• #61
Ich habe in meinem Bekannten und Freundeskreis eigentlich nur einen der so was mal gemacht hat. Er hat schon öfters gesagt ich soll das mit meiner Frau und meinem Sohn das machen. Ich habe kein Problem damit für gutes Essen Geld auszugeben. Trotzdem bin ich da irgendwie skeptisch. Sollte man sich nicht auch etwas mit Wein auskennen wenn man in so Restaurants geht. Ich kenne mich ehrlich gesagt überhaupt nicht aus. Habe auch schon guten getrunken. Ein Bier ist mir ehrlich gesagt lieber.
Bei allem, was ich von dir bislang über dieses Thema gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass das nichts für dich ist, einmal: dass du nicht selbst auf die Idee bislang kamst, das einfach mal selbst auszuprobieren und zum anderen, habe ich den Eindruck, dass dir die passende Einstellung dazu fehlt, auch das nötige Geld dafür auszugeben, das ist meine ehrliche Meinung!
 
  • #62
Es gibt manchmal Aktionen wo es günstige Menüangebote gibt .
Vielleicht könntet ihr da ausprobieren ob es euch da schmeckt . Essverhalten von Kindern ist selten vorgelebt und häufig angeboren , sehe ich an meinen beiden Kindern , die unterschiedlicher nicht sein konnten . Der eine isst von klein auf alles und der andere fast nichts . Er hat allerdings auch viele Allergien und solche Kinder sind besonders vorsichtig.
Ich war noch nie in einem Sterne Restaurant. Ich bin einfach ein eher sparsamer Mensch , so gut kann es mir gar nicht schmecken das ich 80-100 Euro für ein Menü bezahle .
Ich finde es dekadent .
Ich gehe aber auch nicht gerne Pizza essen. Denn ich gehe gar nicht gerne in Restaurants . Ich esse sehr gerne bei meiner Mutter und bei allen anderen , die richtig gut kochen können , wie mein Bruder, eine Freundin . Nicht viele Leute können richtig gut kochen . Die meisten sind eher durchschnittlich begabt .
Ich koche auch sehr gut und meine Familie und meine Freunde freuen sich .
Zuhause bei Freunden ist mit Kindern so viel entspannter als im Restaurant.
Aber dein Sohn ist ja schon Teenager . Daher wenn er Lust hat probiert es einfach aus .
 
  • #63
ass du nicht selbst auf die Idee bislang kamst, das einfach mal selbst auszuprobieren und zum anderen, habe ich den Eindruck, dass dir die passende Einstellung dazu fehlt, auch das nötige Geld dafür auszugeben, das ist meine ehrliche Meinung!
Ganz ehrlich @Jochen1 , ich denke das auch.
Du würdest wahrscheinlich nur rumnörgeln und an das schöne Geld denken. Das servierte Mahl wäre Dir zu wenig, würde Dir nicht schmecken, zu teuer etc.pp. Die Variete Show würde mir für Euch als bessere Alternative einfallen. Auch nicht ganz günstig, aber der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf dem Essen.
W,57
 
  • #64
Ganz ehrlich @Jochen1 , ich denke das auch.
Du würdest wahrscheinlich nur rumnörgeln und an das schöne Geld denken.
Wie kommst du darauf, dass ich rum nörgeln würde? Ich kenne mich wie schon gesagt nicht aus da ich noch nie in so einem Restaurant war. Ich habe ja schon erwähnt, dass ich für gutes Essen gerne bereit bin auch den ein oder anderen Euro auszugeben. Als Kind hätte mir das bestimmt keinen Spaß gemacht. Welches Kind bleibt gerne stundenlang sitzen?
 
  • #65
Sollte man sich nicht auch etwas mit Wein auskennen wenn man in so Restaurants geht
Muss gar nicht sein - du kannst dich beraten lassen.
Dies ist Teil des gehobenen Service. Auch dafür bezahlst du.
Im Grunde wählen nur wirkliche Weinkenner selbst - oder Leute ohne Ahnung, die das nicht zugeben wollen.

Das Getue, die nervigen Kellner oder auch die völlig überteuerten Weine - das findest du in den "In - Lokalen". Kurzfristig Spitzengastronomie - und dann wird gespart und Geld verdient. Einige Jahre - die Wichtigtuer sterben nie aus. Und diese erkennen guten Service so und so nicht. Für die ist wichtig dass der Gottschalk dort schon gesehen wurde.

