G

Gast

Gast
  • #1

Würdet ihr Langsamkeit als Makel empfinden?

Ich (39) habe vor kurzem über eine Partnerbörse einen Mann (43) kennengelernt.
Wir haben nach ein paar Mails einmal telefoniert und dann waren wir beide schon interessiert an einem schnellstmöglichen Treffen.

Es scheint einfach zu passen zwischen uns. Er ist wie ich ziemlich zurückhaltend, hat ähnliche Ansichten und wir haben einige gemeinsame Hobbys.
Beim persönlichen Kennenlernen schien er mir viel unsicherer als bei den Telefonaten, aber trotzdem war der erste gemeinsame Abend nett.
Wir haben uns seitdem noch dreimal getroffen. Inzwischen ist er mehr aufgetaut, und ich habe bemerkt, dass man gute Gespräche mit ihm fühen kann und er verständnisvoll ist.
Unsere körperlichen Annäherungen beschränkten sich bisher auf eine Umarmung und einen Kuss auf die Wange.

Ich mag ihn schon sehr, nur ist mir ein Punkt als sehr störend aufgefallen.
Er scheint, in allem, was er macht, furchtbar langsam zu sein!
Beim Essen oder Anziehen seiner Jacke z.B. wirkt es, als wenn er dabei fast einschläft.
Auch beim Gehen legt er ein sehr gemütliches Tempo an den Tag. Außderdem spricht er langsam.

Das Problem ist ihm auch durchaus bewusst und er hat mir anvertraut, dass er schon einige Jobs wegen seiner Langsamkeit verloren hat (er arbeitet als Sachbearbeiter). Jetzt hat er wohl einen Job, wo man sein Arbeitstempo akzeptiert.
Er hat dieses "Defizit" seit seiner Kindheit. Eine Ursache konnte nicht gefunden werden.

Natürlich frage ich mich jetzt, wie der Alltag im Zusammenleben mit solch einer Person aussehen mag. Ich stelle es mir sehr unangenehm vor, jemanden ständig antreiben zu müssen.

Wäre Langsamkeit für euch ein Makel oder würdet ihr darüber hinwegsehen, wenn der Partner ansonsten gut zu euch passt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

ich bin mir ziemlich sicher, dass dahinter ein psychisches Problem steckt. Frage ihn doch mal, was er alles ausprobiert hat, Heilpraktiker, Kinesiologie, oder ob er mal auf ME=CFS getestet wurde.

Ich hatte mal einen Bekannten, der war ähnlich drauf und war erkrankt. Ist nur so eine Idee von mir, nicht mehr.

Ansonsten, lerne ihn näher kennen, wenn da wirklich so viel Gemeinsamkeiten da sind, braucht er vielleicht nur mal einen Tipp, was man sonst noch machen könnte, um hinter den wahren Ursachen seiner Langsamkeit zu kommen, die tatsächlich für eine Beziehung eine sehr große Belastung sein kann.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #3
FS, Du wirst ihn nicht antreiben, nicht verändern, können. Selbst wenn er sich ändern wollte, würde er dabei "eingehen", es wäre gegen seine Natur (siehe Arbeit!). Entweder Du kannst seine Art akzeptieren, ja, lieben, wenn nicht, lass ihn lieber gehen. Wäre besser für beide! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

warum interessiert es dich denn, was andere denken. Keine Ahnung, ob ich Langsamkeit als Makel empfinden würde. Wahrscheinlich würde ich abwägen. Wenn ich diesen Mann aufrichtig mag, werde ich sicherlich darüber hinwegsehen können. Es kann aber auch sein, dass mich seine Langsamkeit zur Weißglut bringt, dann wir wohl nichts ernsteres draus.
Warum muss du ihn den antreiben? Wenn ich richtig verstanden habe, ist er nur wesentlich langsamer als andere. Glaubst du, dass er sich die Schuhe schneller anzieht, wenn du mit Trillerpfeife und Stoppuhr daneben stehst?
Mein Tipp: Lerne ihn doch besser kennen und finde heraus, wie du mit seiner Langsamkeit im Alltag zurecht kommst und zermartere dir nicht das Hirn über ungelegte Eier.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das kannst nur Du selbst rausfinden, ob Du mit der langsamen Art und Weise zurechtkommst. Da bei mir immer alles schnell und pragmatisch gehen muss, bringt mich Langsamkeit ziemlich auf die Palme. Das betrifft aber auch übermässige Ordnung und Kleinkrämerei. Allerdings bin ich ein Mann und kann nicht genau sagen, wie ich bei einer Frau die sehr langsam ist reagieren würde, da mich meine bisherigen Freundinnen eher sogar noch an Schnelligkeit überholt haben ... Allerdings hatte ich mal zu Studienzeiten einen Kommilitonen, dessen Art (wir bildeten eine Fahrgemeinschaft) mich einfach oft Fassungslos machte. Wenn ich in eine Auto einsteige, dann werfe ich einfach mal eine Tasche oder schriftliche Unterlagen achtlos auf den Rücksitz (geschieht bereits gleichzeitig mit dem Einsteigen), er jedoch, hat da erst die hintere Türe geöffnet, alles ordentlich abgelegt, nachgeschaut ob alles da ist, evtl. noch umsortiert, herumgekramt, seine Jacke säuberlich abgelegt, im Winter Schal und Handschuhe noch dazu (ich hab überhaupt keinen Schal) u.s.w. Manche haben so eine Art an sich, mit der man selbst einfach auf Dauer nicht zurechtkommt. Oder wenn jemand meint erst die Speisekarte auswendig lernen zu müssen ...

