• #1

Zugriff auf das Handy vom Partner?

Hallo,
habt ihr eigentlich Zugriff auf das Handy von eurem Partner und er auch auf eures? Geht ihr ans Handy, wenn es klingelt?
Wenn nicht, warum?
VG
 
F

Frau43

Gast
  • #2
Warum sollte ich an sein Handy gehen? Er sieht ja wer angerufen hat. Und nein, mein Partner hatte bis jetzt keinen Zugriff da ich alles mit dem Handy erledige und es gibt einfach Grenzen.
Was wir allerdings gemacht hatten, war mal am Handy des anderen was machen wenn einer fuhr und der andere z.B. das Navi aktivieren musste oder so.
Aber Zugriff damit er meine Handy nehmen kann und sich anschaut was ich für Bilder habe, mit wem ich was texte usw?
Und nein, ich habe nichts zu verbergen.
Aber ein Freund einer Freundin hat mich mal auf meine Unterleibsgeschichte angesprochen und als ich ihn fragte, woher er das weiß, sagte er dass er immer die Nachrichten meiner Freundin liest. Das fand ich total übergriffig Ich war mit ihr 30 Jahre befreundet und er fragt intime Sachen nach 3 Monaten?
Wenn mir jemand Eheprobleme oder sonst was im Vertrauen erzählt, dann bleibt das bei mir!
Aber mir ist Privatsphäre eh wichtig, ich nutze die Toilette alleine und teile mit, gebe aber keine Rechenschaft ab und Freunde können mir vertrauen. Ich möchte auch nicht alles von meinem Partner wissen und wenn es beide wichtig ist, dann wird es schon erzählt.
Das ist Vertrauen, nicht das Hinterherschnüffeln....
 
  • #3
Nein, wir gehen gegenseitig nicht an unsere Handies. Übrigens auch nicht an Laptop oder vergleichbare Geräte, sie liegen in der Gegend herum, aber warum sollte ich sein Handy benutzen? Ich habe doch ein eigenes. Und warum sollte ich rangehen, wenn es klingelt? Die Person möchte sehr wahrscheinlich dann ihn sprechen und nicht mich. Ich fände es umgekehrt auch verstörend und irritierend, wenn ich einen Freund oder Kollegen anrufe und dann eine mir fremde Person rangeht.

Es ist nicht so, dass wir das bewusst entschieden hätten, sondern wir würden gar nicht auf die Idee kommen, wozu? Ist doch privat, wir haben dort jeweils sowohl private als auch Arbeitskontakte. Ich finde die Gegenfrage viel interessanter:
Wenn ja, warum? Warum sollte man das wollen oder nötig haben?
w26
 
  • #4
Natürlich kann mein Partner jederzeit in mein Handy sehen und ich in seins. Ich gehe auch an seins ran sowie er es auch bei mir macht. Bei meinem Ex war es nicht so, aber der hat mich auch betrogen. Männer die so einen riesigen Aufriss um ihr Handy machen haben etwas zu verbergen. Wir können es machen, aber wir tun es wirklich höchst selten.
 
  • #5
Klar gehen wir gegenseitig ans Handy, Laptop hBen wir daheim nur einen, manche Apps gehen bei mir gar nicht, muss ich sein Handy nehmen. Privat ist ja ok, aber nichts was mein Partner nicht wissen sollte. Gar nix.
 
  • #6
Ja, haben wir. Ich erzähle meinem Partner sowieso alles, egal was ich mit anderen Menschen bespreche, daher darf er auch meine Nachrichten lesen.
 
  • #7
In Ausnahmefällen, wenn er mich auffordert.
Ansonsten ist es sein Handy, wie mein Handy auch meines ist.
Wir haben jeweils ein Laptop, da geht auch keiner dran. PC teilen wir.
Aber Email Accounts sind grundsätzlich Passwortgeschützt, wobei ich seine kenne, er meine, wir auch eine Liste haben, wo sie notiert sind. Für den Notfall, sonst bleibt es privat.
 