Ich rate zu einem Haus mit einer gewissen Tradition - bspw. die schon erwähnte Traube. Wer sich über viele Jahre hält kann so schlecht nicht sein.

Egal ob nur angebotene Menüs oder die Möglichkeit der Auswahl wie in der Wielandshöhe - hast du einen Wunsch, dann äussere dich höflich. Dann wird dir geholfen. Während ein Gast ohne Manieren gerne auch mal etwas "von oben herab" behandelt wird. Merken diese Leute aber meist nicht.

Ihr müsst euch auf diese Welt einlassen wollen. Du fühlst dich damit nicht wohl ? Die gehobene Gastronomie bietet stilvolle und qualitativ sehr gute Möglichkeiten.
 
  • #66
Ja, Volltreffer. Ich mag dort besonders, dass ohne Chi-Chi gekocht wird, stattdessen sehr bodenständig aber mit Raffinesse. Sympathisch finde ich auch, dass »Cheffe« jeden späten Nachmittag, sobald er in seinem Restaurant eintritt, sich erstmal eine Maultaschensuppe (hergestellt vom jeweiligen Lehrling) servieren lässt; erst dann kann sein Kochabend beginnen.
Natürlich bekommt sein Restaurant nicht immer (und nur) gute Kritiken - es ist eben so wie überall: der eine mag's, der andere nicht.
Sollte man sich nicht auch etwas mit Wein auskennen wenn man in so Restaurants geht.
Muss man nicht unbedingt. Obwohl ich mich (mindestens im eigenen Keller) ganz gut mit Wein auskenne, frage ich den Sommelier, falls es einen solchen gibt, immer um Rat. Denn er kennt sein Angebot und weiß genau, was zum Menu des jeweiligen Tages gut passt. Ich wähle gerne zu jedem Gang neu, der Wein soll ja unterstreichen und nicht totschlagen. Allerdings dann keine ganze Flasche sondern ein Glas, bei Bedarf ein zweites.

Zum guten Essen gehört für mich auch immer die richtige Gesellschaft: wie in so vielem, wird erst dann »etwas Rundes, Gelungenes« draus.
 
  • #67
Eines Tages wirst du vielleicht selber einmal Kinder haben, dann wirst du die ganze Sache aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Darauf wette ich.
Nein, ich habe selber Kinder.
Und die hätten sich nie so benehmen dürfen bzw. haben sich auch nie so benommen.

Alles eine Frage der Erziehung.
Meine Kinder sind auch nie im Restaurant rumgerannt und haben Krach gemacht, wie das heute so üblich ist.

Den meisten Kindern wird überhaupt keine Disziplin mehr beigebracht.
Das Ergebnis sieht man in den Schulen und auf dem Arbeitsmarkt.
Viele schaffen es ja nicht mal mehr pünktlich und zuverlässig zu sein.

Wird den Kindern ja alles erlaubt.
 
  • #68
ich denke das auch.
Du würdest wahrscheinlich nur rumnörgeln und an das schöne Geld denken. Das servierte Mahl wäre Dir zu wenig, würde Dir nicht schmecken, zu teuer etc.pp.
So ist das, wer ein Sternenerestaurant mit einem Rustikalrestarant vergleicht wird höchstwahrscheinlich sehr unzufrieden sein, weil das nicht geht, das sind 2 verschiedene Welten, auch was die Kleidung betrifft! Ich kann auch kein Polo mit einem Porsche vergleichen! Es geht einzig alleine um die Einstellung! ich möchte an diessr ein anderes Vergleichsbeispiel bringen:
als ich mir vor Jahren eine tolle Armbanduhr im fünfstelligen Bereich gekauft habe - bin ein Uhrenliebhaber und Sammler -. Mein damaliger Schwager, hat diese bei einem Familientreffen gesehen und hat folgenden Kommentar abgegeben, ohne dass ich mit ihm darüber nur ein Wort gesprochen habe: und läuft die besser und vor allem langsamer als meine? Daraufhin sagte ich: so wie du mit deiner angegebenen Zeit zufrieden bist so bin ich es auch mit meiner, damit war das Thema für immer beendet!
 