m.
 
  • #6
Ja, mich tät´s wohl nach einiger Zeit wahnsinnig machen...

Kommt drauf an, wie sehr sein Tempo dem Deinen gegenübersteht. Ich als sehr schneller Mensch (in allem) hätte damit leider ein unüberwindbares Problem, es nervte mich früher oder später ganz sicher.

Meine letzte "Bekanntschaftsanbahnung" fand mit jemandem statt, der "nur" sehr langsam sprach und immer ausführlich nach den einzelnen Worten suchen musste. Neben einigen anderen Inkompatibilitäten hätte mich das wohl schon hinreichend genervt, so auf Dauer gesehen...

So, wie Du es aus Deiner Warte heraus beschreibst, scheint mir die Prognose eher ungünstig, ehrlich gesagt!...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn sonst alles stimmt, würde mich Langsamkeit des Partners nicht so stören.
Denn es kann auch Vorteile haben, wenn jemand gelassen und bedächtig ist und sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
Letztendlich aber ist es deine Entscheidung, ob du damit zurechtkommst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ein Makel in diesem Sinne nicht....aber würde mich wahnsinnig machen. Würde leider für mich überhaupt nicht passen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hy,

wenn es eine Krankheit ist kannst weder DU noch er was daran ändern. Einfach leben und akzeptieren und das leben meistern. Niemand ist perfekt!

Wenn es aber einfach was persönliches ist, damit meine ich wenn der Herr einfach nur Faul ist. So etwas ist ätzend immer hinter her zu rennen. Da sieht es dann anders aus.

LG Michael
 
G

Gast

Gast
  • #10
Als Makel würde ich (w/44) diese bedächtige Art nicht generell sehen, bei allgemeinen Bekanntschaften kann ich (glaube ich) damit auch ganz gut umgehen. Wenn z.B. jemand sehr langsam redet, dann werde ich nicht hibbelig, sondern lasse denjenigen in aller Ruhe ausreden.
Ob das bei einem potenziellen Partner auch so wäre? Ich fahre schon beim Auto fahren aus der Haut, wenn vor mir jemand rumtrödelt ... allerdings kann ich mir vorstellen, dass andere positive Eigenschaften diese Eigenheit durchaus wettmachen können. Und wenn man verliebt ist, dann mag man doch auch das an dem anderen - so ist es bei mir jedenfalls.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo Fragestellerin,
ich würde bei jemand der für alles 5 Jahre braucht - ob vom Jacke anziehen oder einen Bissen essen - aus der Haut fahren. Also - für mich wäre so jemand inkompatibel. Ändern wirst du ihn nicht können, er ist wie er ist. Kannst du mit dem wie er ist leben? Wenn er schon Jobs wegen seinem
Nicht-Lebenstempo verloren hat, dann muss das ja extrem sein.Wenn du ihn so magst ist es in Ordnung, wenn nicht ist es zum weglaufen. w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mir würde ein Hektiker und Dampf-Plauderer viel mehr auf die Nerven gehen.
Ändern kannst Du ihn nicht, Du musst ihn so akzeptieren wie er ist. Wenn seine bedächtige Art Dich auf die Palme bringt, dann laß es lieber.
w55
 
G

Gast

Gast
  • #13
Natürlich frage ich mich jetzt, wie der Alltag im Zusammenleben mit solch einer Person aussehen mag. Ich stelle es mir sehr unangenehm vor, jemanden ständig antreiben zu müssen.

