G

Gast

Gast
  • #1

Zusammenziehen?

ich kenne seit 2.5 Jahren einen 9 Jahre älteren Mann. Seit gut 1.5 Jahren sind wir nun zusammen. Ich lebe seit einem halben Jahr alleine, seitdem sehen wir uns jeden Tag. Wir schlafen zusammen ein und wachen zusammen auf und es läuft wirklich toll. Wir haben bereits einen gewissen Alltag zusammen, ich würde sagen, wir sind ein eingespietes Team. Ich geniesse es, wenn wir Zeit zusammen verbringen doch da wir beide oft geschäftlich unterwegs sind, können wir uns danach auch wieder ´´aufeinander freuen´´.

Nun denke ich, dass es langsam Sinn macht, zusammen zu ziehen, anstatt zwei Wohnungen zu bezahlen. Als ich ihn jedoch darauf ansprach, hatte ich das Gefühl, dass er verunsichert ist. Ich wäre die erste Frau mit der er zusammen wohnen würde und er hätte Angst, dass ich zu jung sei und die Konsquenzen davon nicht kennen würde; dass es möglicherweise schief laufen könnte und wir uns dann trennen würden. Ich habe das Gefühl, dass er Angst hat, dass unsere Beziehung darunter leidet. Und da ein grösserer Altersunterschied besteht, könnte er wohl mehr (Zeit) verlieren wie ich, sollte das ganze in die Brüche gehen.

Nun hätte ich gerne eure Meinung: Denkt ihr diese Zweifel sind berechtigt? Bzw. gibt es überhaupt den perfekten Zeitpunkt um zusammen zu wohnen? Was könnt ihr mir für Ratschläge geben?
w23
 
G

Gast

Gast
  • #2
Als Mann sage ich es dir ganz ehrlich, meine Beziehungen sind ab dem Punkt den Bach heruntergegangen,nachdem wir zusammengezogen sind.
Ich würde es wohl nicht noch einmal tun.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nachdem ein Mann solche Bedenken ausspricht, kannst du davon ausgehen, dass er kein ernstes Interesse an einer Zukunft mit dir hat!

Ich kenne die Sprüche zu gut. Meine Männer waren auch immer 7 bis 12 Jahre älter. Man wird eben nicht auf gleicher Augenhöhe für voll genommen, eher als kleines Mädchen behandelt, die noch nichts im Leben gesehen hat, keine Ahnung hat, zu jung ist und für ihre Ideen belächelt wird, usw. Egal wie alt du bist. Auch wenn du 30 bist, wirst du von einem älteren Mann als "Kindchen" behandelt. Dieser große Altersunterscheid macht es vielen Männern schwer, eine Frau auf gleicher Höhe zu respektieren. Sie trauen ihr nichts zu und lassen so eine Frau auch gerne mal am ausgestreckten Arm verhungern/grübeln.

Ich denke, das wird nix. Der Mann sträubt sich vorsichtig gegen das Zusammenziehen. Da brauchst du gar nicht weiter zu denken. Für ihn ist es ein klares Nein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
die Sache mit: er verliert mehr Zeit vestehe ich nicht. da willst du ihm nur eine Entschuldigung hinlegen.
Wenn ihr noch länger ein Paar seit, hat dass auch nicht mehr Sicherheit..und dann verliert ihr noch mehr Zeit.
Er will nicht. Dann lasst es besser.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vermutlich bist du - mit 23 - wirklich noch zu jung, um mit einem Mann so richtig zusammen zu ziehen? Du kennst ihn, wie du schreibst, seit 2,5 Jahren, d.h. du warst 20, als eure Beziehung anfing. In dem Alter verändert man sich häufig noch sehr, bekommt eine andere neue Sicht auf wichtige Dinge, hat andere Vorstellungen vom Leben, als ein 9 Jahre älterer Mann.

Er ist einfach vorsichtig, hat vielleicht schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Warum lasst ihr es nicht einfach dabei, dass ihr viel Zeit, wie du schreibst, fast jede freie Minute, miteinander verbringt und jede/r seine eigene Wohnung behält? Manchmal ist die Veränderung eines Ist-Zustands das Ende einer schönen, gut laufenden Beziehung. w
 
  • #6
Vermutlich bist du - mit 23 - wirklich noch zu jung, um mit einem Mann so richtig zusammen zu ziehen? Du kennst ihn, wie du schreibst, seit 2,5 Jahren, d.h. du warst 20, als eure Beziehung anfing. In dem Alter verändert man sich häufig noch sehr, bekommt eine andere neue Sicht auf wichtige Dinge, hat andere Vorstellungen vom Leben, als ein 9 Jahre älterer Mann.

