G

Gast

Gast
  • #1

Zu stark um einen Mann zu finden?

Hallo zusammen, ich habe nun schon einige Elitedates hinter mir, immer mit sehr netten und attraktiven Single-Männern.

Keiner von ihnen hat sich jedoch nach dem ersten Date bei mir zurückgemeldet. Schade, denn zwei von ihnen hätten mir gut gefallen. Ich mache mir nun Gedanken woran das liegen könnte. Ich bin 33, sehe eigentlich ziemlich gut aus laut Aussage meines Umfelds, bin gepflegt und ziehe mich relativ chic und elegant an. Jedoch bin ich wahrscheinlich auch das was man eine "Karrierefrau" bezeichnet.

ch habe einen sehr internationalen Hintergrund mit 5 Auslandsjahren in Singapur, Oxford und Paris. Ich habe in der Vergangenheit in großen, ziemlich renommierten Konzernen als Manager gearbeitet und mir letztes Jahr einen Traum erfüllt und mich mit einer ziemlich exotischen Kunstagentur alleine selbstständig gemacht (ich habe einen Metier-Wechsel hinter mir von der Wirtschaft in die Kunst!).
Ich muss dafür viel nach China reisen, aber auch in den Mittleren Osten.

All das - ist das zu viel für den Mann? Ich kann nicht umhin ziemlich extrovertiert zu sein, aber ich würde nicht sagen dass ich aufdringlich wirke sondern einfach nur selbstbewusst. Wie seht Ihr das? Sollte man versuchen, beim ersten Date bestimmt Dinge zu verschweigen?

Wie würdet Ihr damit umgehen? Ich freue mich über Rückmeldungen!
 
  • #2
Ich finde Deine Vita selbst sehr interessant und vermute dahinter auch eine sehr interessante Frau.
Woran es letztendlich liegt, dass die Dates nicht klappen, kann ich Dir nicht sagen.
Vielleicht solltest Du darauf achten, genügend auf Deine Datepartner einzugehen, ein Interesse zu symbolisieren und nicht nur Dich darzustellen. Das ist in meinen Augen etwas anderes als verschweigen.

m, 34
 
  • #3
Moment ich poliere mal meine Glaskugel. :)

Also ich würde so wie du es jetzt schreibts auch weiterhin offen damit umgehen, ob der Mann nun nach drei Monaten einen Rückzieher macht oder (besser!!!) gleich ist dabei gehupft wie gesprungen.

Die Frage ist doch eher wie präsentierst Du dich damit, lässt Du es raushängen bis zum geht nicht mehr oder präsentierst Du es als relativ "unspektakulären" Teil deines Lebens (Das es nicht so ist weiß der Mann auch so).

Auch wenn ich es hasse aber es ist auch meine Erfahrung...
Ich bin ca. 175 cm groß, eher weichere Gesichtszüge typ. Androgyn, Jurist...

Warum ich das erwähne, viele Frauen nehmen mich erst wahr wenn ich letzteres erwähne... mir ist das relativ schnuppe ob die Frau studiert hat weil mir andere Dinge, menschlichere Dinge wie Herz, ein einfühlsames Wesen, Humor, Intelligenz usw. viel wichtiger ist und auch Zeit verbringen können, etwas gemeinsam aufbauen zu können völlig unabhängig ob Karrierefraue oder nicht.

Was ich damit sagen will, ich denke schon das es Männer Interessant finden ja... aber schlussentlich nicht die Prio hat wie es für viele Frauen ist.
Nur Männern deswegen ein Weicheitum zu unterstellen halte ich für zu kurz gegriffen.

Ja es ist Teil deines Lebens, und dass solltest Du nicht verbergen nur dir auch überlegen ob es das ist was dein Gegenüber auch wirklich will bzw. wo wo für Ihn die Reise hingehen soll..
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich finde auch, dass Deine Vita gut aussieht, allerdings würde ich kritisch hinterfragen, welche Mangerposten eine jetzt 33-jährige Frau bereits ausgefüllt hat, um sich dann im Kunsthandel selbstständig zu machen. Als Vorgesetzter bei einem Einstellungsgespräch würde ich diese Vita kritisch hinterfragen.
Ich schreibe aus eigener Erfahrung: generell wirken Frauen, die sich mit Kunst beschäftigen, nicht abschreckend auf Männer, allerdings interessieren sich viele Männer und Frauen nicht für Kunst interessieren, bei denen kannst Du damit auch nicht punkten.

