G

Gast

Gast
  • #1

ZDF 37 Grad - Männer in den Wechseljahren

Das waren doch extreme Beispiele - oder erlebt ihr das auch so? Was ist mit den ganz normalen Männern, in Ehe Familie, Beruf stehend, wie leben sie ihre Wechseljahre aus? Freue mich auf erhliche Antworten und/oder Erfahrungen von Männern und Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also als ich den Rest der Sendung gestern Abend noch sah,habe ich mich (männl. 69 Jahre noch fit u. rüstig)- bei einigen der dargestellten Männer durchaus wiedergefunden !! Insofern fand ich die Beispiele einentlich n i c h t extrem,sondern eher lebensnah.-
 
G

Gast

Gast
  • #3
@1: So ist doch nicht die Allgmeinheit der Männer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren? Sind Männer wirklich so, dass sie sich 15 Jahre herunter mogeln möchten und ihr wahres Alter überhaupt nicht akzeptieren können? Und geradezu attraktiv, jugendlich fit fand ich die Darsteller auch nicht, Stichwort: Bauch und Doppelkinn - nicht durchtrainiert und drahtig, zackig.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die ganz normalen Männer in Ehe und Familie zeigen ihre "Wechseljahre" nicht so extrem wie in dem Bericht vom ZDF- sie leben ja in einer Partnerschaft. Aber all diejenigen, die in dieser Altersgruppe Single sind und auf der Suche nach einer Partner mogeln gern mindestens 10 Jahre herunter. Das extremste Beispiel in der Sendung war der Motorradfahrer, der sich wie 42 fühlte, 52 Jahre alt war und aussah wie 62. Welchen Text sollte hier eine Frau (32) als "Absage" formulieren?
 
G

Gast

Gast
  • #5
#3

schreib ihm einfach die Wahrheit:
"Wenn du mit dem, der du nun mal bist, nicht zurecht kommst, wirst du sicher auch mit mir nicht zurecht kommen"

Ich habe mir den Anfang der Sendung angetan -
ich finde solche Männer nur gähnend langweilig! "Alles hat seine Zeit", ein passender Spruch, denn jedes Alter hat Vor- und Nachteile. Ich bin weiblich, Mitte 50 und habe eine gute Zeit. Die Jahre davor waren auch schön, nur anders, die Jahre die noch kommen werden, werden sicherlich auch gut aber wieder anders. Nur tote Dinge verändern sich nicht und durch "Überstreichen" verändert man nicht die Grundsubstanz.

7E21B7D0
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #6
Extreme Beispiele sollen immer nur verdeutlichen was die Autoren zeigen wollten, auch Männer haben Wechseljahre, auch ein männlicher Körper verändert sich und ja liebe Männer auch Eure biologische Uhr tickt, von Natur aus solltet ihr nämlich mit Mitte 30 schon Kinder haben....
Da begeben sich die meisten aber erst auf die Suche um dann mit Mitte 40 in absolute Panik zu verfallen, oder sich ein neues Hobby zu suchen.

Ich beobachte die Auswirkungen der Wechseljahre bei Männern immer wieder in meinem Bekanntenkreis. Da gibt es den 50 Jährigen, der zu seinem Geburtstag in den Urlaub fliegt und seine Frau mit den Kindern zuhause lässt um ja nicht über sein Alter nachdenken zu müssen. Der zeugungsunfähige 40 Jährige, der glaubt durch seine 25 Jährige Freundin mit kleinem Kind wieder fruchtbar zu werden. Oder den braungebrannten Harry 2, der mich in der Disco mit genau diesem Spruch anmacht "Ich habe heute meinen 35sten Geburtstag möchtest Du mit mir anstoßen?"

Über die Wechseljahre des Mannes wird in unsrere Gesellschaft geschwiegen, daher haben sie ja auch keine und können sie demnach auch nicht bewusst erleben....oder irre ich mich?

