Ich hatte eine Amerikanerin geheiratet.
Wir haben zusammen 7 Jahre in Deutschland gelebt (Kinder sind dort geboren) und zuletzt 4 Jahre zusammen in den USA gelebt.
Außer, dass ein Teil immer auf Familie Freunde in seinem eigenen Land hinterlässt -und auch vermißt, sind die soziale Absicherung im Ausland, Arbeits- und sogar unter Umständen Menschenrechte eine Katastrophe.
In Deutschland meckern viele auf hohem Niveau, aber besser ist es in der Ferne kaum! Nichteinmal in den USA, die mit vielen Dingen meist immer noch 50 Jahre hinterher sind.
Spricht man die Sprache nicht, sitzt man im goldenen Käfig. Du wirst kaum Arbeit finden wenn du die Sprache nicht sprichst.
Aber wer auch immer mit dem Partner in das Ausland geht, hoffe ich hat genug Ersparnisse um diese dort auf den Kopf zu hauen. In ein Osteuropäisches Land würde ich wegen der politischen Lage (auch Menschenrechte) nicht auswandern.
95% der Auswanderer kommen wieder zurück. Ich denke man nennt diese dann "Rückkehrer"
Ich bin nach meiner Scheidung in gut 2 Monaten wieder in Deutschland. Freue mich schon auf die deutsche Spießbürgerlichkeit
m/45