Dass Du meinst, für einen Mann "zu stark" zu wirken, ist Deine Annahme, die hört sich so nach "Alt-68-in" an, dieses Relikt aus den 70-er und 80-er Jahren dürfte Dich nicht mehr betreffen. Stell Deine Vita nicht in den Vordergrund, was Du so gemacht hast, muss ja nicht gleich beim ersten Date raus.
Wenn Du mit Kunst handelst, wird das nicht jeden Interessenten begeistern, aber auch nicht abschrecken, da gibt es andere Berufe. Kunst wird allgemein eher als harmlos eingestuft.
w 50+
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn Du heute im Kunstbereich tätig bist, dann gehe ich mal davon aus, dass Dein Hintergrund auch eher im Bereich Werbung/Marketing als Finanzen oder ähnlichem liegt. Dieser Typ Frau ist schon sehr speziell. Für einen eher bodenständigen Mann - damit meine ich auch Ärzte, Ingenieure und ähnliches - dürfte das nicht passen. Aber es sollte doch eigentlich in Deinem Metier genügend Männer mit ähnlicher - auch internationaler - Vita geben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Interessant wäre natürlich auch, was Du überhaupt für einen Typ Mann suchst? Muss das der erfolgreiche Machertyp sein, möglichst noch besser situiert als Du selbst? Zumal Du ja auch mit 33 noch recht jung bist, haben viele gleichalte Männer ja beruflich noch nicht unbedingt sehr viel erreicht. Käme für Dich überhaupt ein normaler Akademiker - Arzt, Lehrer, Rechtsanwalt etc. - mit einem durchschnittlichen Einkommen in Betracht? Für so jemanden - wo ich mich selbst als mittelgut verdienenden Rechtsanwalt dazu zähle - klingt Deine Vita schon irgendwie abschreckend. In dieser Welt der internationalen Kunstwelt muss man sich ja auch ersteinmal als Partner bewegen können.

34 (m)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

in diesem Forum regen sich alle über den Begriff "Stärke" auf. Besonders Frauen wird selten zugestanden stark zu sein. Ich kenne eine Haufen starke Frauen. Allerdings weisst du immer erst nach der überstandenen Krise wie stark du warst !

Einige hier wollen die Frau süss und anschmiegsam. Natürlich soll die Kuschelkatze gut verdienen, unkompliziert sein, usw. der übliche Katalogmist.

Mit deinem CV sprengst du den Vorstellungshorizont des männlichen Normalbürgers. Dein Leben ist spannend, herausfordernd, abwechslungsreich und karriereorientiert. Ich wage zu sagen es wird dir immer so gehen dass du maximale Resultate haben willst. Selbst wenn du nochmal das Metier wechseln solltest.
Jetzt fragt sich der betr. Kandidat wie er da hinein passen soll. Nicht jeder war in Oxbridge. Ich würde das erstmal unter den Tisch fallen lassen. Männer denken sonst irrtümlich du definierst dich bloss über deine beruflichen Ambitionen und wärest sonst NICHTS. Es gibt auch Neid, alos Vorsicht. Neulich sagte mir einer: "tja, soviel wie du habe ich eben nicht erreicht, mir war Freizeit eben immer wichtiger". Versuch mit deinen Datepartnern was zu unternehmen statt plaudernd am Tisch zu hocken. Dieses ganze Gerede führt oft nicht zu den gewünschten Übereinstimmungen. Setz ihn auf ein Pferd und reite mit ihm durch den Wald. Mute ihm was zu.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Interessant wäre natürlich auch, was Du überhaupt für einen Typ Mann suchst? Muss das der erfolgreiche Machertyp sein, möglichst noch besser situiert als Du selbst? Zumal Du ja auch mit 33 noch recht jung bist, haben viele gleichalte Männer ja beruflich noch nicht unbedingt sehr viel erreicht. Käme für Dich überhaupt ein normaler Akademiker - Arzt, Lehrer, Rechtsanwalt etc. - mit einem durchschnittlichen Einkommen in Betracht? Für so jemanden - wo ich mich selbst als mittelgut verdienenden Rechtsanwalt dazu zähle - klingt Deine Vita schon irgendwie abschreckend. In dieser Welt der internationalen Kunstwelt muss man sich ja auch ersteinmal als Partner bewegen können.