  • #69
Ich würde Sterneküche mit kleinen Kindern nicht unternehmen wollen. Und mit Teens auch nicht.
Meine Schwiegermutter konnte ich damit nerven, indem ich sie in ein Sternenrestaurant eingeladen habe!
Na Du bist mir ja einer! Das war aber nicht sehr erwachsen, der Herr! Die Schwiegermama nerven, das macht man doch aber nicht. (Nach meiner Meinung...) Da solltest Du aber noch mal an Deiner Persönlichkeit feilen.
 
  • #70
Nein, ich habe selber Kinder.
Und die hätten sich nie so benehmen dürfen bzw. haben sich auch nie so benommen.
Alles eine Frage der Erziehung.
Meine Kinder sind auch nie im Restaurant rumgerannt und haben Krach gemacht, wie das heute so üblich ist.
Zustimmung, auch meine Meinung!
Den meisten Kindern wird überhaupt keine Disziplin mehr beigebracht.
Das Ergebnis sieht man in den Schulen und auf dem Arbeitsmarkt.
Viele schaffen es ja nicht mal mehr pünktlich und zuverlässig zu sein.
Wird den Kindern ja alles erlaubt.
Leider ist das so, das sehe ich ganz genau so wie beschrieben! Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Restaurants, in Deutschland, ich kenne einige bei mir, wo keine Kinder unter 12 Jahren erlaubt sind, genau deshalb, weil sie größtenteils unerzogen sich verhalten, schreien, machen können, was sie wollen, Gäste stören, ohne dass die Eltern einschreiten, das geht zu weit, das geht nicht! Ein gutes Restaurant legt größten Wert auf feine Speisen und vor allem auf Ruhe bei der Bewirtung ihrer Gäste. Ich möchte beim Essen kein Kindergeschrei um mich herum haben. Deshalb gehen die Wirte mit Recht nun so weit, dass sie Kinder unter 12 Jahren den Eintritt verwehren. Das ist auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft!
 
  • #71
Eines Tages wirst du vielleicht selber einmal Kinder haben, dann wirst du die ganze Sache aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Darauf wette ich
Yes, und dann schreibst Du uns bitte hier @Inanna* , wie man es schafft, Drei-oder Vierjährige vom teuren Fisch zu überzeugen. Wenn ich kein Sushi mag ( ich liebe Sushi), gehe ich auch in keinen Sushiladen. Warum sollte dies bei Kindern anders sein?
Das ist Erziehungssache, es gab bei uns nie Extrawürste, nur das zu essen was gekocht wurde
Bei mir auch nicht. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, schon immer. Aber meiner Erfahrung nach haben zumindest die Kinder, die ich kenne, im Restaurant ihre Phasen " nur Pizza, nur Spaghetti nur sonstwas". (Ca. 3-5 Jahre alt) In dieser Zeit ist ein Restaurantbesuch ohne Pizza alternatv Canelloni eher anstrengend.
Wie kommst du darauf, dass ich rum nörgeln würde?
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Paar Tipps hast Du hier nun bekommen und schreibe bitte, wie es Dir gefallen hat.

