ein Gefühl entwickeln, ob die Person in einer festen Beziehung ist, oder nicht so fest = unzufrieden.

Dabei merken die Frauen nicht, daß man sie zwecks kennenlernen "abklopft".
Sondern erst später, wenn man zu erkennen gibt, daß man sie wiedersehen möchte.

Ich muß also nicht sofort auf "Anmache" gehen, sondern kann so Manches vorher prüfen.
z.B.: Keine Chance - fest vergeben.
Dann trennt man sich freundlich, Keinem ist was peinlich. Auch nicht, falls man sich wieder begegnet.

Ich bin absolut kein "Aufreißer auf der Jagd", sondern nur eben, wenn ich Jemand entdecke, mich interessiert und sie kennenlernen möchte. Die Frau muß nicht mal besonders attraktiv dazu sein.

Nicht verzagen, wenn es nicht klappt. Man hat es immerhin versucht.

Man sollte dabei ruhig Zeit + Aktivität investieren. z.B. der Person unter Menschen nachlaufen und beobachten, um eine passende Gelegenheit zu finden.
(Oder wie die Frau dann ihren wartenden Partner begrüßt = kann man rechtzeitig abdrehen)

Auch wenn Einem selber gerade z.B. der Buch- oder Blumenladen nicht interessiert - hinterher !
Oder man zum Metzger mit rein geht, und eine Kleingkeit kauft, um an der Frau dran zu bleiben.
(Und dabei zuhört, was sie + Verkäuferin plaudert, z.B.:"Na, wie gehts ihrem Mann und ihren Kindern ?")

Selbst der Supermarkt ist ein ideales "Jagdrevier". Zuerst betrachte ich den Inhalt ihres Einkaufswagens.
Produkte und Menge für Singles, oder Familieneinkauf ? - Flasche Sekt, aber wer trinkt Sekt schon alleine ?

Ratlose Blicke sind schon ein guter Einstieg.
Eine Frau fand den Preis für den angebotenen Serrano-Schinken nicht, ich konnte helfen.
War ihr zu teuer = konnten wir darüber diskutieren -> ein Gespräch entsteht.

Oder man spricht die Frau an:"Wissen sie vielleicht, wo ich ...... finden kann ?"
Dann das Gesuchte in seinen Einkaufswagen legen, wieder zu der Frau, sich für ihren Tipp bedanken, und dann ins Gespräch kommen.
Die Frau fasst Vertrauen, denn man hat wirklich das Gesuchte geholt = ihren Rat befolgt.
Und die Nachfrage nicht als Ausrede benutzt, um sie anzusprechen. (obwohl das doch die Absicht war)
= ich nutze sehr viel Zeit und Möglichkeiten im Markt aus, und nicht erst an der Kasse.

Aber auch an der Kasse gibt es Möglichkeiten. Welche Warteschlange hat an ihrem Ende die interessanteste Frau stehen ? Gleich hinten dran.

Zuletzt habe ich mit einer sehr netten Kellnerin über ihren Job dort geplaudert, während ich bei ihr bezahlte. Und ihr dabei Komplimente gemacht, wie gut sie das alles schafft. (Was ich vorher als Gast bei ihr beobachtete).

Wäre ich eine Frau, dann wäre ich ebenso aktiv. Von nix, kommt nix.
Die Situation anpacken, sonst sieht man den nie wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mache ich nicht mehr. Nach dem Ansprechen der dritten schon vergebenen Frau hatte ich keine Lust mehr. Online-Dating ist da besser, denn hier sieht man, wer Single ist... oder das zumindest angibt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gar nicht. Ich hasse es ständig von irgendwelchen Typen angesprochen zu werden, z.B. wenn man ein Buch liest, merklich mit dem Handy beschäftigt ist und sichtbar kein Interesse auf ein Gespräch vermittelt. Manche sind jedoch so penetrant, gar nicht mehr locker zu lassen, stellen Fragen, setzen sich nahe zu einem, oder fangen an, einem das Buch aus den Händen zu reißen und selber darin zu blättern - einfach nur zum Spaß. Sowas kann ich gar nicht gebrauchen. Wenn ich auf Aufreiz-Tour bin, gehe ich in die Disko, wo es hingehört. Aber bitte nicht auf der Parkbank oder beim Einkaufen. Es müsste schon ein ultimativer Zufall sein, dass man im Alltag einen gleichattraktiven Partner findet, den man gut finden kann.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja, würde ich. Wenn er nicht zu schnell wieder weg ist, was leider oft der Fall ist, wenn mir mal wieder einer gefällt.

