• #32
Hallo Jochen,
ich würde es mal ausprobieren, aber zuerst zu zweit, und, wenn ihr beide was damit anfangen könnt, auch mit Kind. Dem könnt ihr ja noch eine Pizza in Aussicht stellen, wenn er danach noch Hunger hat. Aber generell würde ich es zelebrieren und genießen, sonst funktioniert es nicht und ihr könnt das Vergnügen daran auch nicht vermitteln.
 
  • #33
Ich wollte es mal gerne ausprobieren und so waren mein damaliger Mann und ich auf meine Initiative heraus in so einem Lokal und haben eine drei Gänge Menü bestellt. Das Essen fand ich nicht besonders aber die Ambiente, die anderen Gäste, und letztendlich das Gesamtpaket fand ich sehr schön aber mir einfach zu teuer und es lohnt sich nicht regelmäßig das Geld dort auszugeben aber ein Mal im Jahr oder zu besonderen Anlässen zum Beispiel Hochzeitstag oder Geburtstag deiner Frau und ähnliche Anlässe fände ich es schön. Danach kannst Du wieder dir einen Döner bestellen, auch nicht schlecht 😊.
 
  • #34
Ich habe ja nicht behauptet, dass ich mir zu 100 Prozent sicher bin. Habe allerdings schon von anderen gehört, dass die Portionen klein sind. Wieviel Gänge sind es im Normalfall?
Es gibt keinen Normalfall. Du wählst vor ab, wieviel Gänge du essen möchtest. Die suchst du dir bestenfalls auf der Karte aus. In vielen Restaurants gibt es ein feststehende Menüfolge. Du wählst, was du davon möchtest oder was du auslässt. Es macht Sinn, vor ab zu schauen/fragen ob du an dem Tag auf deine kulinarischen Kosten kommst. Die meisten Restaurants fragen aber bereits bei der Reservierung nach Vorlieben und Unverträglichkeiten.
Meistens startet man mit einem Amouse Bouche, wählst 1-2 Vorspeisen und 1-2 eher als Hauptgerichte ausgelegte Gerichte.
Dann gibt es einen Nachtisch und ggf. als Abschluss noch Käse.
Am Ende landet man Klassischerweise irgendwo zwischen 3-6 Gängen.

Nur mal zur allgemeinen Info, weil das Sternethema in Deutschland oft falsch verstanden wird. Ein Stern geht nicht zwingend mit noblem Ambiente und einem Luxus Restaurant einher. Am Ende wird nämlich die Küchenleistung bewertet. Es gibt sogar englische Pups und chinesische Imbissstände, die einen Stern im Guide haben. Der Komfort wird zwar auch bewertet, wird aber durch ein anderes Symbol gekennzeichnet. Sterne werden auch nicht verliehen oder können zurück gegeben werden. Der Gastronom kann nur darum bitten, künftig nicht mehr im Guide genannt zu werden.
Bei all dem Nimbus um die Sterne, ist es am Ende ein möglichst unabhängig, wenn auch anspruchsvoller Restaurant und Hotelführer. Mit den BIB Kategorien werden Restaurants und Hotels ausgezeichnet, die sich durch eine besonders gutes Preis-Leistungs Gefüge auszeichnen.
 
  • #35
Der ganze Abend kostete uns 80 Euro zu zweit, inklusive einer Flasche Rotwein.
Da liegt sicher ein Schreibfehler Deinerseits vor? Ansonsten hätte ich gerne die Adresse ;) . Hochwertige Restaurants gerne; zu besonderen Anlässen (z.B. Silberhochzeit, Promotion eines Kindes) auch gerne ein Sterne-Restaurant - bevorzugt in Frankreich.
Ansonsten kennen wir über meine Schwiegereltern eine mehrfach ausgezeichnete Köchin (Kein Sterne- Restaurant), auf deren Empfehlungen wir uns sehr gerne verlassen. Hungrig sind wir noch nie aufgestanden und lieben lange, ruhige Essen mit den entsprechenden Getränken.
 
  • #36
Aber ich denke, von Kindern kann man nicht erwarten, dass die sich für Sterne-Küche oder sonstige gehobene Küche interessieren. Die erwarten, dass es überall mindestens Pommes Frites gibt und sind natürlich enttäuscht, wenn das nicht der Fall ist.
Das ist Erziehungssache, es gab bei uns nie Extrawürste, nur das zu essen was gekocht wurde, ggf. hat halt einer nur Gemüse gegessen, und es musste zumindest probiert werden, es ist ok, falls es nicht schmeckt, nur extra kochen nicht. Küche, Essen also vielseitig, erst recht im Urlaub, und gelegentlich beim Essen gehen, die Kinderkarte war sehr früh uninteressant, sobald sie lesen konnten, entdeckten sie auch. Mit Pommes und Co konnten wir sie selten locken, wenn es andere Alternativen gab, und bei der Wahl zwischen Essen gehen und McD gewann meistens das Restaurant.
Eltern leben es vor, und auch, ob man zwischen Tür und Angel etwas hinein schiebt, oder sich Zeit nimmt zum Essen, oder bei diversen Gelegenheiten Tischkultur betreibt.
 
