Ich vermute mal in allen Altersklassen, jetzt und künftig:
- mehr feste Beziehungen, mit getrennten Wohnungen, aber nicht weit entfernt.
- mehr Gefühlschaos in festen Beziehungen
- Sex wird immer wichtiger
- mehr Frauen, die Single sind, und länger brauchen, um einen Partner zu finden.
Während Männer eher z.B. "Zwischenlösungen" wählen.
Die Leute (M+F) die sich selber genug sind, werden hierzulande noch ein kleiner Teil bleiben.
Vermehrt im Rentenalter, ansonsten Einzelfälle.
Dagegen in den USA bereits ein kleiner Trend ?
In Japan dagegen öfter vorhanden, m.E. wegen dem besonders hohen Leistungsdruck, dem sich immer mehr junge Leute versagen. Und dafür auf Familiengründung verzichten, ggf. sogar auf (lange/lebenslange) Beziehungen. Dafür weniger Einkommen brauchen = weniger leisten müssen.
Wir bekommen neue Generationen, die erleben, wie die bisherigen Generationen (z.B. Eltern)
finanziell und ggf. persönlich belastet sind, durch Familie und Scheidungen.
Und sich selber dagegen entscheiden, um nicht ebenso belastet zu sein.
-> weniger Hochzeiten -> weniger Geburten.
Frau bekommt Kind/er. Wann wird sie alleinerziehend sein ?
Ein Paar heiratet = gleich auf die Scheidung sparen. Nach der Scheidung ggf. leben auf Hartz-4 Niveau, trotz Vollzeit-Job, wegen den Unterhaltszahlungen.
= wer will noch so leben, bzw. diese Risiken eingehen ?
Oder sein Einkommen lieber für Anderes ausgeben ?
In Industrieländern werden die Frauen immer selbständiger und unabhängiger. Was ich grundsätzlich gut finde, und respektiere.
Aber deren Partnersuche wird immer schwieriger, für beide Seiten.
Sie können sich m.E. leichter z.B. für ein neues Smartphone-Modell, als für einen neuen Partner entscheiden. Zwei bis drei Jahre Partnersuche ist für viele Frauen heutzutage schon normal.
Bei jungen Frauen bis ca. 25 J. ist Sex besonders wichtig geworden, und untereinander großes Gesprächsthema. Lt. einer Umfrage sei ihnen mehrheitlich das Smartphone aber noch wichtiger, als Sex. Wird dann die Liebe nachrangiger ?
Mich wundert immer mehr, was die Leute (M+F) unter Liebe verstehen, selbst in festen Beziehungen.
Bei der Partnersuche scheint der Sex-Appeal wichtiger zu werden, bis hin zur Wahl des Ehepartners.
Sex, Geld, Macht, Egoismus ..... aber sie nennen es "Liebe"
Ich habe persönlich recht romantische Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft.
Aber damit scheine ich um Jahrzehnte "zu spät" zu sein ?
(m,53)