• #1

Zusammenziehen mit langjähriger Fernbeziehung

Ich kenne meine Freundin schon seit 3 Jahren, wir haben täglich langen Kontakt über das Internet. Leider haben wir auf Grund der extremen Entfernung (9000km) nur etwas 6 Monate zusammen verbracht, davon 3 am Stück, die wir in meiner Wohung gelebt haben. Nun möchte Sie gerne mit mir dauerhaft zusammen ziehen. Die drei Monate waren auch eigentlich sehr schön, leider war ich beruflich sehr eingespannt und wir konnten nicht so viel Zeit mit einander verbrigen wie geplant.
Ich muss sagen, dass ich sozial eigentlich eher scheu und Einzelgänger bin und bei Frauen, was romantische Gefühle angeht, nie so richtig punkten konnte. Ich war immer der Kumpel-Typ, liegt wohl auch daran, dass ich ein ziemlicher Nerd bin.
Meine Freundin hat schon einige Beziehungen und Affären hinter sich, auch einen sehr traumatischen Verlust, so wie ein sehr hässliches Ende einer Beziehung. Ich habe in dieser Hinsicht einge Unsicherheiten, das Sie meine erste Freundin ist.
Auf der freundschaftlichen Ebene hamonieren wir sehr gut und wir waren uns trotz großer Distanz immer treu.
Meine Frage: Kann eine Beziehung dauerhaft funktionieren, wenn beide so ein großen Unterschied haben, was vergangene Beziehungen und sexuelle Erfahrungen anbetrifft? Dazu kommt ein Alterunterschied ich bin 28 und sie ist 31.
 
L

Lionne69

Gast
  • #2
Hallo langerkerl,

Natürlich kann - genau wie schiefgehen.
Altersunterschied ist das ja nicht wirklich.

Beziehungen sind immer Wagnis, wissen wirst Du es erst, wenn Du es versuchst.
Für Dich ist äußerlich das Wagnis kleiner, sie würde sich ja räumlich verändern, und damit ihr ganzes Lebensumfeld, wozu sie trotz der negativen Beziehungserfahrungen bereit ist.

Es ist Deine Entscheidung, ob Du das künftige Zusammenleben möchtest, ob Du den Mut hast, die Beziehung in eine weitere Phase zu bringen. Zeitlich wäre es schon langsam nachvollziehbar - auch ihr Wunsch, nach endlich mehr Paarzeit, die so nur rudimentär möglich ist.
Wenn Du es Dir vorstellen kannst, dann habe den Mut, und dann wirst Du wissen und erleben, was wird.
Ansonsten wird es wohl irgendwann zum Ende führen, bei so wenig realem Beieinander sein.
 
  • #3
3 Jahre sind nicht wirklich ein Altersunterschied. Ich bin so alt wie deine Freundin und mein Partner ist 25. So what? Es funktioniert und sollte nicht zum Problem "gemacht" werden. Es hat auf mich etwas den Eindruck, dass du dich noch austoben willst, da du speziell auf die sexuellen Erfahrungsunterschiede eingehst. Wenn du dir deiner Beziehung diesbezüglich unsicher bist, solltest du sie nicht 9000 km zu dir kommen lassen. Alles Gute!
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #4
Oje....9000km....und dazu kommt, dass Du von Dir sagst, dass Du eher Einzelgänger bist usw. Ich fürchte, diese Art der Beziehung , nämlich " Fern" ist das " ideale" für Dich, wie Du jetzt erkannt hast und Du bekommst Bedenken.. kann ich nachvollziehen, weil Deine Freundin eine ganze Menge bereit ist, aufzugeben.
Wie wäre der Kompromiss, wenn sie zuerst in Deine Stadt zieht in eine eigene kleine Wohnung? Und hast Du Deine Bedenken Ihr gegenüber mal angedeutet? Sie scheint Dich sehr zu mögen...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #5
Natürlich kann es funktionieren, aber nur, wenn du mit deinen Unsicherheiten zurechtkommst. Das sind allein deine, sie kann nichts dafür und an ihrer Vergangenheit nichts ändern.
Die Frage ist, ob du dir und ihr soweit vertrauen kannst.
Viel wichtiger: hat sie einen Job in der neuen Umgebung bzw. sucht sie einen? Das könnte nämlich die viel größere Belastung werden, wenn sie für die Übersiedlung alles aufgibt, das könnte dich noch viel mehr belasten.
 