Du darfst ihn auf keinen Fall antreiben!Lass ihm bitte sein eigenes Tempo.
Er ist ja einfach so, aus welchem Grund auch immer. Es tut ihm gut, dass er endlich einen Job finden konnte, wo er trotz Langsamkeit angenommen wird. Das musst du auch tun oder es mit ihm lassen.
Antreiben heißt, du lässt ihn nicht sein wie er ist, er kommt in Stress dadurch, hinterfrägt sich nur, bekommt Leidensdruck.
Für solche Menschen ist es sehr wichtig, dass man sie so sein lässt wie sie sind.
Die meisten Menschen werden nicht psychisch krank weil sie unter ihren Handicaps so leiden, sondern weil der gesellschaftliche Leistungskatalog dies nicht duldet und sie das ständig gespiegelt bekommen.
Wenn du damit nicht zurecht kommst (was verständlich wäre, denn es braucht viel Geduld) dann such dir lieber jemand anderen. Damit würdest du ihm langfristig weniger schaden.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich würde das auch nicht unbedingt als Makel sehen. Mir (w,40 ) geht es ähnlich mit meinem Freund. Ich arbeite alles in Zeitraffer ab ( vor allem Pflichten! Ich kann durchaus entspannen mit der durch die Zeitraffer gewonnenen Zeit ), er braucht selbst im Supermarkt sehr lange, z. B. um Eis auszuwählen :) oder zur Körperpflege, erbraucht 2x so lange wie ich für das gleiche Ergebnis.

In meinem Fall ist es so, daß ich einfach verstanden habe, daß sein Lebenstempo einfach ein anderes ist als meines. Es stört mich demnach gar nicht, es gehört zu ihm dazu, und ich mag das eigentlich sehr gerne, zeigt es mir doch, wie unterschiedlich Menschen sein können und dennoch liebenswert.

Vielleicht ist ihm umgekehrt mein Tempo zu hoch und er liebt mich dennoch oder gerade dafür?

Nur, weil es jemand anders als ich macht, ist es nicht FALSCH.

Vielleicht hilft es mir sogar, herunterzukommen wen ich "herumbrenne" wo er das entspannt und mit Ruhe angeht..
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo FS

Auch hier besteht die Kunst wieder einmal darin einen Menschen als "ganzes wahrzunehmen"..

Da ich ein paar Jahre lang mit einer "langsamen" Frau verheiratet war die wohl von deiner Beschreibung her die Zwillingsschwester des Mannes sein könnte um den es hier geht.
Folgendes!

Als wir uns ineinander verliebten gefielen mir ihre fast aussergewöhnlichen Fähigkeiten die Dinge "in Ruhe" anzugehen..Es gab kein Stress, es gab keine Konflikte, wir nahmen uns Zeit für die Dinge die wir taten.

.Sie war so einfühlsam, emphatisch, verständnisvoll..warmherzig..gut..



Eben weil Sie so langsam war und die aufgezählten Eigenschaften ja auch in dieser Form nur mit Ruhe, Vernunft und Gelassenheit so schön zu erleben waren gehörte das alles in das Gesamtpaket von ihr..

Solange man ein relativ ruhiges Leben führt ( keine kleine Kinder, keine stressige Arbeit, kein straffer Zeitplan) ist das sehr angenehm...

Falls Du eher ein Zack-Zack Mädchen bist wird dich dieser Ruhepol manchmal bis zur Weißglut nerven aber auch in Stresssituationen dich wie eine Welle wiegen bis Du wieder in seichtes Fahrwasser kommst.

Falls du dich menschlich so reif fühlst einen Partner immer wieder als ganzes betrachten zu können auch dann wenn dich wieder mal was nervt dann habt ihr gute chancen.und ihr werdet viel voneinander lernen können.

Bist Du eher ein ungeduldiger oder noch junger Mensch..würde ich es lassen.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #16
Für mich ist GAR NICHTS ein Makel. Jeder Mensch ist wie er ist, man akzeptiert es oder man geht. Ein kluger Mensch lernt eines Tages, Zustände zu akzeptieren, Dinge zu umgehen, die ihm unangenehm sind und nicht gut tun, aber nicht etwas zu reparieren, was sich nicht reapieren lässt.

Das hat nichts mit der Psyche oder mit Krankheiten zu tun, was dieser Mann hat, das nennt sich Charakter!

