@ ThomasHH
"ohne dass dabei wirklich tiefe Gefühle entstanden sind sondern es immer nur bei starkem Interesse geblieben ist"
Es geht also nicht nur Frauen so ... irgendwie schön, zu erfahren.
Es gibt aber auch Menschen, die öfter jährlich in einer bestimmten Gegend sind (z.B. Familie besuchen) und die ein Proil deshalb evtl. angeschrieben haben, weil ein Kennenlernen sozusagen auf dem Weg möglich wäre und sie zudem bereit wären, für den richtigen Partner auch umzuziehen. Oder es gibt Menschen, die sowieso gerne übers Wochenende die ein oder andere längere Fahrt ins Blaue vornehmen und die dann gerne den ein oder anderen EP treffen würden.
Das wird aber derjenige nie erfahren, wenn er Anfragen rein aufgrund der PLZ löscht, ohne dem Schreiber die Chance gegeben zu haben, sich über das erste Anschreiben hinaus mehr mitzuteilen.
Das mit den Parallelkontakten ist auch so eine Sache - bei Kontakten aus dem Umkreis aber speziell bei Fernkontakten. Ich bin auch danach gefragt worden - nur wie antwortet man darauf "richtig"?
Gebe ich zu, daß ich niemandem sonst schreibe, weil ich es anderen gegenüber für unfair halte, sie warmzuhalten, erziele ich evtl. bei ihm den Eindruck, daß ich ihn mir unbedingt krallen möchte, daß womöglich kein anderer Interesse an mir hat und daß es schon einen Grund geben wird, weshalb jemand, der länger bei EP war, noch kein passendes Gegenstück gefunden hat.
Daß mir parallel trotz mollig und trotz einiger in der Hoffnung der Abschreckung bewußt mitgeteilter Negativinformationen zu meiner Person die Bude eingerannt wird, ich manche kaum zurückhalten kann, ich täglich obwohl ich nicht reagiere mit bis zu 10 Mails bzw. Anrufen (mein Anfängerfehler) von einzelnen Männern bombardiert werde , die mich treffen, mich anrufen wollen, die mit "Dein Mann" die Nachrichten beenden, will ich ihm nicht mitteilen. Auch nicht, daß ich mich zwar vor vielen Monaten angemeldet habe, aber eigentlich zu schüchtern war, um überhaupt auf Anfragen zu antworten bzw. selbige zu schreiben. Erst nachdem ich gekündigt hatte, fand ich den Mut, selbst Anfragen zu schreiben. Dank der guten Resonanz habe ich in kurzer Zeit zumindest soviel in der EP-Kontaktpflege gelernt, daß ich womöglich einen netten EP-Neuling trotz meiner Unwissenheit und wegen meiner Arglosigkeit er- und auch abschrecken könnte, was ich eigentlich vermeiden möchte, mir aber anscheinend leider doch passiert ist.
Alles was ich will ist, selbst doch erst mal ohne Druck sehen, wie er als Gesamtmensch ist und OB er evtl. passen könnte.
Und gerade bei einem Fernkontakt kann es doch sein, daß man evtl. nicht als Paar zueinander findet, aber als Mensch sich evtl. wertvoll werden kann. Ich jedenfalls wäre mehr als traurig, wenn ich in einem speziellen Fall einen Kontaktabbruch erleben müßte.
Gebe ich zu, daß ich mit anderen noch kommuniziere - auch wenn ich eigentlich nur noch von ihm Mails erhalten möchte, aber ja nicht weiß, wie sympathisch man sich in der Realität ist und ob es ihm ebenso ergeht - meint er , ich habe kein ernsthaftes Interesse an ihm.
Nicht nur bzgl. der Parallelkontakte sondern generell was Wahrheit und Offenheit angeht, ist es wie man's macht u.U. falsch. Und nicht alles, was wahrheitsgetreu und offen mitgeteilt wird ist unbedingt so, wie man dann als Leser aufgrund seiner Erfahrung und seines Wissens schlußfolgert.
So gesehen wäre es vielleicht für Nah- und auch Fernkontakte gleichermaßen gut, vorsichtig mit der eigenen Schlußfolgerung zu sein und miteinander generell etwas behutsamer umzugehen, denn nicht alles ist so, wie es evtl. per Mail den Eindruck macht. Die Gefahr, man könnte dabei jemandem auf den Leim gehen, wird mit zunehmender Dauer des Kontakts weniger, denn jemand, der einen anderen linken will, der macht sich dafür nicht die Mühe und eliminiert sich sozusagen im Laufe der Zeit von selbst.
Mary - the real