  • #37
Stuttgarter Anhöhe (@Tom26 kennt ihn garantiert) der mir so ziemlich der liebste ist: der geht vor dem Kochen in den eigenen Kräutergarten am Hang und holt sich dort seine Inspiration.
Die Wielandshöhe meinst du ? Ja, dort bin ich ab und zu zu Gast. Und ich muss sagen - es ist immer etwas Besonderes. V gefällt auch das Ambiente dort sehr .... und der Service. Ebenfalls eine Empfehlung wert ist die Speisemeisterei.
Sterne müssen nach meiner Ansicht nicht sein. Spitzengastronomie findet man auch ohne. Und gehobene Gastronomie reicht für Menschen mit nicht ausgebildetem Gaumen wie mich auch aus.
Ich empfehle, deinen Sohn (14?) zu fragen, ob Interesse besteht. Und ich empfehle, beim ersten Mal eines der angebotenen Menus zu wählen. So dir eines zusagt - kleine Änderungen werden selbstverständlich auf diesem Niveau mit einem Lächeln erfüllt. Warum ? Du möchtest eine neue Erfahrung machen - und dich nicht in der Karte verheddern.

Lass das Auto zu Hause oder am Hotel. Nur so kannst du unbeschwert geniessen. Nimm dir Zeit - reserviere - keine Kaugummis etc auf dem Weg dahin, auch keine Zigaretten etc. Nur so hast du den vollen Genuss. Kurz vor einem neuen Gang einen Schluck Wasser trinken ......

Lieber Jochen - es ist ein Genuss. Aber du musst deinem Schwabenherzle befehlen, die Rechnung nicht zu kommentieren. Das Erlebnis ist unbezahlbar. Die Rechnung allerdings heftig.

Und falls du einfach mal richtig gut italienisch speisen magst - der Inhaber des kleinen Ristorante bei uns um die Ecke ist ein begnadeter Koch. Vielleicht bereitet euch euer Italiener auch ein Menü ? Man muss eben vorab bestellen - die Qualität bei uns ist hervorragend.

Vikky hat insofern recht- das Preis - Leistungsverhältnis gemessen an der Menge ist in der Spitzengastronomie katastrophal. Wer das Erlebnis als solches geniessen kann - der wird auch bezahlbare Wege finden. Denn wirklich im Bereich 500 Euro aufwärts pro Person können und wollen sich sehr wenige sehr selten leisten....... und bevor Rückfragen kommen: Nein - mache ich auch nicht. Irgendwo hat alles Grenzen .....
 
  • #38
Ich habe damals mal mit meinem Ex in einem 4 Sterne Lokal gespeist und es war ganz hervorragend. Der Service war prima und das Essen ausreichend. Ich war satt, aber nicht vollgestopft. Der ganze Abend kostete uns 80 Euro zu zweit, inklusive einer Flasche Rotwein. Ich würde daraus aber eher einen Pärchenabend machen, wenn ihr dazu mal Gelegenheit habt.
Wie lange ist das her? Das kostet heute die günstigere Flasche Rotwein in solchen Restaurants. Wir reden hier von Sterne entsprechend Guide Michelin, davon gibt es 1 - 3 Sterne, 3 Sterne in Deutschland gibt es 9 Stück, Baiersbronn z. B., da mal auf die Internetseite schauen.
Es sind alles Restaurants, um weitere Missverständnisse klar zu stellen.
Allerdings sehe ich es auch wie manche andere, das Preisniveau hebt mM nach ziemlich ab, in Bereiche, nun ja, wers braucht, es gibt sehr gute, hochwertige bis Spitzengastronomie, die es mir wert ist ohne Stern. Aber vor einigen Jahren war es noch reeller, und toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #39
Ich habe mit meinen Kindern, im viel jüngeren Alter, als dein Sohn, in solchen Häuser verkehrt!
Habe allerdings schon von anderen gehört, dass die Portionen klein sind. Wieviel Gänge sind es im Normalfall?
Von anderen schon gehört, bringt doch gar nichts, lieber Jochen, es geht um den individuellen Geschmack, es geht um den ganz persönlichen Eindruck, das kann einem niemand erklären und niemand geben! Ein 5 gängiges Menü ist ganz normal, es gibt natürlich auch noch mehr Gänge, wenn man dss möchte! Was gehört zu einem 5 Gänge Menü dazu? Die einfachste Variante des klassischen Menüs könnte also folgendermaßen aussehen:
Vorspeise: zuerst eine Suppe,
dann ein leichter Salat.
Hauptspeise: danach ein Hauptgericht mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Kartoffeln, Nudeln, Knödeln oder Reis, natürlich auch für Vegetarier, Veganer etc.
Nachspeise: zum guten Schluss eine Käse Variante und ein süßes Dessert.
Natürlich gehören dazu, köstliche Getränke!
Zwischen den Gängen, gibt es natürlich genügend Zeit für Pausen, es geht ja nicht darum, in kurzer Zeit, den Bauch füllen!
Hört sich echt grauenhaft an. Über Stunden hinweg essen. Geschmacksexplosionen. 🙄
Das wäre echt nichts für mich. Aber jeder so wie er mag.
So sind die Geschmäcker eben verschieden, für mich ist es wahre Lebensqualität pur, mit viel Zeit, mit tollen Speisen/Getränken, mit guten Gesprächen, bei toller Ambiente und Service, als Genussmensch, das Leben genießen. Meine Schwiegermutter konnte ich damit nerven, indem ich sie in ein Sternenrestaurant eingeladen habe!
 
