E

excuse-me

Gast
  • #1

Zeit und Raum für sich - ohne den Partner. Wichtig? - für dich persönlich - für eure Beziehung ?

Zeit und Raum für sich - ohne den Partner. Wichtig? - für dich persönlich - für eure Beziehung ?

"Immer wieder fragt man mich nach dem Rezept für meine lange und glückliche Ehe. Nun, meine Frau und ich gehen zweimal die Woche aus. Ein entspannendes Abendessen bei Kerzenlicht und romantischer Musik, ein paar Runden auf der Tanzfläche. Sie geht Dienstag, ich am Freitag." [Henny Youngman]
 
G

Gast

Gast
  • #2
Solche Lebemänner und -frauen gibt es sicherlich, ich halte es gutbürgerlich mit gemeinsamen Unternehmungen für gemeinsame Erinnerungen :)
 
  • #3
Nein, das finde ich grundverkehrt. Ich möchte die Freizeit und die Abende mit meinem Partner zusammen genießen. Gerade solche Spaßveranstaltungen gehören zu einer Partnerschaft und weder würde ich selbst so etwas wollen noch meinen Partner lassen. Auch die Freundeskreise sollten möglichst zusammenwachsen.

Für meinen Geschmack hat man mit einem Rückzugsraum für sich, mit ruhigen Internet- oder Lesestunden, mit einem erfüllten Arbeitsleben und eventuell einem Allein-Sporttag in der Woche genug Freiräume für sich.

Ganz im Gegenteil, angesichts der intensiven Arbeitszeiten und der doch eher knappen Freizeit der meisten Akademiker, ist es höchst wünschenswert, wenn man die verbleibende Freizeit gemeinsam gestaltet und Nähe und Gemeinsamkeiten aufbaut. Den Alltag teilen ist das Rezept für eine gelungene Partnerschaft.

Im übrigen halte ich die Fraktionen "Distanz und Freiheit" vs "Nähe und Gemeinsamkeiten" für zwei der quasi unvereinbaren Partner-Grundtypen. Hier muss man einfach ein passendes Gegenstück finden, sonst wird man auf Dauer sehr unglücklich -- in beiden Richtungen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
ich denke, daß es hier jede erdenkliche Kombinationsmöglichkeit gibt, es sollte nur passen!

Für mich wäre zwei bis drei mal (in Ausnahmenfällen und in der Anfangsbegeisterung auch 4x) wöchentlich Gemeinschaftsaktionen und vier Tage für mich IDEAL!
Aber finde mal einen erwachsenen Mann, der sich an 4 Wochentagen selbst beschäftigen kann.
w55
 
E

excuse-me

Gast
  • #5
Der überwiegende Teil der Freizeitgestaltung (dazu zähle ich nicht Freiraum für Lesen, Gedanken, Internet) sollte bestenfalls und bewusst und gewünscht, gemeinsam ausgeführt werden.

Aber ich brauche z.B. auch die Möglichkeit, Zeit allein mit einer Freundin, Kino, Kaffee trinken, bummeln, tiefer Austausch auch mit ihr über unsere Befindlichkeiten, unsere Gedanken - das wäre mir sehr wichtig.
Ich gehe auch gerne mal in eine Ausstellung allein - aber auch mal zu Zweit - es ist für mich schön, z.B. Bilder in der Kunsthalle ganz allein zu betrachten, meinen Empfindungen und Gedanken nachzuhängen - da möchte ich gar nicht, dass mir da jemand "reinquatscht".

Mal mit ner ehemaligen Kollegin treffen, auch mal allein einen Spaziergang machen, mal allein zum Sport zu fahren - ja, einfach die Begegnung mit anderen Menschen.

Und da erwarte ich Vertrauen von meinem Partner in mich - ich möchte um solche freien Räume nicht kämpfen müssen. Das Gleiche würde ich ihm natürlich auch zugestehen.
Diese freien Räume machten sowieso den geringsten Teil meiner Freizeitgestaltung aus - der Partner wäre immer der Wichtigste und stände ganz oben auf der Liste.