34 (m)

Ich bin weiterhin offen für alle menschlich netten Männer, die ich attraktiv finde. Die Karriere ist mir dabei ehrlich gesagt nicht so wichtig, sondern eher der Mensch selber. Ich hoffe, dass ich mich mit meiner Arbeit in der Kunst nicht als Kandidatin für Ärzte, Juristen und Lehrer unattraktiv gemacht habe (wurde hier ja oben einmal erwähnt, dass das nicht mehr passen würde). Denn meine solide Seite habe ich mir beibehalten. Ich denke aber, es wird besser sein gewisse Dinge am Anfang erst einmal ein bisschen zu verschweigen und später erst damit rauszurücken....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja es wird wohl so sein, dass es zu viel für den Mann ist. Auch wenn es altmodisch klingt ist es in dem menschlichen Verstand wohl so drin, dass der Mann den Ernährer spielen möchte.

Dein Werdegang ist natürlich sehr beeindruckend, ich denke die meisten Männer möchten da in irgendeiner Weise mithalten können, welcher Mann möchte denn nicht auch einmal die Möglichkeit haben seine Frau beeindrucken zu können. Bei Dir wird es für die meisten Männer schwer.

Ich selber finde intelligente Frauen toll, kann mich aber auch nicht davon freisprechen, dass ich auf der anderen Seite meine Hemmungen habe, auf diese zuzugehen.

Wie wichtig ist es denn für Dich einen Partner zu finden, der vom Karrierestand auf einem ähnlichen Niveau steht? Mal angenommen Du würdest einem ganz normalen Mann begegnen, der einem normalen Job nachgeht und dich aus irgendwelchen Gründen zu Ihm hingezogen fühlen, er würde dein Empfinden erwidern, würdest Du Ihm eine Chance geben?
Nicht dass ich Karrierefrauen als oberflächlich bezeichnen möchte, nein ich glaube oft sind sie weniger oberflächlich als viele andere, nur wird Ihnen das schnell unterstellt. Dennoch denke ich den meisten wird es schwer fallen, den Karrierestand des Partners außen vor zu lassen.
Es gibt ja weitere Faktoren, die eine Beziehung der Art erschweren, z.B. Reaktion des Umfeldes, oder die Frage, wird der Partner auf Dauer mit der Situation klar kommen? Gerne würde ich deine Meinung einmal dazu hören, da ich aus der Sicht des Mannes gerade in einer ähnlichen Situation bin.

m33
 
G

Gast

Gast
  • #10
Interessant wäre natürlich auch, was Du überhaupt für einen Typ Mann suchst? Muss das der erfolgreiche Machertyp sein, möglichst noch besser situiert als Du selbst? Zumal Du ja auch mit 33 noch recht jung bist, haben viele gleichalte Männer ja beruflich noch nicht unbedingt sehr viel erreicht. Käme für Dich überhaupt ein normaler Akademiker - Arzt, Lehrer, Rechtsanwalt etc. - mit einem durchschnittlichen Einkommen in Betracht? Für so jemanden - wo ich mich selbst als mittelgut verdienenden Rechtsanwalt dazu zähle - klingt Deine Vita schon irgendwie abschreckend. In dieser Welt der internationalen Kunstwelt muss man sich ja auch ersteinmal als Partner bewegen können.

34 (m)

Ich möchte dazu auch nochmal sagen, dass ich die Vorstellung dass Frauen immer Männer suchen die besser sind als wir nicht unterstützen kann. Wiso sollten wir? Ich weiss nicht woher dieses Klischee kommt! Wir wollen warmherzige Menschen, die uns gern haben, ihren Mann im Leben stehen und für uns da sind. Aber sie müssen keine Villas, Yachten und Titel haben. Was bringt einem das am Ende des Tages?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nein, du "zahlst" mit der falschen Währung. Der Inuit kann mit dem besten, sparsamsten Kühlschrank nichts groß anfangen.
Bei einem Date wird kein Partner oder Angestellte(r) für eine Firma gesucht, sondern ein Lebenspartner oder gar Elternteil.
Das was du zu bieten hast ist in der Richtung nur eine oder weniger interessante Anekdote, aber für die Sache selbst aussagelos oder gar negativ belegt (nicht wegen Stärke oder Schwäche, sondern wegen Reisetätigkeiten und für außenstehende ggf nicht überschaubare Risiken).