  • #8
Theoretisch könnten wir das. Ich habe ihren Entsperrcode und sie meinen.
Aber wir gehen da nicht ohne Aufforderung ran.
Wenn ich was für sie in ihrem Handy gucken soll ja, sonst nicht.
Warum auch. Gibt keinen Grund.

Ich vertraue ihr und bin auch nicht neugierig was sie mit Freunden zu bekakeln hat. Wenn was wichtiges ist, sagt sie mir das schon.
Anrufe annehmen würde ich nur wenn es Menschen sind die ich kenne und sie mich. Familie und Freunde, da würde ich rangehen und ihr das Handy bringen oder Bescheid sagen wann sie wieder da ist.

Ist doch kein großes Ding. Wenn man nicht zu verbergen hat, dürfte der Partner jederzeit ran, aber im einer vertrauensvollen Beziehung macht er es nicht.
 
  • #9
Nein, mein Mann und ich sehen nicht in die Handys des Anderen und gehen auch nicht dran wenn es klingelt. Zu verbergen habe ich von mir nichts (ich erzähle ihm alles, was mich betrifft), aber ihn gehen keine Nachrichten etwas an, die mir meine Freundinnen, Schwester oä. im Vertrauen geschrieben haben. Wenn ich einer Freundin schreibe, möchte ich mich auch darauf verlassen können, dass meine Nachricht nur für sie ist und nicht von ihrem Partner mitgelesen wird.

Im Handy des Partner rumschnüffeln empfinde ich als grenzüberschreitend.

Was ok ist für mich: In Anwesenheit des Partners fragen, "kann ich kurz mal dein Handy haben" - um etwas nachzugoogeln, sich eine Pizza auszusuchen oä, wenn das Eigene gerade nicht greifbar ist.

W37
 
  • #10
Mein Handy verstecke ich nicht, mein Entsperrcode ist kein Geheimnis.

Denn noch hat niemand an mein Telefon zu gehen, wenn es klingelt, egal wer dran ist.

Wenn einer schnüffeln will: bitte, ich habe nichts zu verbergen.


Wenn dann aber einer plötzlich sein Handy ständig bei sich hat, dran rumspielt, wenn er es vorher immer offen liegen hatte, ist das verdächtig und dann habe ich auch keine Schmerzen nachzusehen, was er da treibt. Ich lasse mich doch nicht für dumm verkaufen.

Blindes Vertrauen gibt es von mir (schon lange) nicht (mehr).
 
  • #11
Es gibt persönliche Privatsachen, die niemand was angehen, z.B.:
jemand vertraut mir irgend etwas an, was nur bei mir bleiben soll, dann ist das so und somit schon alles gesagt!
 
  • #12
Diese Frage hatten wir hier im Laufe der Jahre schon ziemlich oft, ich glaub da hat fast jeder hier schon seinen Senf dazu geschrieben. Ich auch. Aber da grade Buß- und Bettag ist und das Wetter draußen ungemütlich, schreib ich es eben nochmal:

Ich gehe nicht an das Handy meines Partners und er nicht an meines. Es gibt absolut keinen Grund dazu, wir haben ja unsere eigenen. Ich wüsste auch nicht, wieso ich bei ihm mal was kurz googlen sollte, wenn mein Handy nicht neben mir liegt, dann steh ich eben auf und hol es mir😅.
Wenn sein Handy klingelt, geht er selber ran, wenn er nicht kann, ist er eben gerade nicht erreichbar.
Ich hatte aber auch noch nie einen Partner, der an mein Handy gegangen ist. Wozu auch?

Mich interessieren seine Korrespondenzen nicht, und ihn meine nicht. Ich finde, die Nachrichten des anderen zu lesen geht überhaupt gar nicht. Wenn das so normal wäre, könnte man ja keiner einzigen Freundin mehr vertrauen. Glaube, das wäre für mich auch ein Trennungsgrund.

