G

Gast

Gast
  • #1

Zusammen ziehen - neue Wohnung oder eine von den alten????

Hallo zusammen, ich bin ein gewohnheitstier und wohne bereits seit 20 jahren in meiner wohnung. seit mitte 2009 habe ich einen neuen freund mit zwei kindern die alle 14 tage bei uns sind. er hat große finazielle probleme von 1350 netto gehen bereits 700 euro unterhalt und kredit runter. Und ich verdiene leider auch nicht gerade die WElt ich habe ein großes Problem mit den beiden wohnungen, zum einen sind wir oft bei mir. er möchte aber auch gerne das ich mal bei ihm bin, und auch mal bei ihm übernachte. ist verständlich aber für mich totales neuland und ich denke hier auch an meine zwei katzen die alleine sind. zum anderen würde ich gerne mit ihm zusammen ziehen. das würde in meinen augen viele probleme beseitigen. er möchte das auch, aber er möchte sich eine neue wohnung suchen????? ICh stelle mir die Frage wovon, wir haben beide keine Rücklagen und für eine neue Zukunft SChulden machen????? Wie würdet ihr das machen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Noch mal langsam, klar zum Nachdenken! Ihr wollt in erster Linie zusammenziehen, weil es euch dann finanziell besser geht. Ihr wollt in zweiter Linie zusammenziehen, weil sich damit viele andere Probleme beseitigen? Ich werde erstmal alles klar definieren, eine Liste machen pro und contra. Sortieren was ist mir wichtig. Was ist ihm wichtig. Sowas kann man auch zusammen machen! Was ist mit den Kindern, wo fühlen sie sich wohl. Was ist mit den Katzen. Welche Vorteile bietet Deine Wohnung für euch, welche Vorteile würde eine gemeinsame Wohnung beinhalten. Andere Frage. Wie lange seit ihr zusammen? Könnt ihr euch eine gemeinsame Zukunft überhaupt vorstellen? Liebst Du ihn? Liebt er Dich? Nur zusammenziehen, damit Probleme abgewälzt werden, würde ich mir nochmal gründlich überlegen. Nur weil eine Stagnation da ist, wäre es ratsam, es genau zu analysieren. Offen und ehrlich, alles auf den Tisch. Denn das ist eine Lebensentscheidung, eben auch gerade für Dich als Gewohnheitstier.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Schulden machen würde doch nur gehen wenn ihr 100% länger zusammenbleibt ??
Das weis niemand.
Wenn eine der beiden Wohnungen gross genug ist für alle könntet ihr doch mal mehrere Wochen zusammen probewohenen.
Und vorher mal die eigenen Möbel vermessen und auflisten.
Und in der (Probe-) Wohnung überlegen wie wo welche Möbel passen würden.--
In der Situation würde ich keine Schulden machen und keine Wohnung vorschnell kündigen. M 53J
 
  • #4
Die essentiellen Fragen sind: Liebst Du ihn und liebt er dich? Wollt Ihr keine zusammen sein und zusammen wohnen?

Wenn ja, dann spart das auf jeden Fall monatlich Geld. Eine neue Wohnung würde ich erst einmal nicht beziehen, sondern eine der beiden zusammen bewohnen. In eine gemeinsame neue Wohnung könnt Ihr auch später noch jederzeit ziehen.

Wenn nein, dann ist alles andere egal.

Aber Katzen hin oder her, Probleme hin oder her, alte Wohnung hin oder her -- sorry, das sind doch Nichtigkeiten verglichen mit Liebe, Partnerschaft und Zusammenwohnen. Vielleicht sollte er bei Dir einziehen und Ihr nehmt Euch vor, eine neue Wohnung zu suchen, sobald sich das Zusammenwohnen bewährt und das Geld dafür reicht.

Schulden machen würde ich auf keinen Fall.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Schulden machen würde ich auf keinen Fall.

Aus meiner Erfahrung ist es so, bezieht eine neue gemeinsame Wohnung, die Wohnung deines
Partners wird nie ganz deine seine, du wirst da immer nur Untermieter sein, ebenso umgekehrt.