W,57
 
  • #72
Traube Tonbach im Schwarzwald, egal, ob mit oder ohne Kinder. Meines Wissens 3 Sterne für die Gastronomie, ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren
Ergänzung, die Traube Tonbach ist ein Komplex aus Hotel, und mehreren Restaurants, inkl. einem Restaurant mit 3 Sternen, Schwarzwaldstube, und 1 Stern, 1789, Preise für ersteres 215€/vegetarisch bis 265€/Gourmet, Weinbegleitung käme noch dazu. Sie bieten ganze Arrangements an, Wochenende für Genießer, und da ist auch Raum für Kinder.
Das einfach mal, damit konkrete Vorstellungen im Raum stehen, am Tegernsee ein auch sehr renommiertes Haus mit u.a. einem 3 Sterne Restaurant und mit 308€/366€, 5/7 Gänge plus Wein 156/196€ und diverse Pakete.
Das sind Events, da geht es nicht nur um Essen.
Jochen, ich glaube einfach nicht, dass das ist, was Du möchtest, und dass Du Dich wohlfühlen würdest.
Da wäre der nähere Schritt eher der Besuch bei Vincent Klink, hat Tom schon beschrieben, wir haben uns dort auch einmal einen wunderbaren unvergesslichen Abend gegönnt, auch nicht sternelos, aber bodenständiger, und gönne Dir das Taxi dazu, ohne Deinen Sohn, mit Deiner Frau, Ihr beide.
Es gibt größere Kinder, Teenager, die ihre Freude an solchen Events haben, oder generell an besonderer Küche, gehobeneren Restaurants, andere nicht, da sollte man sein Kind kennen, oder fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #73
Möglicherweise sollte man sich mal unvoreingenommen den heutigen Kreationen von Food-Managern hingeben. Allein die kunstvolle Gestaltung mit allem was der Botanikführer so hergibt bis zum dezent geriebenen Goldstaub auf irgendwas, warum nicht? Mir fehlt die Atmosphäre eines liebevoll gedeckten Tisches, der Empfang durch den Gastgeber mit einem Aperitif im Stehen, dazu der viel versprechende Duft aus der Küche, bevor man sich setzt und neben einem exquisiten Essen auch einen unterhaltsamen Abend verbringt. Sollte es trotz bester Vorbereitung zu einer Explosion im Mundraum kommen, sind der Phantasie ebenfalls keine Grenzen gesetzt.
 
  • #74
Da bin ich mal davor gestanden. Das ist ja das Lokal von Vincent Kling. In Hohenheim soll es auch noch ein sehr gutes Restaurant geben. Die Speisemeisterei.

Diesen Sommer war ich mit meinem Sohn und meiner Frau auch mal in einem sehr guten Biergarten der auch richtig gutes Essen hat. Wahrscheinlich kennst du ihn auch. Ist in Leinfelden. Falls du da noch nicht warst solltest du mal hin gehen. Ist natürlich keine Sterneküche. Ist allerdings richtig gemütlich. Das Essen ist auch ganz gut.
 
  • #75
Meinst du den Schwabengarten ? Ziemlich gross ......
Fahr da noch runter ins Siebenmühlental - du findest herrliche kleine Biergärten, durchaus auch mit sehr speziellen Angeboten ....
Ja, die Speisemeisterei hatte ich dir auch empfohlen.

Aber allgemein gesprochen - klick dich mal bei dir in der Umgebungs durchs Netz. Und da, wo du beim Anblick der Bilder so richtig Lust bekommst ... dort reservierst du.
Mach ich auch so - und hatte bisher immer Glück.
 
  • #77
Yes, und dann schreibst Du uns bitte hier @Inanna* , wie man es schafft, Drei-oder Vierjährige vom teuren Fisch zu überzeugen. Wenn ich kein Sushi mag ( ich liebe Sushi), gehe ich auch in keinen Sushiladen. Warum sollte dies bei Kindern anders sein?

Bei mir auch nicht. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, schon immer. Aber meiner Erfahrung nach haben zumindest die Kinder, die ich kenne, im Restaurant ihre Phasen " nur Pizza, nur Spaghetti nur sonstwas". (Ca. 3-5 Jahre alt) In dieser Zeit ist ein Restaurantbesuch ohne Pizza alternatv Canelloni eher anstrengend.

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Paar Tipps hast Du hier nun bekommen und schreibe bitte, wie es Dir gefallen hat.

W,57
Also bei uns gab es, was meine Tochter mochte, ansonsten war mir das zu anstrengend. Dafür muss ich jetzt kein Sushi essen. Übrigens war es oft lustig im Lokal, besonders wenn's beim Koreaner keine Pizza gab. Gesellschaftliche Verpflichtungen, ging nicht anders, war lustig. Wenn ich so behandelt wurde, gegessen wird, was auf den Tisch kommt, geh ich woanders hin. Das ist unwürdig.
 
  • #78
Yes, und dann schreibst Du uns bitte hier @Inanna* , wie man es schafft, Drei-oder Vierjährige vom teuren Fisch zu überzeugen.
Die Kinder in meinem Beispiel waren 10 und 12 Jahre alt. Es war ein auf Fisch spezialisiertes Restaurant, wo es aber auch ein paar andere Dinge gab, allerdings keine riesengroße Karte, denn das ist ja in gehobenen Restaurants nicht so üblich.

