G

Gast

Gast
  • #1

Zu sehr geklammert

Was tun wenn man zu sehr geklammert hat am Anfang? Obwohl wir uns super verstehen und seit Wochen regelmäßig treffen, hab ich wohl zu sehr geklammert (sprich zu sehr den Kontakt über Mail,SMS,Telefon gesucht)...jetzt steht wohl alles auf der Kippe. Tipps um da Ruder rumzureißen?
 
  • #2
Wie wäre es mit Offenheit beim nächsten Treffen? Ich würde übertriebene Kommunikation nicht gleich als Klammern bezeichnen, sondern eher als genau das, was sie ist: übertriebene Kommunikation durch sich anbahnende Verliebtheit. Sag ihm doch einfach, dass Du gemerkt hast, dass Du es vielleicht mit den SMS und so weiter übertrieben hast und die Zeit mit ihm wirklich jedes Mal sehr genießt. Einsicht und Eherlichkeit sind die besten Schritte zur Besserung.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Katja w/36
Das glaub ich nicht. Ich würde einfach darauf warten, dass er sich meldet. Und selbst gar nix machen. Vielleicht hat er gar nicht gemerkt, dass der Kontakt exzessiv war, dann machst Du ihn durch eine "Entschudligung" erst drauf aufmerksam. Freundlich bleiben und etwas weniger zur Verfügung stehen. Mehr kannst Du, glaube ich, nicht machen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich wäre auch für Ehrlichkeit! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Und wenn ihn das gar nicht gestört hat, machst du ja nichts falsch... Damit zeigst du doch nur, dass du viel über euch nachdenkst. Aber wenn du dich einfach nicht mehr meldest, denkt er vielleicht du willst nicht mehr!
Entweder ihn hat das gestört und er freut sich über deine Einsicht oder er hat einen anderen Grund weswegen er sich zurückzieht, dann kannst du leider nichts machen...
Wünsch dir viel Glück und Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde es meistens gar nicht exzessiv oder übertrieben.Wir sind doch idR. bei EP um einen Partner zu finden. Da ist doch der Kontakt über Telefon, SMS, Treffen nur natürlich, oder? Ich finde es so falsch, wenn dann immer gleich von "Klammern" die Rede ist. Man sollte sich doch darüber freuen, einen Menschen gefunden zu haben, mit dem man sich mehr vorstellen kann. Möglichst sollte das beidseitig so sein aber gerade dafür sollte die Kommunikation doch da sein. Der ewige Freiheitsdrang ist da sehr kontraproduktiv. Und leider habe ich als Frau das bei so manchem Mann erlebt. Wann wird denn wirklich aufdringlich geklammert? Wenn man alle drei Tage mal eine SMS schreibt oder sich alle zwei bis drei Wochen mal sieht? Hmpf...Schade, wenn diese Meinung in unser Gedankengut einzieht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Angie
@ 4
Nein, aber wenn man andauernd SMSen schreibt und angespannt auf Antwort wartet und auch noch jeden Abend stundenlang telefoniert, dann ist das für mich aufdringliches Klammern, so romantisch wie es auch klingen mag. Ich habe auch noch ein eigenes Leben und hätte, gerade zu Anfang einer sogenannten Beziehung, auch keine Luste, meine gesamten Energien und Gefühle nur in diese Beziehung zu stecken. Ich habe /hatte meine eigenen Interessen und einen eigenen Bekannten- und Freundeskreis, und all das möchte ich auch noch ein bißchen pflegen, ohne ständig alle meine Energien nur auf Mr Big zu fixieren. Ich lasse es lieber langsam angehen, und komischerweise fahre ich ganz gut dabei. Außerdem gerate ich, seitdem ich so fahre, auch nicht mehr in die Situation, dass ich mich fragen muss, warum der HM nicht mehr auf meine SMSen reagiert oder sich in letzter Zeit so selten meldet. Ich glaube, es täte vielen Frauen ganz gut, wenn sie gerade zu Anfang einer Beziehung ruhig etwas abwartender agieren würden und den Verstand eingeschaltet ließen, anstatt ihren wilden warmen, leidenschaftlichen Glücksgefühlen ungehindert freien Lauf zu lassen. Zuerst finden das die meisten Männer ganz toll, es erspart ihnen ja auch eine Menge Werbearbeit, aber häufig wird es ihnen dann sehr schnell zuviel und sie ziehen sich zurück..gerade, weil sie sich sooo sicher fühlen. So altmodisch und durchtrieben, wie es auch klingen mag, aber zu leicht sollte eine Frau es ihnen nicht machen. Was so gar nichts kostet, ist auch nicht viel wert. Wem das zu gehässig und durchtrieben klingt, dem biete ich noch eine weiteren Grund: Ich schau mir den Mann lieber mal ein paar Wochen / Moante genau an, bevor ich meine Gefühlen komplett investiere. Wenn er okay ist und mich all die Zeit über respektvoll und aufmerksam behandelt hat, dann kann man immer noch vertrauensvoll die Hüllen der Vorsicht fallen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich glaub das ist ein Problme von uns Frauen! Ich brauchte das gar nciht auf den Tisch zu legen, er hat das gemerkt und musste das für sich stoppen indemer sagte lass uns doch erstmal richtig kennenlernen und treffen freundschaftlicvh ect, aber leider war da bei mir schon mehr, konnte es auch nicht zurückhalten und schwupps war ich im Dilemma drin! er sagte wenn ichs lockerer shen würde wäre es anders, doch so wäre es schwierig!
MIST!
ich habe nun die Devise zurückrudern, freundschafltich abwartend und mal sehn was passiert...aber in der akuten Phase habe ich mich NIE gemdeldet auch wenn das schwierig und schmerzlich war da es nicht meiner Art entsprach! es war aber besser so! Beim Treff hab ich dann dummerweise wohl immer was ausgestrahlt was darauf hindeutete, dass ich mehr wollte, schade, aber ich kann mich ja auch nicht ewig verstellen!