Und auch das Chic ist wenn du eh schon gut aussiehst nur noch für einen relevant, der ein Vorzeigepüppchen braucht, aber nicht fürs Private.
In deiner Beschreibung steht nichts davon, wie ein Leben zu zweit aussehen sollte. Du hast schlicht und einfach das Thema verfehlt.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Stärke bei Frauen, was soll das sein? Hört man die Männer ständig herausposaunen wie stark sie doch sind? Wohl eher nicht.
Für mich klingt dieses "kein Mann will mich weil ich zu stark für sie bin" wie das Wegschieben der eigenen Unzulänglichkeiten, das Weiterreichen des Schwarzen Peters, an und eine Beziehung mit so einer Frau scheint nicht harmonisch zu werden.

Und dann das ewige betonen wie "ich bin ja die großartige Managerin oder Ärztin oder...oder...oder..."
Zeigt nichts Anderes, als dass sie nie Zeit haben wird, schlimmstenfalls sogar alles ihrer Karriere opfern wird (einschließlich des Partners). Das sind die Frauen, für die ihr Beruf nicht dazu dient den Lebensunterhalt zu sichern o. weil er ihr einfach nur gefällt.
Da lob ich mir die Krankenschwester, die Verkäuferin, die Sekretärin, die vielleicht auch Schichten schieben muss, zu ungünstigen Zeiten arbeitet o. Arbeit mit nach Hause bringt, bei der man aber nicht ständig im Wettstreit steht, sein kann wie man ist und einfach nur, ganz simpel, eine Beziehung führen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es müssen ja nicht nur "Weicheier" sein, die sich Dir "nicht gewachsen" glauben. - Zum Beispiel:

Vielleicht fragt sich der Mann auf dem Partnerschaftsmarkt ja auch nur ganz nüchtern, was er davon hat, mit einer Frau zusammen zu sein, die sich für "sooo stark" hält?

Ich wundere mich beim Lesen auch immer wieder einmal, als wie außergewöhnlich heutzutage doch eher gewöhnliche Lebenswege wahrgenommen und dargestellt werden... Selbstüberschätzung grassiert. Ob das eine Rolle spielen könnte?

M50
 
G

Gast

Gast
  • #14
Klingt ja zuerst mal imposant, was du so alles gemacht hast und gerade auch machst. Glückwunsch. Aber was hat das mit Beziehung zu tun? Ich interessiere mich für den Menschen, sein Privatestes und sowas in der Art - der Beruf, der berufliche Wagemut sind da eher nachrangig. Vor "zu stark" hätte ich keine Furcht, wie vermutlich 50%(?) der Männer hier. Aber wie gehen deine Reisen mit Privatleben zusammen? Viele können beruflich nicht lange weg, also wäre das sicher eine Frage. Am wichtigsten aber: was macht dich als Person aus, deinen beruflichen Erfolg mal weggenommen? Bleibt da was Interessantes?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS, ich habe nur einen Verdacht, Du datest in der falschen Liga. Auch wenn Männer nett sind etc. Lass es lieber sein. Als Frau nach unten zu Daten hat noch nie was gebracht, ausser dem Neid und im schlimmsten Falle noch finanzielle Ausnutzung. Denk bitte drüber nach und sei vorsichtig. Sonst würde Dir empfehlen , einen Partner in Deinem beruflichen Umfeld zu suchen. Viel Glück! w,34
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nein, du "zahlst" mit der falschen Währung. ..............
In deiner Beschreibung steht nichts davon, wie ein Leben zu zweit aussehen sollte. Du hast schlicht und einfach das Thema verfehlt.

Das ist zum Thema ein sehr guter Kommentar, den ich nur unterschreiben kann.

Zudem ist das ein wie gerufenes Beispiel der Verblendung der werten Damenschaft durch den Feminismus. Die eigene "Stärke" (oder was Frau dafür hält weil sie es ihr Leben lang hat eingeredet bekommen) wird hervorgehoben, gleichzeitig wird aber der Widerspruch nicht erkannt, daß diese "Stärke" offenbar zum Singledasein FÜHRT.

Viel Glück trotzdem, vielleicht findet sich ja ein Interessent im Ausland oder die FS lernt, privat und "Dienst" (wenn man das bei Selbständigen mal so nennen soll) rigeros zu trennen, d.h. ganz praktisch, beim Kennenlernen als natürliche Frau aufzutreten und nicht als "starke" Männin die die Welt alleine umreisen kann.
 