Ich kenne und mag die Kinder und Eltern und habe allgemein überhaupt nichts dagegen, wenn mal ein Baby schreit oder man sich aufgrund besonderer Bedürfnisse (Babynahrung, Allergien, Krankheit etc.) irgendwas ins Restaurant mitbringt, aber sich nur aus Geschmacksgründen Essen aus einem anderen Restaurant bringen zu lassen, fand ich irgendwie sehr dreist und komisch, ich gehe doch nicht in ein schickes Restaurant und bringe mir einen Döner aus der Imbissbude um die Ecke mit, um den dann dort zu essen! In dem Fall war es Pizza, aber ich fand es sehr unangemessen. Eigentlich von den Eltern, dass sie auf diese Art dem trotzigen Willen ihrer Kinder nachgegeben haben. Es war ein Fischrestaurant, aber sie hatten dort auch ein vegetarisches Gericht und der Kellner hat sogar zwei einfachere Gerichte extra für Kinder angeboten, z.B. Gnocchi mit Tomatensoße. Und sie hätten auch Salat oder Nachtisch oder eben notfalls Weißbrot mit Olivenöl oder irgendeine Vorspeise essen oder mit den Eltern teilen können. Aber sie wollten eben Pommes. In dem Restaurant gab es andere Kartoffeln als Beilage (Ofenkartoffeln etc.), jedoch keine Pommes.

Und dann irgendwann kam die Idee mit der Pizza auf, weil es um die Ecke einen Pizzaladen gab, mit der Pizza waren sie dann happy. Natürlich hätten sie aber auch was anderes gegessen, wenn sie gemusst hätten, sie sagen immer erstmal trotzig "Igitt, ist ja voll widerlich, das esse ich nicht!", aber wenn es nichts anderes gibt, geht es dann plötzlich doch und schmeckt gar nicht so schlecht, deswegen fand ich, die Eltern haben in diesem Punkt zu sehr nachgegeben, also ich fand es unhöflich und respektlos gegenüber dem Restaurant und bin der Meinung, dass es nicht unbedingt eine gute Lektion für die Kinder war, weil diese Aktion solches Verhalten nur bestärkt, die Kinder werden dadurch in meinen Augen verzogen. Man kann ruhig mal lernen, dass man sich manchmal mit den Umständen arrangieren muss, es wird auch später nicht überall Pommes und Pizza geben, allerdings bestimmte Umgangsformen.

Ach, aber ich fand es irgendwo auch amüsant, also nicht wirklich schlimm, ich habe ihnen auch keine kinderfeindlichen Blicke oder so was zugeworfen, nur war ich total perplex, wie man auf die Idee kommen kann, sich Essen aus einem anderen Restaurant kommen zu lassen, das wäre für mich undenkbar.

Eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, dass man ggf. kurz darüber nachdenken könnte, ob es eine gute Idee ist, seine Kinder mit ins Restaurant zu nehmen, ist eine individuelle Sache.
w27
 
  • #79
Wenn ich so behandelt wurde, gegessen wird, was auf den Tisch kommt, geh ich woanders hin. Das ist unwürdig.
Geht als Kind wohl eher nicht. War aber bei beiden Kindern kein Problem. Gemüse, Salat wird bis heute gerne gegessen. Ich wüsste gar nicht, dass sie gegen irgendetwas Aversionen gehabt hätten, ausser gegen Fleisch in Reinkultur a la Schnitzel oder Schweinebraten. Da liess ich dann schon mit mir reden. Fleisch in Reinkultur gab es dann eben nur für mich. So lief es zu Hause, im Restaurant aber leider deutlich anders. Koreaner wäre es echt gewesen. 😰
Der Thailandurlaub mit meiner damals vierjährigen Tochter hat uns essenstechnisch echt Nerven gekostet.
W,57
 