  • #41
Ich als ziemlich genusssüchtiger Mensch liebe die Gastronomie und ich liebe es, Restaurants zu erkunden. Was ich besonders schätze, sind Restaurants mit besonderer Atmosphäre. In meiner Stadt gibt es zB einen Portugiesen, der sehr stilvoll eingerichtet ist. Es gibt dort dunkle schwere Teppiche und Vorhänge, viele bunte Zierpölster, dunkle Holzmöbel, Gemälde an den Wänden, kleine Laternen auf kleinen Beistelltischen, die warmes Licht verströmen, eine Auswahl an portugiesischen Weinen (zumeist Rotweine und Portweine) und verschiedene Aperitifs. Das Essen dort ist hervorragend, ich bestelle meist die Platte des Hauses, es gibt aber auch eine gute Auswahl an Tapas, durch die man sich durchprobieren kann. Die Preise dort sind moderat, die Kellnerin sehr süß mit starkem portugiesischen Akzent. Glaub nicht, dass das ein Sternerestaurant ist aber ich hab keine Ahnung. Sowohl Qualität und Atmosphäre sind dort hervorragend.
Was ich an der Gastro nicht mag, sind diese Nobelhobelschuppen, deren Besitzer oft reiche Statusmenschen sind, die zwar keine Bildung haben aber sich mit viel Geld und Killerinstinkt einen Namen gemacht haben. Die sind dann in der Gastroszene sehr bekannt und hoch angesehen. Zugegeben, das Essen dort ist zumeist bestimmt hervorragend, die kümmern sich schon darum, gutes Personal einzustellen, doch erscheinen die mir oft eher seelenlos und ich schätze einfach eine besondere Atmosphäre ohne Protz.
 

Laleila

Cilia
  • #42
Ich habe damals mal mit meinem Ex in einem 4 Sterne Lokal gespeist und es war ganz hervorragend.
Ihr seid wahrscheinlich in einem normalen Restaurant eines 4
Sterne Hotels gewesen.

Es gibt nur max. 3 Michelin Sterne und preislich kommen 80 Eure samt einer Flasche Wein, zu zweit, in jedem normalen Restaurant auf die Rechnung.
Der Service war prima und das Essen ausreichend. Ich war satt, aber nicht vollgestopft. Der ganze Abend kostete uns 80 Euro zu zweit, inklusive einer Flasche Rotwein.
 
  • #44
Man gibt viel Geld aus und hat wahrscheinlich danach immer noch Hunger.
Sterneküche ist nicht automatisch exorbitant teuer und ist auch nicht mit Erlebnisgastronomie gleichzusetzen.

Das fancy Lokal, was dir mehrere Gänge serviert und dir dafür einen 3stelligen Betrag abknöpft, musst du ja nicht für euch wählen.

Es gibt auch schlichtere Sterne Restaurants und in denen lässt du auch kein halbes Vermögen.

Besorgt euch doch einfach den Guide und probiert es aus.

By the way; es gibt auch manchmal Kinderkarten in solchen Lokalitäten. Zumindest in Berlin bekommen die Kleinen auch Fischstäbchen, Nuggets und ihre Portion Pommes, wenn sie möchten.

Einfach mal vorher auf der Internetseite nachschauen.
 