  • #17
Liebe Unbekannte,

schwierig abzuschätzen: Du sagst von mehreren Dates hätten Dir zwei gefallen. Von genau zwei Dates oder von 6-8? Wenn Dir sagen wir ein Drittel der Männer gefällt, einem Mann ein Drittel der Frauen, dann ist das halt so.

Du sagst uns wenig über Dein Privatleben - das wäre in meinen Augen das wichtigste: Ich zum beispiel möchte gerne viel Zeit mit meiner Partnerin verbringen, gemeinsame Interessen und Ziele. Wie ist das bei Dir? Ist Deine Kunstagentur ein Vollzeit-Job? Wie sieht es mit Freunden und Deiner Familie aus? Wie ist Dein Zeitplan am Abend oder Wochenende - von Termin zu Termin oder auch mal Zeit für einen Partner? Wie lange bist Du effektiv im Jahr im Ausland? Wie flexibel ist das - könntest Du das in die Ferienzeiten Deines Partners legen? Hätte er was von einer gemeinsamen Reise mit Dir? Willst Du Kinder, Familie? Wie soll das ablaufen? Ich glaube, das sind die Fragen, die mir durch den Kopf gehen würden, wenn wir ein Date hätten.

Du merkst, das hat erst einmal nichts mit "Stärke der Frau" zu tun, sondern mit: Wie ist ihr Lebensplan? Und "gemeinsame Zeit" ist offenbar symmetrisch.... ;-)

Vielleicht stellst Du Dein Profil bei Profilberatung ein - dann können wir eventuell noch mehr sagen!

Viele Grüße und viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #18
als mittelgut verdienender Rechtsanwalt klingt Deine Vita (für mich) schon irgendwie abschreckend.

Liebe FS

so speziell "bodenständige" Rechtsanwälte wie den Beiträger hier oben werden sich nicht begeistern. Die wollen ihr Planquadrat leider nicht Richtung Kosmopolitismus überschreiten. Es sei denn ;-))) du findest einen weltoffenen, der auf internationales Recht spezialisiert ist und mit Internationalen Organisationen arbeitet. Das wäre für dich optimal.
Frage dich lieber wen du suchst anstatt dich an das anzugleichen was die Mehrheit gut und normal findet. Ich habe viele Freundinnen, die sind genau wie du. Lass dir nicht einreden du wärst abnorm. Du bist nicht "zu stark". Es geht einfach darum dass du stolz bist eine selbständige, erfolgreiche unabhängige Frau zu sein. Und dazu noch eine die sich keinen Sack über'n Kopf ziehen muss wenn sie vor die Haustür tritt. Du liest ja: bist gleich "Püppchen". Püppchen werde ich seit 10 Jahren genannt. Meist von neidischen Frauen. Man kann im Leben halt nicht den Beifall aller haben. Überlege was dir wichtig ist ! Viel Glück noch...
 
  • #19
#14 hat es m.E. besonders treffend geschrieben.

Bei dieser Beschreibung bekomme ich (m,52) den Eindruck von einer turbo-aktiven und erfolgreichen Karriere-Frau, neben der ich befürchte, als Mann überflüssig zu sein, oder als "Freizeit-Kuschel-Spielzeug"

Also sollte die FS versuchen, bei den Datings ihre Position und Karriere nicht so wuchtig erscheinen zu lassen.
Und dabei Möglichkeiten und Beispiele nennen, wie ein Zusammensein trotzdem möglich wäre.
Aber eben nicht:"Hallo Schatz, bin gerade gelandet. Komm ins Flughafen-Hotel. Mein nächster Flieger startet in drei Stunden."

Aber trotzdem ausstrahlen:"Ich bin kein (devotes) Püppchen/Weibchen für gelangweilte Männer"

Selbständig eine Kunstagentur betreiben - eine ganz besondere Tätigkeit.
Nur was für Insider und "dafür Verrückte" - Andere stehen diese Branche kaum durch ?
Also meine Bewunderung für die FS - ausgerechnet für diese Branche. (habe ich private Einblicke und Kontakte)

Wäre ich ein Date-Partner, hätte ich lange mit mir zu tun, alle Vorurteile auszuräumen.
Es wäre besser, wenn ich anfangs nicht soviel über die FS erfahren würde.