Er ist einfach vorsichtig, hat vielleicht schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Warum lasst ihr es nicht einfach dabei, dass ihr viel Zeit, wie du schreibst, fast jede freie Minute, miteinander verbringt und jede/r seine eigene Wohnung behält? Manchmal ist die Veränderung eines Ist-Zustands das Ende einer schönen, gut laufenden Beziehung. w

Entschuldigung, zu jung? das ist doch Blödsinn. Wenn er sich in der FS die Frau seines restl. Lebens vorstellen könnte, wär er ratzfatz mit ihr nach spätestens 2 Jahren zusammengezogen.
Halte es wie die Vorredner: er will nicht, lass es - natürlich hart ich weiß...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bin auch kein Fan vom Zusammenziehen und würde mit keiner Person zusammen wohnen wollen. Das ist die sicherste Methode, um eine Beziehung kaputtzukriegen. Ernste Absichten hätte ich aber trotzdem. An deiner Stelle würde ich herausfinden, ob er nur mit dir nicht oder überhaupt nicht gemeinsam wohnen will.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS.
ich wollte dir nur mal Mut machen, bei vielen Kommentaren habe ich den Eindruck, das Glas ist halb leer als halb voll. Ich finde Bedenken ok vor dem Zusammenziehen. Veränderungen sind immer mit Furcht oder Unmut verbunden. Ganz normal. Ich kenne sogar ein Ehepaar, die zwar im gleichen Haus, aber in unterschiedlichen Wohnungen leben. Du bist jung, er ist älter. ok, solange du dich nicht minderwertig etc. fühlst, ist doch alles gut. Und lasst euch Zeit, wenn es dir irgendwann zu langsam geht oder es dir nicht reicht, dann kannst du Konsequenzen ziehen, aber gleich an der Beziehung zweifeln. Warum möchtest du zusammen ziehen? Weil man das so macht, wegen Geld, dass ihr beide zu haben scheint, aus romantischen Vorstellungen.
Frage ihn doch mal, wie und ob er sich eine Zukunft vorstellt?
Ich wünsche euch viel Glück und das Glas ist halb voll....
w 29
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin auch kein Fan vom Zusammenziehen und würde mit keiner Person zusammen wohnen wollen. Das ist die sicherste Methode, um eine Beziehung kaputtzukriegen.
Quatsch. Wenn eine Beziehung daran zerbricht, hat es vorher schon nicht gepasst.
Ich bin mit meiner heutigen Frau nach 6 Monaten zusammengezogen. Da wir ohnehin von Anfang an zusammenlebten, eine Woche bei Ihr und dann wieder bei mir. Machte es keinen Sinn für 2 Wohnungen zu zahlen. Wir suchten uns eine neue gemeinsame Wohnung und gaben unsere auf.

Irgendwie scheinen sehr viele hier Probleme mit nähe zu haben. Für Sex reicht es gerade so, aber mehr nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Vermutlich bist du - mit 23 - wirklich noch zu jung, um mit einem Mann so richtig zusammen zu ziehen? Du kennst ihn, wie du schreibst, seit 2,5 Jahren, d.h. du warst 20, als eure Beziehung anfing. In dem Alter verändert man sich häufig noch sehr, bekommt eine andere neue Sicht auf wichtige Dinge, hat andere Vorstellungen vom Leben, als ein 9 Jahre älterer Mann.

