G

Gast

Gast
  • #1

Wurdet ihr, Frauen, im Alltag 'direkt' von Männern angesprochen?

Ich bin einer der Männer, die früher sehr schüchtern waren und eigentlich nie Frauen im Alltag angesprochen hat.

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das nur sehr wenige Männer machen. Hier wird vor allem in Klubs/Bars geflirtet.

Mich würde interessieren, wie oft euch Frauen das passiert ist und wie eure diesbezüglichen Erfahrungen waren. Und ich rede nicht von vulgären Kommentaren und anzüglichen Flirtversuchen. Sondern von fremden Männern, die euch ein direktes Kompliment machten. Euch quasi 'kalt' angesprochen haben.

Erzählt kurz wo das war, ob euch das gefallen hat oder nicht.
 
  • #2
Nette, niveauvolle Komplimente von fremden Männern??? Nein, kann mich nicht erinnern.

Früher ab und zu Hinterherpfeifen von Bauarbeitern oder primitive Anmachsprüche von Afrikanern, sonst nix. Habe eine normale Figur und halte mich für tageslichttauglich.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das ist ein tolles Thema.Ich werde als Frau in den für mich "unmöglichsten" Situationen nett angesprochen.Also zum Beispiel nach dem Sport-total verschwitzt oder beim Spazierengehen mit meinem Hund.Oder nach Dienstschluss,wenn ich mich total kaputt fühle und eigentlich wirklich niemanden mehr sehen möchte.Wenn ich ausgehe-dann tun sich die Männer schon schwerer.
Dann bin ich natürlich ein wenig "herausgeputzt",aber bis sich da ein Mann traut,mich anzusprechen...
Ich finde das aber nett,wenn ein guter Mann mich einfach höflich oder auch frech so anspricht.
Die meisten guten Männer trauen sich ja selbst im Nachtleben nicht so recht.Da fliegen Blicke hin und her.Und dann kommt ein Flirtcrasher;-).Aber der schafft es die beste Frau in ein Gespräch zu verwickeln.Einfach so.Ich glaube ein "Kaltstart" ist nicht wirklich einer-nur bei sogenannten Naturals. Die anderen Herren beobachten erst sehr genu,bis sie einen Angriff starten.
W.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bin einer der Männer, die früher sehr schüchtern waren und eigentlich nie Frauen im Alltag angesprochen hat.

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das nur sehr wenige Männer machen. Hier wird vor allem in Klubs/Bars geflirtet.

Mich würde interessieren, wie oft euch Frauen das passiert ist und wie eure diesbezüglichen Erfahrungen waren. Und ich rede nicht von vulgären Kommentaren und anzüglichen Flirtversuchen. Sondern von fremden Männern, die euch ein direktes Kompliment machten. Euch quasi 'kalt' angesprochen haben.

Erzählt kurz wo das war, ob euch das gefallen hat oder nicht.

Hallo lieber FS.
Schön, dass du dir über so etwas Gedanken machst. Du beschreibst ein bei Männern und Frauen ziemlich verbreitetes Problem, denn einerseits möchte man Kontakt aufnehmen, zu direkt sollte es gegenüber einem Unbekannten aber auch nicht sein. Was viele bei der allerersten Kontaktanbahnung nicht mögen, sind "kalt" den Sicherheitsabstand noch vor dem ersten Wort überwinden,noch vor dem ersten Wort ungefragt (auch an "harmlosen" Stellen) den Anderen anfassen, jemand vollkommen Unbekanntes gleich im Einleitungssatz nach seiner Nummer bedrängen.