Ich bin der Meinung, Freundschaften und ein erfüllendes, soziales Umfeld müssen gepflegt werden - ebenso wie eine Partnerschaft.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #6
Zu der Erläuterung, das würde ich lieber mit dem Partner erleben.
Zur Frage - ja das brauche ich, ich habe mich in der Ehe zeitweise sehr
einsperren lassen.
Ich habe viele Interessen, die muss mein Partner nicht alle teilen,
also hätte ich gern dafür auch Freiräume, ich nehme sicher auch zugunsten der
Interessen des Partners einige von mir zurück.
Ein Wochenende oder einen Kurzurlaub ohne Partner halte ich auch für akzeptabel,
Du, excuse-me, hattes wohl mal geschrieben, dass eine gewisse Distanz auch das
Liebesleben wieder ankurbelt.
Es kann ja auch schön sein, wenn man dann dem Partner begeistert von etwas berichten
kann, dass er sich darüber auch neidlos freut.
 
  • #7
@#4: Warum siehst Du das "Pflegen von Freundschaften und sozialem Umfeld" nur als möglich an, wenn Du das alleine machst. Ich finde es gerade schön, den Freundeskreis meines Partners kennenzulernen.

Zwiete Frage: Meinst Duw irklich, Du solltest mit Außenstehenden über Befindlichkeiten sprechen, gar über Deine Partnerschaft? Das ist für mich ein Tabu. Wenn mein Partner unsere Beziehung oder gar Sexualität mit anderen besprechen würde, wäre das absolut nicht in Ordnung, zumindest nicht, solange alles nach einer dauerhaften Partnerschaft aussieht.

ich persönlich sehe auch null Gründe, alleine Spaziergänge zu machen oder zum Sport zu flüchten. Viel schöner wären gemeinsame Wanderungen und das Einigen auf eine Sportart, die mnan miteinander ausüben kann.
 
E

excuse-me

Gast
  • #8
@ 6
Tja, Frederika - wir Beide sind uns alles andere als ähnlich.
Woraus liest du, dass ich einen gemeinsamen Freundeskreis ausschließe ? Mitnichten!

Mit meiner Freundin unterhalte ich mich nicht über Probleme mit meinem Partner oder über mein Sexleben - ich bin da nicht so offen wie du! - Lobesworte über ihn verliere ich da schon öfter, hoffentlich! :)))
Ansonsten - Frauengespräche halt - kennst du die nicht ?

Gemeinsame Unternehmungen sind wichtig und schön - stehen an 1. Stelle - aber etwas allein oder mit einer Freundin zu unternehmen - das muss eben auch sein.
Übrigens - ich habe hoffentlich einen lieben, vertrauensvollen Partner und keinen siamesischen Zwilling an meiner Seite!
 
  • #9
@#7: Wir sind auf manchen Gebieten ziemlich verschieden, aber bei vielen Themen gefallen mir Deine Beiträge sehr gut. Nähe vs. Distanz ist halt eine Eigenschaft, die ziemlich unabhängig von anderen Ansichten ist, gerade deshalb fällt man so oft auf inkompatible Partner herein.

Ich spreche nie mit Freundinnen über Partner oder konkretes partnerschaftliches Sexualleben. Das geht niemandem etwas an. Das Forum ist ja anonym und niemand kennt mich, geschweige denn die betroffenen Partner.

Ja, Frauengespräche, auch mit sexuellen Komponenten, führe ich natürlich schon gerne. Aber ich versuche die Balance zu halten zwischen Vertraulichkeit meinem Partner gegenüber und dem Sapß an eindeutigen Themen. Ich denke auch, dass alle paar Wochen ein Nachmittag mit einer Freundin drin sein muss. Aber eben möglichst so mit dem Partner koordiniert, dass sich möglichst viel gemeinsame Zeit ergibt.

Siamesische Zwillinge sucht wohl kaum einer. Aber die Gefahr besteht ja auch nicht, wenn man ein erfülltes Arbeitsleben und genug Abwechslung hat.
 
