Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Würdet ihr für euren Partner auswandern?

Eine Freundin von mir ist mir ihrem Mann nach Russland gezogen, weil er dort einen Job hat. Sie spricht weder russisch noch kennt sie dort irgendjemanden. Würdet ihr dasselbe tun?
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich weiß nicht, das kann ich mir nicht vorstellen, da gibt man sich doch schon ziemlich selber auf
 
G

Gast

Gast
  • #3
In die meisten Länder unter diesen Bedingungen auszuwandern (Mann ist von Firma entsendet worden) ist überhaupt kein Problem, denn es gibt grosse sog. "Expat"-Gruppierungen, deren Sprache meist Englisch ist und es gibt in den meisten Ländern eine deutsche Community. Also neue Leute kennenzulernen ist absolut überhaupt kein Problem und die meisten Ausländer sprechen die Sprache ihres jeweiligen Gastlandes nur in sehr seltenen Fällen.
Schwieriger ist es, wenn die Frau ihren Beruf aufgibt, denn selten kann sie einen adäquaten Job finden, je nachdem was sie gemacht hat. In Ländern wie Russland allerdings wird zumindest der Verdienstausfall der Frau i.d.R. durch den Mehrverdienst des Mannes kompensiert.
Ich kenne einige Frauen, die ihren Männern ins Ausland gefolgt sind und ein sehr lustiges Leben führen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
niemals. Na gut wenn ich mittellos und Joblos wäre dann vielleicht (wenn die Traumfrau wäre), da das alles nicht der Fall ist bleibt es beim niemals. Warum auch Berlin ist so schön.
 
  • #5
Auf keinen Fall. Man lebt nur einmal und man muß sich absolut wohl fühlen. Wenn man nicht einmal die Sprache spricht und selbst dort keinen Job hat, dann halte ich das für die falsche Reaktion.

Besser wäre es, sich gemeinsam Gedanken darüber zu machen, wo vielleicht beide einen Job finden können und wo es beiden gefallen würde.

Generell glaube ich aber, daß kulturübergreifende Ehen auf Dauer nur ganz selten glücklich sind. Ganz egal, ob das jetzt politisch korrekt klingt oder nicht.
 
  • #6
also wenn es 100% passt und das glück meiner frau davon abhängt ja! natürlich. Schließlich will ich eine bereicherung sein in ihrem leben und niemend der ihr im weg steht.
ich will nicht, dass sie sich irgendwann mal sagen muss wegen mir hat sie dieses nicht machen können, wegen mir hat sie jene chance verpasst.
allerdings muss ich mir ihrer schon sehr sicher sein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Eben Frederica... man(n)/frau lebt nur einmal. Ich würde mir das sogar in meinem heutigen Alter (60) nicht entgehen lassen! Klar, man sollte auch Vorsorge treffen, falls die Partnerschaft auseinandergeht. Aber so ist es im Leben, der eine braucht Sicherheit, der andere ist neugierig, furchtlos und möchte viel erleben. Und Sprachen kann man in jedem Alter erlernen.
Thomas, Dir stimme ich voll zu.
 
  • #8
@#6: Ich glaube, in der Theorie klingt das alles viel einfacher als es in der Praxis dann ist. Und mit 60 ist das vielleicht sowieso noch einmal ganz anders, weil man viele junge Ziele hinter sich hat und sich über neue Perspektiven freut.

Ich war einmal in fast so einer Situation: Jobangebot für meinen (deutschen) Partner in Indien. Ich wäre zur "Frau an seiner Seite" degradiert gewesen: Sprachkurse in Indien, Teilnahme an der Frauengruppe der deutschen Industriellen dort, freiwillige Laien-Mitarbeit am Goetheinstitut. Für ein Jahr hätte ich mir das tatsächlich überlegt, weil ich meinen Job danach wohl wiederbekommen hätte. Die Bedingung war aber ganz klar: 5 Jahre oder gar nicht. Wir haben uns für gar nicht entschieden und waren damit auch sehr glücklich; Vorwürfe haben wir uns deswegen nie gemacht.

Es ist immer eine schwierige Situation, wenn einer seine Karriere oder auch nur Job wegen dem anderen aufgeben soll, ohne das wirklich gemeinsame Pläne wie Kinder dahinterstehen. Es muß meines Erachtens immer für beide Partner ein attraktiver Aufenthalt werden, zumal Ausland immer eine große Herausforderung und Prüfung für eine Beziehung darstellt.

Natürlich hängt es auch stark davon ab, welchen Beruf man gelernt hat und wie schnell man ggf. wieder eine neue Stelle bekommt. In der heutigen Zeit eine gute und angenehme Stellung aufzugeben, ist mehr als riskant und will sehr gut überlegt sein.

@Thomas: Was paßt schon 100% für beide? Sollten nicht beide einander Bereicherung sein und nicht nur Du für sie?
 
