Nein, ist mir jenseits der 18 nicht mehr passiert, obwohl ich weder fett noch häßlich bin.
In jungen Jahren wurde ich oft angesprochen. Da lebte ich ländlich, man traf sich regelmäßig im Bus auf dem Weg zur Schule oder den immer gleichen Punkten. Es war normal, dass ein junger Mann fragte mit "bist Du heute abend auch in ....?" Wenn ich es nicht geplant hatte, bin ich hingegangen, es war unmissverständlich, dass er sich mit mir treffen wollte.
Die Männer, die heute in Bus und Bahn unterwegs, starren auf ihr Handy, versuchen online irgendwas zu reißen, zunehmend sehe ich, dass sie zum Zeitvertreib Spiele machen, was ich erst recht unsexy finde - noch schlimmer als die Kommunikationsgestörten, die den direkten Kontakt meiden und sich online unendlich und ergebnislos abkaspern.
Solche Männer sehe ich nicht mehr an: Handy in der Hand, Ohrstöpsel drin - das heißt Null Interesse, braucht Frau nicht hingucken.
Ich bin 50 und hatte mal vor mehr als 20 Jahren 3 oder 4 unbekannte Frauen angesprochen. Dabei kam ich mir so blöd vor, dass ich es nie wieder gemacht habe. Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich es nicht nötig habe, Frauen hinterherzulaufen. Eigentlich will ich von Frauen nichts.
Anders formuliert: Du hast nicht genug Power (kamst Dir blöd vor=Unsicherheit), um eine Frau anzusprechen, deswegen aufgegeben., Wenn Du nichts von Frauen wolltest, wärst Du hier nicht unterwegs.
Im Übrigen ist es doch oft so: Als Mann ist man im Beruf so extrem gefordert, dass man kein Interesse daran hat, überhaupt den Kontakt mit Frauen zu suchen. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich mindestens 6 Stunden Schlaf am Tag habe und vor 21 Uhr aus der Firma rauskomme.....Soweit ein kurzer Abriss aus dem Alltag eines Durchschnittsmannes. Wozu dann noch ansprechen???
So lebt nicht der Durchschnittsmann: der hat seinen Job drauf, schafft ihn in 8 Stunden und sorgt dafür dass er Freizeit hat. Wer so arbeitet, der hat eine Menge Inkompetenzen (fachlich, kann nicht delegieren, kann sich nicht abgrenzen, den Chef keine Grenzen aufzeigen usw.) und keine anderen Interessen als Arbeit. An solchen Männern sind Frauen nicht interessiert - sie wollen keine Bettpartnerin sein für 6 Stunden, in denen der Mann, der sonst nichts kann und den sonst nichts interessiert schlafen muss.
Es sind nicht nur Männer im Beruf extrem gefordert. Ich bin Ingenieurin und genauso gefordert wie männliche Ingenieure. Anders als viele Männer, die durch Präsentismus ihre Unsicherheit und Leere im Leben tilgen, sowie mangelde Fähigkeiten verschleiern wollen, schaffe ich meinen Job abgesehen von kritischen Projektphasen in der normalen Arbeitszeit. Wenn ich es nicht schaffe, hat mein Chef mir zuviel Arbeit gegeben - dann bin ich bei ihm und klär das.
Ich bin gut im Job und daher habe ich wie alle Ingenieurskollegen Zeit für Hobbys und Partnerschaft.
w, 50+