  • #45
Hallo @Jochen1, besucht doch lieber als Familie etwas anderes, macht ein Abenteuer, Kletterwald oder so. Hinterher gibt's gut bürgerliche Küche, alle hatten Spaß und sind satt und zufrieden.
für mich ist es wahre Lebensqualität pur, mit viel Zeit, mit tollen Speisen/Getränken, mit guten Gesprächen, bei toller Ambiente und Service, als Genussmensch, das Leben genießen.
Stimme dir da auf jeden Fall zu! Wenn du tolle Restaurants kennst bei denen es sich lohnt, dann auf jeden Fall! Ich stimme aber auch @Vikky zu denn ich finde, gerade im Gastrobereich ist die Qualität oft unterirdisch, auch in teuren Restaurants. Okay Pasta mag jetzt für die meisten hier kein Luxusessen sein, aber da fängt es meist schon an. Man bekommt für viel Geld Pasta aus der Tüte, mit fertiger Soße übergossen. Dass Nudeln noch selbst gemacht werden - Fehlanzeige. DAS würde ich noch nicht mal meinen Gästen Zuhause auftischen, ich würde mich schämen. Aber die Restaurants verkaufen das so und nehmen noch teuer Geld dafür. Oder ich bestelle in der Stadt für 4,50 Euro einen Pfefferminztee, und dann bekomme ich keine echten Teeblätter sondern einen Meßmer Teebeutel darin. Und das ärgert mich. Das selbe mit Business Class Flügen, da denkt man bei manchen Airlines kurz mal, man sitzt in der Deutschen Bahn. Oder bei Luxushandtaschen. Chanel hat kürzlich die Preise angehoben. Warum, weiß keiner so richtig, man vermutet dass die sich das bürgerliche Klientel vom Hals halten wollen. Gerechtfertigt ist da nichts. Man sollte sich gut überlegen wo man sein Geld lässt, denn veräppeln lassen will ich mich nicht.
 
  • #46
Hallo @Jochen1, besucht doch lieber als Familie etwas anderes, macht ein Abenteuer, Kletterwald oder so. Hinterher gibt's gut bürgerliche Küche, alle hatten Spaß und sind satt und zufrieden.

Stimme dir da auf jeden Fall zu! Wenn du tolle Restaurants kennst bei denen es sich lohnt, dann auf jeden Fall! Ich stimme aber auch @Vikky zu denn ich finde, gerade im Gastrobereich ist die Qualität oft unterirdisch, auch in teuren Restaurants. Okay Pasta mag jetzt für die meisten hier kein Luxusessen sein, aber da fängt es meist schon an. Man bekommt für viel Geld Pasta aus der Tüte, mit fertiger Soße übergossen. Dass Nudeln noch selbst gemacht werden - Fehlanzeige. DAS würde ich noch nicht mal meinen Gästen Zuhause auftischen, ich würde mich schämen. Aber die Restaurants verkaufen das so und nehmen noch teuer Geld dafür. Oder ich bestelle in der Stadt für 4,50 Euro einen Pfefferminztee, und dann bekomme ich keine echten Teeblätter sondern einen Meßmer Teebeutel darin. Und das ärgert mich. Das selbe mit Business Class Flügen, da denkt man bei manchen Airlines kurz mal, man sitzt in der Deutschen Bahn. Oder bei Luxushandtaschen. Chanel hat kürzlich die Preise angehoben. Warum, weiß keiner so richtig, man vermutet dass die sich das bürgerliche Klientel vom Hals halten wollen. Gerechtfertigt ist da nichts. Man sollte sich gut überlegen wo man sein Geld lässt, denn veräppeln lassen will ich mich nicht.
Das kann nicht drin Ernst sein, du verstehst die Preissteigerungen nicht? Alles Materialien werden teurer, viel teurer, ein Tee für 4,50 kostet deshalb so viel, weil du den Service, den warmen Gastraum und die Nebenkosten mit bezahlen musst. Business ist übrigens nicht First.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #47
Ich habe ja nicht behauptet, dass ich mir zu 100 Prozent sicher bin. Habe allerdings schon von anderen gehört, dass die Portionen klein sind. Wieviel Gänge sind es im Normalfall?
Google doch einfach entsprechende Lokale. Du kannst wählen und wenn es acht Gänge gibt, dann kannst Du bei dreien nicht satt sein. Meist hast Du also eher mehr Gänge und als Ersatz für ein „All you can eat“-Buffet beim Chinesen taugt das nicht.

Für mich ist das dann eher ein Erlebnis wie Oper oder Konzert. Zum Geniessen unterschiedlicher Speisen samt passendem Wein und nicht zum Sattessen.
Es liegt natürlich an den Eltern, sagt viel über die Eltern und Erziehung aus. Also wenn man Kinder hat, die gerade in der Phase sind, wo sie nur Pommes ohne alles und Pizza essen wollen, die Drama veranstalten, wenn sie ihren Willen nicht bekommen, und man das nicht angemessen händeln kann, dann sollte man sich das mit dem Sternerestaurant vielleicht überlegen.
Eigentlich sollte man kinderfeindliche Eltern in solchen Lokalen gar nicht zulassen. Die quälen den Nachwuchs unbedacht mit irgendwelchem Essen, mit dem er nichts anfangen kann, einem langen Zeitraum, in dem er sich nicht bewegen kann und verderben mit der völlig logischen Unruhe den anderen Gästen den Abend. Und dann beschweren sie sich natürlich über die genervten „kinderfeindlichen“ Blicke der anderen Gäste.

Mir tun da die Kinder leid. Dann eben, siehe @Bachfrau, vorher essen und vorher sicherstellen, dass die Kinder daran Spaß haben oder eben einen kinderfreien Abend geniessen.