Es gibt in unserer Wohnung auch Möbelstücke, in denen Schubladen befindlich sind, in der der andere nix zu suchen hat. Das ist keine offizielle Ansage, sondern das ist für uns beide selbstverständlich, das war es aber auch in allen meinen Beziehungen. Ich finde, das ist auch eine Erziehungsfrage. Darin sind persönliche Dinge verstaut, und man muss sich auch beim Partner drauf verlassen können, dass man noch seinen eigenen, persönlichen Bereich hat, und der Partner nicht überall wie selbstverständlich Zugriff auf alles hat. Immerhin leben wir ja nicht mehr im Elternhaus, wo bei manchen Leuten Gang und Gäbe ist, dass Mutti in die Schränke und Schubladen guckt. Für Erwachsene Leute find ich das irgendwie unwürdig und sehr, sehr übergriffig.
 
  • #13
Wir machen das auch nicht. Gut wenn vielleicht mal der Akku leer ist und man es vergessen hat zu laden. Dann fragen wir ob wir es kurz benutzen dürfen. Wenn man beispielsweise was googlen muss. Ansonsten ist das ein absolutes Nogo. Wenn mein Handy klingelt und ich nicht ran gehen kann habe ich auch schon zu meiner Frau gesagt sie soll ran gehen. Wenn ich beispielsweise unter der Dusche stehe oder mit dem Auto fahre.
 
  • #14
Ja, haben wir. Ich erzähle meinem Partner sowieso alles, egal was ich mit anderen Menschen bespreche, daher darf er auch meine Nachrichten lesen.
Wirklich? Ich finde das Konzept, dass man mit einer Partnerschaft eine absolute Symbiose eingeht, interessant und seltsam. Mein Partner und ich erzählen uns gegenseitig auch vieles, aber als ob er nachguckt oder es ihn interessieren würde, was mir irgendwelche Freunde, Kollegen oder Bekannten und Verwandten während des Tages sagen oder schreiben! Viele davon kennt er ja noch nicht einmal! Und ich kenne seine Arbeitskollegen auch nicht. Wir würden vieles also ohnehin nicht verstehen. Und für mich gibt es auch so was wie ein Briefgeheimnis. Wenn mir jemand etwas Privates oder von der Arbeit schickt oder sagt, ist das für mich bestimmt. Ich fände es verstörend, wenn das automatisch alles an eine dritte Person ginge, ich will schon bewusst entscheiden können, was ich mitteile und was nicht. Umgekehrt erwarte ich das eigentlich auch bei allen Menschen. Wenn ich mich mit meiner Freundin über die Beziehungprobleme mit ihrem Freund austausche, ist ja klar, dass der das dann nicht liest! Ich bekomme von manchen Menschen sehr private Informationen, die verlassen sich darauf, dass das bei mir bleibt und ich angemessen damit umgehe. Oder ich habe auch mal mit dem Vater meines Partners zusammen ein Geburtstagsgeschenk für ihn geplant oder mich mit einer Freundin über sexuelle Themen unterhalten oder umgekehrt von anderen erfahren, womit sie ihre Partner/innen überraschen. Der Partner meiner Schwester hat mich vor ein paar Tagen per Nachricht gebeten, ihm die Ringgröße meines linken Ringfingers zu nennen, weil er ihr einen Ring kaufen möchte, sie soll davon nichts erfahren. Also habe ich sie ihm geschrieben. So was würde ja voll failen, wenn sie Zugriff auf sein Handy hätte und alle Nachrichten lesen würde! In meinem Bekanntenkreis teilt, soweit ich weiß, niemand sein Handy, nur in Ausnahmefällen (Navi, Musik einstellen, sich zusammen Fotos angucken etc.) wird es mal mit Zustimmung/Aufforderung benutzt.
w26
 
  • #15
Hallo,
habt ihr eigentlich Zugriff auf das Handy von eurem Partner und er auch auf eures? Geht ihr ans Handy, wenn es klingelt?
Wenn nicht, warum?
VG
Ich sage es mal mit Ayn Rand:
"Zivilisation ist der Fortschritt hin zu einer Gesellschaft der Zurückgezogenheit. Des Wilden gesamte Existenz ist öffentlich, geregelt durch seine Stammesgesetze. Zivilisation ist die Entwicklung hin zur Befreiung des Menschen von seinen Mitmenschen."