Er ist einfach vorsichtig, hat vielleicht schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Warum lasst ihr es nicht einfach dabei, dass ihr viel Zeit, wie du schreibst, fast jede freie Minute, miteinander verbringt und jede/r seine eigene Wohnung behält? Manchmal ist die Veränderung eines Ist-Zustands das Ende einer schönen, gut laufenden Beziehung. w


Das Zusammenziehen ist sicherlich der beste Test, ob man wirklich zueinander passt.
Ich stimme aber den obigen Aussagen zu. Wobei ich ebenfalls sagen muss, dass bei mir jede(!) der drei ernsthaften, längeren Beziehungen nachdem wir zusammengezogen hatten, an Fahrt verloren hat und in die Brüche gegangen ist. Bemerkenswert fand ich auch den Spruch eines meiner Profs in der Studiumszeit. Er meinte nämlich, dass man nie, nie, nie die eigene Wohnung aufgeben darf - selbst dann, wenn man mal mit jemandem zusammenzieht! Wie wahr...

m40
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,
er will nicht mit Dir zusammenziehen, jetzt nicht und vermutlich nie. Wenn Du so eine Art von Nähe leben willst, wirst Du Dir einen anderen Mann suchen müssen. Besser jetzt, als dass Du Jahre mit ihm verschwendest und darüber junge Männer verpasst, die gern mit Dir so leben wollen.

w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe w

du hast wohl noch nicht viel verdient oder zu verlieren ?
Dass du das Argument bringst 2 Wohnungen kosten zuviel ist kein stichhaltiger Grund eine Wohngemeinschaft nach SGB zu begründen.

Vielleicht liest du vorher mal einen klugen Rechtsratgeber
bevor du jubelnd deine Wohnung kündigst.

Meine Freundin hat das getan und bereut es sehr.
Der Typ hängt in einer privaten und geschäftlichen Insolvenz.
Drum prüfe ob es dir der wert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich denke, es ist eine Grundeinstellung. Ich habe sehr jung geheiratet und wurde mit 29 schon geschieden. Danach hatte ich eine Beziehung mit einem 15 Jahre älterem Mann. Er wollte zusammen ziehen, ich nicht, weil ich in meiner Ehe gelernt habe, dass mir diese Nähe nicht liegt und unsere Ehe auch dadurch in Brüche ging. Er machte aber Druck und ich gab nach - aus Liebe. Wir sind zusammen gezogen, doch zu meinen Bedingungen: jeder hatte ein Stockwerk für sich: Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Bad getrennt - Küche, Wohn- und Esszimmer gemeinsam. Wir haben selten getrennt übernachtet, aber es war mir sehr wichtig, mich in mein Arbeits- und Lesezimmer ungestört zurückziehen zu können. Auch wenn ich abends mal unterwegs war, habe ich in "meinem" Schlafzimmer übernachtet, weil ich ihn nicht wecken wollte.
Das funktionierte wunderbar. Er hat sogar angerufen, um zu fragen, ob ich Lust auf einen Kaffee hätte. Ich habe diesen Partner durch seinen Tod verloren, sonst würde ich wohl noch immer mit ihm zusammen leben…
Aber ganz ehrlich: ich hätte ihn genau so geliebt und wäre glücklich gewesen, wenn wir getrennt gewohnt hätten.
In meiner jetzigen Beziehung ist klar: getrennt wohnen. es gibt einen schönen Namen dafür: "living apart together". Google mal!
ich denke, es hat nichts mit Mangel an Liebe zu tun, wenn man nicht zusammen wohnen will. Ich bin jetzt sein zwei Jahren in meiner jetzigen Beziehung und ich liebe sehr und werde geliebt. Es ist auf begrenzte Zeit eine Fernbeziehung, weil ich für ein Jahr im Ausland bin. Doch ich geniesse diese Freude auf das Wiedersehen, diese Aufregung, dieses intensive Zusammensein. Das hält die Liebe frisch, spannend und lebendig.

Vielleicht kannst du ihm so ein Modell vorschlagen, das ich gelebt habe, dann fühlt er sich nicht so unter Druck gesetzt, aber dann muss du auch seinen Freiheitsdrang wirklich akzeptieren!
Alles Gute dir!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Für heutige Verhältnisse ist es nicht mehr zeitgemäß, sich so früh mit 23 schon zusammen zu tun. Bis man 30 ist, wäre man sonst meist mehrfach bei verschiedenen Partnern ein- und ausgezogen, mehrfach geschieden und hätte mehrere Kinder von verschiedenen Männern.


1,5 Jahre sind leider auch gar nichts für eine Beziehung. Warte mal bis ihr 5 oder 7 Jahre zusammen seid, da bist du selber Ende 20 und hast noch mal eine neue Sichtweise.
 
Top