G

Gast

Gast
  • #1

Zusammen einschlafen ist schwierig

Wir (51, 52) sind seit einem Jahr ein Paar und es fällt uns schwer, zusammen in einem Bett einzuschlafen und auch durchzuschlafen. Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt's Tipps?
 
M

Mooseba

Gast
  • #2
Mehr bzw. härter arbeiten. Dann stellt sich die Frage bald nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein Partner und ich haben grundsätzlich Ein- und Durchschlafprobleme. Wenn wir zusammen schlafen, schlafe ich meistens besser als allein. Bei ihm ist es sehr unterschiedlich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nicht alle Paare können oder wollen eng umschlungen einschlafen. Da gibt es zwei Möglichkeiten, die ich in dieser Reihenfolge ausprobieren würde:

Ihr stellt zwei Betten in den Raum, allerdings mit einem kleinen Gang dazwischen. Das ist die "sanftere" Variante: Ihr seid euch nah, aber nicht zu nah, könnt nach einer gewissen "Startphase" in einem Bett schnell jede/r in sein eigenes huschen.

Oder, wenn das auch nicht geht, müsst Ihr Euch in zwei verschiedenen Zimmern einrichten. Das kann durchaus reizvoll sein ("kommst du zu mir, oder komme ich zu dir?") und viele Paare leben so glücklich. Ich auch; ich empfinde es nicht als Liebesentzug. w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja - aus eigener Erfahrung: getrennte Schlafzimmer!

Guter Schlaf ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Hapert es da, wirkt sich das früher oder später auch auf die Beziehung aus.

Getrennte Schlafzimmer eröffnen längst vergessene Möglichkeiten: treffen wir uns bei dir oder bei mir/den anderen mal überraschen und das man nicht jede Regung/jedes Geräusch des Partners mitbekommt, hält letzten Endes auch die Liebe frisch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
wow getrennte Schlafzimmer schon klar dass man nicht immer eng umschlungen einschläft aber es gibt doch kaum was schöneres als neben dem mann aufzuwachen und einzuschlafen den man gerne hat . getrennte Schlafzimmer würd ich sehr komisch finden und könnte ich mir auch nicht vorstellen


w 29
 
G

Gast

Gast
  • #7
An FS:

Wir haben getrennte Schlafzimmer, wir beide schlafen am liebsten allein ohne Schlafgeräusche oder Bewegungen jemandes nebenan.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was hindert euch daran, getrennte Schlafzimmer einzurichten? Wir haben dieses Problem zwar nicht, aber wir haben trotzdem die Möglichkeit, dass jeder in sein eigenes Zimmer entschwindet, wenn der andere mal zu sehr schnarcht, oder krank ist, oder, oder, oder....
Und lasst euch blos nicht einreden, wenn man getrennt schläft, dann hätte die Beziehung Schieflage. Das ist absoluter Quatsch.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #9
Getrennte Schlafzimmer wäre schon klasse, dann könnte ich nach dem Kuscheln in mein eigenes Bett gehen. Und er könnte mich ja besuchen, wenn er Lust hat und wenn nicht, auch seine Ruhe genießen. Aber ich glaube, Männer bestehen auf ein gemeinsames Bett. Als ich mal getrennte Schlafzimmer vorgeschlagen habe, dachte er, ich hätte ihn nicht mehr lieb. Dabei liegt es mehr an mir. Ich denke dann morgens, oh je, wie sehe ich wohl aus schäme mich dann vor ihm, ich würde lieber erstmal ins Bad gehen, oder hab Angst, nachts im Traum zu reden und er hört es und ich weiß von nichts. Oder ich krieg alles mit von ihm, auch die unangenehmen Angewohnheiten oder Schnarchen, das macht mich wahnsinnig. Es ist schon sehr intim, zusammen in einem Bett einzuschlafen und aufzuwachen. Insgeheim bewundere ich Paare, die das können, aber ich fühle mich nicht wirklich wohl dabei.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hier der FS: Wir haben getrennte Schlafzimmer, jedoch auch in getrennten Wohnungen. Daran liegt es nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Und lasst euch blos nicht einreden, wenn man getrennt schläft, dann hätte die Beziehung Schieflage. Das ist absoluter Quatsch.
w/46
Umgekehrt doch genauso. Nach deiner aussage sind doch alle anderen gestört die zusammen schlafen. Meiner Meinung nach haben Leute die nicht zusammen schlafen können ein Defizit und angst vor nähe. Wir schlafen gerne gemeinsam ein. Zumal wir beide Nacktschläfer sind. Es gibt nichts schöneres als die nackte haut des andren zu spüren.

