G

Gast

Gast
  • #1

Zusammenraufen oder von Anfang an perfekt?

Seid ihr der Meinung, daß es von Anfang an "passen" sollte oder eher der Meinung, daß sich beide einschleifen werden und können wenn es von Anfang an noch nicht gleich in allen Richtungen paßt? Wie waren eure Erfahrungen mit jeweiligen Beziehungen? Wurden die Probleme tatsächlich abgeschliffen oder waren sie da bis zum Ende? Wenn die Beziehungen auseinander gingen, die von Anfang an gepaßt haben, warum gingen sie schlußendlich auseinander? Meine persönliche Erfahrung ist die, daß es nie passend wurde, wenn es bereits Anfangsschwierigkeiten gab. Schlußendlich scheiterten die Beziehungen genau auch an den Punkten. Ich habe erst aktuell eine Beziehung bei der von Anfang an wirklich alles was uns sehr wichtig ist paßte. Vorstellen, daß es das gibt, hätte ich mir nicht können.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich finde Grundwerte sollten schon übereinstimmen (Hobbys,Ansichten). Damit man sich auch versöhnen kann. Wiedersprüche können ja auch produktiv sein
 
G

Gast

Gast
  • #3
siri
zuerst mal: Gratulation!

Wenn der grobe Rahmen paßt und emotionale und erotische Anziehung da sind, ist das eine gute Voraussetzung. Ob es funktioniert und hält, ist davon abhängig, wie beide Partner mit der Beziehung und auftretenden Problemen umgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich glaube, dass zwei Menschen sehr selten auf Anhieb "perfekt" zusammen sind. Es muss immer eine Grundlage sein, die alles andere möglich macht. Ein Haus wird auch nicht auf Wasser gebaut. Das Schöne an einer Beziehung ist doch, dass man miteinander wächst, aufeinander zugeht und irgendwann, vielleicht nach 30 Jahren, mal das ist, was Du als perfekt bezeichnest. Wenn die Bereitschaft (also die sogenannte Chemie stimmt) zum gemeinsamen Wachstum da ist, ist doch alles möglich!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Alexandra
@3
Hm, also bei mir war es wirklich von Anfang an mit ihm perfekt.
Allerdings war ich auch eine wahre Weltenbummlerin sprichwörtlich.
Viele "Länder" habe ich zuvor bereist, bis ich ihn fand.
Selten, ja mag sein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Klar wächst man irgendwie mit der Zeit zusammen. Ich hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass es nie passend wurde, wenn es anfangs schon Schwierigkeiten gab. Das, was man am Anfang nicht löst, löst man auch mit der Zeit nicht. Und wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Letzten Endes waren immer die Dinge, die anfangs schon problematisch waren, irgendwann der Trennungsgrund. Denn zu glauben, man kann den anderen umerziehen oder alles klärt sich von selbst, ist pures Wunschdenken.
Ich meine damit nicht Kleinigkeiten, wie z.B. dass einer im Haushalt ordentlicher ist als der andere. Aber wenn es in den grundlegenden Einstellungen zum Leben nicht passt (einer will Kinder, der andere nicht; total unterschiedliche Vorstellungen von Freizeitgestaltung und Urlaubszielen, überhaupt von Zielen im Leben etc.), dann macht es wohl keinen Sinn. Hab ich auch bitter erfahren müssen und mich hinterher immer geärgert, dass ich mich überhaupt eingelassen und monatelang gekämpft habe, wenn eigentlich eh schon von Anfang an klar war, dass es keinen Sinn hat.
 
G

Gast

Gast
  • #7
lexandra
@5
Genau so ging es mir auch.
Die Quintessenz war die, daß ich im Schnelldurchlauf nach meiner gescheiterten langjährigen Beziehung die Männer durch probiert habe bis ich ihn gefunden hatte. Keine Zeit wollte ich mehr verschwenden also hab ich auch flux Schluß gemacht. Keine Diskussionen, Kompromisse oder Umerziehen mehr.
Es war nicht einfach hier auf dem Land (vor allem seitens der älteren HERRschaften), aber ich bin hauptsächlich im städtischen Bereich tätig und den ländlichen bösen Nachbarn (sind nicht alle so) habe ich das Fürchten gelernt.
Aber selbst wenn, es wäre mir egal. Für meinen gelebten Realismus nehme ich einiges in Kauf.
Ich lebe mein Leben und nicht das der Nachbarn.
 