Sondern die FS erst mal als Mensch auf Andere wirkt - nicht mit ihren Fähigkeiten und Tätigkeiten.
Grob gesagt:"Ich verdiene mein eigenes Geld - aber ich bin trotzdem ganz Frau"
 
G

Gast

Gast
  • #20
Diese Frage taucht hier in regelmäßigen Abständen auf, und das Muster ist immer gleich: FS möchte insgeheim hören, was für ein Überflieger sie ist, und selbstverständlich sind die Männer schuld. Männer schwach, ergo Frauen stark. Das klingt natürlich viel besser als "ich bin für Männer abturnend".

Liebe FS: Ich habe keine Kristallkugel, aber Dein Beitrag klingt für mich eher wie eine Suggestivfrage. Deine Lebenslauflawine soll keinen anderen Schluss als die schwäche der Männer zulassen.
Meine Dates mit "starken Frauen" endeten häufig aus einem der folgenden Gründe: Egozentrisch, Unweiblich, zu formell, langweilig, oder auch einfach doch zu unattraktiv.
Zwei Tipps: Freunde sagen immer, dass man attraktiv ist. Und: Männer sagen gerne "Du bist zu stark" o.Ä. und/oder "ich will keine Beziehung", weil es das weibliche Ego schont und eine etablierte Phrase ist.

Wahrscheinlich werden viele Damen hier alles zurecht rationalisieren und (wie üblich) den Männern die Schuld zuweisen. Aber das Leben beginnt am Ende der Komfortzone ;)
Viel Erfolg

M30
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hi,

ich tippe drauf du hast zuviel von dir erzählt. Klassischer weiblicher Fehler.
Wir fürchten Stille und füllen sie dann aus. Dabei reden wir deutlich über das normale Maß.
Jedenfalls rede ich im Alltag nie soviel, ehrlich.
Ihn hat es offenbar genervt mit einer derart kommunikationsfreudigen Frau aneinander zu geraten.
Ausserdem hängt es auch vom Alter deiner Kontakte ab: es kann sein dass du in der falschen Altersklasse suchst.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS, wie so häufig kommt es hier wieder auf den Blickwinkel an. Ich (w40) sehe persönlich jetzt nichts in deiner Vita, was so unbedingt "stark" schreit. Vielleicht habe ich aber auch nur zu viel erlebt oder beschäftige mich von Berufs wegen zu viel mit Karrieren. Oder auch beides. Ich weiß nicht, wie du in Dates auftrittst, aber generell ist es nun doch schon so, dass Frau mit beruflichen Erfolgen nicht unbedingt bei Männern punkten kann. Zumindest nicht im Privaten und um das geht es ja schließlich hier. Es kann also durchaus sein, dass du deine Dates mit "Bewerbungsgesprächen" verwechselst und das höchstwahrscheinlich sogar ganz unbewusst. Dass heißt jetzt nicht, dass du in deinen Dates etwas verschweigen sollst, aber vielleicht anders verpacken. Und vor allem zeigen, wer du neben der erfolgreichen Geschäftsfrau auch bist. Und dass du jemand neben der erfolgreichen Geschäftsfrau bist. Und machen wir uns nichts vor: Aufbau der Selbstständigkeit und viel (Fern)Reisen gehen nämlich ganz gehörig gegen "private Zeit". Da mag sich mancher Mann fragen, wie passe ich noch in ihren Terminkalender?
 