m49
 
G

Gast

Gast
  • #12
Umgekehrt doch genauso. Nach deiner aussage sind doch alle anderen gestört die zusammen schlafen. Meiner Meinung nach haben Leute die nicht zusammen schlafen können ein Defizit und angst vor nähe.

m49
Sorry, aber wo wurde das geschrieben? Damit soll doch wohl lediglich der weit verbreiteten Küchentischpsychologie entgegen getreten werden, die so etwas behauptet. Wenn es in der Beziehung stimmt, dann findet sich auch immer ein Weg bei einem Problem. Und wenn es beim einen das Getrenntschlafen ist (die Problemlösung) und beim anderen der permanente Schlafentzug, weil er nicht als gestört gelten will - dann soll er es soll halten.
m-50 leidenschaftlicher Nacktschläfer mit Frau im gemeinsamen Bett
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier der FS: Wir haben getrennte Schlafzimmer, jedoch auch in getrennten Wohnungen. Daran liegt es nicht.

Wieso? Du schreibst doch, dass ihr Probleme habt, in einem Bett einzuschlafen. Also geht es doch nicht um getrennte Wohnungen.
Wie sieht es denn mit getrennten Schlafzimmern in EINER Wohnung aus? Gibt es die Möglichkeit, nach dem gemeinsamen Kuscheln bei Schlafstörungen einfach auszuwandern?
Gerade in diesem Alter schläft man manchmal einfach nicht mehr so gut ein und durch. Warum dann nicht auswandern. Am Morgen kann man dann ja nochmal gemeinsam kuscheln.

Eine andere Möglichkeit kenne ich auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kenne das auch! In meiner vorherigen Beziehung sind wir erst nach zwei Jahren zusammengezogen. Vor dem Zusammenziehen haben wir uns auch gefragt, was aus unseren Nächten wird, da wir nicht gemeinsam einschlafen konnten. Wir haben dieses Nicht-einschlafen- können zwar genossen weil wir uns nur übers Wochenende sahen, doch machten uns Sorgen um die Zukunft. Beim Kauf des gemeinsamen Hauses haben wir uns sofort zwei Schlafzimmer eingerichtet, doch sehr selten benutzt. Als wir jede Nacht gemeinsam verbrachten, hat sich das eingependelt. Das zweite Zimmer wurde nur benutzt, wenn einer von uns sehr spät nach Hause kam und den anderen nicht stören wollte oder eben bei Krankheit.

Jetzt habe ich eine Fernbeziehung und kann auch nicht gut einschlafen, da wir uns nur alle 2 Wochen sehen. Doch hier will ich auch nicht einschlafen, sondern seine Nähe geniessen. In Urlaub oder wenn wir Gelegenheit haben mehrere Nächte zusammen zu verbringen, dann schlafe ich auch besser ein.

Wie oft seht ihr euch denn?
Ist es Aufregung, die euch nicht schlafen lässt oder gibt es Störfaktoren?
Wie oft übernachtet ihr gemeinsam?