Was ich als Anbahnung immer sehr schön fand, waren meist vorsichtige Blicke, Lächeln und wenn es gut lief, irgendwelche gemeinsamen Gesten, z.B. der Eine hält des Anderen Trinkflasche, während der Andere im Rucksack oder in der Tasche nach irgendetwas sucht. (Für den Vorgang nicht wirklich nötig und eine Art zu sagen "ich mag dich") Gemeinsam Lachen und Reden über ein belangloses Samlltalkthema. Gutes Anzeichen für mehr als freundschaftliche Sympathie: Beide lächeln und sind ein wenig unsouverän und unsicher. Direkte Komplimente wie "Hey, du bist schön" oder "Du siehst klasse aus" am besten erst nach einem längeren Smalltalk und nicht ganz kalt oder direkt.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Wünsche dir noch viele Antworten und bei deiner Flirttour viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin 50 und hatte mal vor mehr als 20 Jahren 3 oder 4 unbekannte Frauen angesprochen. Dabei kam ich mir so blöd vor, dass ich es nie wieder gemacht habe. Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich es nicht nötig habe, Frauen hinterherzulaufen. Eigentlich will ich von Frauen nichts. Es ist doch eher die Gesellschaft die meint, man müsse eine Beziehung haben.
Wenn man in einer Großstadt lebt wo einen privat niemand kennt, dann ist es ohnehin gleichgültig, ob man eine Beziehung hat oder nicht. Es interessiert nämlich niemanden.

Im Übrigen ist es doch oft so: Als Mann ist man im Beruf so extrem gefordert, dass man kein Interesse daran hat, überhaupt den Kontakt mit Frauen zu suchen. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich mindestens 6 Stunden Schlaf am Tag habe und vor 21 Uhr aus der Firma rauskomme. Da man in der Firma kaum Ruhe hat, muss ich Berechnungen (bin Ingenieur) entweder zu Hause oder am Wochenende in der Firma machen. Berechnungsfehler wären bei den Produkten für die ich verantwortlich bin garantiert tödlich.

Soweit ein kurzer Abriss aus dem Alltag eines Durchschnittsmannes. Wozu dann noch ansprechen???
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das mit dem "kalt ansprechen" kann frau hier, in der Stadt in der ich lebe erfahren, wenn sie eine bestimmte U-Bahn Linie nimmt: hier gibt es einen Mann, der ständig Frauen aus dem Nichts anspricht, mit den Worten "darf ich Sie auf ein Bier einladen?"
ich weiß nicht genau, was er bezweckt und ob jemals eine "ja" sagt, aber - mal abgesehen von sehr jungen Mädels, die sich über ihn empören und Internetbashing betreiben, reagieren die meisten Frauen - auch wenn sie ablehnen - freundlich und entspannt.

So, wie ich das beobachte, spricht er sehr viele an. Allerdings ist die Situation schräg, und Bier ist für die meisten Frauen auch nicht das richtige.

Daraus würde ich nun schließen: ja, Mann darf Frauen auch auf der Straße ansprechen, und wenn er es nicht ganz so schräg macht, wird er - in Summe - auch Erfolg haben. Dass es jedoch bei der ersten klappt, wäre ein Glückstreffer, es werden viele Versuche notwendig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, ich werde auch im täglichen Leben von fremden Männern angesprochen.

Ich finde nachpfeifen und plumpe Komplimente vulgär.