Frag dich selbst, was dein Bauchgefühl sagt, ist die Chance auf eine langfristige Bindung da?

wenn zweifel sind, lasse es so wie es ist. Sonst steht nachher jemand ohne Wohnung und Partner da.
Gruß
 
G

Gast

Gast
  • #6
Macht Probewohnen in deiner Wohnung, ohne dass er seine Wohnung kündigt. Dann könnt ihr schon mal das Zusammenleben test. Vielleicht geht alles gut und er gewöhnt sich sogar an dein Wohnumfeld und seine Wohnung kann aufgegeben werden. Im anderen Falle müsstet ihr gemeinsam eine neue Wohnung suchen, das wäre zwar fair , aber teuer, denn ein Umzug kostet
immer viel Geld.

Und mit Schulden belastet ihr nur eure Beziehung, davon würde ich total Abstand halten.
 
  • #7
Ich finde du verhältst dich objektiv rational. Schulden erzeugen nur noch mehr Schulden, und da er Schulden hat, ist das ein gutes Indiz dafür, dass er keinen rechten Bezug zu Geld hat. Du bist in diesem Punkt die Stärkere und solltest die Initiative übernehmen.

Er sollte seinen Fokus zuerst darauf setzen, seine Schulden zu reduzieren, weil die Unterhaltszahlungen mit den Jahren auch immer höher werden.
Mache es wie #5
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn man vor dem "totalen Neuland" einer einzelnen Übernachtung in der Wohnung des Partners bereits zurückschreckt, sollte man das mit dem Zusammenziehen vielleicht lieber lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
DAnke erst einmal für die ANtworten.

Liebe ich ihn, liebt er mich!????? Wie erkennt man das? Ich merke das ich meine Gefühle wegen den Ängsten nicht zu 100% zulasse auch aus Angst wieder verletzt zu werden.
Und mit sicherheit aus Angst wieder alleine dazustehen.

ICh schrecke nicht vor einer ÜBernachtung zurück nur ich kenne das nicht da ich 15 Jahre in einer Beziehung war und wir zusammen gewohnt haben. Deswegen bereitet mir die Umstellung mit den getrennten Wohnungen und neuem Partner große Schwierigkeiten. Und ich denke auch an meine Katzen die eh schon 10 Stunden am TAg alleine sind wenn ich arbeiten bin. Ich würde mir vorwürfe machen wenn was passiert. Ich weiss das kann auch während der Arbeit passieren. Ich habe generell Ängste vor der Zukunft.
Wir wollen nicht aus finanziellen Gründen zusammen ziehen, die sehen dann leider auch nicht besser aus.
Wir wollen zusammen ziehen weil wir dann beide mit der Situation besser klarkommen würden. Für uns gehört das zusammen ziehen in eine Beziehung, wobei ich glaube ich die meisten Probleme damit habe alleine schlafen zu gehen und alleine aufzuwachen.

Tja und die Schulden sind noch aus seiner Ehe und Anwaltskosten und Unterhaltsrückstände die gezahlt worden sind. Die SChulden werden so schnell auch nicht weg gehen.
Ich habe auch keine REichtümer zur VErfügung, aber mein FReund hat nur 100 Euro nach Abzug aller Kosten zur Verfügung, zum Leben und für Lebensmittel. Das ist so gut wie nichts.
Das macht mir alles Angst. Ich habe bis jetzt keine SChulden und ich möchte auch keine machen.
Was die beiden Wohnungen betrifft, er möchte partout nicht in meine Wohnung sondern einen neu Anfang machen. Verstehen kann ich es irgendwie aber auch hier denke ich wirklich an die Kosten. In meinen Augen sollte eine Wohnung auch nur so teuer sein das eine Person sie alleine zahlen kann also max. 600 Euro warm in unserem Falle und da was zu finden wird sehr sehr schwer werden.

Wenn ihr sonst noch fragen habt, gerne ich ANtworte so schnell ich kann......
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ach so und noch was, ich bin mir zu 100% sicher das an dem Thema Wohnung und zusammen ziehen die Beziehung von seiner Seite aus kaputt gehen würde.

Er will nur in eine neue Wohnung, was anderes kommt für ihn gar nicht in Frage.

Ich muss leider versuchen hart zu bleiben weil ich definitiv keine Schulden machen möchte, die werde ich erst machen müssen wenn ich mal ein neues Auto brauche. Leider.

Die Kinder fühlen sich in beiden Wohnungen wohl.