Eltern, die Kinder mit in so ein Lokal nehmen, benehmen sich oft völlig daneben. Es gibt ja in der Regel Karten, auf die man vorher schauen kann oder man nimmt eben gleich ein Hotel wie die Traube Tonbach mit einem Angebot auch für Kinder. Die Kinder können nichts dafür, man sollte die Eltern hinauswerfen. Das ist genauso bescheuert, wie sie zwei Stunden mit in die Oper zu nehmen, wenn sie nichts damit anfangen können. In Wellnesshotels ist man weiter und beschränkt sie gleich auf „Adult“. Es gibt genügend tolle Familienrestaurants und Familienhotels, in denen sich auch Kinder wohl fühlen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Laleila

Cilia
  • #48
Ja, lohnt sich für Dich nicht, schon garnicht mit pizzatrainiertem Kind.
D.h. Du gibst viel zuviel Geld aus für etwas, was Du garnicht schmecken kannst.
Bei dem Kind gebe ich Dir recht, was die Gescmacsnuancen angeht, widerspreche ich Dir entschieden.
Ich selbst habe offenbar überdurchschnittlich viele Geschmacksrezetoren, also das, was man gemeinhin einen feinen Gaumen nennt.
Ich schmecke süß einem Essen jede Zutat, jedes mir bekannte Gewürz heraus, ich kann Gerichte dem Geschmack nach, nachkochen.
Und geschmacklich gibt es einen sehr deutlichen Unterschied zwischen sehr guter Küche und Küche auf Sterneniveau.
Was also soll die Großmannssucht und warum schnackt Dir Dein Freund sowas an?
Wenn mir etwas komplett fehlt, dann ist es Großannssucht und ich kann auch jedes schlichte, gut gekochte Gericht genießen. Auf die Gaumenfreuden eines Abends in einem guten Sternerestaurant möchte ich nicht verzichten. Nur da, werde meine kulinarischen "Träume" wirklich erfüllt.

Das geht auch anders, in einem Umfeld, in dem ihr euch normalerweise bewegt und wohlfühlt - für deutlich weniger Geld.
Es gibt hervorragende individuelle kleine Restaurants mit wechselnden Tageskarten - alles immer frisch, die der Sterneküche nicht weit hinterherhinken und das Ganze in entspannter Atmosphäre für einen angemessenen Preis.
Die gibt es, ich schätze sie sehr, aber sie sind mit der Sterneküche schlicht nicht vergleichbar.
Wie gesagt, man bezahlt das Getue, nicht das Essen und den guten Wein.
Definitiv Nein!
Getue kenne ich in Sternerestairant nicht, dafür eine sehr kreative auf sämtliche Sinne abgestimmte, abwechslungsreiche Menuefolge, die Du in guten "normalen" Restaurants so nicht findest.
Das gibt es anderswo gleichgut ohne Getue und dann zu 1/3 des Preises,
Stimmt nicht. S. O.
vorrausgesetzt man kann das überhaupt erkennen.
Kann ich definitiv.

Das hatte ich im Sommer. Ein Weihnachtsgeschenk - Varieté (sehr gut) und anschließend gehobenes Dinner in drei Gängen.
Diese Veranstaltungen kenne ich, sie sind aber nicht mit der Sterneküche vergleichbar.
 

Laleila

Cilia
  • #50
Es gibt keinen Normalfall. Du wählst vor ab, wieviel Gänge du essen möchtest. Die suchst du dir bestenfalls auf der Karte aus. In vielen Restaurants gibt es ein feststehende Menüfolge.
Die meisten Sternerestairant, welche ich besuchte, haben eine feststehende Menuefolge für den Abend, bei der man zwischen einer großen und einer kleinen Folge wählen kann. Oft zwischen 7 und 9 oder 5 und 7.
Zusätulich kann man vorher vegetarisch, vegan oder laktosefrei absprechen, Befindlichkeiten und Allergien beeinflussen die individuelle Gestaltung einzelner Gänge.

Ich war nur in einem Sterne Lokal, in dem man spontan aus der Karte das Menü zusammenstellt. Man wählte lediglich, bei Bedarf, vor Ort noch einzelne Gänge ab.
Nur mal zur allgemeinen Info, weil das Sternethema in Deutschland oft falsch verstanden wird. Ein Stern geht nicht zwingend mit noblem Ambiente und einem Luxus Restaurant einher. Am Ende wird nämlich die Küchenleistung bewertet.
So ist es.
Über nobles Getue sprechen meist nur Menschen, die diesbezüglich Klischees aufsitzen.
. Sterne werden auch nicht verliehen oder können zurück gegeben werden. Der Gastronom kann nur darum bitten, künftig nicht mehr im Guide genannt zu werden.
Ein Restaurant kann Sterne durchaus verlieren, herabgestuft werden.
Die Sterne eines Restaurants müssen immer wieder neu verteidigt werden. Gerade weil Köche wechseln, etc.