Wenn du Erfolg haben willst, solltest du auf der Straße ein unverbindlichen Spruch wählen, lieber nach dem Weg fragen als Eröffnung. Orte an denen du die Frau schon häufiger getroffen hast, sind Erfolg versprechender.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mir ist das schon sehr oft passiert, dass mich ein Mann im Alltag angesprochen hat, weil er mich gerne kennen lernen wollte. So oft, das ich das gar nicht mehr zählen kann...
Ich war früher auffallend hübsch und ich glaube das ist dann völlig normal, ständig angesprochen zu werden...Oft haben sich die Leute auf der Straße nach mir umgedreht...Wenn ich mit meiner auch schönen Freundin abends unterwegs war, sind wir von Männern regelrecht "belagert" worden- es war nicht immer einfach, die dann wieder los zu werden.
Auch heute werde ich noch ab und zu angesprochen... finde ich völlig normal
W48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Als Frau von Männern mehrmals, das ist aber eher die Seltenheit. Normalerweise lernt man Männer kennen , wo beide Seiten etwas Zeit mitbringen. Das ist eher die Regel. Meistens hat man sowieso keine Zeit für den Gegenüber , manchmal kann es auch unangenehm sein.
Es kommt aber wirklich auf meine Laune an, ich denke in diesen Momenten strahlt man von innen heraus und in den meisten Fällen war ich frisch verliebt! Manchmal stand auch mein Freund daneben, was ich super peinlich finde. Situationen an die ich mich erinnere:
-ein Jogger rennt zurück und fragt, ob er mich hier öfters treffen kann
-das Netteste war einmal ein Strassenbahnfahrer der plötzlich eine Durchsage gemacht hat
-in der Post, der arme Kerl hat dann die halbe Stadt nach mir gefandet, um dann festzustellen dasich vergeben bin
- auf der Polizeiwache
Es gibt natürlich Männer, die das ständig bei jeder Frau machen, das merkt man als Frau und ich finde das als Unangenehm. Schön ist es einfach, wenn ich den Mann so sehr gefalle, dass er mich einfach ansprechen muss, also dass das Ansprechen für ihn etwas Besonderes ist.
w34
 
G

Gast

Gast
  • #10
Nein, ist mir jenseits der 18 nicht mehr passiert, obwohl ich weder fett noch häßlich bin.

In jungen Jahren wurde ich oft angesprochen. Da lebte ich ländlich, man traf sich regelmäßig im Bus auf dem Weg zur Schule oder den immer gleichen Punkten. Es war normal, dass ein junger Mann fragte mit "bist Du heute abend auch in ....?" Wenn ich es nicht geplant hatte, bin ich hingegangen, es war unmissverständlich, dass er sich mit mir treffen wollte.

Die Männer, die heute in Bus und Bahn unterwegs, starren auf ihr Handy, versuchen online irgendwas zu reißen, zunehmend sehe ich, dass sie zum Zeitvertreib Spiele machen, was ich erst recht unsexy finde - noch schlimmer als die Kommunikationsgestörten, die den direkten Kontakt meiden und sich online unendlich und ergebnislos abkaspern.
Solche Männer sehe ich nicht mehr an: Handy in der Hand, Ohrstöpsel drin - das heißt Null Interesse, braucht Frau nicht hingucken.


Ich bin 50 und hatte mal vor mehr als 20 Jahren 3 oder 4 unbekannte Frauen angesprochen. Dabei kam ich mir so blöd vor, dass ich es nie wieder gemacht habe. Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich es nicht nötig habe, Frauen hinterherzulaufen. Eigentlich will ich von Frauen nichts.

Anders formuliert: Du hast nicht genug Power (kamst Dir blöd vor=Unsicherheit), um eine Frau anzusprechen, deswegen aufgegeben., Wenn Du nichts von Frauen wolltest, wärst Du hier nicht unterwegs.


Im Übrigen ist es doch oft so: Als Mann ist man im Beruf so extrem gefordert, dass man kein Interesse daran hat, überhaupt den Kontakt mit Frauen zu suchen. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich mindestens 6 Stunden Schlaf am Tag habe und vor 21 Uhr aus der Firma rauskomme.....Soweit ein kurzer Abriss aus dem Alltag eines Durchschnittsmannes. Wozu dann noch ansprechen???

So lebt nicht der Durchschnittsmann: der hat seinen Job drauf, schafft ihn in 8 Stunden und sorgt dafür dass er Freizeit hat. Wer so arbeitet, der hat eine Menge Inkompetenzen (fachlich, kann nicht delegieren, kann sich nicht abgrenzen, den Chef keine Grenzen aufzeigen usw.) und keine anderen Interessen als Arbeit. An solchen Männern sind Frauen nicht interessiert - sie wollen keine Bettpartnerin sein für 6 Stunden, in denen der Mann, der sonst nichts kann und den sonst nichts interessiert schlafen muss.

