G

Gast

Gast
  • #1

Würdet ihr einen Partner mit Hörgerät ablehnen?

Ich, w 59, habe seit einigen Jahren ein Hörproblem, welches sich vor allem im beruflichen Bereich (große Gruppen, Umgebungsgeräusche) bemerkbar macht. Im Dialog dagegen habe ich keine Probleme. Ich werde mich jetzt mal mit dem Kauf eines Hörgeräts beschäftigen.
Hättet ihr ein Problem damit, wenn euer Partner ein Hörgerät tragen würde? Hat ja irgendwie so einen "omahaften touch".
LG
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich würde auf keinen Fall deswegen meine Partnerin ablehnen .....

im Gegenteil ich finde es Klasse , wenn jemand mit seiner Einschränkung bewußt und mit Humor umgeht .

Ein Kollege hat mit den Hörgerät immer nur positives Feedback und sagt immer , wenn er es korrekt einstellen muß:

Moment - So jetzt bin ich ganz Ohr für Dich ! :)

m.46
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke, das Hörgerät sollte kein Problem darstellen. Die Geräte sind heute so klein, daß man sie gar nicht mehr sieht und als Frau kannst Du doch Deine Haare so frisieren, daß der Blick nicht sofort auf das Gerät fällt, wenn Du jemanden kennenlernst. Wenn sich ein Mann ernsthaft für Dich interessiert, ist dem Kandidaten bestimmt egal, wenn er von Deinem Hörgerät erfährt.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Leider sind viele Leute (eher die jüngeren bis etwa 35Jahre) sehr oberflächlich und Mann/Frau hat nämlich zu funktionieren. Wie ich sehe, du bist bereits über 50, dann hat das überhaupt kein Problem denke ich.

Ziemlich schlimm kommen vor allem die Kommentare von Frauen, die einen schwerhörigen Mann sofort aussortieren.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ganz sicher würde ich keinen Partner mit Hörgerät ablehnen. Die Hörgeräte heutzutage sind doch so dezent dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt. Schlechtes Hören hat nichts mit dem Alter zu tun, es gibt genug junge Menschen die Hörhilfen tragen.

Mach dir keine Gedanken, wichtig ist dass du wieder gut hörst und aktiv am Leben teilnehmen kannst.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hey ich bin zwar noch relativ jung aber für mich wäre das absolut kein Problem. Brille auch nicht, sollte halt aber nett aussehen.

Ich kenne jemanden in meinem Alter mit angeborem Hörfehler und der hat auch eins. Sieht man gar nicht! Kostet aber mind. 4k € wie mir gesagt wurde und die Batterien sind auch teuer und müssen oft gewechselt werden.

m (19)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Warum sollte ich einen Partner mit Hörgerät ablehnen?

Weder Zahnersatz, Augenprothese noch Fußeinlagen oder andere medizinische Hilfsmittel sind für mich ein Grund einen Partner abzulehnen. Es zählt der Mensch, seine Einstellung zu mir, zum Leben und nicht das Äußere.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Exfreund hatte auch Probleme mit dem Hören und musste ein Hörgerät tragen.
Es war so klein dass es nicht aufgefallen ist.
Ich hatte nie ein Problem damit, warum auch? Nobody's perfect und dieses Handicap war ja keines, das ihn übermäßig eingeschränkt hätte.
Wenn es passt wäre wohl keine Behinderung (selbst Rollstuhl) ein Problem für mich, da ist das Hörgerät wirklich noch das allerkleinste und genausowenig "schlimm" wie eine Brille. :)

w25
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, für mich wäre ein Hörgerät und die Tatsache, dass Du nur im Zwiegespräch aber nicht in Gruppen gut verstehst, ein No-Go.

Das hat aber nichts mit der Optik zu tun, denn ein fehlender Finger etc. würde mir auch nichts ausmachen, sondern damit:

Wenn Du in Gruppen schlecht hörst, wirst Du dementsprechende Situationen wohl eher meiden. Kneipenabende, Treffen in der Gruppe, Ausgehen, etc. wirst Du eher scheuen aus diesem Grund. Oder, Du machst mit, aber nur mit dem halben A.. und nicht mit Begeisterung.

Diese oben genannten Dinge sind mir aber SEHR wichtig, da ich keine Kinder habe, ist es mir ganz wichtig, mit meinem Partner zusammen einen guten, wenn auch nicht unbedingt großen, Freundeskreis zu haben, und dazu gehören auch dementsprechende Unternehmungen.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Was alles ein NO GO sein soll....Ich bin manchmal echt verwundert, was für Ansprüche an den Partner gestellt werden. Wenn das schon ein Ausschlusskriterium sein soll, was passiert denn, wenn euer Partner mal chronisch krank oder körperlich behindert wird?