Seid zivilisiert - schützt euer Privates - auch auf dem Smartphone.

mMenschÜ50
 
  • #16
Wirklich? Ich finde das Konzept, dass man mit einer Partnerschaft eine absolute Symbiose eingeht, interessant und seltsam
Eine Symbiose ist das mit uns ganz und gar nicht, es ist eine normale Partnerschaft, in der niemand was zu verbergen hat! Wir wohnen 600 km entfernt. Ich finde es eher interessant und seltsam, wenn der Partner komisch wird, wenn ich mal sein Handy brauche.
Wenn ich mich mit meiner Freundin über die Beziehungprobleme mit ihrem Freund austausche, ist ja klar, dass der das dann nicht liest!
Es wäre doch eigentlich sehr gut, wenn er mitbekäme, was sie stört.

Mal im Ernst: Es ist nicht so, dass wir tatsächlich die Nachrichten des Anderen lesen, finden wir beide viel zu langweilig, uns ist aber wichtig, dass wir es beide könnten, wenn wir wollten.
 
  • #17
Vielleicht liegt das auch am Alter. Ich schreibe nicht mit Freunden, ich telefoniere, meist sitzt mein Mann auf dem Sofa daneben. Irgendwelche Geheimnisse gibt's da gar nicht. Ist mir eigentlich egal, den Freunden dito. Ich geh auch an sein Handy wenn's klingelt und ich sehe, dass das wichtig ist. Bei Schwiegereltern geh ich nicht ran 😁. Da wir uns den Laptop teilen, ist da auch alles offen. Ist wohl Typsache.
 
  • #18
Es wäre doch eigentlich sehr gut, wenn er mitbekäme, was sie stört.
Ja, schon, aber wie sie mit ihm darüber spricht, und ob, sollte sie ja selbst entscheiden können. Ich finde es normal, dass es in einer Partnerschaft auch Geheimnisse und Privatsphäre gibt.

Ich weiß z.B. zufällig, dass mein Partner auf seinem Handy irgendwo in einer Cloud alle seine alten Fotos hat, auch z.B. von seiner Exfreundin. Genau so habe ich auf meinem Computer auch alte private Fotos und meine Tagebücher. Wir verheimlichen so was nicht bewusst voreinander und es ist auch nichts dabei und kein Tabu, aber trotzdem muss der andere das ja nicht unbedingt alles im Detail sehen/lesen. Wir würden es gar nicht versuchen, wir gehen einfach nicht an unsere Geräte und es ist uns auch nicht wichtig, wir brauchen das auch nicht als Vertrauensbeweis. Es kommt auch nicht vor, dass wir komisch werden, wenn der andere nach dem Gerät greift, es ist ja niemals als Verbot ausgesprochen worden und tatsächlich gibt es auch kein solches Verbot, es ist nur für uns beide schon immer selbstverständlich gewesen, nicht an anderer Leute Geräte zu gehen, daher stellt sich die Frage gar nicht.

Benutzt du auch einfach die Geräte von Verwandten oder Freunden? Ich nicht. Also warum sollte es beim Partner anders sein? Also ich verstehe nicht, warum ich, nur weil jemand mein Partner wird, plötzlich Zugriff auf sein Handy kriegen sollte, bei anderen Menschen ist das ja auch nicht so.