  • #23
Hallo!
Grundsätzlich finde ich es nicht gut, wenn sich meine Geschlechtsgenossen nicht melden. Darum würde ich mir über die Dates keine Gedanken mehr machen.
Die Frage ist aber in der Tat berechtigt, wie Du Dir deine Partnerschaft , eventuell mit Kindern, Familie - vorstellst, welchen Platz das in Zukunft einnehmen soll. Ich meine damit aber nicht, dass Du Dein Leben deswegen aufgeben sollst.
Jedenfalls scheint es so zu sein, dass Du ein sehr spezielles Leben führst, und da ist es schwieriger den passenden zu finden. Aber verschweigen solltest Du deine Vita nicht - Du müsstest Dich in der Folgezeit ständig verstellen, aber am Ende doch mit der " Wahrheit" heraus.
Vielleicht wäre es besser, ein Teil Deine Lebens ins Profil rein zu schreiben. Dann gibt es zwar nicht soviele Dates, doch manchmal ist weniger mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Du hast ein interessantes Berufsleben, ob du stark bist lässt sich daran kaum ablesen. Du bist sicher sehr kompetent und welterfahren, selbstbewusst und gewandt, aber stark? Das weiss ich erst, wenn ich dich kenne und eine Stresssituation mit erlebe, in der es um etwas geht oder wenn ich in eine Notlage gerate und du mir zeigst, dass du bereit bist etwas zu tragen.
Ein Vita wie deine kann durch ausreichend Geld der Eltern und deren Kontakte zustande kommen, das heisst nicht, dass du stark bist, sondern Glück hast. Was ja auch schön ist.
Männer stört es oft, wenn die Frau einen größeren Horizont hat, diesen Frauen kann er nicht die Welt erklären, was ein verbreitetes Männerhobby ist.
Tendenziell wirst du einen Mann ein paar Jahre älter suchen, der berufliche Erfolge vorzuweisen hat oder einen, den das Äußere von Ruhm und Erfolg nicht beeindruckt und der dich sieht.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe Fragestellerin,
so ein Vita wie Du kann ich nicht aufweisen....aber ich kann Deine Erfahrungen auch in meinem Fall bestätigen.
Ich bin w/Anfang 50 recht attraktiv, gepflegt, unterhaltsam usw.Das ist keine Selbsteinschätzung, so sehen es die Männer in meinem Umfeld, sowie meine erwachsenen Söhne.
Ich habe eine kaufmännische Ausbildung, bin sportlich, recht belesen.

Aber es ist schon zum verzweifeln. Ich hatte einige Dates auch hier bei EP, 3 sehr attraktive Männer, dass Date lief prima, gemeldet hat sich nach dem Date keiner der Herren. Ich achte sehr wohl darauf mich beim Date nicht zu präsentieren, höre zu. Es waren auch sehr interessante Gespräche bei jedem Date.
Ganz ehrlich? Ich verstehe es auch nicht. Ich suche einen normalen Mann, Nicht mal leichtes Übergewicht stört mich, dass mag ich sogar. Ein Mann sagte mal: Du bist so attraktiv, hast eine tolle Figur, da hat ja jeder Mann Angst Du hättest Probleme treu zu sein.
So ein Blödsinn. Ich bin der treuste Mensch. Auf mich kann mich verlassen, ich spiele keine Spielchen.
Ich habe die Hoffnung aufgegeben über das Internet einen Partner zu finden. Vielleicht kommt man im realen Leben eher zusammen, denn da zählt die Symphatie und nicht irgendein ausgefüllter Profil-Text den jeder anders interpretiert.
Und was ich auch überhaupt nicht mag ist, so wie es in Deinem Fall auch war, dass der Mann sich nach dem Date einfach nicht mehr meldet. Das finde ich sogar unhöflich.
Und bevor jetzt wieder jemand aufschreit. Ich habe es versucht, und habe mich nach dem Date beim Mann gemeldet. Zurück kam eine sehr nette sms und mehr nicht. Kommt ja einer Absage gleich. Ist auch ok für mich, ich kann nicht jedem Mann, den ich treffe auch gefallen. Aber warum schickt er nicht einfach eine Absage?
Ich wünsche Dir viel Glück. Glaube aber, dass Du über Deinen Beruf die besten Chancen hast einen Mann kennenzulernen.
 
  • #26
Uh, die Meinung der Männer hier liest sich ja erschreckend. Ich werde auch den Verdacht nicht los, sie befürchten, Du wärest lebenstüchtiger und erfolgreicher als sie. Weil sie glauben, nicht mithalten zu können, werten sie Dich ab.
Ich als Frau finde Deine Vita superspannend und wünsche Dir viel Kraft und Erfolg.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe FS,
es erstaunt mich doch sehr, dass Du mit so einer Vita, extrovertiert, vielen beruflichen Kontakten und dabei noch Top aussehend, zusätzlich in einem guten Alter im RL keinen Partner findest. Da stimmt was an Deinem Interaktionsstil nicht. Ich weiß das so gut, weil ich das auch lange so gemacht habe, mich nur über Ausbildung, Jobs und Weiterbildungen definiert habe, eine Männin war, wie jemand weiter oben so treffend schreibt.
Das, was mich auch auszeichnet, sehr viel Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Humor, Schlagfertigkeit usw. war hinter dieser Fassade nicht mehr sichtbar. Leider habe ich meine besten Jahre so verdaddelt und die guten Männer in Lebenspartnerschaften mit anderen Frauen verschwinden lassen. Nun sind die noch brauchbaren Exemplare, die eine gleichaltrige Frau wollen rar gesät, das man sie schlicht und einfach nicht finden kann. Pech gehabt, nun muss ich bis ans Lebensende allein bleiben.
Denk mal drüber nach und nimm Dir zur Not einen Coach, der Dir beim Nachjustieren Deines Selbstbildes und Deiner Selbstdarstellung hilft.
w, 56
 