Es sind nicht nur Männer im Beruf extrem gefordert. Ich bin Ingenieurin und genauso gefordert wie männliche Ingenieure. Anders als viele Männer, die durch Präsentismus ihre Unsicherheit und Leere im Leben tilgen, sowie mangelde Fähigkeiten verschleiern wollen, schaffe ich meinen Job abgesehen von kritischen Projektphasen in der normalen Arbeitszeit. Wenn ich es nicht schaffe, hat mein Chef mir zuviel Arbeit gegeben - dann bin ich bei ihm und klär das.
Ich bin gut im Job und daher habe ich wie alle Ingenieurskollegen Zeit für Hobbys und Partnerschaft.
w, 50+
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber FS,

ich wurde schon desöfteren "kalt" angesprochen:
auf der Straße, in der Bahn, in der Starbucksschlange,
in der Uni. Die Männer waren jedes Mal sehr nett und sogar
etwas schüchtern. Obwohl mir nicht jeder zugesagt hat,
habe ich mich jedes Mal sehr gefreut und war auch in
meinen Absagen (nach der Nummer) sehr freundlich.
Ich hab immer gesagt, dass ich mich sehr geschmeichelt fühle,
aber bereits vergeben bin.

Und dann habe ich den Männern noch etwas mit auf den
Weg gegeben, was ich dir jetzt auch sage:

Bitte weitermachen! Mit einem netten Kompliment bzw.
einer ehrlichen Interessensbekundung versüßt man jedem
Menschen dem Tag. Ich weiß, dass es Frauen gibt, die auf so
etwas zickig reagieren. In diesem Fall muss einem allerdings
die Frau leid tun, nicht der charmante Mann.

Und noch was: viele Männer haben insbesondere bei bei
attraktiven Frauen Angst vor einer unhöflichen Reaktion.
Das kann ich nicht bestätigen. Meiner Erfahrung nach reagieren
besonders die Frauen, die desöfteren zu hören bekommen, dass sie attraktiv
sind, ganz normal, unaufgeregt und und ohne Allüren auf Komplimente.

W27
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS, warum ist es als schüchterner Mann für dich interessant zu wissen, wie viele Frauen von Männern angsprochen werden? Was bringt dir diese Info, ändert es was an deinem Charakter?

Wäre es nicht hilfreicher zu erfahren, wie Frauen sich eine angenehmes Anflirten eines Mannes vorstellen?

Meine wenigen angenehmen Erfahrungen:

- ein Mann kam direkt auf mich zu, stellte sich kurz mit Namen vor und gab mir ein Kompliment, dass ich gut tanzen könne= ich bedankte mich höflich, er war wirklich nicht mein Typ und gab mich schüchtern = er ging dann wieder

- ein Mann kam auf einer Party mit einem Glas Wasser auf mich zu und sagte mit schmunzelnd, da ich so lange getanzt habe, hätte ich jetzt bestimmt Durst. Recht hatte er, ich fands witzig, es war lustig, er war angenehm, mehr ist nicht draus geworden, weil ich ja nur tanzen wollte, nicht mehr.

- ansonsten ein Mal im Supermarkt, er sprach meinen Single-Einkauf an, er war nett und charmant, aber leider nicht mein Typ, da übergewichtig

- ansonsten viele Blicke auf der Strasse, aus Autos, im Café, aber leider keine Aktion, ist ja auch schwer, weil man denkt, der Andere ist eh vergeben

Vielleicht hilft ein T-Shirt = Ich bin Single.. ?

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin 50 und ................
Wenn man in einer Großstadt lebt wo einen privat niemand kennt, dann ist es ohnehin gleichgültig, ob man eine Beziehung hat oder nicht. Es interessiert nämlich niemanden.

Im Übrigen ist es doch oft so: Als Mann ist man im Beruf so extrem gefordert, dass man kein Interesse daran hat, überhaupt den Kontakt mit Frauen zu suchen. ...........Wozu dann noch ansprechen???