Für Notfälle habe ich natürlich eine Liste mit allen Passwörtern. Allerdings kriegt, wenn ich sterbe, meine Schwester meinen Laptop und meine Festplatten, weil wir untereinander besprochen haben, was wir mit bestimmten Daten (z.B. Tagebücher, Fotos) machen, wir haben jeweils Ordner mit Briefen und Hinweisen, wo alles erklärt ist.
w26
 
Zuletzt bearbeitet:
L

lorelai

Gast
  • #20
Halte ich genauso. Mein Code ist kein Geheimnis aber es geht niemand an mein Handy ohne dass ich dafür grünes Licht gebe oder darum bitte. Umgekehrt genauso.
 
  • #21
Mein Handy verstecke ich nicht, mein Entsperrcode ist kein Geheimnis.

Denn noch hat niemand an mein Telefon zu gehen, wenn es klingelt, egal wer dran ist.

Wenn einer schnüffeln will: bitte, ich habe nichts zu verbergen.
So ist das bei mir genauso.

Allerdings hatte ich meinen Code geändert nachdem mein Mann meinte mein Handy zu nehmen es zu entsperren (weil er den Code kannte) alles mögliche nachzuschauen und sich damit ins Badezimmer einzuschließen.
Mache ich bei seinem Handy auch nicht. 🤷‍♀️

Er ist auch fest davon überzeugt ich sei schon einmal fremd gegangen (bin ich tatsächlich noch nie), ihn würde ich auch nicht so einschätzen das er fremd geht, allerdings weis man nie woran man ist.

Ich fände es allerdings nicht so schlimm wenn er an mein Telefon geht wenn es klingelt, habe nichts zu verbergen.
Bei ihm würde ich nicht ans Handy gehen, was hab ich mit seinen Sachen zu tun 🤷‍♀️

W 27
 
  • #23
Aber wie kann man sich ein Notebook / einen Rechner teilen?
Selbst wenn man den nicht beruflich benötigt?
Warum denn nicht? Hab ich mit meinem Exfreund auch so gemacht. Er benötigte damals einen Laptop für den Job... ich hatte einen, den ich aber quasi nie benützte, außer manchmal zum DVD schauen. Seine beruflichen Sachen interessierten mich null, es war also eine win-win Situation...
 
  • #24
Das finde ich ja noch unverständlicher.

Was habe ich am Handy meines Partners zu suchen?
Würde ich auch niemals bei meinen Geschwistern oder Eltern tun.

Aber wie kann man sich ein Notebook / einen Rechner teilen?
Selbst wenn man den nicht beruflich benötigt?

Das ist mir wirklich fremd.
Warum braucht jeder einen eigenen? Steht nur rum, zu Hause schreibt kaum einer wichtige Sachen und wenn wäre es auch in Ordnung dass der andere da Zugriff hat. Ich frage dich: warum denn nicht? Ich hab nichts zu verbergen. Momentan bin ich parallel am Handy meines Mannes, aber die App klemmt. Ich möchte auch, dass er ran geht wenn meins klingelt, das ist doch viel besser als zurück zu rufen.
 
  • #25
Aber wie kann man sich ein Notebook / einen Rechner teilen?
Selbst wenn man den nicht beruflich benötigt?

Das ist mir wirklich fremd.

Ich habe einfach mehrere Benutzerkonten mit Passwort eingerichtet, da konnten auch andere mein Laptop benutzen.

Alte Fotos oder Liebesbriefe von vorangegangenen Beziehungen habe ich nicht gelöscht, einfach aus Nostalgie, so wie ich sie früher in einer Schachtel auf dem Dachboden aufbewahrt hätte . Aber das geht nun wirklich niemanden etwas an, das ist wie Tagebuch lesen und daher passwortgeschützt.
 
  • #26
habt ihr eigentlich Zugriff auf das Handy von eurem Partner und er auch auf eures?
ja

Hängt davon ab wer dran ist und ob ich mit demjenigen reden will. Bei Bekannten, Freunden, Verwandten eher ja wenn er verhindert ist, weil es ohnehin meistens uns beide betrifft - sonst nicht.