Ich denke mal das wir beide gebrannte Kinder sind und neu Angefangen haben nach Trennungen und deswegen nicht bereit sind unser Heim aufzugeben aus Angst das es nicht klappt.


Hätte nicht gedacht das eine neue BEziehung so schwierig ist. Aber wenn man 15 Jahre mit jemanden zusammen gewohnt hat ist es sehr schwer sich umzustellen. Ich möchte am liebsten das alles so weitergeht wie vorher und auch wieder nicht. Durch meinen Freund habe ich ein anderes Leben kennengelernt, das Leben mit Kindern, SPass haben und rausgehen.
 
  • #11
ich kann das Bedürfnis deines Freundes irgendwo verstehen aber eigentlich auch wieder nicht. Ich würde dir empfehlen niemals Schulden zu machen, die nicht nötig sind. Auch wenn ihr eine weitere Wohnung finden würdet für den gleichen Preis, es fallen trotzdem Kosten an. Was ich nicht verstehe ist, dass er darauf besteht obwohl gerade er es sich ja gar nicht leisten kann. Ich würde keinen Partner haben wollen, der so leichtfertig Schulden macht und in so wichtigen Dingen so uneinsichtig ist. Er kann ja ein großteil seiner Möbel mitbringen um die Wohnung auch zu seinem Zuhause zu machen, dafür ist keine neue Wohnung nötig. Ich würde da Konsequent bleibenund lieber die Trennung riskieren. Vor allem wird er ja auch in anderen Themen stur und starrköpfig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe den Eindruck, daß Dein Freund zu viel fordert. Er kann monatlich nur 100 Euro für den Lebensunterhalt zur Verfügung stellen; das ist eindeutig viel zu wenig. Das heißt, daß Du hier kostenmäßig zur Kasse gebeten wirst.
Ich kann nur empfehlen, überlege Dir das sehr gut und auch die Folgen, die für Dich und für Eure Beziehung entstehen können. Das ist ein sehr hoher Preis, den Du zahlst.

Höre gut auf Dein Gefühl und sei aber auch pragmatisch in der Entscheidung.
Viel Glück!

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kann die Argumente hier nicht nachvollziehen. Was spricht in diesem speziellen Fall gegen eine gemeinsame neue Wohnung?

Das Geld ist bei beiden knapp, also spart man doch eine Menge Miete, wenn man eine der beiden Wohnungen aufgibt.

Zwei Singlehaushalte kosten generell viel mehr als ein gemeinsamer Haushalt. Auf längere Sicht gesehen spart man also erheblich.

Schulden machen wegen des Umzugs? Wieso? Bin schon seit ewigen Zeitnen nicht mehr umgezogen, aber ich vermute, es hat sich nicht viel geändert:

Wohnung ohne Makler suchen (haben mein Söhne sogar in München und Köln geschafft).
Umzug selber machen, kostet nur einen Leih-LKW für ein paar Stunden.
Renovierung selber machen, kostet nur das Material.
Man bekommt die Kautionen von zwei Wohnungen zurück, muss aber nur eine neu hinterlegen, der Rest kann für die entstehenden Kosten verwendet weden.

Fragestellerin, es spricht doch alles FÜR eine gemeinsame neue Wohnung, vor allem, wenn du, wie du schreibst, mit diesem Mann ein "ganz neues Leben" kennengelernt hast. Das würd ich nicht wegen der Wohnungsfrage aufs Spiel setzen.

w54
 
G

Gast

Gast
  • #14
#12
Also mal kurz zum Verständnis:

Ich bekomme keine Kaution wieder, wenn dann nur er.

Und Sparen werden wir leider auch nicht:

Wir zahlen zur ZEit 450,- Euro und 500 Euro Miete macht gemeinsam 950 abzüglich 600 Euro neuer Miete die meine Wohnung dann kosten würde (mein Vermieter war so nett das er mit der Miete runter geagangenist) abzgl. 350,-- E uro die für Lebensmittel, Waschmittel, Getränke im Monat so weggehen sind wir wieder bei den 950 euro. Folglich bleibt nichts übrig.

Im gegenteil er müsste von dem Geld was er übrig hat auch noch was mehr an strom zahlen da meine Stromkosten hier höher sind bzw zu zweit steigen die. Und ich lege mir das Geld auch für jährlich anfallende kosten monatlioch zurück damit ich weiss das ich wenn der Betrag x fällig ist das ich das geld dann auch habe.