Es macht mich echt traurig, wie kalt und herzlos viele Menschen sind. Diese ganze Partnersuche im Netz ist wie ein Viehmarkt. Echt abstoßend.

Für mich wäre ein Hörgerät kein Problem. Ich habe eine Kollegin mit Hörgerät. Der Umgang mit ihr ist unkompliziert. Und selbst wenn es nicht unkompliziert wäre: sie ist ein sympathischer Mensch...mit oder ohne Hörgerät.

w 44
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie bitte?

Ach was, das muss doch nicht sein. Mittlerweile sind die Dinger ja recht unauffällig und man muss kein Handgerät als Verstärker rumtragen. Ist inzwischen sowas wie Brille tragen, finde ich.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, für mich wäre ein Hörgerät und die Tatsache, dass Du nur im Zwiegespräch aber nicht in Gruppen gut verstehst, ein No-Go.

w,40

Genau aus diesem Grund würde sich die FS ein Hörgerät anschaffen. Einfach mal lesen bevor es ans Schreiben geht. Warum sollte die FS denn die Gruppe meiden? Glaubst du alle die schlecht hören sitzen zu Hause alleine rum? Dazu ist ein Hörgerät da um wieder aktiv am Leben teilnehmen zu können. Manchmal fasse ich nicht mit wie wenig Empathie Fragestellungen beantwortet werden.

Manchmal muss ich mich wundern was alles zu einem No-Go wird. Und vor allem die abstrusen Vorwärtsverteidigungen warum was nicht geht lassen mich mitunter schmunzeln. Aber ich habe gelernt dass man hier eben nicht politisch korrekt antwortet sondern Tacheles redet, da kann man schon mal an der Fragestellung vorbei argumentieren.:))

w46
 
  • #13
Ich kenne ein paar Leute im Alter 40+, die Hörgeräte tragen (und einige, die eins bräuchten). Die Geräte fallen doch heutzutage kaum auf. Und wenn das Gehör noch nicht so schlecht ist, dass man von Gesprächen in der Gruppe völlig überfordert ist, dann bemerkt man diese Beeinträchtigung gar nicht.

Insofern: nein, das wäre kein Ausschlusskriterium.

w, 34
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nein, ich hätte absolut kein Problem damit. w, ü40
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich denke, das Hörgerät sollte kein Problem darstellen. Die Geräte sind heute so klein, daß man sie gar nicht mehr sieht und als Frau kannst Du doch Deine Haare so frisieren, daß der Blick nicht sofort auf das Gerät fällt, wenn Du jemanden kennenlernst. Wenn sich ein Mann ernsthaft für Dich interessiert, ist dem Kandidaten bestimmt egal, wenn er von Deinem Hörgerät erfährt.

Viel Glück!

Schräge Argumentation... Also wäre das Hörgerät (sofort) sichtbar, wäre es ein Problem? Was generalisiert bedeutet, solange eine Behinderung unsichtbar ist/bleibt, ist Sie kein Problem? Und sie sollte möglichst solange unsichtbar bleiben, wie der pot. Partner noch nicht an der Angel hängt?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Überhaupt nicht! Viel schlimmer finde ich jene Leute, partout nicht zum Arzt gehen wollen (alte Opas zum Beispiel), um sich ein Hörgerät verschreiben zu lassen und darunter dann die ganze Familie leidet. In meiner Familie sind z.B. alle männlichen Wesen eigentlich schon immer dermaßen schwerhörig gewesen, besonders ab dem 50. Lebensjahr. Nicht nur, dass das im Straßenverkehr schon oft gefährlich war (von Fahrradfahreren angerempelt worden, permenante Verkehrsunfälle mit dem Auto), sondern, dass man dann immer schreien muss und der Schwerhörige irgendwann selber ziemlich laut schreit, weil er kein normales Gehörmaß mehr kennt. Irgendwann verständigt man sich nur noch auf Zeichensprache, oder wiederholt jede Frage 7 Mal. Der Schwerhörige wird dann auch irgendwann aggressiv, weil er nichts mehr versteht, das belastet immens.
Ich hatte selbst schon wochenlang Tinnitius deswegen, meine Mutter auch, meine Großmutter damals auch, alle Schwiegertöchter in der Familie klagen ebenfalls darüber. Für Schwerhörigkeit kann man nix, aber man kann sich wenigstens versuchen, helfen zu lassen.
Meines Wissens, sollte man frühzeitig mit dem Hörgerät anfangen, sonst ist es irgendwann zu spät.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Weshalb sollte ein Hörgerät ein NoGo sein? Ich hatte einen angeborenen Hörfehler und habe ihn operativ vor vielen Jahren korrigieren lassen. In grösseren Gruppen mit vielen Nebengeräuschen habe ich heute noch leichte Probleme, grössere Gruppen habe ich trotzdem nicht gemieden, ich hab einfach den Leuten gesagt, dass da leichte Hörprobleme habe und gut war.

