• #1

Zu wenig Zeit miteinander

Mein Freund (23) und ich (32) sind seit über einem Jahr zusammen. Fakt ist ich bin nicht seine Priorität, das sind seine Freunde. Er verbringt - meiner Meinung - wenig Zeit mit mir (1 Tag unter der Woche und 1 Tag am WE). Ich bin mir sicher dass er mich liebt, die Situation macht mich aber traurig. Ich bin emotional abhängig und will/kann die Beziehung nicht beenden. Denkt ihr ich reagiere über? Findet ihr 2 mal pro Woche sehen ok (Freunde sind meistens dabei).
 
  • #2
Findet ihr 2 mal pro Woche sehen ok (Freunde sind meistens dabei).
Ich finde das schon in Ordnung. Allerdings finde ich, dass ihr auch öfters nur zu zweit was macht. Es ist natürlich schon in Ordnung wenn die Freunde dabei sind. Die Betonung liegt allerdings auf mal. Die ganze Zeit würde mich auch stören. Wenn er dich wirklich liebt wird er darauf eingehen.

Was mir noch auffällt, dass ihr einen ziemlich großen Altersunterschied habt. Du bist ja 9 Jahre älter. Wahrscheinlich ist er jemand der noch gerne Party macht.
 
  • #3
Zwei mal die Woche finde ich gut wenn man dann wirklich Zweisamkeit ohne Freunde, Familie etc. hat, stundenweise können ja auch mal Familie oder Freunde dabei sein. Wenn das häufig der Fall wäre und man nicht wirklich Zweisamkeit hätte, hätte ich ein Problem damit. Hab einen Partner auch mal gerne nur für mich ??

Ich denke auch dein Freund ist noch recht jung, möchte gerne noch viel mit seinen Kumpels machen, gerade wo man nun vieles wieder darf.
Ich vermute du bist schon in einer anderen Lebensphase, wo man vielleicht Pläne macht wie zusammenziehen und es innerhalb der Beziehung auch verbindlicher wird.

W 28
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Es muss Dir doch reichen...
 
  • #5
Fakt ist ich bin nicht seine Priorität, das sind seine Freunde
Dazu eine Frage: hast du ihn mal darauf angesprochen, dass du gerne mehr Zeit mit ihm verbringen würdest?

Ich denke sowas ist auch wieder sehr individuell, manche wären am liebsten 24/7 miteinander und manche brauchen nicht so viel Zeit gemeinsam zb. bei einer Fernbeziehung (da sind häufige Treffen eher nicht so einfach)
 
  • #6
Ich bin emotional abhängig und will/kann die Beziehung nicht beenden.
Beende deine emotionale Abhängigkeit, ggf. mit therapeutischer Hilfe (Zeit dafür lässt dir ja dein Freund), formuliere deine Ziele (Kinder?) und kommuniziere sie ggü. deinem Freund.
Du reagierst? Wann und wie?
Findet ihr 2 mal pro Woche sehen ok (Freunde sind meistens dabei).
Kommt darauf an was du willst. Ansonsten ist eine Einbindung in den Freundeskreis doch super.
 
  • #7
Hallo FS,
Wie ist denn eure Beziehung ansonsten.
Ist er liebevoll, geht er auf deine Bedürfnisse ein?
Hast du ihm bereits kommuniziert dass du mehr Zeit mit ihm wünscht?

Was mich eher bekümmert ist euer Altersunterschied. Ihr seid offenbar in verschiedenen Lebensphasen.
Studiert dein Freund? Ist er schon erwerbstätig?

Ich kann aus Erfahrung sagen dass einige Männer in diesem Alter Beziehungen eher auf die leichte Schulter nehmen und sich nicht fest binden wollen.

Für ihn scheint die Situation bequem. Er lebt sein Leben und hat dich nebenbei als Freundin.

Ich glaube die Situation wird auf Dauer nur noch mehr Spannungen zwischen euch erzeugen und würde dir raten einen älteren Partner zu suchen.

LG
 
  • #9
Eine 32jährige Frau passt altersmäßig so gar nicht zu einem 23jährigen Jüngling.

Als 32jährige Frau müsstest du eigentlich schon längst einen passenden Mann zur Familiengründung gefunden haben bzw. schon längst verheiratet sein und Kinder haben.