Es gibt ja auch Restaurants mit Michelin Empfehlungen, allerdings erlebte ich diese oft als enttäuschend. Zu große Karte, aufgetauter, statt frischer Fisch, einmal schmeckte ich sogar Glutamat heraus.
Da ist mir dann, die original italienische Küche von Rita und Salvatore um die Ecke, lieber.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #51
Ach @HollyGolightly, du bist gut. Ich rede doch nicht von den aktuellen Preissteigerungen im Gastro Bereich, sondern von den Beobachtungen die ich schon vor Jahren in der teuren Großstadt gemacht habe, in der ich lange lebte. Dass Business nicht First Class ist weiß ich sehr gut. Bist du schonmal First geflogen? Ich kann dir Airlines nennen, bei denen ich in einem über 3h Business Flug lediglich 200 ml Wasser aus einem Plastikbecher bekam und andere Airlines, bei der ich mich bei betreten des Fliegers gefragt habe wo das Business Abteil ist und man mir sagte "Entschuldigung, wir haben heute das falsche Flugzeug da". Aber den Kunden lässt man das Business Ticket zahlen. Das hat nichts mit Preissteigerungen zu tun, das ist verar****. Und das sehe ich in vielen anderen Bereichen auch, zum Beispiel bei teurem Parfum. Ich hab die Chemiker Nase und es ärgert mich, wenn die das billigste Lösemittel verwenden, was man minutenlang riecht und das Kopfschmerzen macht.
 
  • #52
Hat es deinen Kindern geschmeckt? Meistens ist es ja so, dass sie keine spezielle Gerichte für Kinder haben.
Ein solches Haus hat auch eine entsprechende Speisekarte für Kinder, meinen Kinder hat es immer exklusiv gut gefallen und gut geschmeckt! Sie haben sich immer riesig gefreut, wenn ich sie in solche Häuser geführt habe, auch heute noch, sie lieben ebenso kulinarische Küche mit Ambiente vom Feinsten!
Stimme dir da auf jeden Fall zu! Wenn du tolle Restaurants kennst bei denen es sich lohnt, dann auf jeden Fall!
Man lernt sie nur kennen, indem man hingeht und sie so kennenlernt!
Man sollte sich gut überlegen wo man sein Geld lässt, denn veräppeln lassen will ich mich nicht.
Oftmals im Leben, ist doch billiger Kram das Teuerste! Da passt gut das Gesetz der Wirtschaft von John Ruskin hinein: Mit seinem Gesetz der Wirtschaft hat der englische Schriftsteller und Sozialphilosoph John Ruskin ein zeitloses Werk geschaffen. So und nicht anders funktioniert Wirtschaft:

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."
John Ruskin (1819-1900)

In diesem Zitat, das John Ruskin zugeschrieben wird, liegt sehr viel Wahrheit. Besser kann man das Wesen der Wirtschaft nicht beschreiben. Allen Schnäppchenjägern sei dieses Zitat als Warnung und Mahnung gedacht!

"Von wegen Geiz ist geil!"
 

Laleila

Cilia
  • #53
Nein. Das war kein Hotel. Kann auch sein, dass es drei Sterne waren. Auf jeden Fall hatte es Sterne. Und der Service war nicht vergleichbar mit einem Restaurant ohne Stern. Ich habe auch noch nie einen Sommelier in einem "normalen" Restaurant gesehen.
Eigentlich hat jedes Restaurant mit einem gut sortierten Weinkeller einen Sommelier.
Und wirklich, Du bekommst in einem 3 Sternerestaurant kein Essen für 2, inklusive Wein, für zwei Personen.
Es sei denn ihr hattet nur einen Wein mit einer kleinen Käseplatte o. Ä., aber selbst da würde es eng.

Dich täuscht da sicher Deine Erinnerung.
 
  • #54
mt eben gleich ein Hotel wie die Traube Tonbach mit einem Angebot auch für Kinder
Dann mach' ich mal weiter mit einem Lobgesang auf die Traube Tonbach im Schwarzwald, egal, ob mit oder ohne Kinder. Meines Wissens 3 Sterne für die Gastronomie, ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Seit der Wiedereröffnung nach dem Brand war ich allerdings nicht mehr dort. Sehr schönes Ambiente, überhaupt kein "Getue" und köstliches Essen. Preislich müsste ich nachschauen, einmal eingeladen mit einer super Wochenend-Familienfeier dank meines Cousins und die zweimal davor, habe ich die Preise wohl verdrängt.
aber ich bin relativ gefräßig, esse recht schnell recht viel und freue mich im Alltag eher über ausreichend große Portionen
Ha ich auch, aber man geht nicht hungrig wieder weg, versprochen, zumindest nicht in Tonbach.

W,57
 
  • #55
Da ich ein kleines Schleckermäulchen bin, sehr gerne genieße und gesellig bin, würd ich das auf jeden Fall mal probieren. Ich kanns mir bloß nicht leisten, bzw. liegen meine Prioritäten woanders und deswegen steht ein solcher Restaurantbesuch auf meiner Bucket - List relativ weit in der unteren Mitte.
 