  • #8
Ich bin der Meinung, dass bestimmte Aspekte unbedingt von vornherein passen müssen:
* Echte Verliebtheit auf beiden Seiten und gegenseitige Zuneigung
* Einstellung zu Nähe / Distanz
* Einstellung zu Treue und Exklusivität
* ausreichend ähnliche Ansichten zu Werten, Gesellschaft und Politik
* ausreichend ähnliche Zukunftspläne (z.B. Kinderwunsch, Karriereplanung, Eigenheim)

Mich stört das Wort "perfekt" in der Fragestellung allerdings insofern, als dass all die Aspekte natürlich passen müssen, aber echte Perfektion selten gegeben sein wird. Lassen wir es daher lieber bei "passen" statt bei "perfekt".

Zusammenraufen muss man sich bezüglich etlicher alltäglicher Gewohnheiten sowieso. Ohne ist keine Beziehung möglich, so gut kann es kaum passen. Das sollten aber eben Dinge sein, die Kompromisse erlauben, ohne wirklich Einbußen oder Schmerzen zu erzeugen. Dazu gehört z.B. Haushaltsführung, Ordnungssinn, Urlaubsgewohnheiten, Freizeitgewohnheiten und so weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Alexandra
@7
Du wirst mir bestimmt keinen Glauben schenken. Trotzdem sage ich dir, daß es so gut passen kann.
Es hat wirklich alles erdenkliche gepaßt bis auf eine Kleinigkeit. Er hat am Anfang im Haus hin und wieder seine Sachen liegen lassen. Da war es das Taschentuch, oder eine Wasserflasche. Das haben wir klären können. Ich habe ihm ruhig gesagt, daß mich das stört und ob er versuchen möchte das zu lassen. Er hat es SOFORT getan und seither ist auch das kein Thema mehr.
Unser Erholungsanspruch ist derselbe, unser Stressverarbeitung auch. Die Hobbys sind dieselben sowie die Lebensanschauungen auch.
Merkwürdig ist, daß er mir anfänglich nicht weiter aufgefallen ist. Er ist so sehr zurück haltend. Ich bin temperamentvoller. Im Wirbel der vielen Männer haben ich ihn total übersehen. Er konnte mich aber mit einem unserer gemeinsamen Hobby interessieren. Wir begannen es öfter zu erleben und so verliebte ich mich in ihn. Beim Verabschieden prickelte es und er machte mich nervös. In diesen Dingen habe ich geführt. Er war viel zu schüchtern.
Wir haben wie du erkennen kannst, durchaus auch unterschiedliche Lagerungen.
Wie im EP das Verfahren so stimmt es tatsächlich, daß manche Faktoren gleich sein sollten und andere eher gegensätzlicher.
 
  • #10
@#8: Da würde mich jetzt aber doch interessieren, woran es gescheitert ist. Was hat denn trotz allem nicht gepasst?

(Im übrigen glaube ich Dir, dass sehr vieles sehr gut passen kann!)
 
G

Gast

Gast
  • #11
@9 Frederika
Es ist nicht gescheitert. Wir leben zusammen und haben uns in der schon beachtlichen Zeit noch nicht ein Mal gestritten. Er murrt nur manchmal weil er bisschen eifersüchtig ist. Besonders wenn ich zu lange vor der Kiste hier hock, als zu ihm ins Bett zu kommen. Er braucht viel Nähe. Ich eigentlich auch.

Alexandra
 
B

Berliner30

Gast
  • #12
Wichtige Basiswerte (Ziele, Wünsche, Einstellungen etc.) müssen einfach Stimmen. Alltägliches oder Kleinkram sollte durch Kompromisse passend gemacht werden können. Leider sind viele Frauen in meinem Suchbereich nicht zu irgendwelchen Kompromissen bereit und hoffen auf einem Prinzen, der Ihre Luftschlösser baut, finanziert und unterhält. Das Ende ist dann oft eine alte Single Frau, die kurzfristig vielleicht ihren Spass hatte, langfristig aber unglücklich und alleine leben wird und dann ihren Frust an anderen ausläßt.

Beispiel: eine Studentin mag vielleicht nett ausschauen, die Lebensziele/Gewohnheiten/Ansichten werden sich aber nicht mit meinen vereinbaren lassen. Probiert man es doch, fliegt man natürlich früher oder später auf den ...
Leider ist Zeit nur ein sehr knappes Gut und dieses möchte ich nicht mit den von Anfang an falschen Frauen vergeuden. Daher finde ich, das vieles einfach stimmen muss.
 
Top