- #1
Wusste betrogene Ehefrau nicht, welche Folgen ihr Verhalten hat?
Seit 2 Jahren habe ich (51) eine Beziehung mit einem verh.Mann. Aus einem anfänglichen Verhältnis hat sich eine tiefe Liebe entwickelt, mehr als uns lieb war. Leider wissen wir beide, dass wir zu verschieden sind, um einen harmonischen Alltag leben zu können. Ausserdem will ich meinem 8-jähr.Sohn keinen Partner zumuten, der ihn nur notgedrungen duldet. Seine über 25-jähr.Ehe ist kinderlos, weil er kein Kind will, und nun mit über 50 auch nicht mehr.
Im Alltag mit seiner Frau (49) haben sich beide gut organisert, die Hausarbeit zu gleichen Teilen aufgeteilt, gleicher Beruf, gleiches Gehalt, aber kaum gemeinsame Freizeitgestaltung. ER geht intensiv seinen vielseitigen sportlichen Aktivitäten nach, SIE freut sich, wenn ER irgendwann einfach nur DA ist.
Dass er sich trennt, war für mich nie ein Thema, mir reicht ein "Sonntagsmann", man muss ja nicht zusammenziehen. Wir unternehmen viel zusammen, verreisen öfters, Radtouren, Sauna, Badengehen ect., eben alles das, was SIE nicht will und ER die ganzen Jahre allein machen musste.
Als SIE von unserer Beziehung zufällig erfuhr, war sie zwar traurig, hat ihm aber nach 2 Tagen Beziehungsgespräch versichert, dass sie ihn liebt. Seitdem nimmt ER mehr Rücksicht auf SIE, da SIE Stress und psych.Druck ausübt, d.h.ER versucht zu vermeiden, dass SIE ahnt, wann ER bei mir ist, somit kann ER seltener über Nacht bleiben.
Aber wie nun weiter? Selbst wenn ich zurücktrete, ändert das an der Situation nichts. Wenn SIE sich nicht ändert und meinen Part übernimmt, würde es irgendwann eine Andere tun. SIE hat für sich entschieden, dass Sex, Sport und damit auch eine gute Figur seit langem ihrer Vergangenheit angehören. Ihren Mann zurückzuerobern müsste ihr doch Ansporn sein, sich Fragen nach ihrer Wirkung als Frau und nach einer gemeinsamen Freizeitgestaltung zu stellen. Ansonsten wird es immer eine andere Frau geben, mit der ER seine Interessen und Bedürfnisse teilt. Das müsste doch auch IHR klar sein. Dafür dass ER sie nicht verlässt, kann ER doch nicht auf Glücklichsein verzichten müssen.
Wie kann eine Lösung aussehen? In meiner Gedankenspirale verlieren alle drei und sind alle drei unglücklich, egal ob bzw. wer sich trennt.
Ich bitte Euch um Eure Meinungen und Erfahrungen oder andere Aspekte und Gedankenanstöße, die ich vielleicht übersehen habe.
Im Alltag mit seiner Frau (49) haben sich beide gut organisert, die Hausarbeit zu gleichen Teilen aufgeteilt, gleicher Beruf, gleiches Gehalt, aber kaum gemeinsame Freizeitgestaltung. ER geht intensiv seinen vielseitigen sportlichen Aktivitäten nach, SIE freut sich, wenn ER irgendwann einfach nur DA ist.
Dass er sich trennt, war für mich nie ein Thema, mir reicht ein "Sonntagsmann", man muss ja nicht zusammenziehen. Wir unternehmen viel zusammen, verreisen öfters, Radtouren, Sauna, Badengehen ect., eben alles das, was SIE nicht will und ER die ganzen Jahre allein machen musste.
Als SIE von unserer Beziehung zufällig erfuhr, war sie zwar traurig, hat ihm aber nach 2 Tagen Beziehungsgespräch versichert, dass sie ihn liebt. Seitdem nimmt ER mehr Rücksicht auf SIE, da SIE Stress und psych.Druck ausübt, d.h.ER versucht zu vermeiden, dass SIE ahnt, wann ER bei mir ist, somit kann ER seltener über Nacht bleiben.
Aber wie nun weiter? Selbst wenn ich zurücktrete, ändert das an der Situation nichts. Wenn SIE sich nicht ändert und meinen Part übernimmt, würde es irgendwann eine Andere tun. SIE hat für sich entschieden, dass Sex, Sport und damit auch eine gute Figur seit langem ihrer Vergangenheit angehören. Ihren Mann zurückzuerobern müsste ihr doch Ansporn sein, sich Fragen nach ihrer Wirkung als Frau und nach einer gemeinsamen Freizeitgestaltung zu stellen. Ansonsten wird es immer eine andere Frau geben, mit der ER seine Interessen und Bedürfnisse teilt. Das müsste doch auch IHR klar sein. Dafür dass ER sie nicht verlässt, kann ER doch nicht auf Glücklichsein verzichten müssen.
Wie kann eine Lösung aussehen? In meiner Gedankenspirale verlieren alle drei und sind alle drei unglücklich, egal ob bzw. wer sich trennt.
Ich bitte Euch um Eure Meinungen und Erfahrungen oder andere Aspekte und Gedankenanstöße, die ich vielleicht übersehen habe.