E

excuse-me

Gast
  • #10
Danke für die netten Worte, Frederika. Ich lese deine Beiträge auch sehr interessiert, schon deshalb, weil du oft andere Ansichten hast als ich. Das zwingt mich zum nachdenken und das gefällt mir. ;-)

Ich finde es wichtig, als zwei eigenständige Wesen auch mal eigene Wege zu gehen - sich als Paar trotzdem jederzeit und immer sehr nahe zu sein - das schließt so etwas doch nicht aus.
Vielleicht kann man die Zweisamkeit sogar noch mehr genießen - man kommt ja wieder "nachhause" - und das ist ein sehr schönes Gefühl.

Tse, du nun wieder - Frauengespräche mit sexuellen Komponenten ;-) - wir haben auch andere Themen: unsere Freundschaft, was uns treibt, wo wir uns sorgen, die Familie, unsere Vergangenheit und wo wir mal hinwollen, was wir noch ereichen möchten, unsere Träume - hach, das geht so manchmal bis zum frühen Morgen :)))
Darauf möchte ich nicht verzichten - es tut mir einfach gut.
 
J

JoeRe

Gast
  • #11
@Frederika
"Im übrigen halte ich die Fraktionen "Distanz und Freiheit" vs "Nähe und Gemeinsamkeiten" für zwei der quasi unvereinbaren Partner-Grundtypen. Hier muss man einfach ein passendes Gegenstück finden, sonst wird man auf Dauer sehr unglücklich -- in beiden Richtungen."

Huch, alle Jubeljahre gibt es doch einen Satz von Frederika, dem ich uneingeschränkt zustimme. Und natürlich landen wir trotzdem wieder bei den entgegengesetzten Fraktionen. Ich brauche meine Freizeit und meine partnerfreien Rückzugsräume. Eine Klammerbeziehung wäre der Horror für mich. Von daher teile ich excuse-mes Meinung voll und ganz. Ich hätte zwar keine "Sex and the City"-Frauengespräche, aber die Freundin von meinem besten Freund hat auch überhaupt keine Probleme, wenn ich mich mit ihm über Dinge unterhalte, die ihn begeistern, ihr aber sonstwo vorbeigehen.

Ich habe mehr als eine Beziehung in die Brüche gehen sehen, die daran gescheitert ist -- Klammerung gegenüber dem Bedürfnis nach Abgrenzung.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #12
zeit-und-raum-fuer-sich-ohne-den-partner-wichtig-fuer-dich-persoenlich-fuer-eure-beziehung.
html
@#4 "... Ausstellung allein ... meinen Empfindungen und Gedanken nachzuhängen -
da möchte ich gar nicht, dass mir da jemand "reinquatscht". "
Oh ja, nicht einmal so ein umgehängtes Tonband - ich habe die Guggenheim-Austellung
in Bonn allein GENOSSEN.

Ich denke diese "Nähe-Distanz"-Eigenschaft in der Analyse/den psychischen Wünschen
soll nicht genau übereinstimmen, damit nicht beide klammern bzw. nicht sich beide
nicht auseinanderleben.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Zeit und Raum für mich alleine - ganz wichtig!!! Für mich war noch nie in einer Beziehung die Quantität der gemeinsam verbrachten Zeit von überragender Bedeutung, sondern die Qualität. Klar ist es auch wichtig, gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erleben - das verbindet ja schließlich. Genauso wichtig ist jedoch - und umso wichtiger, je älter ich werde! - dass jeder der Partner seine persönlichen Interessen oder Hobbies verfolgen kann und diese nicht aufgeben muß, bloß weil es den anderen nicht interessiert. Es ist für mich schön, wenn wir nach allein verbrachter Zeit uns aufeinander freuen, von unseren Erlebnissen berichten, wir Anteil nehmen an dem, was der andere gemacht hat. Dieses Zeit-alleine-Verbringen hat für mich überhaupt nichts mit mangelnder Verbundenheit oder ungenügender Liebe zu tun, ganz im Gegenteil - für mich ist die Vorstellung von einer symbiotischen bzw. klammernden Beziehungen ohne entsprechenden Freiraum unerträglich.
 