G

Gast

Gast
  • #28
Dieses "zu stark" finde ich seltsam. Ein halbwegs selbstbewußter Mann kann auch eine erfolgreiche und selbstbewußte Frau neben sich entspannt verkraften. Manche sehen darin sogar eine ideale Ergänzung, weg von dem "Kuschel-Weibchen-Image". Gut, wenn du natürlich nur noch Haare auf den Zähnen hast, dann wird es eng. Aber nicht, weil du eine "starke Frau" bist (zumindest nach eigener Einschätzung), sondern weil du unangenehm auftrittst.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS, ich habe nur einen Verdacht, Du datest in der falschen Liga. Auch wenn Männer nett sind etc. Lass es lieber sein. Als Frau nach unten zu Daten hat noch nie was gebracht....

Was genau sollte es denn bringen?

Meiner Ansicht nach sind Männer diesbezüglich viel toleranter als Frauen. Der Kommentar von Gast 14 zeigt aber das Problem. Wenn Frauen nur bereit sind, nach "oben" zu daten müssen Männer zwangsläufig nach "unten" daten. Sonst geht die Sache ja nicht auf...

Alle meine Freunde haben kein Problem mit Frauen die beruflich ebenso erfolgreich oder gar erfolgreicher als sie selbst sind. Das traditionelle Rollenbild scheint mir viel mehr auf Seite der Frauen verwurzelt. Auch ich hatte schon Dates mit gebildeteren und besserverdienenden Frauen. Und wäre auch nicht im Traum darauf gekommen, das irgendwie finanziell oder sozial auszunutzen. Letztendlich habe ich den Kontakt dennoch beendet. In der ach so harten Männerwelt schienen die Frauen ihren Status und ihre Dominanz extra betonen zu wollen. Jemand der wirklich etwas auf dem Kasten hat, tut das nicht. Mein letztes Date meinte: "mein Büro macht Dir einen Termin..." Tat mir echt leid. Genau da hatte mein eigenes Büro etwas dagegen, obwohl es nur aus mir besteht....

Meiner Ansicht nach gibt es kein Problem, wenn Du Deine "Stärke" in was auch immer nicht zum Thema machst, sondern die Verabredung vollkommen ohne Geschäftsallüren genießt.

m38
 
G

Gast

Gast
  • #30
Die FS: Oh Mann, das ist ja eine Lawine von Antworten! Vielen Dank dafür.
Aber eins will ich hier noch einmal klarstellen: Selbstverständlich stellt man bei einem Date den eigenen Lebenslauf NICHT explizit heraus, das ist völlig unelegant und hat gar keinen Stil! Allerdings lässt sich das aufgrund der bohrenden Fragen des anderen gar nicht vermeiden. Denn die Fragen woher kommst Du? Wo hast Du studiert und was machst DU sind doch ganz normal oder? D.h. Frau kann sich so oder so NICHT erwehren die Katze aus dem Sack zu lassen. Und selbst wenn man es dann ganz subtil macht und in Watte packt bzw. nicht alles erzählt, dann bleibt immer noch das Wesentliche hängen - da braucht man keine Details erzählen.

Und eins ist klar: Ich habe Zeit für eine Beziehung und würde diese nicht auf dem Abstellgleis führen. Nur scheint mir, dass die Vorurteile gegenüber starken Frauen so gross sind das sich viele Männer per se teilweise auf dem Absatz kehrt machen wenn sie so eine treffen. Da kann man sich noch so sehr bemühen, die eigenen Vorstellungen treffen schon eine Entscheidung, bevor man überhaupt eine Chance bekommt. Ich finde, einige der Antworten hier oben bestätigen das - besonders der Herr, der sich klar zur Sekretärin bekennt, um sich nicht "noch andere Probleme womöglich ins Haus zu holen".
 
Top