FS, lass Dich nicht verunsichern.

w
 
G

Gast

Gast
  • #18
Nein, natürlich nicht! Gar keine Frage.
Wer das als NoGo sieht, ist wohl doch sehr oberflächlich. Sollte man eh nicht daten, so jemand.
 
L

Löwin

Gast
  • #19
Mein Freund (Beziehungsanbahnung) ist schwerhörig und es geht mir echt auf den Keks, dass er KEIN Hörgerät hat.
Ich habe immer das Gefühl, wenn wir unterwegs sind, dass alle Menschen um uns herum alles mitbekommen, weil ich mit ...äää.....starkem Stimmdruck sprechen muss.
Beim Sex versteht er mich auch oft nicht, wenn ich etwas "säusele"
Ich würde es sehr begrüßen, wenn er eines tragen würde.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich w, hätte kein Problem wenn mein Partner ein Hörgerät tragen müsste.
Ich frage auch keinen Mann: Hast Du Zahnersatz, trägt Du etwa Kontektlinsen usw.
Aber Du möchtest ja eher die Meinung von Männer hören, nehme ich an.

Es gibt so kleine Hörgeräte, lass Dich beraten. Deine Haare werden es vermutlich sowieso verdecken.
Ich kenne übrigens ein 23 jähriges Mädchen, sie hat nach einem Unfall mit einem Sylvesterknaller auf einem Ohr ihr Gehör verloren. Eine andere 32 Jahre alt durch einen Hörsturz.
Es ist also nicht mal eine Frage des Alters.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier die FS
Danke für eure Meinungen und den Zuspruch! Das hilft mir, selbstbewusster mit dem "Problem" umzugehen. Ich werde mich umfassend beraten lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS,

ich w/34 Jahre habe leider das gleiche Problem wie Du. Privat kein Problem aber beruflich z.B. bei Besprechungen habe ich große Probleme....der Stress, nicht alles verstehen zu können ist viel größer als meine Angst von Männern dadurch abgelehnt zu werden. Wenn es soweit ist, würde ich mich sogar trauen, das Hörgerät in einer knalligen Farbe zu tragen......wirkt doch irgendwie frischer und selbstbewusster als in beige :)
Bis dahin gebe ich einfach mein Bestes bei Tagungen, Besprechungen oder einfach in der Kantine....
 
G

Gast

Gast
  • #23
Meine Güte , was für eine Verunsicherung und das bei einer 54 jährigen Erfahren Frau..

Wer dich deswegen ablehnen würde wäre eh nicht der richtige..

M
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich, 54 weiblich, trage seit ca 15 Jahren Hdo-Hörgeräte und zwar, da ich hochgradig schwerhörig bin, recht große, mit Vollotoplastik und dicken Schläuchen.Ich verstecke sie auch nicht durch die Frisur sondern gehe offen ihnen um. Ich finde nicht das Hörgeräte einen "omahaften touch" haben. Ich fühle mich überhaupt nicht omahaft, sondern attraktiv und feminin und werde so auch von meiner Umwelt wahrgenommen. Ich hatte noch nie wirkliche Probleme durch die Hörgeräte, weder beruflich, noch beim ersten Date, flirten oder kennenlernen eines neuen Partners.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Auch wenn die Beitrag schon länger her ist möchte ich noch eben darauf antworten, weil das ein Thema ist an dem, denke ich, viele auf Dauer interessiert sind eine Antwort zu bekommen :eek:)

Für meinen Schatz wäre das nie ein Ausschluss-Kriterium gewesen. Als ich Ihn vor 10 Jahren mit 30 kennenlernte trug ich eins. Das klappte aber nicht so recht, als ich vor einem halben Jahr nochmal den Versuch wagen wollte hat er mich unterstützt und gesagt, dass ich nicht aufs Geld achten soll sondern darauf wie gut es mir hilft.