Ja wozu dann überhaupt leben? Spätestens auf´m Friedhof gibt´s dann viel Ruhe, kannste glauben.
Aber zum FS (bin auch m-ü40):

Kann nur das wiedergeben, was mir bekannte Frauen (auch eigene Exen) dazu so gesagt haben und als Überschrift taugt da bei diesem Thema nur:
Extrem nervige Kerle. Die Frauen wollen das (Angesprochen werden) zwar überwiegend aber der Mann muß es grundsätzlich hellseherisch & zu jeder Tageszeit und Situation angepaßt ad hoc "richtig" machen und diese Erfahrungen haben mich das auch sein gelassen.

Meine Partnerinnen habe ich auch so (irgendwie) gefunden und das wird auch wieder so sein. Zudem kann ich selbst eben diese Frauen überhaupt nicht haben, die sich immer und überall von jedem anquatschen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nein, leider nicht. Ich war schon oft in Situationen, wo ein Mann offensichtlich Interesse hatte, sich dann aber nicht getraut hat mich anzusprechen.

Da ich etwas schüchtern in solchen Situtationen bin, hätte ich mich aber sehr gefreut, wenn ER einfach mit einem freundlichen "Hallo" auf mich zugekommen wäre.

Was ich jedoch absolut nicht leiden kann, sind Aufreisser-Sprüche.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich als Mann mache sowas nicht mehr.
Wurde mehrfach, trotz wirklich höflicher bzw. freundlicher Wortwahl, rigoros abgebügelt..
Muss ich mir nicht antun.
 
  • #16
Platte Anmache einmal beiseite gelassen, passiert mir das leider nur sehr selten im Alltag, allerdings dann oft in Situationen, wo ich selber Lust habe, Menschen kennenzulernen und dann sind es oft auch ausgesprochen Nette. Vielleicht kann Mann das spüren? Und Verschlossenheit ebenfalls? Blicke fliegen allerdings immer, egal wie offen oder verschlossen, nur das direkte Ansprechen bleibt eben aus, wenn ich "dicht" mache.
w 45
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ja, als Frau werde ich nahezu täglich angesprochen von Männern mit klaren Flirtabsichten. Eigentlich in jeder öffentlichen Situation. Ob beim Warten auf den Bus, Zug, an der Kassenschlange, an der Theke im Laden, an der Tankstelle, in der Fussgängerzone, an der Ampel. Ich denke, die Wirkung hat man nun mal als Frau, die alleine länger als 5 Minuten wo herumsteht, so dass jeder mal so sein Glück versucht. Da sind auch interessierte Männer jenseits der 70 dabei. Manche fragen auch direkt, ob sie mich ein Stück weit begleiten könnten. Ich lehne dann ab. Ich finde die Situationen unpassend und du kannst zu 97% mit einem Korb rechnen, außer du siehst sehr gut aus, dass die Frau auf den ersten Blick denkt, "wow, den darf ich nicht verpassen". Aber diese Ausstrahlung haben nur die wenigsten Männer. Auch dieses schräg ansprechen: "kann ich helfen", "Hallo, wie geht's schönes Wetter heute, nicht?", während man sichtlich in seinem Buch vertieft ist, finde ich immer unpassende Flirtavanchen. Man ist nicht darauf eingestellt und der Gegenüber haut einen selten optisch um. Ich würde dir eher abraten, oder die Erfahrung machen und daraus lernen. Nur können sich Männer schlecht reflektieren, was gut ankommt und was falsch beim Flirten ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich wurde einige wenige Male sehr nett in Buchläden und Museen angesprochen. Ein paar Worte zu dem Buch, das man in der Hand hält, oder zu dem Kunstwerk, dass man gerade betrachtet, Meinung austauschen, fragen ob man einen Kaffee trinken mag - so geht das! Die Männer waren sehr höflich, kultiviert und charmant, und auch wenn der eine oder andere tatsächlich "nur" einen schnellen Aufriss machen wollte, so war die Art und Weise doch so sympathisch, dass ich nicht böse war über die Intention.
Anmache auf der Straße ohne Anknüpfungspunkt geht gar nicht. Ich finde generell, dass eine Annäherung immer aus einem zwanglosen Gespräch heraus entstehen, und nicht gleich am Anfang stehen sollte. Die Kunst ist, zuerst einmal ein passendes Gespräch zu führen, möglichst sympathisch rüberzukommen und DANN nach der Telefonnummer oder einem Treffen zu fragen. Wäre ich ein Mann, würde ich das so machen. Schließlich möchte ich zumindest einen ersten Eindruck von meinem Gegenüber haben, bevor ich mich zB auf eine halbe Stunde Kaffeehausgespräch einlasse - was wenn die Dame grottenlangweilig ist?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Nein, es passiert mir eigentlich nie, dass ich im Alltag angesprochen werde, obwohl ich nicht allzu hässlich bin. Auch meinen Freundinnin ist das noch nicht passiert, ausser von Afrikanern, Migranten u.a.. Da kommt schon mal eine plumpe Anmache. Aber von dem Dt. Durchschnittsmann kommt nichts, dass ist in den Mädelsrunden ein Dauerthema. Schade eigentlich!
w48
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich wurde mal vor dreissig Jahren in einer Fußgängerzone von einem sehr netten Mann angesprochen., ob er mich zu einem Kaffee einladen darf. Leider habe ich abgelehnt, weil es so überraschend von hinten kam. Von vorne mit längerem Blickkontakt und Lächeln hätte ich mich darauf einstellen können.
Heute würde ich zusagen, aber leider spricht mich niemand mehr an. Es gibt nur Blicke und mal ein verstohlenes Lächeln im Vorübergehen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
ja ist mir schon einige male passiert, auf der Straße oder beim Einkaufen, ich fand das sehr sehr mutig und süß.

