• #1

Zu welchernZeitpunkt, sollte man zusammenziehen?

Hallo ihr lieben,

ich hatte mal wieder eine interessante Diskussion und darum würde mich eure Ansicht dazu ergeben.
Eine Freundin von mir ist seit 4 Jahren mit ihrem Partner zusammen und lebt mit ihm seit 2 Jahren auch in einer gemeinsamen Wohnung. Auf die allgemeine Diskussion zum Thema "wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Heirat" hat sie so argumentiert, dass sie es noch als zu früh erachtet weil ihr 2 Jahre zusammenleben nicht reicht. Sie meinte, es können durchaus noch Probleme kommen.
Ich lebe mit meinem Partner nun seit 7 Monaten zusammen - ebenfalls nach 4 Jahren Beziehung und bin nicht der Meinung, dass sich nun im zusammenleben noch unerwartete Probleme auftun könnten die sich nicht auch erst nach 10 oder 20 Jahren ergeben könnten. Die Basics stimmen und wir sind durchwegs auf einem gemeinsamen Nenner, auch was Hausarbeit, Hobbys und Abendgestaltung betrifft.
Von daher könnte ich durchaus sagen dass ich nun wüsste auf was ich mich einlasse.
Und achja: Das war meinereits rein hypothetisch da ich eine Heirat für mich absolut ausschließe, dennoch würde mich eure Meinung dazu interessieren.
 
D

Deleted member 29413

Gast
  • #2
Hallöchen,

mit einer Frau würde ich frühestens 6 Monate vor der Hochzeit zusammenziehen wenn eine Ehe in Frage käme, ansonsten gar nicht. Die permanente Gegenwart einer Frau senkt den IQ des Mannes und den Testosteronspiegel (was alles bewiesen und im Netz nachzulesen ist).

Alles klar Mädels?

m51
 
  • #3
Das war meinereits rein hypothetisch da ich eine Heirat für mich absolut ausschließe, dennoch würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Ich bin grundsätzlich ein Gegner von Heirat und kann das jedem ans Herz legen es nicht zu tun. Ich werde mir einfach nicht von anderen Menschen und von Gesetzen bestimmen lassen, welche Folgen bei Trennung auf mich zukommen, so einfach ist das, ohne wenn und ohne aber.
Und für die, die es tun wollen, gibt es kein idealer Zeitpunkt, es gibt Leute die sind 10 Jahre zusammen, heiraten und trennen sich kurze Zeit danach. Es gibt Leute die heiraten nach 6 Monate zusammensein und trennen sich auch! Heirat ist doch für viele nur Profit und Ärger bei Scheidung! Eine Sicherheit gibt es grundsätzlich so oder so nicht, das ist Wahrheit pur!
 
  • #4
Hallo Lynnea,

ich sehe es wie du. Wozu lange warten, wenn es passt dann passt es. Man bekommt doch schnell ei Gefühl dafür, ob man zusammen leben kann. Nach zwei Jahren sollte man das wissen. Die beiden sind ja dann 6 Jahre ein Paar oder? Das ist mehr als genug. Ich glaube je länger man mit allem wartet, desto schlimmer wird es.

Ich fürchte eher, dass sie sich mit ihm nicht ganz sicher ist und daher so zögert. Ich kenne Paare, die lebten 10 Jahre zusammen und trennten sich nicht, obwohl es Probleme gab. Dann kam ein Kind ungeplant und sie sind weiterhin zusammen. Glücklich sind sie nicht, aber durch das Kind bleiben sie wohl zusammen.
 
  • #5
Das ist individuell ganz unterschiedlich und kommt auf die Beteiligten an. Wie alt sind die Partner, sind Kinder aus vorherigen Beziehungen da?
Hat man vorher schon alleine gewohnt oder ist es ein Schritt direkt aus dem Elternhaus?
Man kann auch von Beziehungsbeginn an zusammenleben. Schon gesehen im studentischen Umfeld. Die beiden waren Mitbewohner in einer WG und fingen dann eine Beziehung an. Auseinandergezogen sind sie deshalb natürlich nicht. Es ging fünf Jahre gut und dann haben beide einen anderen Partner nach kurzem Zusammensein geheiratet.
 