Öfter bekomme ich aber von ihm die Aufforderung was mit seinem Handy zu erledigen (schreib mal eben..... ) wenn er was macht und die Hände nicht frei hat.

Aber Zugriff damit er meine Handy nehmen kann und sich anschaut was ich für Bilder habe, mit wem ich was texte usw?
Gibt es bei euch nicht sowas wie Respekt vor dem anderen? Wenn ich an jemanden eine Nachricht schreiben oder einen Anruf annehmen soll, dann gucke ich mir doch keine Chats mit anderen an und auch keine Bilder.
Ich mache, was ich tun soll, nichts anderes.

Ganz einfach: wenn er unter der Dusche steht oder auf der Terasse ist und ihn jemand anruft kann ich doch rangehen und soll ich auch, um die Info anzunehmen - ist umgekehrt doch genauso.
Meistens betrifft es ohnehin uns beide. Ihn rufen die Männer an, micht die Frauen.

Ich kann Dir von damals erzählen, als es für die ganze Familie einen einzigen Festnetzanschluß gab (ohne Anrufbeantworter) - da ging auch immer der ans Telefon, der am nächsten dranstand und es wurde kein Geschiß drum gemacht, wenn es dann der Freund der Schwester war. Wichtig war und ist heute auch noch, dass die Info zeitnah beim Empfänger ankommt.

Benutzt du auch einfach die Geräte von Verwandten oder Freunden?
Klar, wenn die zu mir sagen "geh mal ran". Ich habe nicht so komische Supergeheimniskrämer unter Familie und Freunden.

Es gibt in unserer Wohnung auch Möbelstücke, in denen Schubladen befindlich sind, in der der andere nix zu suchen hat.
Genauso selbstverständlich ist doch auch, dass man nicht das ganze Handy durchstöbert. Warum soll beim Handy nicht funktionieren, was bei Schubladen auch ohne den gerinsgten Klärungsbedarf funktioniert?

Aber wie kann man sich ein Notebook / einen Rechner teilen?
Warum denn nicht - man kann auf einem Gerät verschiedene Benutzer mit eigenen gegeneinander geschützten Datenbereichen einrichten?
Wir haben zwar jeder ein eigenes Notebook, aber man nutzt, was grad in Greifweite ist oder gebraucht wird - zumal wir als Ehepaar mehr gemeinsame Sachen (Finanzen, Steuern, Versicherungen) darauf haben als eigene - also auf meinem.
Er hat halt die ganzen Fotos, Musik und so auf seinem.
 
  • #27
Hallo,
habt ihr eigentlich Zugriff auf das Handy von eurem Partner und er auch auf eures? Geht ihr ans Handy, wenn es klingelt?
Wenn nicht, warum?
VG
Weil mein Partner weder mein persönliches Eigentum ist NOCH mein Misstrauen verdient hat!

Sorry, sowas ist absolut krank- ich öffne auch nicht an meinem Mann adressierte Post oder kontrolliere seine Taschen!
Sollte er meine Handtasche durchstöbern wäre hier die Hölle los!

Wer sich und seine krankhaften minderwertigen Selbstwertgefühle so wenig unter Kontrolle hat gehört in ärztliche Behandlung und nicht in jegliche Beziehung.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Hallo,
habt ihr eigentlich Zugriff auf das Handy von eurem Partner und er auch auf eures? Geht ihr ans Handy, wenn es klingelt?
Wenn nicht, warum?
Nein, wechselseitig nicht. Warum sollte ich? Für mich ist ein Handy im Gegensatz zum Festnetztelefon immer ein persönliches Kommunikationsmittel gewesen. Für mich ist das Privatsphäre und die achte ich. Beim Rechner genauso.

Du liest aber hier ja, dass manche Menschen das als Misstrauen betrachten. Für mich wären die als Partnerin nicht akzeptabel. Ich für sie auch nicht.
Ganz einfach also: eine der grundsätzlichen Einstellungen, die in einer Partnerschaft kompatibel sein müssen, wie ich hier gelernt habe. Würde ich in Zukunft immer prüfen.
 