w47
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ist mir schon passiert, ja. Aber es kommt nur selten vor und wie ich es beobachte, geht es anderen Frauen da auch nicht anders.
Meistens waren auch auch Ausländer, die den Schritt gewagt haben. Die sind wahrscheinlich einfach anderes sozialisiert in dieser Frage.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #23
Na klar wurde und werde ich oftmals angesprochen. Das liegt wohl daren, daß ich immer ein Lächeln auf den Lippen habe...

Also FS in einer Bar oder im Club waren es eigentlich immer Schmierlappen, die "auf Jagd" gegangen sind. Aber im Alltag werde ich fast täglich angesprochen. Im Supermarkt; im Auto an der Ampel- der Mann neben mir läßt das Fenster herunter um etwas nettes zu sagen; im Restaurant oder Café, wenn ich alleine dort sitze; auf dem Ortsamt- von Personal und andren Kunden; im Theater oder der Oper; im Museum...

Schade ist nur, daß diejenigen, die mich ansprechen fast nie zu meiner "Zielgruppe" gehören. Aber gefreut habe ich mich immer. In den letzten Jahren verweise ich gerne darauf, daß mein Mann sicher etwas dagegen hätte, wenn ich mit dem jeweiligen Mann Kontakt halten würde. Aber früher habe ich durchaus sehr nette Männer so kennengelernt.

Hab nur Mut, es zu probieren- viele Frauen wünschen sich, angesprochen zu werden. Es darf nur nicht plump sein. Aber über ein Kompliment freuen sich viele Menschen! Das macht den Alltag doch schön!

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ja, im Zug und auf der Straße haben mich Männer ins (Bord-) Café eingeladen, und da ich jeweils im Urlaub war und Zeit hatte, nahm ich die Einladungen an. Und obwohl ich dann schnell damit herausgerückt bin, gebunden zu sein, waren es sehr schöne Momente. (Bevor hier wieder diese Diskussion startet: Natürlich habe ich nach dieser "Enttäuschung" den Männern angeboten, selbst zu bezahlen!) Aus einer der Begegnungen ist sogar eine langjährige Freundschaft entstanden.

