G

Gast

Gast
  • #1

Zusammenziehen-wie habt ihrs gemacht

Bei uns steht das jetzt bald an.

Ich würde in seine Wohnung ziehen. Einen Teil meiner Möbel und seiner Möbel würden wir einlagern, bis wir dann in eine neue, gemeinsame Wohnung ziehen.

Ich finde es etwas unglücklich in eine bereits bestehende Wohnung zu ziehen. Es ist halt seine, nicht meine. Ich finde seine Wohnung ganz gut, aber er ist ein Sammler und hat mir zu viel Deko, zu viele Möbel rumstehen. Auch Möbel die mir nicht gefallen. Auch finde ich es langweilig, das alle Räume weiß gestrichen sind.

Wie habt ihr das gemacht wenn ihr bei jemanden eingezogen ist, oder jemand bei Euch? habt ihr gemeinsam etwas renoviert? Habt ihr alles so gelassen wie gehabt? Habt Ihr die besteb Möbel von jedem behalten und den Rest entsorgt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wir haben uns eine gemeinsame Wohnung gesucht und sind dann mit den Möbeln, die wir behalten wollten, jeweils dort eingezogen. Der Rest wurde entsorgt und noch Fehlendes neu gekauft.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie alt bist du / seid ihr?
Wie sieht es beruflich aus?
Eigentumswohnung oder "nur" gemietet?
Sucht ihr eine gemeinsame Wohnung?

Alles Fragen, die relevant sind.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wir haben das wie Nr. 1 gemacht.
Ich würde immer dazu tendieren, gemeinsam eine Wohnung zu suchen und den Mietvertrag gemeinsam zu unterschreiben.
Hatte mal eine Freundin, die bei ihrem Freund einzog. Irgendwann hat er eine andere kennengelernt und sie quasi von einem Tag auf den anderen vor die Tür gesetzt.
w/40
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mir gings anfangs genauso... Mein Partner wohnt seit Ewigkeiten in seiner Wohnung, hat dort mit seiner Ex-Frau gelebt, danach viele Jahre alleine und mir sind anfangs auch bestimmte Elemente aufgefallen, die ich so gar nicht hübsch fand.Anfangs war ich froh, zwischendurch immer in meine eigene Wohnung zurückzukehren, wo alles "meins" war.

Als wir uns entschlossen haben, zusammenzuziehen (eine neue, gemeinsame Wohnung kam aus finanziellen Gründen nicht in Frage), war von Anfang an bereit dazu, folgendes gegen neue Stücke auszutauschen, die wir gemeinsam ausgesucht und gekauft haben:
Neues Bett, Wände neu ausgemalt, neues Sofa, neuer Kasten usw.
Alte Bilder wurden gegen neue ausgetauscht, die Wohnung ist jetzt kaum wiederzukennen!
Also zusammenfassend: Klar sind neue 4 Wände für ein neues Paar wunderbar, nur ich frage mich, wie man sich das so nebenbei leisten kann.
Daher halte ich viel davon, zusammenzuziehen und die Vorurteile einfach über Bord zu werfen ("2da hat er doch mit wem anderen gewohnt", usw).
Ich würde es mir ansehen, wie er reagiert, wenn Du den Vorschlag zu neuen Elementen machst und dann kannst Du immer noch Deinen Bauch zu Wort kommen lassen
Niemals würde ich zu jemandem ziehen, der noch alte Fotos, Erinnerungsstücke sehr präsent pflegen würde.
Aber wie gesagt, jeder hat da seinen eigenen Zugang. Und des kommt auf den Partner an, wie sehr er dazu bereit ist, neues zuzulassen
beste Grüße
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #6
FS:

Mir wär eine neue gemeinsame Wohnung auch lieber. Aber er meinte wenn wir jetzt erstmal so zusammen ziehen können wir in Ruhe gucken und uns überlegen ob wir in ZUkunft sogar was kaufen wollen.