Lass Ruhe walten und nicht ansprechen, manche Männer merken es und rudern dann zurück, es tut sehr weh aber immernoch besser als sich zu outen! Ist meine Devise, wenns zu spät ikst kannste dich immernoch outen, dann haste eh nix mehr zu verliern!
 
G

Gast

Gast
  • #8
#5,#6 hören sich so richtig an. Aber sowas von kopflastig! Warum muss man sich heute über Gefühle und Verhalten pausenlos Gedanken machen? Und warum Unabhängigkeit, wenn man doch einen Partner sucht? Dann soll man es doch lassen. Dann hat man doch völlige Unabhängigkeit. Aber nein, die schönen Seiten einer Verbindung zwischen Mann und Frau will man ja dann doch haben. Sex, Gesellschaft wenn's Not tut, Wärme im Bett, usw.. Aber bloß keine Verpflichtung!!! Ich könnte heulen, dass das unsere Entwicklung ist...
 
G

Gast

Gast
  • #9
es gibt Leute die sind einfach zu lange Single gewesen! 41 jährige Männer de 8 Jahre Single sind haben einfach per se Bindungsangst....
und damit muss Frau die seit 13 Jahren eigentlich ständig in beziehung steckt erstmal klarkommen.
locker lassen ist schwer und gut gesagt, aber in den Wind schiessen auch nicht die Lösung!
Menshc warum ist alles so verkopft????
HILFE!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Berlinerin, 41 J

Was sind nach Deiner Definition viele SMS, Telefonate und mails?

10 am Tag oder in der Woche?

Gib ihm die Gelegenheit, dass er sich auch mal als erster meldet.

Eine Mail oder SMS und drei Tage warten bis Antwort kommt ist ok. Eine mail und zwei Stunden später ne SMS, ob er sie gelesen hat, nervt.
Und wenn dann weitere 30 Minuten später noch angerufen wird, um nachzufragen, wieso er sich nicht meldet, hast Du ihn ganz schnell vergrault.

Also, telefoniere frühestens 3 Tage nach dem letzten telefonischen Kontakt, je nach Verhältnis kann man ne gute-nacht-sms schicken oder nen netten Gruss, der aber nicht dringend eine sofortige Rückmeldung von ihm fordert.

Wäre interessant, ob Du # 8 bist?

Wenn er nach 8 Jahren Singlezeit wieder Interesse an einer Frau hat, was hat er denn 8 Jahre lang gemacht?
Jedenfalls kannst Du von KEINEM Mann von 0 auf 100 in einem Monat erwarten. Er ist nicht Deine Beziehung, die täglich anruft.
Lass ihm die Zeit die er braucht.

Lese in der Zwischenzeit Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden von Fine und Schneider. Das hilft. Und schreib, wie es mit Euch weitergeht....
Viel Spass
 
G

Gast

Gast
  • #11
...das ist wohl ein ewiges schwieriges Thema, die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden. Es spielen ja da so viele Dinge eine Rolle aus der Vergangenheit. Ich habe es auch mit Zurückhaltung versucht und prompt kam die Anschuldigung warum ich mich nicht melde...also was ist nun richtig??? Ich glaube wenn es wirklich passt, wenn beide zum gleichen Zeitpunkt bereit sind, dann gibt es solche Probleme auch nicht, da kann man den anderen 100SMS am Tag schreiben und es gefällt. Aber das scheint es nur sehr selten zu geben, Freunde von mir erleben es gerade und ich beneide sie. Ich gerate nämlich auch immer nur an Männer die Beziehungsangst habe und sich nicht wirklich einlassen wollen. Arme Würstchen und wenn ich merke es ist wieder so einer, dann gehe ich....aber jetzt versuche ich es mal anders, ich bleibe und versuche ihn zu lassen und ihm Zeit zu geben und komischer Weise er kommt immer wieder und wir kommen uns so langsam Näher. Alle die meinen zu "klammern" so glaube ich, haben einen geringen Selbstwert und legen in eine Partnerschaft alle Kraft und wollen festhalten, anstatt ihr leben selbst zu gestallten , loszulassen und zu sehen, dass auch andere Dinge wichtig sind...dadurch erlangt man auch eine gewisse Austrahlung, die widerum auf andere sehr anziehend ist und die sicher auch der Partner wahrnimmt und dann kommt er von ganz allein und man braucht garnicht zu klammen...

probiert es mal und gestaltet euer Leben selbst, dass fängt mit dem Denken an, die Welt ist das , was ihr von ihr denkt und dass passiert dann auch so...
 
Top