  • #80
Wenn ich so behandelt wurde, gegessen wird, was auf den Tisch kommt, geh ich woanders hin. Das ist unwürdig
Ich finde es Nonsens, wie bei vielen Familien selbst gesehen, dass dann am Ende Mama für jeden extra gekocht hat, das eine Kind ist nur dies, das andere das, der Mann braucht sein Fleisch und am Ende isst Mama Salat und die Reste, die die Kinder nicht wollen, weil in dem Augenblick das Wunschessen nicht genehm ist, das ist unwürdig.
Bei uns gab es ein Essen, quer Beet nach Jahreszeit, und fertig, keines unserer Kinder ist jemals hungrig vom Tisch aufgestanden. Es wurde niemand gezwungen, was zu essen, was man nicht mochte, dann lässt man halt das eine weg, und ganz verblüffend, trotz dieser unwürdigen Tyrannei, alle drei essen gerne, probieren alles, mit der Einschränkung, dass einer inzwischen Vegetarier ist, aber soviel Fleisch gibt es eh nicht, und in Urlaub war die gemeinsame Entdeckung der Landesküchen immer Teil des Urlaubes.
 

Laleila

Cilia
  • #81
Ich finde es Nonsens, wie bei vielen Familien selbst gesehen, dass dann am Ende Mama für jeden extra gekocht hat,
Das tat meine Mutter schon, in Abstufungen. Da ich nicht gerne Braten, Gulasch, Fleischeinzöpge oder Steaks aß, gab's für mich halt ein kleines dünnes Kalbsschnitzel statt Steak, Tomatensauce statt Gulasch, Fisch statt dem Braten oder Spinat und Ei.
So wars bei meinem Neffen und ich kochte immer gern jedem seine Extrawurst.
der Mann braucht sein Fleisch und am Ende isst Mama Salat und die Reste, die die Kinder nicht wollen, weil in dem Augenblick das Wunschessen nicht genehm ist,
Joa, passierte hier auch aber, ich empfand das nie als

Bei uns gab es ein Essen, quer Beet nach Jahreszeit, und fertig, keines unserer Kinder ist jemals hungrig vom Tisch aufgestanden. Es wurde niemand gezwungen, was zu essen, was man nicht mochte, dann lässt man halt das eine weg, und ganz verblüffend, trotz dieser unwürdigen Tyrannei,
Empfinde ich nicht als Tyrannei, biete aber trotzdem gern Alternativen an.

Für mich gab es als Kind nichts schlimmeres als Sprüche: "es wird gegessen, was auf den Tisch kommt." "Wer den Rosenkohl nicht isst, bekommt auch kein Kompott" oder"Du bleibst hier sitzen, bis Dein Teller leer ist"
Dogmen beim Essen führen, nicht selten, zu Essstörungen

Das Beispiel von @Inanna finde ich unerträglich. Wenn meine Kinder sich so aufführen, sobald ihnen soetwas nicht passt, nehme ich sie nicht mit in Restaurants, wo das absehbar ist.
Zu einem guten Essen gehört, für mich, ein zur Situation passendes Ambiente.
Das wäre für mich, in dem Fall, nicht gegeben und ich würde, als Gast, das Restaurant, wenn es rechtzeitig erkennbar ist, verlassen.

Bei einem guten, traditionellen Italiener, darf es gern auch lauter zugehen, hier stört mich Kinderlärm kaum.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #82
Ich finde es Nonsens, wie bei vielen Familien selbst gesehen, dass dann am Ende Mama für jeden extra gekocht hat, das eine Kind ist nur dies, das andere das, der Mann braucht sein Fleisch und am Ende isst Mama Salat und die Reste, die die Kinder nicht wollen, weil in dem Augenblick das Wunschessen nicht genehm ist, das ist unwürdig.
Bei uns gab es ein Essen, quer Beet nach Jahreszeit, und fertig, keines unserer Kinder ist jemals hungrig vom Tisch aufgestanden. Es wurde niemand gezwungen, was zu essen, was man nicht mochte, dann lässt man halt das eine weg, und ganz verblüffend, trotz dieser unwürdigen Tyrannei, alle drei essen gerne, probieren alles, mit der Einschränkung, dass einer inzwischen Vegetarier ist, aber soviel Fleisch gibt es eh nicht, und in Urlaub war die gemeinsame Entdeckung der Landesküchen immer Teil des Urlaubes.
Alleinerziehend kocht man natürlich fürs Kind, für Männer koche ich nicht, jedenfalls nicht im Versorgungsmodus. Wenn man mehrere Kinder hat, verstehe ich allerdings, dass man da nicht für jeden einen extra Tofu brät. Da bin ich wohl zu sehr von meiner Situation ausgegangen.
 