  • #29
Benutzt du auch einfach die Geräte von Verwandten oder Freunden? Ich nicht. Also warum sollte es beim Partner anders sein? Also ich verstehe nicht, warum ich, nur weil jemand mein Partner wird, plötzlich Zugriff auf sein Handy kriegen sollte, bei anderen Menschen ist das ja auch nicht so.
Das kann man doch überhaupt nicht miteinander vergleichen. Mit denen gehe ich nicht ins Bett, mit denen plane ich nicht meine Zukunft und treffe wichtige Entscheidungen wie Heirat, Familiengründung oder Hausbau. Für all das braucht es sehr viel Vertrauen, was nicht entsteht/aufrecht erhalten bleibt, wenn gewisse Dinge wie Handy für absolut privat erklärt werden. Da werde ich hellhörig! Nochmal: wir lesen nicht die Nachrichten voneinander, aber die Smartphones liegen offen rum, es wäre nicht dramatisch.
 
  • #30
Das kann man doch überhaupt nicht miteinander vergleichen. Mit denen gehe ich nicht ins Bett, mit denen plane ich nicht meine Zukunft und treffe wichtige Entscheidungen wie Heirat, Familiengründung oder Hausbau. Für all das braucht es sehr viel Vertrauen, was nicht entsteht/aufrecht erhalten bleibt, wenn gewisse Dinge wie Handy für absolut privat erklärt werden. Da werde ich hellhörig! Nochmal: wir lesen nicht die Nachrichten voneinander, aber die Smartphones liegen offen rum, es wäre nicht dramatisch.
Ja, Vertrauen, gutes Stichwort:
Ich möchte in einer Beziehung das Vertrauen haben können, dass ich mein Handy, Laptop, Portemonaie, Briefe mal rumliegen lassen darf, ohne dass sich ein Partner darüber hermacht und schnüffelt, was drinsteht. Nochmal, bisher ist mir noch niemand über den Weg gelaufen, für den das nicht selbstverständlich gewesen wäre.

Ich widerum werde grundsätzlich hellhörig, wenn Grenzen des anderen nicht geachtet und eingehalten werden. Wo über den selbstverständlichen, persönlichen Raum verfügt wird und über Grenzen mit einem „ach was, stell dich nicht so an“ hinweggewischt wird.

Genauso selbstverständlich ist doch auch, dass man nicht das ganze Handy durchstöbert. Warum soll beim Handy nicht funktionieren, was bei Schubladen auch ohne den gerinsgten Klärungsbedarf funktioniert?
Das Handy selbst - um beim Bild zu bleiben - IST eine geschlossene Schublade. Da hat niemand was dran verloren, außer der Besitzer selbst. Klärungsbedarf gab es da bei noch niemandem, da ich bisher keine Leute kennengelernt habe, für die das nicht selbstverständlich ist.
Wobei, ich habe eine Freundin, die macht das ganz geschickt: Ich will ihr beim Besuch irgendwelche Fotos auf meinem Handy zeigen. Sie sieht wohl nicht mehr so gut, also will sie das Handy beim Betrachten selbst halten. Ich geb ihr das Handy, sag ihr, in welche Richtung sie wischen muss, damit sie weitere Fotos sehen kann. Dann ist offensichtlicherweise das Event auf den Fotos vorbei, und sie wischt trotzdem immer weiter, und schaut sich die anderen gespeicherten Fotos auf meinem Handy auch an. Das hat sie zweimal gemacht, seitdem gibts keine Fotos mehr für sie, bzw. send ich ihr jetzt immer nur ne Auswahl. Find ich unglaublich übergriffig und respektlos. Weiß sie auch. Versteht sie nicht. Mir egal. Das ist aber auch die einzige aus meinem Bekanntenkreis. Bei allen Partnern bisher war das kein Thema.
 
Top