Wünsche eine angenehme Nachtruhe! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Oh, ich war immer froh in Beziehungen, wenn ich wieder in meinem eigenen Bett schlafen konnte und die manchmal wöchentlichen Übernachtungsaktionen waren für mich ein absolutes Horrorszenario. Nachdem ich daheim war, musste ich mich erstmal ins eigene Bett fallen lassen und Stunden Schlaf nachholen.
Natürlich ist es romantisch, zusammen im Bett einzuschlafen, aber nur, wenn es nach den eigenen Vorstellungen verläuft - was es meist nie tut. Bei mir war das immer anders. Entweder klaute der Mann immer die Decke und ich schlief ohne, oder er schnarchte, furzte und kümmerte sich nur um seinen Teil des Bettes, während man auf dem gnädigen 1/3 Teil des Bettes erfroh. Kuscheln oder Umarmungen waren den meisten Männern auch lästig und gabs nicht. Meist waren mir die kahlen Schlafzimmer auch zu eng oder mit typischen Männerdingen vollgestopft (Videos, Zeitschriften), ich fühlte mich immer unwohl, das Klo und Bad grenzte dabei immer ans Schlafzimmer, nirgendwo hatte man Rückzug in der Wohnung und ich wollte am liebsten mitten in der Nacht immer flüchten. Nein nein nein, ich habe mich noch nie im Bett eines Mannes wohl gefühlt. Man gewöhnt sich wohl ans Zusammenschlafen irgendwann daran, wenn man es täglich tut, aber nur hin und wieder übernachten ist einfach ungemütlich.

Und wenn ich mich in der Wohnung eines Mannes nicht wohl fühle, dann war es bisher oftmals nur eine Frage der Zeit, bis ich gar keine Lust mehr auf diese Beziehung hatte. Jedes Zusammentreffen wurde im Laufe der Zeit immer mühseliger und schleppender für mich, bis ich am Schluss die Beziehung ganz beendete. Selbiger Fall waren Fernbeziehungen. Man reist lange und fühlt sich dann in der fremden Wohnung unwohl. Und sobald eine Beziehung permanenten Stress bedeutet, leidet die Liebe und das Wohlsein. Für mich ist das keine freie Entfaltung möglich.

Ich fände es wünschenwert, ein Mann würde für eine gemütliche Räumlichkeit sorgen und auch Rücksicht auf die Frau nehmen. Aber sowas ist heute ja nicht mehr zu erwarten.

Vorschlag: getrennte Betten. Er soll dir bitteschön in seiner Wohnung ein gemütliches Eck einrichten, so dass du dich als Partner und nicht als flüchtiger Gast wohl fühlst. Für dich wird es sonst im Laufe der Zeit immer unerträglicher. Ich würde das Selbe bei meinem Partner auch so machen. Denn wenn mein Partner sich bei mir nicht wohl fühlt, dann wird er mich bald nicht mehr besuchen kommen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
zwei Schlafzimmer. In mindestens einem davon sollte trotzdem ein Doppelbett stehen. Man ist dann flexibel, aber man ist nicht gezwungen, zusammen liegen zu bleiben, wenn einer von beiden nicht schlafen kann.
Ehrlich gesagt, ich finde auch - wie schon eine Vorschreiberin schrieb - man muss nicht alle Körpergeräusche vom Partner mitbekommen.
Wir schlafen getrennt und irgendwie ist es auch schön, trotz Partnerschaft noch eine Privatsphäre ganz für sich allein zu haben. Man kann fu***n ohne Hemmungen, man kann bei Bedarf auch mal bei sich selbst Hand anlegen, man kann mitten in der Nacht das Licht einschalten, ohne dass jemand neben einem genervt aufstöhnt.... es gibt keine Diskussion über z.B.: Fenster auf - Fenster zu.... also ich finde es gut.
w
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS

ich bestehe auf getrennten Schlafzimmern.
Er schnarcht und ich wache morgens auf wie gerädert und durch die Mangel gedreht.
Das kann ich mir auf Dauer als berufstätige Frau nicht leisten.
 
Top