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #7
#5 Fräulein Smilla (deren Ansichten mir ,wie gesagt, gut gefallen)

Ich ,W55, spreche über meine - abgeschlossenen - Wechseljahre. In erster Linie, um jüngeren Frauen die Angst davor zu nehmen.
Ich fühle mich nach den Wechseljahren kaum anders als vorher. Auf manches kann ich gut verzichten (1x monatliche Bauchkrämpfe, PMS) und einiges hatte ich (zwei Kinder). Die Wechseljahre selbst waren kein großes Vergnügen - Hitzewallungen, Schlaflosigkeit - gehen zum Glück aber vorbei. Jetzt bin ich eine Frau, die weiß was ihr gut tut, ich bin viel gelassener und mehr Beobachterin als Beobachtete (viel amüsanter!). Meine Sexuallität ist sinnlicher, erotischer und vor allem freier geworden. Wenn man jünger ist, werden Männer oft auch nach ihrer Vatertauglichkeit ausgewählt, jetzt suche ich nur noch den Partner, der mir gefällt und dem ich gefalle - viel einfacher!

Und eine weitere gute Nachricht, ich bin nichts außergewöhnliches, in meinem Umfeld gibt es viele Frauen, die sich so fühlen und so leben.

Die Probleme der Männer in den Wechseljahren (wenn sie denn welche haben) kenne ich nicht. Aber vielleicht bekommen wir aus dieser Ecke auch ein paar Infos?

7E21B7D0
 
J

Jürgen

Gast
  • #8
Wenn die Sexualhormonproduktion etwa zum 50. Lebensjahr abnimmt und der Testosteronspiegel sich verringert was wollen dann Männer in der Andropause mit 15-20 Jahre jüngeren Frauen? *Grübel* Okay, verstehe....die körpereigene Hormonproduktion wird ja durch regelmäßige sexuelle Aktivität wieder angeregt *fg*

Gesunde Ernährung, körperliche und sexuelle Aktivität und Stressabbau sind in jedem Alter von Vorteil und können die biologische Uhr sicher etwas langsamer ticken lassen.

Achja, mein Behaarungsmuster hat sich allerdings schon frühzeitig gewandelt.

Demnächst: Ein Bluttest zur Überprüfung, nicht nur der Testosteronwert ;-))

@5: Ob Du dich irrst? Diese Frage kann ich Dir erst etwas später beantworten;-) aber Danke für die (RE)Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Andropause des Mannes vollzieht sich schleichender wie bei der Frau.
Unter dem Begriff "männliches Klimakterium" fast man besser alle körperlichen und seelischen Veränderungen zusammen, die bei einem Mann mit deutlicher abnehmender Potenz einhergehen.
Viele Männer verzichten in dem fortgeschrittenen Alter häufig auf Sex, wenn sie festgestellt haben, dass ihre Potenz nachlässt, oder sie einmal impotent waren.
Sie haben Angst eine solche Erfahrung, die stark an ihrem Selbstwertgefühl nagt, noch einmal zu machen. Viele Männer in den Wechseljahren können die Tatsache nicht akzeptieren, dass ein Nachlassen des Geschlechtstriebs und eine Verringerung der Potenz zum normalen Alterungsprozess gehören.
Sexuelle und körperliche Veränderungen sind bei Männern und Frauen in dieser Altersstufe ganz normal und auch vom Geschlecht her nicht weiter signifikant.
 
G

Gast

Gast
  • #10
MadMax

als 50-jähriger müsste ich eigentlich in diesen wechseljahren sein.
den bericht 37grad sah ich auch...kann mich damit aber in keiner weise identifizieren!
weder habe ich diese beschwerden, noch kann ich nachvollziehen, warum der eine schon mit 40 jahren das jammern anfing...grübel...

mal sehen...entweder habe ich besagte jahre schon hinter mir, oder sie kommen noch...;-)

mir macht der gedanke an das altern auch keine probleme.es gibt nur eine möglichkeit, dem altern aus dem weg zu gehen: früh sterben...auch keine wirkliche alternative;-)

auch das mogeln mit dem alter finde ich merkwürdig. im gegenteil man kann doch stolz darauf sein, ein gewisses alter erreicht zu haben und trotzdem noch fit und tageslichttauglich zu sein:))

ich bin auch der meinung, das viel von der ernährung, der lebensweise und der lebenseinstellung abhängt!
 
Top