  • #14
@#12: Freiheit, Unabhängigkeit, Klammern -- genau das sind die Signalwörter eines Kandidaten, der sehr stark auf der Distanzseite des Paares "Distanz vs. Nähe" steht. Das ist auch völlig OK, nur muss Du eine Partnerin finden, die genauso die Distanz liebt wie Du. Wer auf Nähe steht, wird bei Dir leiden wie nichts. Und umgekehrt natürlich auch.

Daher mein Credo: Es muss bezüglich Distanz vs. Nähe einfach passen. Es gibt kein richtig oder falsch, aber es gibt ein ganz starkes passt oder passt nicht.
 
E

excuse-me

Gast
  • #15
@ 11
Ich bin bei der Analyse ganz links auf "Nähe" :)))
Und das stimmt - ich brauche große Nähe und ich mag es, Geborgenheit zu schenken - aber um die Nähe zu einem Partner zu spüren, muss ich nicht die ganze Zeit an seinem Hintern kleben. ;-)
Ich glaube, ich bin da sehr "gesund" !

Ausstellung/allein: Man kann auch soooo lange vor einem Bild stehen bleiben wie man will, ohne dauernd darüber nachzudenken, ob die Begleitung vielleicht lieber mal weiter möchte. ;-)))

Hey Virginia - mir fällt schon seit einiger Zeit auf - wir haben die gleiche Wellenlänge - schade, dass du kein Mann bist! *lach*

Distanz heißt für mich, ich bin nur körperlich nicht zuhause anwesend - mit dem Herzen aber immer!
Das wirst du bestimmt unterschreiben können - stimmt's ?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe Frederika, ich #12 bin eine Frau und suche keine Partnerin, sondern einen Partner - finde ich aber extrem interessant, dass du aus meiner Ausführung automatisch geschlossen hast ich wäre ein Mann - es scheint für dich nicht zum Bild einer Frau zu passen, wenn jemand ein so starkes "Eigenleben" hat wie ich.... tja was es alles gibt....
 
  • #17
@#15: Na, ich habe einfach nur geraten. Aber gerade in diesem Forum gibt es VIELE Frauen von Deiner Art, insofern ist das jetzt keineswegs überraschend. Also immer schön ruhig bleiben...
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#16
Lustig finde ich ja nur, dass es in diesem Forum nicht nur VIELE Frauen von dieser "meiner" Art, sondern auch VIELE Frauen wie dich, Frederika, gibt.... die Single-Welt ist ja so bunt gottseidank... für jeden was dabei :)))
@#14 vollste Zustimmung - damit ich Nähe so intensiv genießen und schenken kann, wie ich es tue, braucht es auch physische Distanz - es braucht den Gegensatz.
 
  • #19
@#17: Gott sei dank, ja. Vielfalt ist wichtig.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #20
@#14 excuse-me, ja, das könnte ich auch sagen, schade, dass du kein Mann bist ;-]
Zu Deinen letzten Absatz, ja genau.
Ich gehe zum Beispiel auch lieber allein einkaufen (Kleidung, usw), zwar sehr selten, weil mir das
meist nicht so viel Spaß macht. Doch wenn mir dann ein Partner oder wer ständig im Nacken
sitzt und drängelt, nein danke !
Diese typischen Frauengespräche hatte ich schon lange nicht so wie ich sie gern hätte, aber
nicht wie "Sex in the City". Ehrlich gesagt hätte ich die auch lieber mit einem Freund, ich kann
eben mit Männer im allgemeinen besser, liegt wohl an meinem beruflichen Umfeld.
Außerdem denke ich, da ich eine langjährige Beziehung (20+ J.) hatte, messe ich diesen persönlichen Freiräumen und der physischen Distanz einen höheren Stellenwert bei. Die Nähe ist bei meinen Partnervorschlägen meist stärker ausgeprägt, und wenn das zutrifft, erhoffe ich mir das der künftige Partner mich auch immer wieder gern "zurückholt" und mich mit seinem unsch nach Nähe ansteckt.
 
E

excuse-me

Gast
  • #21
@ 19
Siehste - dachte ich mir! - shoppen lieber allein - ich auch!
"Sex in the City" - nie gesehen - ich denke, die Gespräche mit meiner Freundin sind sehr tief - keine Ahnung, über was die sich in dieser Serie unterhalten :-(
Ich kenne auch tiefe Gespräche mit Männern - fühle mich auch wohl in Männerrunden - oft interessanter und auch humorvoller als die Gespräche der Frauen :)))

Ich habe in meiner über 20-jährigen Ehe auch oft zurückgesteckt, was Freunde und Freizeitgestaltung betraf - früher lief ständig der Fernseher - seit ich allein bin nur ganz selten.
Ich habe eine richtige Abneigung gegen dieses hässliche Ding entwickelt ;-)))
Da "unterhalte" ich mich abends lieber mit euch im Forum, als mich "berieseln" zu lassen!

Nähe-Distanz: Ich kenne ANEINANDERKLEBEN gar nicht - das Schlimmste, was mir passieren könnte wäre ein Mann, der jeden Nacmittag pünktlich um 17.00 aus dem Büro nach Hause kommt und dann nichts mit sich anzufangen weiß und den Fernseher einschaltet, weder ein Hobby hat, noch liest o.ä. - DER HORROR !!!

@ all
Vielleicht mögen sich ja auch einige andere der Forumsschreiber noch zu diesem Thema äußern - vielleicht auch darüber, welche Erfahrungen sie damit in Ex-Beziehungen gemacht haben.
 
J

JoeRe

Gast
  • #22
@Virginia/excuse-me:
Witzig, wie ihr doch noch zusammenfindet, obwohl ihr euch vor ein paar Wochen in einem Thread fast auseinandergerissen hättet.
excuse-me, hast Du in 2 Wochen Zeit und Lust, mal Virginia und ein paar andere Forumsteilnehmer in Frankfurt zu sehen? Würde mich echt freuen, weil ich Deine Beiträge auch sehr orginal, witzig und nachdenkenswert finde. Schreibe mich einfach an (7E1F7A5D). Ich nehme es auch nicht als Partneranfrage.

@topic: "tiefe Gespräche mit Männern" hört sich ja ganz interessant an, und manchmal haben wir auch tiefe Gespräche. Aber oft genug geht es auch nur um Computerspiele. Bei ITlern auch mal eine Stunden um die Features und Konfigurationsmöglichkeiten und Hindernisse der neusten eclipse-Version, oder wasweissich. Zum Glück redet meine Runde nicht über Fußball.

Frauengespräche finde ich ja bis zu einem gewissen Grad auch ganz interessant, aber ich nehme spätestens dann reissaus, wenn es um Waschmöglichkeiten von Frauenunterwäsche geht.

Noch etwas: Ich glaube, dass je größer die Abhängigkeit und Klammerung des Partners ist, desto tiefer ist das Loch, in das man fällt, wenn die Beziehung endet.
 
  • #23
@#20: Nähe vs. distanz hat nichts mit "aneinanderkleben und klammern" zu tun, wenn man Nähe normal und partnerschaftlich lebt. Solche Ausdrücke verwenden überhaupt nur Personen, die Distanz-Befürworter sind.

Du verwechselst in Deiner Aussage zwei grundlegende Dinge miteinander: Mangelnde Hobbys, Interessen und Abwechslung auf der einen Seite und Gemeinsamkeiten oder getrennte Wege gehen auf der anderen Seite. Auch mich würde ein Fernseh-liebender Mann stören, ein interessenloser sowieso. Warum verbindest Du "Nähe" mit "Interessenlosigkeit"? Das ist doch völlig unabhängig voneinander. Natürlich bringt mir auch nur ein Mann Spaß, der viele Interessen hat, davon auch möglichst viele gemeinsame, so dass man viel zusammen unternehmen kann.
 
E

excuse-me

Gast
  • #24
@ 21 JoeRe
Virginia und ich uns gestritten - was? - Das kann ja nicht sein :))) (Ich erinnere mich echt nicht daran - vergesse aber so etwas grundsätzlich auch schnell!)

Yes - tiefe Gespäche mit Männern: Leider vertrauen sie mir manchmal Dinge an, die ich lieber nicht wissen wollte - Ooooh 8-(

Wäsche: Feinstrümpfe oder Empfindliches in eine Socke stopfen und ab in die Waschmaschine - erspart die Handwäsche !!! :)))))))))

Wegen Forums-klammern und kleben in Frankfurt melde ich mich bei dir. - Vielen Dank erst einmal für die Anfrage. Ich fühle mich seeehr geeehrt ;-)
 
E

excuse-me

Gast
  • #25
@ 22 Frederike
Oh - das ist ein Missverständnis: das mit "Fernsehen und Interessenlosigkeit" hat wahrlich nichts mit Nähe und Distanz zu tun - nur mit einem Albtraum von mir :)))

Wenn ein Paar viele gemeinsame Interessen hat, sei es Sport oder Briefmarken sammeln, kann und sollte man das natürlich gern zusammen betreiben.
Und ich laufe bestimmt auch nicht laut schreiend vor meinem Partner weg, wenn er mit mir kuscheln möchte :) und er hoffentlich nicht vor mir ;-)
Aber wenn er mitkommen möchte, wenn ich mit meiner Freundin zur "Ladies-Night" im Kino verabredet bin, dann hätte ich ein Problem. Er vlt. nicht - das letzte Mal waren auch zwei Männer dort, die sich freundlich zugewunken haben :)))

Ich glaube, sonst habe ich meine und scheinbar auch die Bedürfnisse vieler Anderer hier im Forum, was Nähe - Distanz angeht, ausreichend dargelegt - ich kann mich nur wiederholen.
Vielleicht lesen wir hier ja noch andere Meinungen ???
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #26
excuse-me, JoeRe hat recht, wir haben uns einmal gezofft. Schwamm drüber!! Vielleicht haben wir
uns damals nur missverstanden, und reißen die alten Wunden nicht wieder auf.
Stimmts JoeRe!
Diese Nähe-Distanz-Merkmal habe ich mir ja nicht ausgedacht, mir leuchtet das aber ein,
und wenn immer alles gemeinsam gemacht wird ist, das für mich ANEINANDERKLEBEN.
Das kann schnell zu langer Weile führen, und wenn sich einer daraus befreien will,
wird es richtig schmerzhaft.
Ich bin nun eher der Distanz-Typ und freue mich auf den Partner, der meine Nähe wünscht,
und die bekommt er ganz sicher, gut dosiert;-)
 
E

excuse-me

Gast
  • #27
@ 25 Virginia
Ich Nähe - du Distanz - wollen wir kuscheln ? :)))
Ich erinnere mich wirklich nicht an einen Streit - debil? - Alzheimer?
Nö - ich glaube, das haftet einfach nicht bei mir :)))

Ich gelange leider nicht auf das Profil von JoeRe. Huhuhuuu...
Muss ich das Alter bei den Suchkriterien auf "Baby" runterfahren ?
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #28
excuse-me,
wenn Du sich hst - nur JoeRe´s Chiffre eingeben unterhalb der Partnervoschläge - ohne Leerzeichen, auch am Ende!
Wenn einer von beiden den anderen gelöscht hat, hast Du allerdings keine Chance.
Kuscheln - aber immer!

Vergessen und Begraben
...forum/warum-verachten-so-viele-die-klassische-rollenverteilung.html
seit dem Borderline-Thema, da habe ich Dich bewundert, ein klein wenig Rückendeckung von mir, hatte wohl aber nichts genutzt.

zu #20-3, sehe ich auch so, und wenn dann Mann 10J. älter ist als ich, also viel früher in Rente geht und nur auf mich wartet, sich nicht selbst beschäftigen, dann ist es zwar schön, wenn der haushalt erledigt ist, der Rest ist dann vermutlich HORROR im Quadrat.
Daher spielt der Altersunterschied auch für solche Fragen eine (wichtige) Rolle,
 
J

JoeRe

Gast
  • #29
@26
Hat nix mit Suchkriterien zu tun. Einfach auf Partnersuche ganz unten in das Feld Profilsuche meine oben angegebene Nummer eingeben. So bekommst Du übrigens jeden, unabhängig von Männlein/Weiblein/Alter/Bundesland/BMI/Nasenlänge.

Und mich gibt es wirklich.
Was bekommst Du denn für eine Fehlermeldung?
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #30
nur Wiederholung
 
Top