  • #6
Wo steht denn dass die Freundin zu ihm zieht?

Würdest Du denn Dein Umfeld aufgeben und für sie 9000 km weit weg gehen?

Ansonsten würde ich Dir empfehlen: Leben will gelebt werden. Sicherheiten gibt Dir keiner. Nie. Und ach ja, auf Bauchgefühl achten kann nicht schaden ...

viel Glück!
 
  • #7
Ich glaube, dass ihre Vergangenheit und euer kleiner Altersunterschied nicht die großen Gefahren für eure Beziehung darstellen.
Was mir mehr Sorgen machen würde, ist die Tatsache, dass sie so weit herziehen würde. 9000 km ist ein ganz schönes Stück. Kann sie die Sprache? Hat sie Chancen auf einen adäquaten Job? Wird sie leicht sozialen Anschluss finden oder ist sie auch eher eine Einzelgängerin? Hast du/habt ihr das alles durchdacht und in eure Überlegungen miteinbezogen? Ich hab schon mit 130 km ein Problem wegen genau dieser Überlegungen...

Ich stell mir das nicht gut vor, wenn sie so weit herzieht, und dann klebt ihr nur aufeinander und sie ist sozial und finanziell komplett von dir abhängig. Von daher gefällt mir auch der Vorschlag hier mit getrennten Wohnungen in derselben Stadt.
 
  • #8
Hallo langer Kerl,
was machst du eigentlich, wenn dir hier Foristen schreiben "oh, das geht gar nicht, weil ..."? Beendest du dann die Beziehung?
Du hast es in der Hand. Du. Diese Frau ist deine Chance, endlich eine Beziehung zu leben! Schreiben/Telefonieren/Skypen ist virtueller Ersatz und hat m.E. nichts mit einer realen Partnerschaft zu tun! Sage ich, mit der Erfahrung einer Fernbeziehung - über große Distanz hinweg (5 Jahre) - im Hintergrund.

Wenn es nicht anders gehen sollte - und nur dann -, zieht gleich zusammen. Du springst damit von fast Null auf Hundert: Statt dich zu fragen, ob die Beziehung an den unterschdl. Vorerfahrungen scheitern könnte, wäre ein Blick auf Konfliktverhalten, Ansprüche an den Alltag, Nähe & Distanz-Bedürfnis, Wohnvorstellungen, (geteilte) Finanzen und und und ... hilfreich. Romantische Liebe ist eine Sache, sich eine Wohnung zu teilen und den Haushalt gemeinsam (über längere Zeit hinweg) zu führen, eine völlig andere. Da liegt der Teufel im Detail!
Ich wünsche dir einen guten Start mit deiner Freundin. Nur ihr beide habt es in der Hand, egal was wir alle meinen.
w
 
  • #9
Ich habe in dieser Hinsicht einge Unsicherheiten, das Sie meine erste Freundin ist.Auf der freundschaftlichen Ebene hamonieren wir sehr gut und wir waren uns trotz großer Distanz immer treu.

Naja gut, letzteres kannst Du nicht wissen, aber gehen wir mal davon aus.
Ich kann Dich verstehen, auch bei mir hatte die Partnerin ein entschieden mehr bewegetes Beziehungsvorleben als ich.
Mußte mich daran gewöhnen, irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach. Allerdings schaue ich auch heute immer noch von Weitem genau hin, was sie so alleine unternimmt.
Eine relevanten Alterunterschied sehe ich bei Euch nicht, allerdings habe ich es immer mit den Sprüchen der Männer meiner Familie gehalten, die da sagten " Nimm Dir ne junge, Falten kriegen sie von alleine..." .
 