  • #84
@Jochen1 ich schließe mich den meisten an. Wenn du bisher nicht auf die Idee kamst einen Gourmet-Tempel aufzusuchen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es etwas für dich ist.

Ich selbst versuche jedes Erlebnis, jede Erfahrung in meinem Leben mitzunehmen (solange es sich in den von mir definierten Grenzen befindet). Insofern wollen meine Frau und ich noch ein Sternelokal aufsuchen, wie es hier wohl von den meisten beschrieben wird. Allerdings hatte das nie eine hohe Priorität, sondern sollte eher beim Wochenendtrip oder Kurzurlaub mitgenommen werden. Gescheitert ist es bislang daran, dass eine Reservierung vier Wochen im Voraus zu kurzfristig war.

Wir gehören zur Gruppe mit wenig ausgebildetem Geschmacksinn wie es @Vikky sehr gut beschreibt. Wir wissen schon vorher, dass es "Perlen vor die Säue" geworfen ist und sicher ein einmaliges Erlebnis bleiben wird.

Bei Weinen haben wir das schon durch. Geschmacklich erkennen wir zwar Unterschiede, aber für einen Wein im dreistelligen Eurobereich (Erzeuger- bzw. Handelspreis dank Freunde) würden wir kaum fünf Euro mehr ausgeben, als für einen Standardwein im Bereich um die 5-10 Euro. Wir erleben keinen Geschmacksorgasmus, der uns das Wert wäre.

1-Sterne-Restaurants besuchte ich schon einige. Manchmal sogar zwei am gleichen Tag. @Dingens hatte schon darauf hingewiesen. Umgerechnet 10 € für Lunch und 15 € für Dinner war für meinen Geldbeutel erschwinglich. Ohne Reservierung habe ich 30 Minuten in der Schlange vor der Tür angestanden. Wenn man gegessen hat, verlässt man auch zügig das Restaurant. Der Höhepunkt war die Unterhaltung mit den anwesenden Einheimischen, die mir ihre kulinarischen Köstlichkeiten erklärten und auch noch den ein oder anderen Tip gaben. Logischerweise ist das nicht vergleichbar mit den hier beschriebenen Sternerestaurants in D oder F.

Jetzt will es der Zufall, dass wir nächste Woche Urlaub haben und es am Zielort einige entsprechende Lokale gibt. Ich habe Blut geleckt. Vielleicht bekomme ich noch einen Tisch. Danke @Jochen1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #85
Also jetzt war ich doch mal neugierig was Preise angeht . Das einzige Restaurant , dass ich hier kenne ist das von Nelson Müller. Ein 6 Gänge Menü kostet 159 Euro, Weinbegleitung dazu 109 Euro . 600 Euro für drei Personen für einen Abend .
Für das Geld mache ich liebe eine schöne Reise . Ich dachte immer ich sei großzügig aber jetzt merke ich dass ich eher das Gegenteil bin. Vielleicht doch Erziehung ? Ich schlafe noch nicht mal in einem Hotel das teurer als 120 Euro ist . Und zahle auch keine 4 Euro für einen Cappuccino .
Habe mich letzen Samstag auch geweigert beim Metzger 75 Euro für ein Kilo Rehfleisch auf den Tisch zu legen und es statt dessen für 35 Euro das Kilo bei Edeka bestellt .
Wahrscheinlich gehöre ich einfach nicht zur Elite .
 