  • #56
Man gibt viel Geld aus und hat wahrscheinlich danach immer noch Hunger. Es schmeckt bestimmt richtig gut.
Ich war mal in einem Sternerestaurant, meine Mutter hatte uns eingeladen. Es befindet sich in einem der höchsten Gebäude in meiner Stadt. Und was soll ich sagen: die Aussicht über die Stadt war wirklich gut.

Denn das war auch das Einzige, was mir dort gefallen hat.

Die Portionen waren wirklich winzig und man hätte bestimmt zehn Gänge essen müssen, um satt zu werden. Und so große Mengen esse ich gewöhnlich nicht.

Leider hat es mir auch überhaupt nicht geschmeckt und das bei deutscher Küche bei mir hinzubekommen ist schon schwer.

Faszinierend war lediglich, dass das Gemüse aus Karotten und Kohlrabi in absolut gleichmäßig akkurate Würfel von 0,5 cm geschnitten war.

Der Service war gut gemeint und schlecht gemacht: Gefühlt alle 5 Minuten stand ein anderer Kellner am Tisch und wollte irgendwas und unterbrach unsere Gespräche.
Also insgesamt fand ich es enttäuschend.

Ich habe schon viele gute und teure Restaurants kennengelernt in meinem Leben, aber von einem Sternerestaurant hätte ich irgendwie mehr erwartet.
 
  • #57
Ich bin jemand der für gutes Essen auch den ein oder anderen Euro ausgibt. Ich würde auch den Teufel tun und billiges Fleisch vom Discounter zu holen.
Das ist doch garnicht das Thema. Zwischen für gutes Essen den einen oder anderen Euro ausgeben und Sterneküche liegen Welten.

Du beschreibst Deine Essgewohnheiten (und vermutlich die Deiner ganzen Familie):
Ich bin eigentlich jemand der auch gerne eine Pizza in einer normalen Pizzeria isst. Oder ich gehe auch gerne in gut bürgerliche Restaurants.
.... als bisher relativ einfach, also kulinarisch trotz qualitativ guter Zutaten eher auf niedrigem Niveau.
Das muss nichst schlechtes sein, man muss es nur für sich wissen, wenn man über seine bisherigen Grenzen gehen will.

Bevor ich mich da in die Kategorie Sterneküche begebe und zwischen 150 bis 250 € pro Person für ein 5-gängiges Mnü zahle spowie durchschnittlich 90-150€ für die korrespondierenden Weine, würde ich mich dem Thema erstmal über die gehobene Küche annähern und schauen, ob das überhaupt für mich und meine Familie ist.

Darüber hinaus solltest Du mit den Gewohnheiten der Sterneküche vertraut sein, wenn Du nicht ein teures und frustrierendes Erlebnis für alle haben willst.
Denn da ist oftmals einiges anders als in gutbürgerlichen Restaurants, wo "ich möchte keinen Rotkohl sondern Rosenkohl zur Ente" selten ein Problem darstellt.

Die Menüs der Sterneküche sind ausgefeilt und exakt in allen Komponenten aufeinander abgestimmt, da ist jeder Handgriff und jede Geschmacksnuance, jede Garzeit durchgeplant.
Oft kannst Du nur bei 2 Gängen eine Alternnative wählen und auch die nur gekaspselt so, wie sie in der Menükarte angegeben werden, nicht kreuz und quer zu tauschen. Für Kinder/Jugendliche wird das oft ein Problem.

Zudem: viele Sternrestaurants bieten nur Menüwahl, oft garkein freies Kartenangebot zum selber zusammenstellen mehr, weil die Küche das alles garnicht bewältigen kann und "frisch" dann auch nicht mehr geht. Auch das sollte man vorher wissen wie dort die Regeln sind.

Er hat gesagt man bekommt da was was man im Normalfall niemals essen würde.
Die Frage ist: willst Du das denn und das zu den o.g. Preisen? Du musst wissen, wofür Du wie viel Geld ausgeben willst und wofür nicht.
Ich würde mich auch fragen, warum Dir Dein Freund das anrät?

Mach Dich vorher kundig - steht ja alles im Internet und dann zu entscheiden, ob Du das Risiko einer kostspieligen Enttäuschung für euch tragen willst, ob Dein Sohn Lust hat 4 Stunden am Tisch zu sitzen und Deine Frau "tolles Erlebnis" sagt und denkt wenn ihr alle sehr teuer enttäuscht seid.
 
  • #58
Sollte man sich nicht auch etwas mit Wein auskennen wenn man in so Restaurants geht. Ich kenne mich ehrlich gesagt überhaupt nicht aus. Habe auch schon guten getrunken. Ein Bier ist mir ehrlich gesagt lieber.
 