  • #6
Ich mag es, alleine zu wohnen. Und eine Ehe ist doch Nonsens ohne Kinderwunsch.
Von daher lautet die Antwort: NIE
sowohl für Zusammenziehen als auch für Heirat
 
L

Lionne69

Gast
  • #7
Zu dem Zeitpunkt, wenn beide es wollen und sich gut damit fühlen.

Es gibt kein Zeitmaß, und keine Garantien.
Aber man sollte sich selbst vertrauen, und auch auf seine eigenen Bedürfnisse hören.

Es Funden auch die richtigen Partner, die beide nur LAT wollen, Paare, die zusammen leben wollen, Paare, die heiraten... Bei den einen trägt es länger, bei den anderen nur kurz.

Für mich wäre LAT nur für eine Übergangszeit ok, und die würde ich auch nicht in Jahren messen wollen.
 
  • #8
Das Thema Heirat klammere ich für die Antwort mal aus, Zusammenzug war ja die Frage.
Ich kannte mal ein Paar, das nach 6 Monaten zusammenzog mit dem Argument, dass es eigentlich völlig egal ist, wann, denn Trennung sei in der heutigen Zeit ja nie auszuschließen, und deswegen könne man aus Angst vor der Trennung den Zusammenzug ja auch ewig hinauszögern. Ich finde die Argumentation nicht wirklich schlüssig.
Meine Schwester heiratete bereits nach einem Jahr und zog schon vorher zusammen, jetzt 17 Jahre verheiratet. Allerdings ist ihr Ehe und das Bild nach außen sehr wichtig, das halte ich auch nicht für allgemeingültig.
Ich selbst bin extremer Nähemensch, ohne zu klammern (glaube ich ;) ), und deshalb würde ich auch sehr sehr schnell zusammenziehen. Ich würde es aber immer so machen, erstmal mit dem Nötigsten zieht einer zum anderen (Beziehungsanbahnung hat bei mir nie länger als wenige Wochen gedauert), und dann je nach Eignung der Örtlichkeiten etc. sammelt man sich in einer der beiden Wohnungen. Und dann würde innerhalb weniger Monate wahrscheinlich klar, ob man zusammen eine größere Wohnung mietet, oder einfach nur die andere kündigt und Miete entsprechend teilt, oder doch nicht zusammenpasst. Ich entscheide auch sonst im Leben recht schnell, weil Rumeiern vertane Lebenszeit ist, aber hier im Forum wirken 90% der Beziehungen so kompliziert, dass es für andere Leute nicht so einfach zu sein scheint.
 
  • #9
Das ist individuell ganz unterschiedlich und kommt auf die Beteiligten an. Wie alt sind die Partner, sind Kinder aus vorherigen Beziehungen da?
Hat man vorher schon alleine gewohnt oder ist es ein Schritt direkt aus dem Elternhaus.

Richtig - da schließe ich mich Loba an!
Ich finde, dies ist etwas, was man pauschal nicht beantworten kann, da jeder Mensch individuell ist, eine Geschichte und eine Vergangenheit hat und auch unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen an das Leben und auch an das Miteinander hat!

Ich hatte eine Beziehung, wo er bereits nach 4 Wochen in mein Haus gezogen ist und seine Wohnung weiter vermietet hatte! Alle hielten uns damals für verrückt und schüttelten mit dem Kopf, doch wir waren uns sicher und die Beziehung hielt auch gute 6 Jahre!
Mit meinem Ex Mann war ich jedoch gute 3 1/2 Jahre zusammen bis er zu mir gezogen ist! Nach weiteren 3 1/2 Jahren gemeinsam leben, bekam ich meinen Heiratsantrag und nach 8 Jahren Beziehung heirateten wir!
Auch da glaubte ich, wir sind nun beziehungserprobt, uns kann nichts mehr passieren, da wir alle Höhen und Tiefen erlebt haben und eine gute Basis hatten und unsere Ehe hielt dann nur gute 10 Monate, da mein Ex Mann der Meinung war, die Heirat (die er wollte), habe zwischen uns alles geändert!
Enge Freunde von mir sind seit 5 Jahren zusammen und haben in der gleichen Stadt getrennte Wohnungen und sind damit super happy und sagen, das hält die Beziehung frisch und am laufen, wenn man immer wieder Dates ausmacht und gleichzeitig einen Rückzugsort hat, wenn man mal muffelig ist oder mal Ruhe braucht!