Dein Freund ist gerade mal 23. Da hat man noch Party, WG-Leben und Diskos im Kopf und denkt noch keine Sekunde an Familiengründung oder feste monogame Beziehung.

Wie ist deine Zukunftsplanung?
Möchtest du eine eigene Familie mit Kindern?
Dann wird es höchste Zeit dir einen gleichaltrigen oder älteren Mann dafür zu suchen, die Zeit rennt dir als Frau in der Beziehung davon.

Du bist viel zu alt für einen so jungen Mann, und der Mann ist viel zu jung für dich. Da sind Welten in eurem Entwicklungsstand dazwischen.

Das wird nicht lange gutgehen.
 
  • #10
2 Treffen pro Woche sind in Ordnung, aber wenn meistens Freunde dabei sind, sind das keine echte Dates im romantischen Sinne. Dass er seine Freunde dir vorzieht, ist sehr besorgniserregend! Ich würde mich an deiner Stelle zurückziehen, mich mit anderen Dingen beschäftigt halten und beobachten, was passiert.
 
  • #11
Ihr seid in 2 verschiedenen Lebensphasen. Das passt doch gar nicht, mit 23 wollen fast alle Leute noch Rock n Roll.
 
  • #12
Diese Beziehung ist nicht stimmig, würde sie stimmig sein, würdest du niemals traurig sein. Du wirst die Beziehung auch nicht halten können, der Mann ist 23, mit 23 sind die Männer nicht in sich gefestigt, nicht reif, nicht emotional erwachsen, ich würde niemals in einer solchen Beziehung bleiben, sie fühlt sich für mich lieblos an, andere sind ihm wichtiger als du, er möchte lieber Zeit mit anderen verbringen als mit dir, das sollte dir zu denken geben, es geht ihm am A vorbei, ob du traurig bist oder nicht, er weiß, du bist von ihm abhängig, das nützt er aus! Wach auf!
 
  • #13
Mein Freund (23) und ich (32) sind seit über einem Jahr zusammen. Fakt ist ich bin nicht seine Priorität,
Mein erster Gedanke dazu: kein Wunder, der „Mann“ ist 23 Jahre alt. Hätte ich einen Sohn in dem Alter, würde ich mir für ihn wünschen, dass er sein Leben genießt, Erfahrungen sammelt, um herauszufinden, was er sich langfristig für sein Leben wünscht und wohin er sich entwickeln möchte.

Eine wesentlich ältere Freundin, die an ihm herumzerrt und ihn wahrscheinlich bald mit Wünschen konfrontieren wird, für dessen Verwirklichung er noch massiv Zeit hat, würde mir eher Bauchweh bereiten.


Ich bin emotional abhängig und will/kann die Beziehung nicht beenden.
Ganz schön viel Verantwortung für einen 23 Jahre jungen Menschen - findest du nicht? Suche dir bitte therapeutische Hilfe, um emotional nachzureifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Herzlichen Glückwunsch an den jungen Mann, dass er das so durchzieht und seine altersgerechten (völlig legitimen) Bedürfnisse an erste Stelle packt. Und das ist gut so, er steht ja noch zu Beginn eines eigenständigen Lebens, wo Freunde und Unternehmungen mit ihnen noch eine sehr viel größere Rolle spielen, als später im Leben. Das meine ich gar nicht böse, aber natürlicherweise seid ihr offensichtlich in unterschiedlichen Lebensphasen.ich würde an deiner Stelle genau hinschauen, was du dir wirklich von einer Beziehung wünschst, in der du nicht traurig sondern zufrieden wärst. Was macht ihr denn mit den Freunden? Es hört sich für mich nach viel zu wenig Raum für Zweisamkeit an.
 
  • #16
2x Woche wär ok, wenn's 2x ZU ZWEIT wäre.
Eine Paarbeziehung, in der es keine Zweisamkeit gibt... ist dann irgendwie eine "nicht geführte" Beziehung.
Man liest hier häufiger von Beziehungen, denen das Label "Beziehung" fehlt. Bei dir ist es umgekehrt: ihr habt das Label, aber nichts zum draufkleben.
 