Ich habe seit meiner Kindheit eine Fehlhörigkeit linksseitig. Mit 20 Jahren habe ich das erste mal versucht ein Hörgerät zu tragen (ein Im-Ohr-Gerät was im nach hinein bei meinem Hörverlust ungeeignet war, wusste man zu dem Zeitpunkt aber leider noch nicht), dann mit 30 nochmal ein Kassengerät (hielt ich wegen der Nebengeräusche gar nicht aus) und nun mit 40 Jahren ein unteres Oberklassen-Gerät (nach langem rumprobieren) von günstig bis immer ein wenig teurer. Ich habe eine Hörentwöhnung und muss mich erst wieder ganz langsam daran gewöhnen wieder hören zu lernen. Ein langer Weg, der sich aber sehr, sehr, sehr lohnt.

Die Aussage, dass wenn man nicht gut hören kann nicht gerne in Kneipen, grossen Gruppen (z.B. mit lauter Hintergrundmusik) etc. geht. kann ich für meinen Fall bestätigen, aber nur wenn man kein Hörgerät trägt!!! Ich habe solche Anlässe immer gemieden und mich nicht wohl gefühlt, hab ja eh nichts verstanden. Das war aber ohne Hörgerät. Heute geht es schon viel besser, auch wenn es seine Zeit braucht. Auch jetzt nach einem halben Jahr, hab ich noch oft Situationen in denen ich nichts verstehe (gerade in Kneipen oder bei Treffen mit der Clique meines Freundes. Es braucht Zeit bis das Hörgerät die Leistung bringt die ich eigentlich brauche. Ein Normalhörender kann diesen Prozess denke ich schwer nachvollziehen, aber wenn man sich Mühe gibt.... Einen Menschen deswegen auszusortieren? Ich weiss nicht, ob das der richtige Ansatz ist. Ich glaube kaum. Wichtig ist, finde ich, dass man als Schwerhöriger und Normalhörender im Gespräch bleibt und darüber redet, damit offen umgeht. Dann wird das schon, zumindest bei den meisten Menschen. Ich als gutgläubiger Mensch behauptet mal 90% würde es nicht stören. Und ein wenig Erfahrung hab ich ja auch ;o))
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo

mein langjähriger verstorbener Freund hatte eine angeborene Gehörschwäche. Er konnte prima von den Lippen lesen, sogar Fremdsprachen. Wenn er das Hörgerät nicht drin hatte konnte er ohne Lippenlesen gar nicht wissen was ich sagte. Ich denke dass das manchmal einer Beziehung eher gut tut, denn im Alltag macht man auch mal Worte die unnötig wären. Die Innigkeit dieser ersten Beziehung werde ich nie vergessen. Sie hat mir einen positiven Erfahrungsschatz hinterlassen. Ein Hörgerät würde mich nicht abhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hallo FS:
Kurz und trocken: Nein! Warum sollte ich. Alles kein Problem! Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #28
ich hätte damit überhaupt kein Problem- ich denke aber dass du ein falsches Bild von derzeitigen Hörgeräten hast. Da gibt es mittlerweile echt schöne -Teile-
Meine Tochter hat vor kurzem ein sehr schönes bekommen, dass man (kaum) sieht. Sie wählte eines mit kl. Glitzersteinchen darin!
- das ist vermutlich nicht für dein Alter geeignet :)
aber ich denke, du verstehst was ich sagen will... falls es dich persönlich stört eines zu tragen, gibt es Modelle die man (kaum) mehr am Ohr sieht.
 
  • #29
Mich würde nerven, wenn Jemand ein Hörgerät braucht - aber Keines benutzt.

z.B. alles lautstark wiederholen müssen, und zuhause der Fernseher etc. viel zu laut.
Beim x-ten Male:"Häh ?.. wie war das ?" gibt man genervt jede weitere Kommunikation auf.

(m,53 - Single - kein Hörgerät)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Besser ein Hörgerät, als kein Hörgerät und dann immer schreien müssen! Hörgeräte sind so dezent, dass sie gar nicht auffallen und Frauen können das ganze ja auch noch mit den Haaren verdecken. Ich achte daher schon lange nicht mehr drauf, da ich viele Leute kennen, die viel auf Konzerte und in Bars gehen und aus Lärmschutz gernell permanent Ohrenstöpsel tragen. Ist also nicht ungewöhnlich, was in den Ohren zu tragen.
 
Top