Du siehst also, es gibt die unterschiedlichsten “Modelle” und nur, weil man schnell oder spät oder vielleicht gar nicht zusammenzieht oder gar heiratet, sind dies alles keine Qualitätsmesser, die etwas über die Beziehung aussagen oder eine Garantie auf eine erfüllte Partnerschaft sind!
Dies sind Dinge, die jeder individuell für sich entscheiden muss und sollte und nur, mit einem Partner, der identische oder ähnliche Vorstellungen hat, kann man dies abgleichen!

Für mich spielen in einer Beziehung auch ganz andere Dinge eine entscheidende Rolle, damit die Basis und das Fundament stimmt als zB einen gemeinsamen Wohnsitz haben zu müssen oder das Ganze mit einem Trauschein zu legalisieren!
 
  • #10
Das Thema Heirat klammere ich für die Antwort mal aus, Zusammenzug war ja die Frage.

Nein, mir ging es explizit in meiner Frage um das Thema wie lange man zusammenleben sollte bevor weiß worauf man sich einlässt - also den Partner denkt zu kennen - um eine Heirat in Erwägung zu ziehen. Leider hat die Moderation die Titelfrage komplett geändert und so mein eigentliches Anliegen ausgehebelt.
 
  • #11
ich finde dafür gibt es keinen perfekten Zeitpunkt. Zieht zusammen, wenn es sich richtig anfühlt. Hör auf dein Bauchgefühl, bei einem meiner Freunde war ich mir nicht ganz sicher, das Gefühl schlich sich so die Jahre entlang, habe es nach 3 Jahren aber nicht ausgehalten und den Schlussstrich gezogen. Das war die beste Entscheidung. Also, es kann nach kurzer Zeit gut gehen oder aber auch nach 10 Jahren, gleiches gilt jedoch auch für eine Trennung.

Wichtig ist, dass man die gleiche Basis hat, auch der Haushalt sollte funktionieren, treffen da zwei Welten aufeinander dann kann das schon mal die Beziehung kosten
 
  • #12
Wichtig finde ich beim Zusammenziehen auch den Aspekt a) wer zieht zu wem oder beziehen beide eine neue gemeinsame Wohnung und b) wie ist das mit den Rechten beider Partner - wer hält den Mietvertrag und verbleibt bei einer Trennung in der Wohnung bzw. wer kann, wenn´s böse kommt, vom anderen einfach auf die Straße gesetzt werden.

Ich war nach einigen Monaten zu meinem Partner gezogen, nebenan wohnten seine Eltern. Er wäre niemals dort weggegangen und wollte, dass ich zu ihm komme, lieber hätte er sich wohl sonst von mir getrennt. Obwohl er drängte, habe ich meine eigene Wohnung nicht aufgegeben, war aber nur sporadisch da. Nach ca. 3 Jahren kam es aufgrund unangesprochener und ungelöster Konflikte zum großen Streit, nach welchem er mir dann die Schlüssel wegnahm und ich sofort ausziehen "durfte". Wäre ich wohnungstechnisch abhängig gewesen ... ich weiß nicht, ob er da anders reagiert hätte.
 
  • #13
Das muss ja jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde es befremdlich, wenn Paare zwei Jahre oder länger zusammen sind und nicht zusammenziehen. Dann kann ich solche Partnerschaften nicht wirklich ernst nehmen. Ich bin mit meinem Mann nach einer Woche zusammengezogen. Alle, die zweifeln und ewig warten und alles zerdenken haben nicht den richtigen Menschen an ihrer Seite.
 
L

Lionne69

Gast
  • #14
Nein, mir ging es explizit in meiner Frage um das Thema wie lange man zusammenleben sollte bevor weiß worauf man sich einlässt - also den Partner denkt zu kennen - um eine Heirat in Erwägung zu ziehen. Leider hat die Moderation die Titelfrage komplett geändert und so mein eigentliches Anliegen ausgehebelt.

Schade.

Aber soviel anders lautet meine Antwort dann doch nicht - ich könnte keinen Zeitraum festlegen, das Gefühl muss passen.
Allerdings bleibt die Frage, ob eine Heirat überhaupt gewünscht wird - von beiden.