  • #59
Über nobles Getue sprechen meist nur Menschen, die diesbezüglich Klischees aufsitzen.
Oder die, die es eben tatsächlich so empfinden. Mein Ex war so einer. Dem war guter Service völlig egal. Erklärung zum Menü oder zu den Weinen empfand er sogar als anstrengend. Ich habe immer sehr bedauert, das nicht mit ihm teilen zu können.
Ein Restaurant kann Sterne durchaus verlieren, herabgestuft werden.
Die Sterne eines Restaurants müssen immer wieder neu verteidigt werden. Gerade weil Köche wechseln, etc.
Verlieren ja, wenn die Qualität nicht mehr stimmt. Die werden dennoch nicht verliehen. Das Restaurant findet dann in der aktuellen Ausgabe entweder keine Erwähnung mehr oder bekommt den Stern nicht mehr, aber vielleicht "nur" noch das Besteck für das Ambiente. Der Stern hängt nicht an einem Koch, sondern an der Küchenleistung. Das beste Beispiel das mir ad hoc einfällt, ist der Sölringhof, auf Sylt. Nicht Johannes King bekam den Stern, sondern die Küche. Als er aufgehört hat, hat er aber mit Jan-Phillip Berner einen wunderbaren Nachfolger etabliert. Drum erhält der Söl`ring Hof imho weiterhin seine 2 Sterne Erwähnung im Guide. Die Qualität hat unter dem Wechsel des Chefkochs nämlich nicht gelitten.
Ich kann mich nicht erinnern, das je ein Koch namentlich genannt wurde, außer vielleicht er ist gleichzeitig Inhaber.
Hier am Ort gibt es ein alt eingesessenes Sternerestaurant. Als der Langjährige Küchenchef unerwartet verstorben ist, ging es Berg ab. Keiner seiner Nachfolger schaffte das Niveau. Die Gäste blieben weg. Der Laden wurde zwar zu nächst noch im Guide erwähnt, aber eben nur als besondere Lokation mit entsprechendem Ambiente, ohne den Stern für die Küche Das reichte dem Inhaber nicht. Er schloss die Sterneküche bis nach Jahren wieder ein passender Chef gefunden war. Der Stern im Guide kehrte alsdann auch wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #60
Ich habe damals mal mit meinem Ex in einem 4 Sterne Lokal gespeist und es war ganz hervorragend. Der Service war prima und das Essen ausreichend. Ich war satt, aber nicht vollgestopft. Der ganze Abend kostete uns 80 Euro zu zweit, inklusive einer Flasche Rotwein.
Ganz sicher war das auch vor 10 Jahren kein 4-Sternerestaurant, höchstens eine Restaurant im 4-Sternehotel (was nicht mit einem Sterneresaurant zu verwechseln ist und nichts miteinander zu tun hat).

Auch vor 10 Jahren war in der Kategorie 2-3 Sterne kaum der Wein für den Preis zu haben, denn der Wein muss das Niveau des Essens erreichen.
Darüber hinaus muss man bei den 4 Sternen gucken, was das für welche gewesen sind - keine offizielle Bewertung der Sterneküche (Michelin), denn da gibt es nur 1-3. Ein Restaurant kann sehr wohl in mehren Bewertungsläufen mehr Sterne sammeln, ändert aber an der Restaurantkategorie (1-3) nichts.

Eines Tages wirst du vielleicht selber einmal Kinder .... Mit Kindern würde ich das sowieso nicht machen,...
Warum machst Du @Inanna* denn so an, wenn Du selber weißt, dass es für die wenigsten Kinder was ist ?

Es gibt gute gehobene Restaurants mit entspanntem Amiente, in denen Kinder und Jugendliche sich an eine anspruchsvollere Küche herantasten können und die anders als Sternerestaurants für die ewige Jallersocke trotzdem Nudeln mit Ketchup auf den Tisch bringen damit Ruhe herrscht statt stundenlange akustische Dauerkrise für alle Gäste.

Die gibt es, ich schätze sie sehr, aber sie sind mit der Sterneküche schlicht nicht vergleichbar.
Doch sind sie, resp. wenn die Köchin zuvor Sterne für ihr Restaurant erkocht hatte. Sie muss also nichts mehr beweisen.

Wenn mir etwas komplett fehlt, dann ist es Großannssucht und ich kann auch jedes schlichte, gut gekochte Gericht genießen.
Es geht um das Thema, dass ein Freund ihm das anschnackt, um die Frau zu beeindrucken. Warum muss er das überhaupt und warum mit etwas, was höchtswahrscheinlich keinem Familienmitglied den dann zu zahlenden Preis wert ist.

Als Freund sollte er wissen, dass der FS sich auf kulinarisch niedrigem Niveau bewegt und was anderes bevorzugt als in der Sterneküche auf den Tisch kommt.

Bekommmst Du auch, dann wird der Abend viel preiswerter. Aber man fragt sich dann natürlich, warum Du so viel Geld für das Essen ausgibt, weil das Bier den Geschmack platt macht.
 
Top