Ich fand das damals sehr nett, mutig und charmant, allerdings war ich in meinen Zwanzigern und entsprechend unbeschwert. Wenn mich heute ein wildfremder Mann auf der Straße oder im Supermarkt anspräche, erschiene mir das eher befremdlich - im Rahmen einer Tagung o. Ä., wo man grob einschätzen kann, mit wem man es zu tun hat, fände ich es dagegen in Ordnung.
Was wo geht, ist für mich eine Frage des Alters in Kombination mit dem (Sturm der Entrüstung, komme über mich!) Niveau der Beteiligten.

w, Mitte 40
 
G

Gast

Gast
  • #25
Gerade gestern erst geschehen !
Ich schlendere durch die Fußgängerzone und öffne die Glastüren eines Kaufhauses.
"Er" geht gerade durch die andere Glastüre raus. Unsere Blicke treffen sich für einen kurzen Moment.
Da ich gerade Urlaub habe und mich auf diesen freien Tag mit Einkaufsbummel gefreut habe, hatte ich wohl ein Dauergrinsen im Gesicht.
Er hat mich dann spontan gefragt, ob ich mit ihm einen Kaffee trinken gehe und ihm den Grund für mein Glücklichsein erzählen möchte. Fand ich echt süß.
Visitenkarten getauscht und ich denke, wir bleiben in Kontakt. Auch wenn uns leider 800 KM trennen....
W49
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich ,w, 24 bin noch nie im Alltag von einem Mann angesprochen worden,da ich keine Discos und Clubs besuche, ergibt sich diese Möglichkeit auch nicht. Ich hatte eigentlich immer das Gefühl, nicht hässlich, sondern hübsch zu sein. Doch mittlerweile zweifle ich an dieser Selbsteinschätzung. Weder beim Einkaufen, noch im Park, noch an der Uni... Noch nie.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Mir hat vergangene Woche ein Mann im vorbeiradeln gesagt: Sie duften gut - prima Parfüm....
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich, w22, wurde auch noch nie wirklich angesprochen. (Bin aber auch nie in Discos). Sehe jetzt auch nicht schlecht aus, aber auch nicht Modelmäßig. Einmal wars ein Hallo von nem Bauarbeiter neben seinen Kollegen, aber da hab ich auch nur Hallo gesagt und bin weitergegangen, das kam mir auch zu plötzlich und ich bleibe bestimmt nicht stehen und quatsche mit ihm.. 2. Kam ein Mann aus dem Auto auf mich zu, wollte wissen, wo er die Stadtverwaltung findet, ich habs ihm grob gesagt, dann hat er mich auf die Blumen in meiner Hand angesprochen, ob er mir auch welche kaufen dürfte; aber ich hab nein gesagt, ich war da vergeben und er war auch zu alt und überhaupt nicht mein Typ. War aber trotzdem nett ;) Sonst, da ich jetzt erst frisch single bin, wenn ich sehe, dass ein Typ offensichtlich Interesse hat und er mir gefallen sollte, werde ich auch auf ihn zugehen. In meiner Stadt sind schöne Männer leider rar.
 
G

Gast

Gast
  • #29
das machen hierzulande wirklich nur sehr wenige Männer. Ich wurde innerhalb von 9 Jahren in Deutschland im Alltag nur 3 Mal von den deutschen Männern angesprochen.

w (30)
 
  • #30
Also ich mag spontane Ansprache irgendwelcher Männer überhaupt nicht.

Wenn mich ein Mann auf der Straße einfach so ansprechen würde halte ich diesen Mann, egal wie er aussieht, erstmal für sehr bedürftig, dass er so was nötig hat.

Dieses ansprechen ist für mich nur eine Option im Beruf, im Hobby, eben dort wo man sich häufig begegnet und sich irgendwie sympathisch ist und dies auch signalisiert hat.

Also ein völlig Fremder löst bei mir persönlich keine Flirtlaune, sondern erstmal Skepsis aus und damit bin ich bisher bestens gefahren.
 
Top