  • #87
Alleinerziehend kocht man natürlich fürs Kind, für Männer koche ich nicht, jedenfalls nicht im Versorgungsmodus. Wenn man mehrere Kinder hat, verstehe ich allerdings, dass man da nicht für jeden einen extra Tofu brät. Da bin ich wohl zu sehr von meiner Situation ausgegangen.
🙂Danke.
Wir sind nun eben am Ende zu 5 Personen gewesen, gekocht hat meist mein Mann für Alle, und da ging es bei Essen, Alltag, um gesund, ausreichend, abwechslungsreich und realistisch im Preis, und der Aufwand muss sich im Rahmen halten.
Da fröhlich und gut gelaunt Alternativen vorhalten, prüfen ob es Klein Ida heute nach Nudel zumute ist oder Kleinfelix lieber im Schokopudding rummatscht und morgen ist dann die Nudel igitt, das haben wir sehr bewusst nie angefangen, und wer Terror am Esstisch machte, durfte diesen gerne verlassen. Es ist Aufwand, jeden Tag etwas Vernünftiges auf dem Tisch zu bringen, und vor allem steht bei den meisten noch etwas mehr auf dem Plan, von Haushalt bis Kinderbetreuung und Beruf, das kennst Du als AE.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #88
Es gibt manchmal Aktionen wo es günstige Menüangebote gibt .
Die Frage ist dann aber grundsätzlich; möchtest Du preiswert essen und suchst Dir dazu ein gutes Restaurant oder möchtest Du in ein Sterne-Restaurant, weil es Dir eher um das Erlebnis geht.
Ich war noch nie in einem Sterne Restaurant. Ich bin einfach ein eher sparsamer Mensch , so gut kann es mir gar nicht schmecken das ich 80-100 Euro für ein Menü bezahle .
Wenn einen das Geld reut, ist man im falschen Lokal. Und Du hast natürlich völlig recht - es gibt sehr gute Restaurants mit sehr gutem Essen, bei dem man dann mit dem Menu bei 50 Euro liegt.
Na ja, am Thema "Toleranz" ohne Abwertung könntest Du arbeiten :) So manche Konzertkarte kostet auch 60-80 Euro, das Erlebnis ist danach genauso "weg" und so ist es einfach eine andere Art von Erlebnis.
Ich gehe aber auch nicht gerne Pizza essen. Denn ich gehe gar nicht gerne in Restaurants .
Das ist ja völlig ok, aber eben einfach eine generelle Abneigung.
Wenn ich zu Hause koche, bin ich mit den Zutaten und einer Flasche Wein auch schnell locker über 50 Euro für zwei Personen. Die Frage ist doch einfach, was ist mir gutes Essen wert? Und ist es für mich ein Genuss, wenn ich andere kochen lasse?
 
  • #89
Tja, lieber Jochen ......

Es kann ein Erlebnis sein, sich einmal oder ab und zu in solchen preislichen Regionen zu bewegen.
In meinen Augen etwas Besonderes ..... man gönnt sich ja sonst nix.
Ich kann mich noch erinnern - das erste Mal mit V in der Wielandshöhe. Noch 3 Tage danach hat sie geschwärmt - das Ambiente, die Tischdekoration, der Service, das Essen, die Weine .....
Ist deine Frau bei solchen Themen ähnlich begeisterungsfähig ? Dann schenke ihr dieses Erlebnis. Ihr Lächeln ist jede Mark wert - auch wenn du selbst gar nicht so begeistert gewesen sein solltest.
Oder ist sie der Typ Frau, der dir danach vorrechnet, dass auch der Aldi Champagner führt ? Dann lass es .....

Das war nun eine kleine Entscheidungshilfe a la Tom.
 

Laleila

Cilia
  • #90
So kann man Aussagen auch deuten, kein Kind musste bei uns den Rosenkohl essen, es gab aber kein weiteres Gemüse als Alternative, nur die anderen Bestandteile des Essens, inkl. Kompott.
Das war doch nicht auf Dich bezogen. Warum fühlst Du Dich da direkt angegriffen?
Dein Haushalt, Deine Regeln und für Deine Kinder war und ist es offenbar in Ordnung. Solche Sprüche hörte ich als Kind, glücklicherweise nicht von meinen Eltern.
Heutzutage bekommen Kinder in Deutschland soetwas hoffentlich nicht mehr zu hören.
Zumindest gehe ich mal davon aus.
Mir macht es schlicht Freude, auch auf Extra-Wünsche einzugehen. Meine Neffen fanden es immer zum kotzen, wenn sie zuhause gute deutsche Hausmannskost vorgesetzt bekamen, nur weil es für ihre Mutter "nichts besseres gibt" als Rouladen, Braten, Gulasch und Klöße.
Wenn sie bei mir sind, koche ich genau das was sie wollen und wenn das nichts für mich oder meine Männer ist, wird für uns extra gekocht. Ist doch nichts bei.
 
Top