  • #17
Mein Freund (23) und ich (32) sind seit über einem Jahr zusammen. Fakt ist ich bin nicht seine Priorität, das sind seine Freunde.
Alleine du entscheidest, wie viel Paar-Zeit du brauchst um dich Wohl zu fühlen. Ob er dir das dann geben kann und will, steht auf einem anderen Blatt. Wenn Nähe-Distanz zwischen zwei Menschen nicht stimmt, müssen beide Abstriche machen und gucken wie weit sie Kompromisse machen können und wollen. Ist die Schnittmenge zu gering, sollte man sich trennen. Das führt nämlich zu nichts.
Er verbringt- meiner Meinung - wenig Zeit mit mir
Ihr alleine also reine Paarzeit? Ist es dann harmonisch und ist er dann wirklich bei und mit dir?
Findet ihr 2 mal pro Woche sehen ok (Freunde sind meistens dabei).
Wenn ihr dann auch nur mit seinen Freunden Unterwegs seid, wäre mir persönlich das sicherlich zu wenig. Wo bleibt denn die Beziehung? Ich käme mir vor, wie sein Bettwärmerle. Augenscheinlich habt ihr gänzlich andere Vorstellung von Beziehung. Das kann am Alter liegen aber vielleicht ist er deutlich weniger interessiert an einer aufrichtigen Beziehung als du?!
Ich würde dir raten, mal an deinem Abhängigkeitsthema zu arbeiten. Es ist nie gut eine Beziehung zu führen, die auf Grund von Liebessucht oder Abhängigkeit nicht auf Augenhöhe statt findet. So wirst du nie ein gesundes Pendel im Bezug auf deine Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse entwickeln.
 
I

Ina68

Gast
  • #18
Eine 32jährige Frau passt altersmäßig so gar nicht zu einem 23jährigen Jüngling.

Als 32jährige Frau müsstest du eigentlich schon längst einen passenden Mann zur Familiengründung gefunden haben bzw. schon längst verheiratet sein und Kinder haben.
Oh Gott, @Süsse65 , jetzt mach mal halblang - sie MÜSSTE schon längst verheiratet sein und Kinder haben? Also heiraten und Kinder in allen Ehren .. aber erstens ist das (gerade Heirat) nun wirklich nicht jedermanns Ding und dass sie Kinder will, hab ich nicht gelesen.
Wie ist deine Zukunftsplanung?
Möchtest du eine eigene Familie mit Kindern?
Dann wird es höchste Zeit dir einen gleichaltrigen oder älteren Mann dafür zu suchen, die Zeit rennt dir als Frau in der Beziehung davon.
Mir wird da immer ganz flau, wenn ich sowas lese - "höchste Zeit, dir einen Partner DAFÜR zu suchen" - und dann passiert sowas wie bei einigen gleichaltrigen Foristinnen hier - sie wundern sich, wenn Männer da sehr zurückhaltend sind. Ginge mir als Frau im umgekehrten Fall aber ebenso. Viel zu verkrampft so eine Herangehensweise.
Du bist viel zu alt für einen so jungen Mann, und der Mann ist viel zu jung für dich. Da sind Welten in eurem Entwicklungsstand dazwischen.
Das wiederum ist durchaus möglich, ihr fehlt ja jetzt schon was und 9 Jahre in dieser Altersspanne ist viel, das stimmt. Gutgehen kann sowas trotzdem, hier aber wahrscheinlich nicht.
 
  • #19
Er verbringt - meiner Meinung - wenig Zeit mit mir (1 Tag unter der Woche und 1 Tag am WE).
Mal die Frage des Alters außen vor gelassen: ich finde es auch schwierig, eine Beziehung auf so schmaler zeitlicher Basis zu führen.
Zumal es bei euch ja keine zwingenden äußeren Gründe für diese Beschränkung geben dürfte.

Eine solche Beziehung nehme ich automatisch weniger ernst, es fehlen zu viele Themen, Aspekte und Erfahrungen. Und natürlich würde ich mich selbst davor hüten, in so einer Konstellation vom anderen „emotional abhängig“ zu werden.
 