G

Ga_ui

Gast
  • #10
Was interpretierst du denn mit "dauerhaft"? Für immer und ewig? 10 Jahre? 3 Jahre?

Sieh es einfach als Erfahrung für dein Leben! Zusammenziehen macht reif!
Jede Phase im Leben ist nur eine LebensABSCHNITTphase.

Wichtig ist bei einer gemeinsamen Wohnung Verträge. Willst du die Möbel bezahlen und bei Trennung behalten, oder verzichtest du im Trennungsfall auf die Möbel? Wie hast du dir das bisher überlegt?

Zusammenziehen nur wenn beide einen Job haben und selbstständig bleiben und leben können. Eben auch wegen Trennungsfall.

Viele machen sich über sowas überhaupt keine Gedanken.
Leg am besten deine romantisch-verträume Lebenseinstellung ab. Das sind die wahren Fakten des Leben.

3 Jahre Beziehung würde ich als frische Verliebtheit interpretieren nicht als langjährige Beziehung. Ob du den Partner in 10 oder 20 Jahren noch so toll findest, kannst du nicht sagen.


Alles Gute!
 
  • #11
Vielen Dank für die vielen Antworten!
#2 Ich möchte mich sexuell nicht austoben, bzw. nur mit meiner Freundin, es fällt mir schwer physische Nähe zu Menschen aufzubauen, ich bin daher sehr froh, dass Sie sich sehr viel Zeit und Mühe am Anfang gegeben hat. Mangels anderer Partner habe ich natürlich keinen Vergleich, was die Qualität angeht, aber wir kommen auf unsere Kosten. Meine Unsicherheit rührt daher etwas, ob man bei einer Frau, die schon etliche andere Männer hatte, wirklich gut sein kann? Sie ist experimentierfreudig und bis jetzt habe ich auch alles mitgemacht.
#3 Ich bin/war EInzelgänger doch seit ich meine Freundin kenne und wir Zeit zusammen verbracht habe vermisse ich sie wirlich sehr. Es fällt mir schwer zu beschreiben, aber ist gibt eine diese Vertrautheit, die mit anderen Menschen außerhalb meiner Famiie nicht habe. Unser Zusammenleben hat eigentlich sehr gut geklappt, sie hat einen eigenen Raum in meiner Wohnung und jeder kann sich auch zurück ziehen, wenn er mag. Im Alltag hatten wir die Aufgaben klar verteilt.
#4,5,6 Sie lernt gerade auch Deutsch, sie spricht Englisch und Japanisch ( beides Muttersprache). Ich bin auch grundsätziich bereit zu Ihr zu ziehen, sie hat sich vor allem dagegen entschieden, da sie noch neben dem Job studiert und es bis zu zwei Jahre dauert meine Ausbilung in den USA anerkennen zu lassen. Die finanzielle Belastung wäre zu viel für sie. Ich verdiene sehr gut und wir beide leben eher spartanisch, sie spricht auch davon ihr Studium hier fortzusetzen, oder ein Aufbaustudium zu machen, allerdings nicht so einfach an einen Studienplatz zu kommen. Anschluß hat sie durch "meet ups" ganz gut gefunden und mich auch motiviert mach zu unternehmen.
#9 Sie wäre dann solange von mir abhängig bis sie einen Job findet. Sie hat aber immer betont, dass keine Hausfrau werden/sein möchte.
 
  • #12
Sie wäre dann solange von mir abhängig bis sie einen Job findet. Sie hat aber immer betont, dass keine Hausfrau werden/sein möchte.
Wie ist denn das mit Amis oder Japanern (eins von beidem ist sie, jedenfalls keine EU-Bürgerin)? Darf sie hier arbeiten ?
Und sie hat keine Ausbildung bzw. sie ist noch nicht ganz fertig.
Als was würde sie hier arbeiten?
Glaubst du, sie würde es aushalten, putzen zu gehen oder so etwas?
Ich hätte da schon etwas Sorge, dass sie in deiner Wohnung versauert, bis du am Abend nach Hause kommst und dann ist es auch mit der Liebe schwierig.

w 48
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top