  • #9
@Frederika darum geht es ja in einer beziehung die kleinere kröte wird geschluckt. Wenn es für mich schwerer ist auszuwandern als für sie zu bleiben, dann wird sie hoffentlich bleiben. Umgekehrt werde ich gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja, ich würde nicht nur, ich werde :)

Meine Partnerin (Asiatin) hat in Ostasien eine gutbezahlte Arbeit, ich habe Sinologie studiert und spreche Chinesisch fließend, finde mich in der dortigen Kultur gut zurecht. Hier verbinden sich berufliche Perspektiven mit Liebe etc.pp.

M 36
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja, ich würde es machen! Ich spreche zwar kaum Fremdsprachen, aber habe keine Berührungsänsgte. Ich verstehe nicht, wie manche so pingelich sein können. Die Welt ist schön, warum nicht mal was Neues erleben? Und sollte die Bez. nicht klappen, so kann man immer noch zurück. Sollte sie keine Stelle im Beruf finden, so kann man auch putzen ect. gehen. Ja, ich finde die Entscheidung deiner Freundin toll und würde mit ihr auch tauschen wollen. w30.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich hatte eine Amerikanerin geheiratet.

Wir haben zusammen 7 Jahre in Deutschland gelebt (Kinder sind dort geboren) und zuletzt 4 Jahre zusammen in den USA gelebt.

Außer, dass ein Teil immer auf Familie Freunde in seinem eigenen Land hinterlässt -und auch vermißt, sind die soziale Absicherung im Ausland, Arbeits- und sogar unter Umständen Menschenrechte eine Katastrophe.

In Deutschland meckern viele auf hohem Niveau, aber besser ist es in der Ferne kaum! Nichteinmal in den USA, die mit vielen Dingen meist immer noch 50 Jahre hinterher sind.

Spricht man die Sprache nicht, sitzt man im goldenen Käfig. Du wirst kaum Arbeit finden wenn du die Sprache nicht sprichst.

Aber wer auch immer mit dem Partner in das Ausland geht, hoffe ich hat genug Ersparnisse um diese dort auf den Kopf zu hauen. In ein Osteuropäisches Land würde ich wegen der politischen Lage (auch Menschenrechte) nicht auswandern.

95% der Auswanderer kommen wieder zurück. Ich denke man nennt diese dann "Rückkehrer" :)

Ich bin nach meiner Scheidung in gut 2 Monaten wieder in Deutschland. Freue mich schon auf die deutsche Spießbürgerlichkeit :)

m/45
 
G

Gast

Gast
  • #13
Obwohl ich nach etlichen Umzügen mit meinem Herzen an der Stadt hänge, in der ich seit meienr Kindheit wohnen wollte, ich nun seit einigen Jahren meinen Erstwohnsitz dort habe, es sehr begrüssen würde dort wohnen bleiben zu können, und mir dort ein soziales Umfeld aufbauen konnte, über das ich sehr glücklich und dankbar bin:
wenn ich bei einem Mann das Gefühl habe, dass genau der es für mich ist, werde ich mich - so er mich denn will - für ihn entscheiden, und folglich mit ihm überall hingehen und wohnen wo es nötig ist . Das könnte Lapland oder Nowosibirsk sein, Feuerland oder Saudi Arabien.. Ganz egal.
w33
 
  • #14
Deine Freundin hat die Möglichkeit andere Länder und Kulturen kennenzulernen. Das ist doch toll. Ich würde so was sofort machen. w51
 
  • #15
Na gut Saudi Arabien jetzt sicher nicht! Aber ansonsten klares JA! Eine Fremdsprache kann man lernen und vieles andere mehr!
 
G

Gast

Gast
  • #16
ach ich hab das durch. Kein Job gefunden im meinem Bereich. Die Familie von meinen Mann waren sehr konservativ musste deren Regeln folgen. Obwohl mein Mann nicht so ist. Kulturschock erlebt und war nie in meinem Leben so unglücklich gewesen....Bin gott sei Dank wieder in Deutschland.

Ps. Wenn man in der Ferne ist schätz man die deutsche sitzhaftigkeit. Das alles seine Regeln hat. Finde auch ein Gast hatte es geschrieben das viele rummeckern über den Sozialenstaat. Aber genau das vermisst man im Ausland!

Muss jeder selbst entscheiden für mich war es leider keine glückliche Reise..:( Schade
 
G

Gast

Gast
  • #17
Würde ich sofort machen, solange ich dort etwas Sinnvolles zu tun fände - dann würde ich ein Sabbatjahr nehmen und danach mal weiter schauen. Falls ich die Sprache spräche und dort auch Arbeit fände umso besser.

Typisch deutsch geht mir ziemlich ab - es gibt viel dass ich nicht vermissen würde. Und die meisten meiner Freude sehe ich sowieso nur noch Online, das kann ich auch von Grönland aus...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top