Und er möchte das ich mit ihm seine Wohnung umräume und renoviere, so da sich mich auch darin wohlfühl.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe beide Male mit dem Partner eine neue Wohnung gesucht und mit unseren alten Sachen, die passten, eingerichtet und ergänzt und teil gelagert, teils aussortiert.
Anderes käme für mich nicht in Frage
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Partner hat sein Haus verkauft, und viele weggeschmissen.
Ich meine Wohnung gekündigt und vieles weggeschmissen.
Mit den Überbleibsel an Möbeln und viel Geschirr und Küchenutensilien ziehen wir in 10 Wochen in unsere neue Wohnung, gekauft durch uns beide
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mein Partner ist damals auch zu mir in "meine Wohnung" gezogen, weil
1. wir vorher in verschiedenen Städten wohnten
2. wir uns eine neue gemeinsame Wohnung nicht leisten konnten
3. die schnellste Lösung war

Wir haben uns damals dazu entschieden die Wohnung gemeinsam neu zu renovieren und mit unseren gemeinsamen Möbeln neu zu gestalten. Natürlich hat dies Spaß gebracht, aber auch Probleme wegen der Möbelzusammenführung aufgebracht.
Möbel etc. von mir und ihm sind dann auch aussortiert oder auf dem Dachboden gelandet.
Außerdem habe ich meinen Partner in den Mietvertrag mit eingebunden, so das er sich ebenso sicher gefühlt hat und es als seine Wohnung betrachtete.

Wir haben durch die Neugestaltung der Wohnung und den dann gemeinsamen Mietvertrag einen positiven Start in unsere erste gemeinsame Wohnung gefunden, auch wenn es vorher "meine" war.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich (w) bin nach ca. 8 Monaten zu ihm gezogen. Wenn Möbel und andere Dinge doppelt vorhanden waren, haben wir die neueren/wertvolleren Dinge behalten und den Rest verkauft, bzw. teilweise verschenkt oder ganz alte Teile einfach zum Sperrmüll gebracht.
Generell war seine Wohnung nett eingerichtet, aber nach und nach wurde von mir noch etwas mehr dekoriert und dann war gut.
Wir haben ca. 3 Jahre für neue Möbel gespart und uns dann eine neue, größere Wohnung genommen. Das war genug Zeit um 1. gut Geld zu sparen und 2. um sich gemeinsam Gedanken zu machen, wie man die Wohnung einrichten möchte.
Ein ähnlicher Geschmack ist natürlich von Vorteil, wobei meistens die Frau in Sachen Deko und Farbauswahl die Dinge in der Hand hat... Viel Spaß!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Er ist zu mir ins Haus gekommen. Ich habe vor dem Einzug nochmal neu renoviert. Da wir beide den ähnlichen Geschmack haben, beide auf Design und Ästhetik wert liegen und den gleichen Stil verfolgen, war es ein einfaches, beide zufriedenzustelen. Mit einem Partner, der meinen Geschmack nicht teilt könnte ich nicht warm werden, ganz ehrlich! Ich wäre ständig tottraurig und würde mir auch in der eigenen Wohnung fehl am Platz vorkommen! Ein Mann, der noch Kinderspielzeug und sonstige Deko und Vergangenheitserinnerungen hat, ist nicht mein Fall. Warum willst du mit diesem Menschen zusammen ziehen?
 
G

Gast

Gast
  • #12
So, wie`s aussieht, will Dein Partner seine Wohnung behalten, falls es mit dem Zusammenleben doch nicht klappt. In diesem Fall würde ich unbedingt darauf bestehen, dass Du mit auf den Mietvertrag kommst. Oder, wenn ihr euch das finanziell leisten könnt und es Dir nicht zu grosse Umstände macht, würde ich zu ihm ziehen, meine Wohnung aber für alle Fälle behalten oder untervermieten. So könntet ihr schauen, ob`s klappt und dann gemeinsam eine Wohnung suchen. Natürlich würde ich auch ein paar Sachen mitnehmen, eine Wand umstreichen usw., mir aber doch, wie er auch, ein Hintertürchen offen lassen.
In die neue Wohnung kommen dann Möbelstücke, die euch beiden gefallen, ein Teil wahrscheinlich auch neu gekauft. Eine gewisse Kompromissbereitschaft ist natürlich Voraussetzung. Der alte Teddy von der Oma, die Vase der besten Freundin usw. sind Dinge, die Platz haben sollten.
 
Top