- #91
Ich würde sagen nein. So lange deine Geschmacksknospen das zu schätzen wissen. Der Wein wird in der Regel sehr bewusst abgestimmt und ausgesucht. Man kann sich also auch als Laie darauf verlassen, dass der Wein mit dem Essen sehr gut korrespondiert. Du hast die Chance, etwas zu erleben, das dir bisher fremd war. Ob du zum Liebhaber wirst, ist dann einfach eine Frage des Interesses. Man kann das lernen! Aber vermutlich nicht, ohne dass es einem wirklich schmeckt. Hat man die Neigung den Geldwert gegenzurechnen, wird es ebenfalls schwierig. Das habe ich bei meinem Mann erlebt. Der hat nie den Teller gesehen, sondern die Geldscheine. Das macht dann einfach keinen Sinn.Sollte man sich nicht auch etwas mit Wein auskennen wenn man in so Restaurants geht. Ich kenne mich ehrlich gesagt überhaupt nicht aus. Habe auch schon guten getrunken. Ein Bier ist mir ehrlich gesagt lieber.
Für mich stimmt dieser Ansatz nicht. Ich stamme aus einem Haushalt in dem Kulinarik keine Rolle spielte. Meine Mutter war und ist keine Köchin. Für uns gab es Nudel up, Pfannkuchen und Milchreis. Angeblich weil wir nichts anderes mochten. Das war Quatsch, weil ich es liebte bei meiner Ziehmutter zu essen, die wunderbare Hausmannskost zauberte.@Jochen1 ich schließe mich den meisten an. Wenn du bisher nicht auf die Idee kamst einen Gourmet-Tempel aufzusuchen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es etwas für dich ist.
Als wir zusammen kamen, entwickelte sich die Freundschaft zu einem Unternehmerpärchen, die damals kulinarisch sehr weit entwickelt waren. Essen gehen war für mich vorher der Grieche oder mal zum Italiener. Sie nahmen uns in sehr gute Restaurants mit, suchten die Weine aus. Ich war sofort on fire und habe somit meine Liebe für dieses Thema erst entwickeln können. Das selbe galt für Weine. Früher schmeckten die mir nie. Heute weiß ich warum. Nicht der Wein war schuld sondern die Auswahl. Meine Tür ging erst auf, als ich mit diesen Menschen an entsprechenden Tischen saß.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: