• #1

Zu hohe Erwartungen, unrealistische Vorstellungen/Bedürfnisse an eine Beziehung?

Hallo zusammen
aktuell befinde ich mich mit meinem Freund in einer Pause. Zugegebenermaßen war der Start unseres Kennenlernens für mich schon von Anfang an mit großen Zweifeln verbunden. Unser erster Kuss (direkt Zunge.. :/) war für mich nicht so toll.. - für ihn schon, er hatte laut seiner Aussage danach richtig viele Glücksgefühle gehabt.
Ich wollte dann warten und schauen, ob es sich verändern wird und dem Ganzen noch eine Chance geben. Mittlerweile sind 3 Monate vergangen und wirklich viel hat sich nicht verändert. Seine Küsse führen nicht dazu, dass ich Lust auf mehr bekomme.
Allerdings mache ich mir auch Sorgen, ob ich zu hohe Erwartungen habe und Sachen, die mich stören zu minimal sind und ich daran arbeiten sollte.

Zum einen kann ich seinen Humor nicht sonderlich leiden. In meinen Augen sind unsere Treffen von wenig guten und anregenden Gesprächen begleitet. Was mich zusätzlich sehr belastet hat ist, dass er sich nicht einmal die Mühe machen wollte, meine Hausarbeit Korrektur zu lesen. Nach einem gemeinsamen Gespräch habe ich auch nicht den Eindruck, dass ihm dies irgendwie wichtig erscheint oder es zukünftig ändern würde. Stattdessen meinte er nur: "Okay, dann sage ich nächstes Mal einfach ich hätte es durchgelesen und habe keine Fehler gefunden, dann ist es auch gut." Für mich ist das keine gegenseitige Unterstützung, die ich eig schon gerne hätte. Außerdem habe ich nicht das Gefühl, dass wir beide angenehm miteinander Schweigen können, was er sogar selbst sagte: "Komm lass uns anfangen zu kochen, bevor wir uns unangenehm anschweigen und das Gespräch zum stocken kommt." Auch so ein gewisses Halt geben fehlt mir und sich über die Dinge die einen bewegen sich gegenseitig auszutauschen…

Durch all dies, kommt bei mir keine sonderlich große Lust auf und stattdessen große Zweifel. Ich habe große Angst dass ich etwas übersehe und mehr will ohne es irgendwann zu finden/zu bekommen und durch eine endgültige Trennung es zu nichte mache, da ich sehen kann wie sehr er mich mag und auch einige Sachen verändert hat, die mir vorher gefehlt haben. Wie bspw. regelmäßiges schreiben über Whatsapp. Irgendwie ist bei mir zu ihm noch keine richtige Verbundenheit entstanden und ich frage mich, ob dies noch entstehen könnte?

Es gibt natürlich auch die guten Seiten - sonst hätte ich es nicht so lange versucht und würde mich nicht selbst fragen, ob ich zu viel erwarte. Er erinnert sich an das, was ich ihm erzählt hab. Wir treffen uns regelmäßig und unternehmen, Spaziergänge oder so, kochen gemeinsam, schauen einen Film/eine Serie, skypen. Er lässt mir Zeit und drängt mich nicht zu mehr.

Natürlich vermisst und ersehnt er sich auch mehr Nähe und Zärtlichkeit aber die konnte ich ihm irgendwie leider nicht geben und ich kann nicht sagen ob es an der Situation liegt oder generell an mir - ich kann nämlich da auf so gut wie keine Erfahrung zurückgreifen.. und in der anderen Beziehung davor war mein Freund der Initiator für mehr Zärtlichkeit und Intimität.
 
  • #2
Es passt für dich nicht, warum willst du etwas anderes erzwingen?
Küssen gehört für mich zu den wichtigsten Parametern. Wenn ich meinen Partner nicht gerne küsse, ist er es nicht!
Wenn ich mich nicht überwiegend wohl fühle, ist er es nicht.
Wenn ich nicht mit ihm lachen kann, ist er es nicht.
Wenn ich keine Sehnsucht verspüre, ist er es nicht!
Wenn ich keine Lust entwickele, ist er es nicht!
Wenn mein Bauch nein sagt, ist er es nicht!
Woran hältst du fest? An der Wunschvorstellung eines Partners, der er nicht ist? Funktioniert nicht!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #3
Für mich klingt da wenig danach, eine Kennenlernphase fortzuführen. Ich denke, Du suchst besser woanders...
 
  • #4
aktuell befinde ich mich mit meinem Freund in einer Pause. Zugegebenermaßen war der Start unseres Kennenlernens für mich schon von Anfang an mit großen Zweifeln verbunden.
Wenn es schon am Anfang hinkt, sollte man schon gar nicht weitermachen!
Mittlerweile sind 3 Monate vergangen und wirklich viel hat sich nicht verändert. Seine Küsse führen nicht
Beende umgehend!
Allerdings mache ich mir auch Sorgen, ob ich zu hohe Erwartungen habe und Sachen, die mich stören zu minimal sind und ich daran arbeiten sollte.
Wenn es beidseirig passt, gibt es keine zu hohe Erwartungen!
Nach einem gemeinsamen Gespräch habe ich auch nicht den Eindruck, dass ihm dies irgendwie wichtig erscheint oder es zukünftig ändern würde. Stattdessen meinte er nur: "Okay, dann sage ich nächstes Mal einfach ich hätte es durchgelesen und habe keine Fehler gefunden, dann ist es auch gut."
Komischer Typ, schicke ihn schnell in die Wüste!
Irgendwie ist bei mir zu ihm noch keine richtige Verbundenheit entstanden und ich frage mich, ob dies noch entstehen könnte?
Nein, die wird niemals kommen!
Natürlich vermisst und ersehnt er sich auch mehr Nähe und Zärtlichkeit aber die konnte ich ihm irgendwie leider nicht geben und ich kann nicht sagen ob es an der Situation liegt oder generell an mir - ich kann nämlich da auf so gut wie keine Erfahrung zurückgreifen.. und in der anderen Beziehung davor war mein Freund der Initiator für mehr Zärtlichkeit und Intimität.
Das liegt nicht an dir, dein Bauchgefühl sagt dir, es hat keinen Wert mit diesem Mann! Such dir einen Mann, der zu dir passt, der dir Freude macht, der dir Liebe schenkt und du Liebe gerne zurück gibst!
 
  • #5
Nachdem ich ans Singleleben gewöhnt bin und auch alleine sehr gut zurechtkomme, stellt es mir alle Haare auf, wenn ich deinen Beitrag lese.
Mit einem Mann, der mich so wenig reizt möchte ich nicht so viel Zeit verbringen.
Kannst du nicht alleine sein? Ich würde dir jedenfalls raten, weiterzuziehen und sowohl dir als auch ihm die Chance auf eine liebevolle Partnerschaft geben - nur eben nicht miteinander...
 
  • #6
Wenn ich jemanden nicht küssen mochte hatte das seine guten Gründe. Entweder konnte der Mann nicht gut küssen oder ich fand ihn einfach nicht anziehend. Beides sehr gewichtige Gründe, die mich jedes Mal bewogen, eine Beziehung auszuschließen.

Du hast es versucht, aber auch zwischen euch passt es nicht. Es bringt daher nichts krampfhaft an einer Beziehung festhalten zu wollen. So negativ, wie du über diesen Mann berichtest, wirst du mit ihm nicht glücklich.

W35
 
  • #7
Wenn du ehrlich zu dir bist, bist du unzufrieden und nicht glücklich mit ihm. Du versuchst, ihn dir schön zu reden, weil du gerne diese oder eine Beziehung hättest, aber wirklich verliebt in ihn und begeistert bist du nicht. Das hört sich alles nicht gerade sonderlich prickelnd an ...
w26
 
  • #8
Es passt für dich nicht, warum willst du etwas anderes erzwingen?
Küssen gehört für mich zu den wichtigsten Parametern. Wenn ich meinen Partner nicht gerne küsse, ist er es nicht!
Wenn ich mich nicht überwiegend wohl fühle, ist er es nicht.
Wenn ich nicht mit ihm lachen kann, ist er es nicht.
Wenn ich keine Sehnsucht verspüre, ist er es nicht!
Wenn ich keine Lust entwickele, ist er es nicht!
Wenn mein Bauch nein sagt, ist er es nicht!
Woran hältst du fest? An der Wunschvorstellung eines Partners, der er nicht ist? Funktioniert nicht!
Da schliesse ich mich an. Bei euch passt ja fast gar nichts.

Wenns beim Küssen nicht prickelt, wird das nichts. Das wird nicht besser.
 
  • #9
1. Sein Kuss hat dir nicht gefallen und dir keine Lust auf mehr gemacht, trotzdem küsst du ihn immer und immer wieder, in der Hoffnung, es würde sich was ändern an seiner Art zu küssen. Warum? Spätestens nach dem zweiten schlechten Kuss hätte dir Dach klar sein müssen, dass da nichts geht.

2. Du findest, er passt nicht zu dir. Er hat noch nicht mal den gleichen Humor wie du. Was verbringst du denn dann überhaupt noch Zeit mit ihm? Was soll das denn? Alle von dir genannten Punkte sagen doch ganz deutlich, dass du ihn abstoßend findest und dass er nie im Leben zu dir passt. Mach es dir nicht zu kompliziert, sag tschüß zu ihm, und geh einfach deinen Weg weiter. Es wird sich auch noch ein anderer finden, der besser passt.

3. Der Anspruch, er solle deine Hausarbeit Korrekturlesen, ist aber jetzt nicht dein Ernst, oder? Wie kommst du denn darauf, dass sich dein Date auf sowas einlassen sollte, egal wer das grade ist? Wieso sollte er sich eine stinkend langweilige, staubtrockene, wissenschaftliche Facharbeit durchlesen, zu einem Thema, welches ihn eventuell gar nicht interessiert? Wenn er keinen Bock drauf hat, kannst du ihm das doch nicht zum Vorwurf machen? Ich muss dieses Semester nebenberuflich auch 3 Hausarbeiten schreiben, wenn ich da mit jeder meinen Mann belästigen würde und ihm Vorwürfe mache, dass er mich nicht genügend unterstützt, wäre unsere Ehe wahrscheinlich bald am Ende. Also an dieser Stelle finde ich deine Erwartungshaltung an einen Mann extrem überzogen. Frag ne Freundin oder Kommilitonin, irgendwer ist doch immer da, der das machen will. Aber nicht dein Date. Er ist dazu nicht verpflichtet, es sei denn, er bietet es von selbst an.
 
  • #10
Den Kommentar von @NormaJean finde ich sehr treffend, genau das waren auch meine Gedanken. Warum willst du mit ihm zusammensein, wenn er dir nicht gefällt?
Das mit der Hausarbeit ist zu viel verlangt, ich würde mir das auch ncht durchlesen wollen, wenn ich mit dem Thema nichts am Hut hab.
Allein schon, dass du schreibst, die Kommunikation ist nicht stimmig, wäre für mich entscheidend. Das ist doch das wichtigste. Ich persönlich würde z.b. eine Beziehung, in der das Sexleben nicht 100%ig passt aber dafür die Gespräche und der Humor,einer Beziehung in der man sich weder gut unterhalten noch miteinander lachen kann aber der Sex dafür gut ist sofort und ungefragt vorziehen.
Fühlst du dich denn verliebt? Es liest sich nämlich überhaupt nicht so.
 
B

Blume94

Gast
  • #11
Du hättest gerne einen Freund aber ich denke, dass das zwischen euch nicht so ganz passt.
Du kannst nicht mit ihm lachen, fühlst nicht den Rückhalt den du in einer Beziehung brauchst, auch eure Küsse haben keine Wirkung auf dich.
Ich rate dir auf dein Bauchgefühl zu hören, deine Unsicherheiten beiseite zu schieben und dann einen neuen Mann kennen lernst, mit dem du lachen/weinen kannst, mit dem du Schmetterlinge im Bauch hast zb. beim küssen, bei dem du eine Anziehung verspürst, der dir hilft und Ratschläge gibt wenn du diese braucht und dir auch klar sagt, wenn er etwas nicht möchte/kann (Hausarbeit kontrollieren).

Vielleicht hast du im Moment Kontakt zu ihm weil du dich einsam, alleine fühlst und er einfach ganz nett ist, doch am Ende für eine längere Beziehung ungeeignet ist.

Ein paar Abstriche wird man immer machen müssen aber es sollten welche sein über die man hinwegsehen kann/mit denen man sich „anfreunden“ kann, nichts was einem ständig im Kopf rumgeistert und wirklich sehr störend ist.

W 26
 
  • #12
Das passt doch hinten und vorne nicht. Warum willst du dich zu der Beziehung zwingen - nur, weil du gern eine möchtest? Das ist kein Grund, schon gar nicht, wenn’s weder körperlich noch geistig noch vom Humor passt. Ich wär da immer lieber alleine als mit so jemanden.
Mit der Hausarbeit - das seh ich anders als andere. Ich hab meinem Freund seine Bachelor-Arbeit korrigiert kurz nach dem Kennenlernen. Und wenn ich meinen Partner/Schwarm darum bitte, fände ich es schon komisch, wenn er es ohne vernünftige Begründung ablehnt (zB „ich bin leider selbst schlecht im Rechtschreibung“). Wenn man schon so kleine Gefallen nicht für den anderen machen will, nur weil man keinen Bock hat, wäre ich sehr befremdet. Wär aber hier eh nur Nebenthema.
w, 37
 
  • #13
ich kann nämlich da auf so gut wie keine Erfahrung zurückgreifen..
Das ist der Grund, warum du denkst deinen eigenen Unmut nicht trauen zu können.
Und vermutlich
Unser erster Kuss (direkt Zunge.. :/) war für mich nicht so to
Keine sexuelle Passung.
Da kannst du dich auf den Kopf stellen. Sonderlich sensibel scheint er auch so im allgemeinen nicht zu sein, deinem Bericht nach.

An sexueller Anziehung kannst DU doch nicht arbeiten.

Was genau ist an dieser Beziehung besser, als Single zu sein?
 
  • #14
Den Kommentar von @NormaJean finde ich sehr treffend, genau das waren auch meine Gedanken. Warum willst du mit ihm zusammensein, wenn er dir nicht gefällt?
Ich bin bei @ADAC & @NormaJean, klingt für mich, als wäre die FSin mit dem Studium überfordert oder ehrgeizig und braucht jemanden, der sie durch ihre Studienzeit begleitet. Für Lesen & Korrektur der Hausarbeiten, gibt es Zungenküsse, und der Nerd bekommt als Dankeschön Aufmerksamkeit.
So ist es sicherlich nicht, aber ich kann echt nicht verstehen, wie jemanden auf Krampf und Kampf, gegen seinen eigenen Unwillen, an einer Beziehung festhält, die nicht erfüllend & schön ist; und sich alles wesentlich Negative, wie fehlende sexuelle Anziehungskraft, fehlende Kommunikation, kein Interesse am Erleben des anderen (Gleichgültigkeit das man sich lieber anschweigt), fehlender Spaß miteinander, da ist kein Halt und keine Emotionaltät/Unterstützung, sich das schön redet. Wenn ich mich nicht verliebt fühle und den Mann vor mir gern körperlich vernaschen wollen würde, sondern ihn für mich erträglich trinken müsste, dann geht man doch und lässt es nicht soweit kommen, eine Beziehung auf Biegen & Brechen, gegen das eigene Empfinden & Naturell. Das ist schon sehr arg, nahezu selbstverletzend.
Liebe FS, gemeinsam kochen und spazieren gehen, stehen allein auf der Plus-Liste. Hättest Du mit deinen Kumpels & Familie nicht mehr Spaß, als mit ihm?
 
  • #15
Wenn ich ehrlich zu mit bin habt ihr alle Recht, dass es eigentlich keinen Sinn macht an dieser Beziehung festzuhalten. Bei mir kommt da eine gewisse Torschlusspanik raus -obwohl ich hoffe, dass das eigentlich unbegründet ist. Genau darin sehe ich mein Problem, dieses Hoffen fällt mit momentan schwer..
Tatsächlich spielt da Einsamkeit momentan eine Rolle und das macht es mir gerade so schwer..
Aber im Grunde weiß ich auch, dass es eigentlich keinen Sinn mehr macht und ich schon früher hätte es beenden sollen.
Da muss ich wohl einfach momentan durch und darauf warten dass dann derjenige kommt, bei dem ich es dann auch richtig fühle, wie es viele von euch beschrieben haben.

Danke für eure ehrlichen Meinungen, dass ich mit meinem Studium unzufrieden bin, kann ich keineswegs sagen, dass ist sogar das was ich momentan in meinem Leben zusammen mit meiner Familie, meinen Tieren und meinen Freunden am meisten mag. Daher war es tatsächlich für mich ein Problem mit dem mangelnden Interesse an meiner Hausarbeit und meinen Studieninhalten. Ich möchte einfach auch gerne das mit meinem Partner teilen und klar, wenn jmd sagt er ist selbst nicht gut in Rechtschreibung etc, dann ist das für mich selbstverständlich. Dafür hatte ich noch meine Familie und Kommilitonen/Freunde. Allerdings war dieses komplette Desinteresse schon ein Tiefschlag, da ich mir schon tiefgründigere Gespräche in dieser Richtung mit meinem Partner erhoffe, aber vllt bin ich da noch ein wenig naiv und muss schauen, ob mir das tatsächlich später einmal fehlt. Schließlich war das ja nur noch zusätzlich zu dem ganzen Rest, der nicht zwischen uns harmoniert oder zumind nicht meine persönlichen Bedürfnisse deckt - was ja anscheinend für ihn ausreichend war. Selbst ein regelmäßiger Austausch über den Alltag war ihm ja kein Bedürfnis,, was mir eigentlich schon wichtig ist am Leben des anderen beteiligt zu sein. Was sich aber ja auch mittlerweile geändert hatte..

Wir scheinen da dann einfach nicht zu passen, schade ..
Wäre schön gewesen so langsam Richtung richtigen/passenden Partner zu tendieren.
 
  • #16
Allerdings war dieses komplette Desinteresse schon ein Tiefschlag, da ich mir schon tiefgründigere Gespräche in dieser Richtung mit meinem Partner erhoffe, aber vllt bin ich da noch ein wenig naiv und muss schauen, ob mir das tatsächlich später einmal fehlt.
Ja, das kann ich verstehen. Bisher haben sich meine Partner auch für mein Studium und ich für ihres interessiert und später für die Arbeit. Wenn er sich gar nicht dafür interessiert, was du machst, und du liebst das aber sehr, ist das auch nicht grad ideal.
Lass dich nicht auf Beziehungen ein, nur weil du Torschlusspanik hast. Das ist auf Dauer doch anstrengender als alleine zu sein. :)
 
  • #17
Liebe FSin, ich habe das Gefühl, du hast von Beziehungen eine rosarote Vorstellung, wenn man zuvor keine Beziehung hatte, träumt man davon, wie schön es wäre; und du bist ein Familienmensch, aber gerade dort merkt man doch, nicht jeder Mensch passt zu einem und es ist nur miteinander schön, wenn die Liebe trägt, also Freunde, die einen verstehen und lieben, die Familie, wo Interesse füreinander , Austausch, Humor da ist.
Ich verstehe auch, das Einsamkeit gerade als Familienmensch einem viel abverlangt, wenn man es gewohnt ist, im Kreise seiner Lieben sich wohlzufühlen, Unterstützung, Interesse und Wertschätzung zu erfahren. Nur aus dem Gefühl des Mangels heraus, nimm‘ bitte nicht den Erstbesten der mal Interesse an Dir zeigt.
Du solltest dich verlieben, dich wohlfühlen mit ihm von Anfang an, weil die Herausforderungen des Alltags und da ist jemand, der ist anders, mit seiner Gedankenwelt, kommen später und dann trägt die Liebe und das Miteinander.
Und bitte, nicht „ich brauche unbedingt eine Beziehung“ gegen meine Einsamkeit, du merkst es macht dich unglücklich. Eine Beziehung, wo man zu Zweit einsam ist oder lieber einsam bzw. mit anderen zusammen sein möchte, stillt auch nicht Deine Einsamkeit. Wobei einsam bist Du nicht, du hast Freunde, Familie, deine Tiere, deine Kommilitonen, und mit ihnen in Kontakt zu sein und an ihren Erlebnissen teilzuhaben (auch virtuell) füllt doch auch ein Level, du bist da mittendrin und nicht völlig einsam.
Du musst lernen auch als Single, deine Tage für Dich erfüllend zu gestalten und allein Dinge zu machen, die du neu entdeckst und liebst, anstatt in einer Beziehung zu sein, wo es für Dich nur ein Nebeneinander und Schweigen gibt, da kann man wirklich lieber allein sein bzw. man ist ja allein und sucht für sich dennoch Dinge allein, um sich mit Freude zu erfüllen, weil sie der Partner diese einem nicht gibt. Da enttäuscht du dich nur selbst. Und Sex und Zeit miteinander sollten Dir Spaß machen, denn in erster Linie geht es um dein Wohlbefinden.
 
  • #18
Danke @mokuyobi ! :) das stimmt, so war ja auch nie die Sehnsucht nach ihm da und das ist eig zu traurig, um zu verharren..
hoffe es wird keine all zu lange Dauerangelegenheit 🙄🍀

Das stimmt, meine Freunde und Familie stehen da auch hinter mir und sehen, dass ich unglücklich mit der aktuellen Situation bin.
Du solltest dich verlieben, dich wohlfühlen mit ihm von Anfang an, weil die Herausforderungen des Alltags und da ist jemand, der ist anders, mit seiner Gedankenwelt, kommen später und dann trägt die Liebe und das Miteinander.
Genau das wünsche ich mir, auch wenn ich vllt eine noch zu rosarote Vorstellung habe, aber so sollte es sich zumind anfühlen und nicht wie mit ihm. So stelle ich mir Zweisamkeit vor, das Miteinander und zusammen den Herausforderungen entgegen treten, eine tragende Liebe.

Und bitte, nicht „ich brauche unbedingt eine Beziehung“ gegen meine Einsamkeit, du merkst es macht dich unglücklich.
ja das habe ich festgestellt und wollte es verdrängen auf die Hoffnung, dass es noch anders wird. ABer habe gemerkt, es macht wirklich keinen Sinn..

Du musst lernen auch als Single, deine Tage für Dich erfüllend zu gestalten und allein Dinge zu machen, die du neu entdeckst und liebst, anstatt in einer Beziehung zu sein, wo es für Dich nur ein
Lustig, das Bedürfnis hatte ich in letzter Zeit sogar, wieder mehr in mich und meine Freunde investieren und mit denen Zeit verbringen bis sich eine neue Möglichkeit auftut
Und Sex und Zeit miteinander sollten Dir Spaß machen, denn in erster Linie geht es um dein Wohlbefinden.
Ja, danke! schön gesagt :)
 
  • #19
Tatsächlich spielt da Einsamkeit momentan eine Rolle und das macht es mir gerade so schwer..
Guter Tipp von mir, du solltest dich diesem Thema dringend annehmen, sonst wirst du wieder in einer neuen Beziehung enttäuscht werden, weil das die Bedingung, die Basis ist für alles, dass man mit sich selber nicht einsam ist, sondern im Glück, in der Fülle, in der Selbstliebe lebt! Suche dir also Wege aus dieser Einsamkeit heraus zu kommen! Lerne dich selbst optimal anzunehmen, lerne alleine sein zu können, ohne das Gefühl zu haben, jemand um einen herum haben zu müssen! Beschäftige dich also stark mit dir selbst, lerne dich mit all deinen Gefühlen besser kennen!
 
  • #20
Allgemein sollte eine Beziehung dein Leben bereichern und schöner machen. Wenn du leidest und dich unwohl und unzufrieden fühlst und dir Sorgen machst und enttäuscht oder genervt bist, ist es nicht gut.

Und zur Hausarbeit: Ich kann voll verstehen, was du meinst. Ich lese mir sogar von "normalen Freunden" Hausarbeiten, Bewerbungen oder Exposés durch, wenn sie mich bitten, also würde ich es für meinen Partner auch tun. Das ist ein Geben und Nehmen. Umgekehrt kann ich dann bei Bedarf auch Unterstützung erwarten. Wenn ich nichts vom Thema verstehe, kann ich das ja sagen und dann eben nur mal oberflächlich die Rechtschreibung und Formatierung angucken, das Layout und ob die Fußnoten richtig formatiert sind und die Bibliographie einheitlich aussieht. Und wenn man das auch nicht will oder kann, kann man wenigstens Interesse zeigen und nachfragen, was du gemacht hast und worum es geht. Das ist doch einfach auch Interesse am anderen Leben. Mein Partner und ich machen was völlig Verschiedenes, interessieren uns aber trotzdem für den Arbeitsalltag und die Aufgaben des anderen. Diesen Wunsch finde ich nicht verwerflich. Und wie gesagt, wenn er es wirklich nicht kann oder keine Lust und Zeit hat, kann er das ja auch sagen, manchmal kommt es auch darauf an, WIE man etwas sagt und vermittelt, ob desinteressiert oder wertschätzend.
w26
 
  • #21
Weshalb hast Du, wie Du schreibst, so wenig Erfahrungen bisher gemacht? Ich nehme an, Du bist Mitte 20? Hattest Du noch keine Beziehung(en)?

Und auf der anderen Seite: Weshalb Torschluss-Panik. Davon spricht man doch normalerweise, wenn eine Frau gegen die 40 geht und sie noch keinen Partner zwecks Kinderwunsch-Erfüllung gefunden hat.

Mein Tipp: Lerne mehr Männer - erstmal unverbindlich, in lockerem Rahmen - kennen! Selbst da wirst Du schon erhebliche Unterschiedliche in der Qualität Eures jeweiligen Miteinanders feststellen. Mit dem "einen richtigen" werden sich Deine Problematiken und Fragestellungen erst gar nicht ergeben.

Aber klar, es ist natürlich nicht leicht, DEN Partner zu finden! Selbst @INSPIRATIONMASTER hat hierzu ja offenbar einige Jahrzehnte gebraucht!
 
  • #22
Keine Beziehung zu haben, ist auf jeden Fall viiiiiel entspannter als eine Beziehung zu haben, in der man ständig damit konfrontiert ist, dass der andere nicht passt, einem nicht guttut oder, wenn man verliebt ist, er das aber nicht ist und sich nur halbherzig einbringt.

Ich finde, was er Dir dazu sagte, dass er die HA nicht durchgeguckt hat (also Dich einfach anlügen), ist schon ein fetter Schuss ins Aus. Wenn er keine Zeit hätte oder Probleme mit dem Lesen oder irgendwas, aber eigentlich hilft man dem anderen doch gern und man täuscht ihn schon gar nicht.
Vielleicht ist er selbst nicht so rechtschreibsicher, dass er sich keine Blöße geben wollte, wenn dann doch Fehler gefunden werden, obwohl er sie las. Naja, passt nicht dazu, dass er meinte, einfach behaupten zu wollen, sie gelesen zu haben.

Jedenfalls finde ich das Nicht-lesen-Wollen schon nicht gerade liebevoll, aber die Idee, Dich anzulügen, komplett daneben.
 
  • #23
Vielen Dank nochmal für eure Antworten!
Ich werde sie mir definitiv zu Herzen nehmen und finde es gut, so viele unterschiedliche Denkanstöße und Meinungen erhalten zu haben und dennoch denselben Konsens zu teilen, dass diese Beziehung nicht für mich harmoniert und es keinen Sinn macht, sie fortzuführen.

An den mehr Männern kennen lernen will ich als nächsten Schritt ansetzen und ja meine Angst ist definitiv übertrieben, aber dazu neige ich zugebenermaßen ganz gerne mal. Ich bin erst w 26 und alle Welt sagt mir ich habe noch Zeit. Irgendwie besteht mein Freundeskreis schon seit längerem aus glücklich Vergebenen, da fühle ich mich immer ein wenig außenvor. Aber ja ich sollte noch keine Panik deswegen bekommen, da habt ihr Recht!

Die Kommentare zu der Hausarbeit finde ich nochmals sehr interessant und mag nochmal kurz auf 1-2 Sachen eingehen.
Und zur Hausarbeit: Ich kann voll verstehen, was du meinst. Ich lese mir sogar von "normalen Freunden" Hausarbeiten, Bewerbungen oder Exposés durch, wenn sie mich bitten, also würde ich es für meinen Partner auch tun. Das ist ein Geben und Nehmen. Umgekehrt kann ich dann bei Bedarf auch Unterstützung erwarten. Wenn ich nichts vom Thema verstehe, kann ich das ja sagen und dann eben nur mal oberflächlich die Rechtschreibung und Formatierung angucken, das Layout und ob die Fußnoten richtig formatiert sind und die Bibliographie einheitlich aussieht. Und wenn man das auch nicht will oder kann, kann man wenigstens Interesse zeigen und nachfragen, was du gemacht hast und worum es geht. Das ist doch einfach auch Interesse am anderen Leben. Mein Partner und ich machen was völlig Verschiedenes, interessieren uns aber trotzdem für den Arbeitsalltag und die Aufgaben des anderen.
Genau so sehe ich das auch und ich finde es super zu hören, dass es auch andere mit dieser Meinung gibt. Mein Freundeskreis war da eher 50:50 von der Meinung her, das hatte mich verunsichert, ob ich tatsächlich zu hohe Erwartungen daran hatte. Aber ich höre da jetzt einfach auf mein Bauchgefühl und für mich gehört das dazu - nur wenn irgendeine Rechtschreibeschwäche, absolut keine Zeit oder sonstiges besteht verstehe ich das und dafür hab ich ja auch noch meine Familie und Freunde - hole mir da eh mehrere Meinungen ein. Von daher wäre es auch nicht schlimm, wenn man tatsächlich darin Schwächen hätte, dann wäre zumindest ein Interesse am Thema schön gewesen. Aber er hat sich ja nicht einmal dafür interessiert und sie sich nicht richtig angeschaut! und als ich ihm mal auf das Thema allgemein angesprochen habe, kam auch kein sonderliches Interesse daran. An dieser Stelle wäre mir es schon ein Bedürfnis gewesen mal darüber zu reden, vor allem da es sich nicht ein um ein total unbekanntes Thema gehandelt hat und ich gerne mich mit ihm inhaltlich kurz ausgetauscht hätte. Aber was solls ist ja jetzt auch egal..

Vielen Dank euch für die zahlreichen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
...Für mich ist das keine gegenseitige Unterstützung, die ich eig schon gerne hätte. ... Es gibt natürlich auch die guten Seiten ... Er lässt mir Zeit und drängt mich nicht zu mehr. ... Natürlich vermisst und ersehnt er sich auch mehr Nähe und Zärtlichkeit aber die konnte ich ihm irgendwie leider nicht geben

Verstehe ich das richtig? Wenn Du wenig Lust auf die von ihm erwünschten Dinge (mehr Nähe, Zärtlichkeit) hast, dann soll er Verständnis haben und Dich nicht drängen. Wenn er umgekehrt wenig Lust auf von Dir erwünschte Dinge hat (Deine Hausarbeit lesen), dann fehlt Dir hingegen das Verständnis dafür.

Du kommunizierst ihm halt recht deutlich, dass Du es nicht nötig findest, ihm gefallen zu brauchen, so dass es recht logisch ist, dass er umgekehrt auch keine Freude daran entwickelt, Dir durch die Erfüllung Deiner alleinigen Wünsche gerne etwas "zurück" geben zu wollen.

Ähnliches gilt zB in Bezug auf "regelmäßiges schreiben über Whatsapp". Er hat sich Deinen alleinigen Wünschen unterworfen und trotzdem wird weiter kritisiert, dass keine "keine richtige Verbundenheit" entsteht bzw. zu wenig anregende Gespräche stattfinden.

Was trägst Du denn für eine gute Kommunikation bei?

Das Schöne an Kommunikation ist doch, dass beide gleichberechtigt daran teilnehmen und beide mitsteuern, wie gut eine Kommunikation wird. In der Regel reicht bereits schon ein mutiger Aktiver, der Themen anspricht und ein wohlgesonnener Passiver, der die Themen nicht abwürgt (zB durch Abwertungen), um eine gute Kommunikation hinzubekommen. Es ist halt ähnlich wie beim Küssen. Wenn beide passiv sind, passiert nichts. Wenn einer mutig aktiv ist und der Gegenüber dann wenig wohlgesonnen meckert (z.B. weil direkt Zunge nicht geällt), dann verhindert das ebenfalls, dass etwas Gutes bzw. "Vetrautheit" entstehen kann. Denn der Aktive hat auch nur begrenzt Lust, sich Körbe abzuholen. Wenn der Passive dann nur weiter wartet, dass der Aktive einen zu unterhalten und erwünschtere Angebote zu machen habe (die wieder nur bewertet werden), statt umgekehrt selber aktiv etwas Interessantes anzubieten, dann stockt es halt und es wächst nichts.

Probleme in der Kommunikation deuten daher darauf hin, dass beide wenig fähig sind, interessante Gespräche zu lenken oder aber der Aktive vom Passiven abgewürgt wird, also keiner mehr den Mut aufbringt, etwas anzubieten.

Da Du offenbar einiges an ihm wenig wohlgesonnen abwertest (Küssen, Humor, Gespräche, ...), er sich aber nach Deinen Wünschen zu richten habe (Zeit lassen, tgl. Whatsapp, Hausarbeit, ...) und auch dann noch weiter kritisiert wird, ist es recht naheliegend, dass das Entstehen von gegenseitig wohlgesonnener Vertrautheit erfolgreich abgewürgt wird.
 
  • #25
Ich bin erst w 26 und alle Welt sagt mir ich habe noch Zeit. Irgendwie besteht mein Freundeskreis schon seit längerem aus glücklich Vergebenen, da fühle ich mich immer ein wenig außenvor. Aber ja ich sollte noch keine Panik deswegen bekommen, da habt ihr Recht!
Immer wieder dasselbe, was ich allgemein im Leben mitbekomme und auch hier ständig mitlese, du solltest dich aufgrund deines Umfeldes, deines Freundeskreis unter keinen Umständen unter Druck setzen lassen, sage dir, was die machen ist ihre Sache und was du machst, ist deine Sache. Absolut unmöglich finde ich es, wenn sogar noch Verkuppelungen stattfinden, nur um jemand an der Backe zu haben! Lerne und begreife, im Single Leben, in der Freiheit, in der Unabhängigkeit mit sich selber glücklich und zufrieden zu sein! Mache keine Fehler, nur weil andere dir das einreden, dass du so unvollkommen bist, so wie es uns das Umfeld vermittelt, höre ausschließlich auf dein Bauchgefühl!
 
  • #26
Und zur Hausarbeit: Ich kann voll verstehen, was du meinst. Ich lese mir sogar von "normalen Freunden" Hausarbeiten, Bewerbungen oder Exposés durch, wenn sie mich bitten, also würde ich es für meinen Partner auch tun. Das ist ein Geben und Nehmen. Umgekehrt kann ich dann bei Bedarf auch Unterstützung erwarten. Wenn ich nichts vom Thema verstehe, kann ich das ja sagen und dann eben nur mal oberflächlich die Rechtschreibung und Formatierung angucken, das Layout und ob die Fußnoten richtig formatiert sind und die Bibliographie einheitlich aussieht.
Ja, das ist auch was völlig normales. Dass man jemanden fragt, „hey, hast du Lust, mal meine Hausarbeit durchzulesen und mal zu gucken, ob du Fehler oder Logikprobleme entdeckst?“ Der/ die andere dann so: „klar schick rüber, ich hab grade Zeit“. Unterschied zum Partner der Fs: Diese Leute WOLLEN das.

Aber man kann doch nicht von jedem fachfremden Menschen erwarten, dass er sich permanent für das wissenschaftliche Gefasel interessiert? Und sich dann auch noch durch 15-20 Seiten quälen muss, nur um zu zeigen, dass er dich liebt und sich für dich interessiert? Finde ich immer noch eine völlig überzogene Erwartung. Und ich glaube auch, dass das weniger wird mit der Zeit.
Als wir damals alle noch in der selben Lebensphase waren, also Studenten, haben wir uns gegenseitig auch immer die Hausarbeiten gegengelesen. Wir hatten ja alle dieses Problem.
Heute, mit 40, brauche ich meine Freunde nicht mehr mit sowas behelligen, weil die gar keine Zeit für sowas hätten und nach Feierabend auch keine Energie mehr. Ich hab ja selber kaum mehr Energie, die zu schreiben:D. Vielleicht geht es dem „Partner“ der Fs ja ganz genauso?
Ich meine, ich kenne ihn ja nicht, und alles andere, was sie beschreibt, deutet halt wirklich darauf hin, dass es nicht passt. Aber das mit der Hausarbeit halte ich für völlig übertrieben.
 
  • #27
Aber man kann doch nicht von jedem fachfremden Menschen erwarten, dass er sich permanent für das wissenschaftliche Gefasel interessiert? Und sich dann auch noch durch 15-20 Seiten quälen muss, nur um zu zeigen, dass er dich liebt und sich für dich interessiert? Finde ich immer noch eine völlig überzogene Erwartung. Und ich glaube auch, dass das weniger wird mit der Zeit.
Ich finde, wenn meinem Partner irgendwas wichtig ist, was mich nicht mal was kostet und nicht wehtut, vielleicht ne halbe Stunde lesen, dann mach ich das. Einfach, weil ich merke: Für den anderen hat das eine Bedeutung. Mein Freund hat null Ahnung von Blumen und würde für sich nie welche kaufen, er bringt mir aber manchmal welche mit, weil er weiß, ich freue mich. In einer Beziehung kann man ja auch einfach mal was für den anderen tun, weil man weiß, dem ist das aus irgendeinem Grund wichtig. In der Verliebtheitsphase macht man das eigentlich sowieso, ohne sich zwingen zu müssen. Wenn man sich aus verschiedenen Gründen nicht dazu in der Lage fühlt (man kann nicht lesen, man hat keine Ahnung von Rechtschreibung, man hat überhaupt keine Ahnung von dem Fachgebiet und versteht nur Bahnhof - im letzten Fall müsste man aber immerhin mal reinlesen), dann kann man das auch sagen anstatt sozusagen "ich habe keinen Bock" und dann noch zu sagen, das nächste Mal tue ich einfach so, als hätte ich es gelesen - wie unsympathisch. Ich ticke da wirklich anders, scheinbar.
Ich hab außerdem jede Menge fachfremde Hausarbeiten Korrektur gelesen früher und immer was draus gelernt, sei es Technik, Öko-Mode, Kinderbespaßung. Für mich ist so eine generelle Weigerung, weil man sich nicht "die Mühe machen will" auch noch totales Desinteresse an anderen Sachen, per se schon nicht so attraktiv. So ein bisschen Interesse an dem, was der Partner macht (nicht irgendein entfernter Bekannter) setze ich eigentlich voraus.
 
  • #28
Ich finde, wenn meinem Partner irgendwas wichtig ist, was mich nicht mal was kostet und nicht wehtut, vielleicht ne halbe Stunde lesen, dann mach ich das. Einfach, weil ich merke: Für den anderen hat das eine Bedeutung. Mein Freund hat null Ahnung von Blumen und würde für sich nie welche kaufen, er bringt mir aber manchmal welche mit, weil er weiß, ich freue mich. In einer Beziehung kann man ja auch einfach mal was für den anderen tun, weil man weiß, dem ist das aus irgendeinem Grund wichtig. In der Verliebtheitsphase macht man das eigentlich sowieso, ohne sich zwingen zu müssen. Wenn man sich aus verschiedenen Gründen nicht dazu in der Lage fühlt (man kann nicht lesen, man hat keine Ahnung von Rechtschreibung, man hat überhaupt keine Ahnung von dem Fachgebiet und versteht nur Bahnhof - im letzten Fall müsste man aber immerhin mal reinlesen), dann kann man das auch sagen anstatt sozusagen "ich habe keinen Bock" und dann noch zu sagen, das nächste Mal tue ich einfach so, als hätte ich es gelesen - wie unsympathisch. Ich ticke da wirklich anders, scheinbar.
Ich hab außerdem jede Menge fachfremde Hausarbeiten Korrektur gelesen früher und immer was draus gelernt, sei es Technik, Öko-Mode, Kinderbespaßung. Für mich ist so eine generelle Weigerung, weil man sich nicht "die Mühe machen will" auch noch totales Desinteresse an anderen Sachen, per se schon nicht so attraktiv. So ein bisschen Interesse an dem, was der Partner macht (nicht irgendein entfernter Bekannter) setze ich eigentlich voraus.
Sehe ich ebenfalls so. Es geht ja vor allem auch um Interesse, er hätte wenigstens fragen können: "Erzähl mal, welches Thema hat denn deine Hausarbeit, worum geht es?", und dann ein paar Rückfragen stellen können. Wenn mein Partner sich irgendwo bewirbt oder eine wichtige Prüfung hat, würde ich mit ihm darüber reden, ob er gut vorbereitet ist, würde freiwillig anbieten, mal einen Blick auf seine Bewerbungsunterlagen oder was auch immer zu werfen. Oder wenn er gerade Stress hat oder viel arbeiten oder lernen muss, würde ich ihn unterstützen, dann mache ich halt mal das Abendbrot alleine. Natürlich würde ich mir seine Sorgen und Gedanken in Bezug auf Arbeit oder Studium anhören und mir, wenn ich keine Ahnung habe, zusammenfassend in Kurzversion erklären lassen, woran er gerade arbeitet. Ich interessiere mich ja für ihn und möchte, dass es ihm gut geht und er Erfolg hat ...
w26
 
  • #29
Verstehe ich das richtig? Wenn Du wenig Lust auf die von ihm erwünschten Dinge (mehr Nähe, Zärtlichkeit) hast, dann soll er Verständnis haben und Dich nicht drängen. Wenn er umgekehrt wenig Lust auf von Dir erwünschte Dinge hat (Deine Hausarbeit lesen), dann fehlt Dir hingegen das Verständnis dafür.

Du kommunizierst ihm halt recht deutlich, dass Du es nicht nötig findest, ihm gefallen zu brauchen, so dass es recht logisch ist, dass er umgekehrt auch keine Freude daran entwickelt, Dir durch die Erfüllung Deiner alleinigen Wünsche gerne etwas "zurück" geben zu wollen.

Ähnliches gilt zB in Bezug auf "regelmäßiges schreiben über Whatsapp". Er hat sich Deinen alleinigen Wünschen unterworfen und trotzdem wird weiter kritisiert, dass keine "keine richtige Verbundenheit" entsteht bzw. zu wenig anregende Gespräche stattfinden.

Was trägst Du denn für eine gute Kommunikation bei?

Das Schöne an Kommunikation ist doch, dass beide gleichberechtigt daran teilnehmen und beide mitsteuern, wie gut eine Kommunikation wird. In der Regel reicht bereits schon ein mutiger Aktiver, der Themen anspricht und ein wohlgesonnener Passiver, der die Themen nicht abwürgt (zB durch Abwertungen), um eine gute Kommunikation hinzubekommen. Es ist halt ähnlich wie beim Küssen. Wenn beide passiv sind, passiert nichts. Wenn einer mutig aktiv ist und der Gegenüber dann wenig wohlgesonnen meckert (z.B. weil direkt Zunge nicht geällt), dann verhindert das ebenfalls, dass etwas Gutes bzw. "Vetrautheit" entstehen kann. Denn der Aktive hat auch nur begrenzt Lust, sich Körbe abzuholen. Wenn der Passive dann nur weiter wartet, dass der Aktive einen zu unterhalten und erwünschtere Angebote zu machen habe (die wieder nur bewertet werden), statt umgekehrt selber aktiv etwas Interessantes anzubieten, dann stockt es halt und es wächst nichts.

Probleme in der Kommunikation deuten daher darauf hin, dass beide wenig fähig sind, interessante Gespräche zu lenken oder aber der Aktive vom Passiven abgewürgt wird, also keiner mehr den Mut aufbringt, etwas anzubieten.

Da Du offenbar einiges an ihm wenig wohlgesonnen abwertest (Küssen, Humor, Gespräche, ...), er sich aber nach Deinen Wünschen zu richten habe (Zeit lassen, tgl. Whatsapp, Hausarbeit, ...) und auch dann noch weiter kritisiert wird, ist es recht naheliegend, dass das Entstehen von gegenseitig wohlgesonnener Vertrautheit erfolgreich abgewürgt wird.
Tja, jetzt begebe ich mich tatsächlich auch mal auf diesen Gedankengang.
Ehrlich gesagt sind mir all diese Dinge die @xyz74 hier anspricht auch aufgestoßen.
Mir ist das hier zu einseitig aufgestellt. Wo sind denn bei all dem Unmut eventuell deine Anteile warum es hadert?
Das ihr nicht passt, gut!
Aber es so auszulegen, dass es ausschließlich nur an ihm liegt.
Finde ich etwas sehr scheinheilig.
M50
 
  • #30
Allerdings mache ich mir auch Sorgen, ob ich zu hohe Erwartungen habe und Sachen, die mich stören zu minimal sind und ich daran arbeiten sollte.
Trau doch mal deinen Instinkten. Was soll denn dieses Experiment? Seid ihr noch sehr jung und unerfahren?

Ich zähle mal auf:
- Du findest seinen Humor blöd
- Du küsst ihn nicht gerne
- Eure Gespräche sind doof
- Du hast keine Lust auf ihn
- Du kannst ihm keine Zärtlichkeit oder Nähe geben
- Du kannst keine Verbindung herstellen
- Ihr könnt euch nicht austauschen
- Das Schweigen ist peinlich
- Du hast Zweifel, statt positive Gefühle

Das klingt nicht so, als wärst du ihn diesen Mann verschossen.
Er hat für Dich sein Verhalten verändert. Nämlich täglichen WhatsApp Kontakt.....
Bedeutet, du hast dich darüber beschwert und diesen Kontakt eingefordert? Findest du das wichtig?

Liebe bedeutet, dass man den Anderen genau so gut findet, wie er ist. Es bedeutet nicht, dass man den Anderen vielleicht gut findet, wie er sein KÖNNTE, wenn er sich "verbessert"/"ändert".
Man respektiert die Persönlichkeit des Anderen. Er macht ja nicht wirklich etwas falsch. Von daher, ja es liegt an dir. Du kritisierst an der Person herum, anstatt dir jemand passendes zu suchen.

Klar solltest du an deiner Einstellung und deinen Erwartungen arbeiten. Diese WhatsApp Geschichte finde ich zu viel verlangt.
Er steht jetzt unter Zwang dir irgendwas zu schreiben. Wieviele Jahre soll das so gehen? Warum kannst du sein Tempo nicht akzeptieren? Er schreibt jetzt nur, weil du das verlangst, nicht weil er das will oder braucht.

Wenn du einen passenden Partner finden möchtest, dann sei doch wählerisch. Nimm den, bei dem du dich sofort wohl fühlst, bei dem du Gefühle hast, mit dem du dich verstehst.

Das was du beschreibst, sind keine "Kleinigkeiten", sondern sehr essentielle Dinge in einer Beziehung. Kommunikation, gleicher Humor, gegenseitige Anziehungskraft usw.
Das fehlt ja komplett. Ich denke nicht, dass das weiter Sinn hat, diesen Mann zu beäugen und zu biegen, was nicht hinzubiegen ist.
 
Top