Ein Umzug kostet immer geld auch wenn es nur die Renovierung zb. ist aber selbst 1000 euro haben wir beide noch nicht einmal. das ist ja mein Problem
 
G

Gast

Gast
  • #15
#10 und #11

Fordert er zuviel?

Er will definitiv nur in einer neuen Wohnung mit mir zusammen ziehen da lässt sich leider nichts daran rütteln.
Er hat einfach Angst alles aufzugeben und bei einer Trennung neu anzufangen.

Wenn wir in eine neue Wohnung ziehen dann denkt er müssen beide neu Anfangen.

Alle versuche bezüglich der Kosten oder das wir hier lebensqualität haben weil ein Garten vorhanden ist lässt er nicht gelten.
Ich kann es alles nicht verstehen. Er hat eh so wenig geld und ich butter jetzt schon ganz schön dazu, wie zb das er seine kids alle zwei wochen sehen kann und das wir mit denen was unternehmen.
Ich bin leider ein sicherheitsfanatiker. in meiner Wohnung weiss ich mit was für kosten ich kalkulieren kann, das weiss ich in einer neuen wohnung nicht.

Er will da leider seinen kopf durchsetzten und meint ich wäre nicht bereit kompromisssse zu machen.

irgendwie hat er da wohl recht aber irgendwie kauch wieder nicht

ach es ist alles so festgefahren.
Ich kann nicht in eine neue Zukunft gehen und direkt Schulden machen, das spricht nicht meinem lebenskonzept.

Tja es wird wohl auf eine Trennung rauslaufen, und das nur weil ich zu feige bin mal einen neuen SChritt zu wagen.
 
  • #16
na ja, wie #12 sich das vorstellt, ist es auch nicht gerade kostenlos...
man benötigt sicher auch noch diverse einrichtungsaccessouires, wie z.b. rollos, gardinen, eventuell möbel etc.
wenn kein geld da ist, dann zählt jeder hunderter...

ich würde es so versuchen, dass man sich auf die besser geeignete wohnung einigt, die wohneinrichtung mit den gemeinsamen möbeln auf die gemeinsamen bedürfnisse hin, einrichtet.
sehen, dass man sich mit einander arrangiert, als paar zusammenwächst und geld zur seite legt.

dann kann man irgendwann - wenn noch gewollt - eine neue gemeinsame wohnung suchen und hat auch die finanziellen mittel, alles entspannt abzuwickeln.
 
  • #17
@#14
wenn dein freund es als kompromiss bezeichnet, dass er unbedingt eine neue, gemeinsame wohnung beziehen will-obwohl er keine finanziellen mittel hat...da fällt mir nichts mehr ein!
für mich leidet er unter dem känguru-syndrom: große sprünge und nix im beutel;-)

er sollte froh sein, das ihr mit einer der vorhandenen wohnungen das zusammenziehen gut managen könntet- gerade in finanzieller hinsicht!

zur mietkaution: diese muss nicht unbedingt sofort zur verfügung stehen...der vermieter hat das recht, diese zurückzuhalten, bis die jahresabrechnung durch ist - es könnte ja sein, dass der mieter dann nicht mehr liquide ist;-)
wenn der vermieter ein querulant ist, oder nicht zahlen will, dann saugt er sich irgendeine lapalie aus den fingern, die "unbedingt" gemacht werden muss und das zieht er dann von der kaution ab.
man müsste dann klagen, um zu seinem recht zu kommen und das dauert und kostet...

ich würde mir keinen kopf machen, dass die beziehung deswegen auseinander gehen könnte. sollte sie es aber, dann wäre sie sicher auch nach dem zusammenziehen gescheitert.

für mich ist sein stures vorgehen, bei dem du quasi seinen wunsch nach einere neuen wohnung finanzierst, überdenkungswürdig...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Und Sparen werden wir leider auch nicht:

Wir zahlen zur ZEit 450,- Euro und 500 Euro Miete macht gemeinsam 950 abzüglich 600 Euro neuer Miete die meine Wohnung dann kosten würde (mein Vermieter war so nett das er mit der Miete runter geagangenist) abzgl. 350,-- E uro die für Lebensmittel, Waschmittel, Getränke im Monat so weggehen sind wir wieder bei den 950 euro. Folglich bleibt nichts übrig.