Entweder ist man ein angeborerer Langsamtuer oder einer, der alles überschnell tut.
Jemanden dabei verändern zu wollen, ist das aller schlimmste, was man tun kann. Ja, er Probleme mit seiner Arbeit deswegen, ja und? Wir haben alle irgendwo Probleme mit unserem Arbeitgeber wegen irgendwas. Man kann sich auch Dinge einreden und Menschen minderwertiger darstellen als sie sind. Du solltest damit tunlichst aufhören und langsam anfangen, deinen Partner als vollwertigen Partner zu akzeptieren.

Letzendlich wird er derjenige sein, der sich wieder von dir trennt, wenn ihm der Druck eines Tages zu viel wird. Was will der Mann mit dir, wenn er es dir ständig nur recht machen muss, sich verbiegen muss, und du schaust einfach nur zu, wie du dich als toller Hecht feierst? Man kann sich bei einem Partner nur aufgehoben fühlen, wenn dieser einen so annimmt, wie man ist. Ansonsten taugt die beste Beziehung nichts. Und ansonsten ist es der falsche Partner. Du scheinst mir der Falsche zu sein!

Mach dir klar, was du von diesem Mann willst. Hast du nur Mitleid mit ihm? Willst du ihn nur verändern? Willst du ihn dominieren? Dann lass ihn in Ruhe! Sowas ist ihm keinerlei Hilfe im Leben und hat mit Liebe und Partnerschaftlichkeit auch nix am Hut!
 
  • #17
Oh nein, ich würde wahnsinnig werden wenn ich bei gemeinsamen Aktivitäten jedes Mal warten müsste, sei es beim Essen oder Gehen oder oder.. schlimme wird es wenn der Partner dann versucht einen "runter zu bringen".. das grenzt an Folter..
 
  • #18
Antreiben darfst Du ihn gar nicht, das gehört zu seiner Persönlichkeit, wäre sowieso nicht durch Dich beeinflussbar, er ist ja bereits erwachsen und das hat auch genetische Gründe, aber so ein bevormundendes Verhalten würde ihn verletzen.

Wenn Du das akzeptieren kannst, ist das die halbe Miete.
Die halbe, denn es kann Dir passieren, dass er Dich auf sein Tempo runterdimmen möchte, weil Dir dadurch ja weniger Unbedachtsamkeiten unterlaufen würden, weil Du mehr genießen könntest, weil Du nicht immer so "hektisch, absolut, überstürzt" sein solltest.... etc.
Von beiden Seiten aus wäre Toleranz nötig, unabhängig davon, wie üblich oder normal das jeweilige Verhalten von Dritten eingestuft wird.

Zu mir wäre es inkompatibel. Nicht, weil ich überdurchschnittlich schnell bin (das auch), sondern weil ich auch ziemlich empfindlich bin, wenn mir jemand meine Andersartigkeit von seinem Standpunkt aus madig machen möchte. Und das kommt meist wie das Amen in der Kirche, spätestens bei der ersten Meinungsverschiedenheit.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich würde mich eher fragen, ob da eine Krankheit hinter steckt und ihn ermutigen, das zu klären:
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich gehöre zu den besonders schnellen Menschen. Das ist auch nicht immer gut. Mein langjähriger Partner war ähnlich schnell. Danach kamen nur noch langsamere Männer.

Heute würde ich sagen, bis zu einem gewissen Maß ist das kein Problem, ich könnte davon sogar partizipieren. Wenn es aber zu sehr ausgeprägt wäre, es würde mich vermutlich meine Geduld kosten, d.h. ich würde irre werden. Insbesondere wenn das Denken dann auch noch übermäßig viel Zeit in Anspruch nimmt, würde ich vermutlich agressiv werden.

Als Freund kein Problem, als Lebenspartner aber eben doch unmöglich. Mein Leben verlangt kurzfristige Entscheidungen, schnelle Ausführungen etc., das wäre für beide Seiten also unerträglich.

Es ist kein Makel, es ist einfach anders und manchmal geht so anders eben dann doch nicht.

Das Leben ist für beide Seiten unterschiedlich intensiv, wird auch unterschiedlich intensiv empfunden. Wenn er tatsächlich so offen darüber redet, Jobs deswegen verloren hat, dann ist es ganz sicher sehr ausgeprägt.

Ich wünsche Dir viel Geduld! Jeder, der Kinder hat, weiß was antreiben heißt - nur, er ist kein Kind!
 
Top