Zu dem Richtigen würde ich auch wieder Ja sagen, bin wohl unverbesserliche Optimistin.

Aber wie @Vikky schrieb - ganz herzliche Glückwünsche auch meinerseits, und herzlich willkommen hier im Süden - man hat erlebt, dass man eine einvernehmliche Scheidung hinbekommen man, also ggf. auch wieder. Also würde ich es wagen, zu dem Zeitpunkt, wo es sich richtig anfühlt.
 
  • #15
Leider ist mein Freund auch so einer der sich zu nichts bewegt. Wir dümpeln seit bald zwei Jahren 50 Minuten voneinander entfernt in unseren Wohnungen und sehen uns regelmäßig aber unsere Beziehung wächst nicht. Sie schrumpft. Bei mir wird der glaube an eine gemeinsame Zukunft sehr klein und ich denke daran weiterzugehen. Für mich ist es einfach selbstverständlich, dass die Beziehung irgendwann zusammen wachsen muss.
 
  • #16
Für mich ist Heirat in der heutigen Zeit nicht unbedingt relevant, außer es sind Kinder involviert.

Ich würde heiraten, wenn es meinem Partner wichtig wäre, würde es selbst aber nicht pushen. Allerdings denke ich, dass wenn Männlein und Weiblein es wollen, sollen sie es tun, egal ob nach 6 Monaten oder nach 10 Jahren. Eine Garantie, dass es bis ans Lebensende geht, gibt es sowieso nie, weder im einen oder anderen Fall, auch wenn man es sich natürlich so wünscht.
 
  • #17
Nein, mir ging es explizit in meiner Frage um das Thema wie lange man zusammenleben sollte bevor weiß worauf man sich einlässt - also den Partner denkt zu kennen - um eine Heirat in Erwägung zu ziehen.
Mein Mann und ich haben nie zusammengewohnt, sind trotzdem verheiratet und haben ein Kind. Wir haben praktischerweise der wahrscheinlichen Entwicklung vorgegriffen und sind daher nie in die Situation gekommen uns auf die Nerven zu gehen.

Ich glaub das Einschätzen können geht ziemlich flott und in jungen Jahren geht man da auch zügiger dran. Bei Euch in den mittleren Jahren kann ich mir schon vorstellen, dass nach einigen bereits gescheiterten Beziehungen das Teufelchen auf der Schulter immer fleißig gefüttert wird.

w 42
 
  • #18
Leider ist mein Freund auch so einer der sich zu nichts bewegt. Wir dümpeln seit bald zwei Jahren 50 Minuten voneinander entfernt in unseren Wohnungen und sehen uns regelmäßig aber unsere Beziehung wächst nicht. Sie schrumpft. Bei mir wird der glaube an eine gemeinsame Zukunft sehr klein und ich denke daran weiterzugehen. Für mich ist es einfach selbstverständlich, dass die Beziehung irgendwann zusammen wachsen muss.

Zusammen ziehen macht doch nur aus zwei Gründen Sinn. Familiengründung und Ressourcenbündelung.

Ersteres ist tatsächlich auf die ultimative Beziehungsweiterentwicklung angelegt.

Zweiteres ist eher ein rationaler Ansatz. Man spart Geld und Zeit. Das kann sich aber durch weitere Wege von dem neuen zu Hause zur Arbeit relativieren.

Für Zusammenziehen könnte auch sprechen, dass dies ein Partner zur Bedingung für den Fortbestand der Beziehung macht.

Welchen Grund hast du @Sonnentänzerin ? Warum willst du zusammen ziehen? Weiterentwicklung eurer Beziehung ist zu schwammig! Warum will er nicht?
 
  • #19
@Ejscheff, mal abgesehen das ich mir nichts schöneres vorstellen kann als den Mann, den ich liebe, jeden Tag zusehen und mit ihm einzuschlafen und aufzuwachen. Ihn den Rücken zu stärken und nach einen Tag auf der Arbeit oder bei Freunden zurückzukehren zu ihm.
Möchte ich mit bald 30 auch gern irgendwann mit einem Kind starten.
Das weiß er auch alles, aber genießt seine Freiheit zu sehr. Das unverbindliche. So zu leben wie ich mit 20 bis 25.
 
Top