Klar spart ihr, wenn ihr wie bisher, für 2 Wohnungen, 950 nur noch 600 Euro an Miete bezahlt.

Nach Adam Riese habt ihr dann immer noch 350 Euro mehr zur Verfügung.

Kosten für den Lebensunterhalt habt ihr bei euren Mieten, von zusammen 950 Euro, ja auch.

Und wieso kostet "deine" neue Wohnung dann 600 Euro. Es ist doch dann "Eure". Denkst du im Wir oder generell im Ich, wenn es um deinen Freund und dich geht? Solange da noch kein Wir-Gedanke vorhanden ist, würde ich garnicht mit ihm zusammen in eine Wohnung ziehen.

w39
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo.

Ich würde meinen "Bestand" unter solchen Voraussetzungen niemals aufgeben. Zumal bei solchen Existentiellen Fragen (Finanzen) schon solche Meinungsverschiedenheiten auftreten.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS, eigentlich ist es doch ganz einfach:

Du möchtest mit ihm zusammen leben, aber nur unter der Bedingung, dass er zu dir zieht und er möchte mit dir zusammen leben, aber nur in einer neuen Wohnung.
Da für euch BEIDE die Wohnungsfrage offenbar einen größeren Stellenwert hat als das Zusammenleben, weil keiner von euch einen Kompromiss eingehen möchte, ist eure Zuneigung offenbar nicht groß genug.

Macht halt weiter so wie bisher, bis es auseinander geht.
Welchen Rat soll man denn da geben?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ja, die Beziehung wird scheitern, weil DU nicht daran glaubst, dass es funktioniert.
Jeder entwickelt, wenn er wirklich liebt ungeahnte Kräfte... wenn nicht krallt er sich an alles
andere.
Es ist traurig zu sehen, wie schnell Menschen aufgeben oder ihr Glück auf die lange Bank schieben und sich aus Unzufriedenheit und Angst alles von selbst erledigt.
Denn auch die längste Bank ist irgendwann zu Ende...
Wünsch Dir Glück und Mut!!!

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #22
Okay, nach den Erläuterungen in #13 verstehe ich das Problem jetzt richtig:

Fragestellerin, du befürchtest, dass du in einer gemeinsamen Wohnung die Kosten quasi allein tragen müsstest, weil der Partner so klamm ist. DAS ist deine Angst.

Ich gehe natürlich davon aus, und jeder vernünftige Mensch hoffentlich auch, dass der Partner sich HÄLFTIG an den Kosten für die neue Wohnung und die Lebenshaltung beteiligt, das dürfte doch dann weniger sein, als er JETZT in seiner eigenen Wohnung hat und aufbringen muss.

Ich würde euch dringend raten, einen Schuldnerberater auszusuchen, es gibt in allen größeren Städten Stellen, die kostenlose Beratung für überschuldete Menschn anbieten. Denn ich habe das Gefühl, allein kommt dein Partner mit seinen finanziellen Problemen nicht zurecht, und es wäre jammerschade, wenn euere Beziehung an der Wohnungsfrage scheitern würde.

Andererseits hat man aus deiner Darstellung schon ein bisschen den Eindruck, dass dein Partner relativ rigide agiert, insofern musst du auch aufpassen, dass du dich von ihm nicht ausnutzen lässt.

w54
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hier ist die FS

Doch ich glaube daran das es klappt ich bin eine Kämpfer natur er hat Angst wenn es auseinander geht das er dann wieder neu anfangen muss.
klar das dann dieser gedanke bei mir auch kommt.
Und ich denke auch im WIR!!!!!!
Er kennt dieses wir denken leider nicht so auch nicht in seiner ehe.

So dem Thema mit den Kosten:
Nein wirhaben nicht 350 euro mehr zur Verfügung!!!!!!!!!!!!!!!!
Diese 350 gehen für Lebenshaltungskosten weg........somit bleibt ihm nach abzug alles kosten 100 euro montalich über für Anziehsachen, weggehen usw und mir würden 500 euro über bleiben.

Jetzt gehen von 130 euro die ihm übrig bleiben und von 300 die mir übrig bleiben ja dann noch die lebensmittel weg!!!!!!!!

glaube mir meine Rechnung ist schon ok, ich rechne schon seit jahren so und ich möchte halts wie bisher auch mein geld monatlich weeg tuen das es da ist wenn die rechnung zb. von der autoversicherung kommt.