I

Ina68

Gast
  • #20
Hallo @Lila25,

eigentlich bleibt dir nicht viel mehr als mit deinem Freund zu reden, dass dir die gemeinsame Zeit (allein) einfach zu wenig ist. Dann wirst du sehen, wie er dazu steht und was du dann daraus machst. Emotional abhängig hört sich gar nicht gut an, egal, ob ihr zukünftig mehr Zeit miteinander verbringen werdet oder nicht. Da würde ich, wie auch schon einige andere geraten haben, ansetzen. Der Altersunterschied ist für eure Altersklasse wirklich ziemlich groß, mein Partner ist zwar elf Jahre jünger als ich, aber auch wir wissen, dass es vor 15 bis 20 Jahren wahrscheinlich ganz anders ausgesehen hätte.

Ich wünsche dir alles Gute und vor allem, dass du es schaffst, aus der emotionalen Anbhängigkeit zu kommen, auch für evtl. zukünftige andere Partnerschaften, aber auch für die jetzige, egal, wie lange sie hält.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
Als 32jährige Frau müsstest du eigentlich schon längst einen passenden Mann zur Familiengründung gefunden haben bzw. schon längst verheiratet sein und Kinder haben.
Ja, eine Frau, die mit 32 noch nicht verheiratet ist und mindestens drei Kinder kurz vor dem Abitur hat, blickt auf die Scherben ihres Lotterlebens und hat auf der ganzen Linie versagt. Die hat doch ihren Lebenszweck schon vor den Wechseljahren völlig verfehlt.
Dann wird es höchste Zeit dir einen gleichaltrigen oder älteren Mann dafür zu suchen, die Zeit rennt dir als Frau in der Beziehung davon.
Seit Jahren raten wir Männer hier nun den jungen und attraktiven Frauen, sich ältere Männer als Partner zu nehmen, weil das viel zielführender ist. Vergebens.
Immer wieder geht das genauso schief wie bei den Eisbärinnen, die nicht beizeiten einen Pinguin jagen, wenn sie Hunger haben.

Mal ernsthaft und altersunabhängig: wenn hier jetzt alle schreiben, dass zwei mal die Woche in der Clique treffen eine tolle Beziehung ist oder aber dafür 5 mal die Woche ein Treffen zu zweit notwendig ist - was nützt das? Die FS muss zufrieden sein, ihr Partner ebenso. Sie ist offenbar mit der Beziehung nicht zufrieden (...traurig...), nicht in der Lage, das anzusprechen, und kann die Beziehung aufgrund von emotionaler Abhängigkeit nicht beenden. Eine Veränderung scheint ihr von sich aus überhaupt nicht möglich.
Was hilft? Die Beantwortung der Frage: Kann ich die Situation noch viel schlimmer machen?
 
  • #23
Du bist 23 und er 32, oh? Was erhoffst Du Dir den von so einem alten Mann? Möchtest Du mal eine Zukunft aufbauen? Es könnte schwer werden, wenn ein so alter Mann jetzt schon keinen Faible für Deine Bedürfnisse hat. Du möchtest womöglich tägliches sehen, damit man eine Familie aufbauen kann, sonst geht das schlecht. Dieser Mann wird es aber wohl nicht sein.

Dann frage ich mich, habt ihr überhaupt ein intimes Verhältnis, wenn bei den Treffen immer Freunde dabei sind? Wie habt ihr Sex? Küsst ihr Euch?

Rede mit ihm und sage ihm, was Du Dir wünscht und dass das so kein Zustand ist, denn Du lange tragen kannst.
 
  • #26
Eisbärinnen, die nicht beizeiten einen Pinguin jagen, wenn sie Hunger haben.
Klugscheissermodus an:
Eisbärinnen leben in der Arktis, Pinguine in der Antarktis.
Eisbärinnen und Pinguine treffen wohl nur in einem Zoo aufeinander.
Klugscheissermodus aus.
Die FS muss zufrieden sein, ihr Partner ebenso. Sie ist offenbar mit der Beziehung nicht zufrieden (...traurig...), nicht in der Lage, das anzusprechen, und kann die Beziehung aufgrund von emotionaler Abhängigkeit nicht beenden. Eine Veränderung scheint ihr von sich aus überhaupt nicht möglich.
Da stimme ich dir zu.
 
Top