w27
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein, wie soll man denn Menschen ansprechen,
- die durch die Gegend laufen und alles ummähen, weil sie nichts mehr sehen, sondern nur noch ihr Smartphonedisplay
- die penetrant lautstark in der Öffentlichkeit intimste Details ihres Lebens in so einer Lauftstärke ins Handy tröten, dass sie garkein Telefon brauchen
- die sich die Ohren zustöpseln und anderen ihre Musik aufzwingen, weil sie nicht wissen, wie sie die Lautstärke drosseln sollen
-die den leeren Sitz mit ihrer Tasche belegen, damit sich ihnen bloss niemand nähert
Das ist die Masse, die zumindest in Großstädten unterwegs ist - die sind doch garnicht auf Empfang und merken eh' nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Eine Frage an die Damen. Ist der gleich am Anfang erwähnte Freund nur ein Refex, um die Unsicherheit zu überspielen und um aus der Situation zu kommen? Eine zeigte mir gleich ihren Ehering, da glaubte ich es. Sie schien aber trotzdem erfreut gewesen zu sein :)

Es ist eine sehr unkomplizierte Ausrede und ich habe sie auch schon mehrmals gebracht. Aber nicht aus Unsicherheit, sondern als tatsächliche Abweisung. Trotzdem kann es natürlich wirklich sein, dass sie jemanden hat. ^^
 
  • #14
Wenn mir die Frau wirklich gefällt würde ich es schon tun, vorausgesetzt die Situation lässt es irgendwie zu. Wenn sie gerade telefoniert oder aus einem anderem Grund in ihr Smartphone vertieft ist, oder in Begleitung ist oder einfach schnell an mir vorbei rauscht dann wird das eben nichts.
Das Problem ist aber das mir die meisten Frauen die ich in diesen Situationen sehe nicht gefallen. Nicht weil sie nicht hübsch wären, sondern weil sie idR. v.a. Stress, Gereiztheit oder Desinteresse ausstrahlen und das ist einfach alles andere als Attraktiv und signalisiert ja auch "sprich mich nicht an". Diesen impliziten Wunsch sollte man dann auch respektieren und die Frau in Ruhe lassen.

Wenn ich tatsächlich mal einer Frau begegne die man ansprechen könnte und die mir gefällt würde ich irgendetwas aus der Situation heraus sagen, oder ganz offen und direkt, dass sie mir aufgefallen ist und dass sie mir gefällt.
Dann würde ich mich natürlich vorstellen und sie z.B. fragen was sie gerade macht/wohin sie unterwegs ist etc. und sehen ob sich ein Gespräch entwickelt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich bin vor einigen Tagen auf der Rolltreppe von einem Mann angesprochen worden. Es ging um ein harmloses, aber auffälliges Detail meines Outfits.
Der Mann war sehr freundlich, höflich, gutaussehend...und er war kein Deutscher (ich vermute mal persischer Herkunft).
Die deutschen Männer gucken immer nur, sagen aber nichts und weichem meinem Blick oder einem Lächeln aus.

Aber mir geht es wie vielen anderen Usern hier - man selbst spricht oft Leute an, die vergeben sind.

Ich halte dieses "Wir haben uns beim Bäcker, im Supermarkt, an der Mülltonne.... kennengelernt:" für ein Märchen.

w, 44
 
  • #16
Ein einziges Mal in meinem Leben hab ich das vor kurzem getan. Nie wieder! Dazu muss ich bemerken, dass ich vor 2Jahren Witwe geworden bin, leider. Ich habe sonst keinerlei Erfahrungen mit anderen Männern. Diese nette junge Mann hat m.E. deutliche Signale ausgesandt und ich dachte, er wäre zu schüchtern, um mich direkt anzusprechen. Also hab ich ihm unter einem Vorwand meine Karte zugesteckt. Der Mann ist jetzt so verschreckt, dass er mir aus dem Weg geht. Er ist ja nun auch nicht mehr taufrisch und sokann ich das Verhalten nicht begreifen. Ich selbst bekomme Angebote genug, aber mir gefällt eben nur dieser Mann. Kann man bei Nichtinteresse nicht einfach nein danke, sagen. Warum so verkrampft? Also ich werde nie wieder die Initiative ergreifen.
 
  • #17
Würden Sie in alltäglichen Situationen Jemanden ansprechen,der oder die Ihnen gefällt? Was geht für Sie im Gegenzug gar nicht?
Ich muss zugeben, dass ich in meiner Jugend ziemlich verklemmt aufgewachsen bin und leider Flirten weder gelernt noch geübt habe... was ich mittlerweile sehr sehr bedauere... wie viele interessante Frauen sind mir da durch die Lappen gegangen, die ich gerne angesprochen hätte, aber mich nie getraut habe... und dann ist D ohnehin auch eine ziemliche Flirtwüste...

Für meine sehr zaghaften ersten Flirtversuche in letzter Zeit musste ich jedes Mal allen Mut vorher zusammennehmen... die Flirtversuche haben mich nicht entmutigt, aber man muss sich im Klaren sein, dass man dabei fast nur Frauen erwischt, die leider schon vergeben sind...

Was für mich gar nicht geht:
1. Frauen anzuflirten, die offensichtlich verheiratet oder vergeben sind. Also z.B. wenn Sie einen deutlichen Ring trägt oder wenn ein Partner zugegen ist.
2. Plumpe Anmach- oder Machosprüche

M/39
 
Top