Er war bei der Schludnerberatung die hat ihm geraten den Kreditaufzustocken und brav abzuzahlen. Bei einer Summe von 8000 zzgl. Zinsen würde kein Mensch in die Private Insolvenz gehen vollkommen logisch.
Wir haben da schon alles abgekaspert.
Ist leider alles vollkommen ok.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Natürlich gehen auch Menschen wg. 8000 EUR in die Privatinsolvenz. Es kommt doch immer auf das Gehalt an und ob man überhaupt in der Lage ist, die Schulden jemals zurück zu zahlen. Du scheinst ziemlich verbohrt und Argumenten anderer gegenüber total vernagel zu sein. Warum stellst du hier dann deine Frage, wenn du DEINE persönliche Antwort und vorgefertigte Meinung doch sowieso schon kennst?
 
G

Gast

Gast
  • #25
danke fürt die freundliche hilfe, kann ich gerade sehr gut gebrauchen!

Sorry das ich nur das wieder gebe was uns von der SChuldnerberatung gesagt wurde. Zu den SChulden gehören auch unterhaltsschulden und die fallen nicht in die Privatinsolvenz rein.

Aber noch mal vielen vielen Dank.

Ist mal wieder ein beweiss für mich das man die Probleme mit sich selber ausmachen sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #26
@24: Danke für die Rückmeldung, aber frech werden muss man deshalb nicht. Du wünscht dir Antworten, andere machen sich in ihrer Freizeit Gedanken zu Deinen Problemen und suchen nach Lösungsmöglichkeiten, um Dir zu helfen. Und dann? Undank ist der Welten Lohn - hieß es schon früher.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Manchmal gibt es Gründe dafür, dass Menschen Probleme haben, und dies scheint hier so zu sein.

Zudem scheint sich ein schnuckeliges Paar gefunden zu haben, herzliche Glückwünsche. Ich glaube nicht, dass es sich für irgendeinen der ja nun wirklich hilfsbereiten Menschen hier noch lohnt, einen Gedanken an die Rechnungen der FSin zu verschwenden. Dann noch ein Mann, der noch weniger mit Geld umgehen kann- perfekt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
#26
woher willst Du wissen das er nicht mit GEld umgehen kann? Wenn er das nicht könnte dann hätte er in der ZEit seiner Trennung noch mehr schulden gemacht da er ja nun mal nur 130 euro im monat übrig hat.

Aber verschwendet nicht eure GEdanken an mich ist schon ok so die Menschheit urteilt halt .
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS,
weisst Du, wieso er mit 130 Euro im Monat klarkommt?
Weil Du die Lebensmittel und die Ausflüge mit seinen Kindern zahlst.

Er liegt Dir auf der Tasche und wenn Ihr zwei Umzüge in eine gemeinsame Wohnung macht, wird es auch aus Deiner Tasche bezahlt werden. Seine Tasche ist ja leer.
Nach meiner Erfahrung kostet ein Umzug mit Renovierung der alten und der neuen Wohnung, Vorhängen etc. etwa 1000 Euro. Selber geschleppt und mit Freunden renoviert, wohl gemerkt.
Ich habe den Eindruck, dass Du bei Eurer Partnerschaft ordentlich finanziell drauflegst.

Die einzige Möglichkeit für Euch um Geld zu sparen wäre, dass er zu Dir zieht.´Vorerst nur mit ein paar Koffern und wenigen Möbeln.
Er kann seine Wohnung für etwa 6 Monate möbliert untervermieten und seine Mieteinnahmen in eine Partnerkasse einzahlen.
Wenn Ihr nach diesen 6 Monaten immer noch zusammenziehen wollt, könnt Ihr das aus der Partnerkasse finanzieren.

Die Ansprüche Deines Freundes finde ich extrem überzogen. Soll er doch einen 400-Euro-Job annehmen, wenn er unbedingt eine neue Wohnung will. Ich wäre an Deiner Stelle mal ziemlich zurückhaltend was Spendieren angeht.
Könnte sein, dass er ganz schnell bei einer anderen Frau landet, wenn Dein Geld weg ist.
Alles Gute
 
Top