G
Gast
Gast
- #1
Zwei gebundene Menschen verlieben sich, was nun?
Ein Mann und eine Frau, beide seit über 25 Jahren mit ihren jeweiligen Partnern verheiratet, kannten sich nur flüchtig, bis auf einer Veranstaltung plötzlich "der Blitz einschlug".
Da beide in ihren jeweiligen Ehen zufrieden sind und bislang nie an Trennung oder Affären dachten, beließen sie es bei einem Flirt (anlächeln, Komplimente etc.). Zunächst war das eine erfreuliche Abwechslung im Alltag, dass es da plötzlich einen "Kick" gab auf langweiligen Veranstaltungen ... Aber die Gefühle wurden beidseitig immer intensiver. Die beiden versuchten nun, sich aus dem Weg zu gehen, was aber in der Kleinstadt, in der beide gesellschaftlich aktiv sind, nur bedingt geht... Ein Jahr lang wurde nicht über die (immer stärker werdenden) Gefühle gesprochen ... bis beide sich mal zufällig allein auf dem Parkplatz trafen ... und sich hollywoodreif in die Arme fielen und knutschten ...
Nun reden sie miteinander über ihre Gefühle ... und wissen nicht weiter ... was könnte der richtige Weg sein?
1. Mit aller Macht die Gefühle unterdrücken (und wie man so schön sagt, an den Ehen "arbeiten") und irgendwann vielleicht einmal bedauern, die ganz große Liebe verpasst zu haben, weil man an etwas nettem, gewohnten, bequemen hängenblieb?
2. Sich heimlich hinter dem Rücken der Partner näher kennenzulernen (wäre mit Lügen ggü den Ehepartnern verbunden, auch wenn es zunächst ohne Sex geschieht), um herauszufinden, ob diese ganz großen filmreifen Gefühle nur Illusion oder wirklich die wahre Liebe sind?
3. Sofort die Ehepartner verlassen, weil es Betrug wäre, bei diesen zu bleiben, wenn man in jmd anderen so sehr verliebt ist? Auch wenn man den/die neue/n noch gar nicht gut kennt und alles eine Illusion sein könnte?
Irgendwie scheint keiner der drei Wege richtig ... wie geht man am verantwortungsvollsten damit um? Kinder sind nicht betroffen (sind schon erwachsen)?
Da beide in ihren jeweiligen Ehen zufrieden sind und bislang nie an Trennung oder Affären dachten, beließen sie es bei einem Flirt (anlächeln, Komplimente etc.). Zunächst war das eine erfreuliche Abwechslung im Alltag, dass es da plötzlich einen "Kick" gab auf langweiligen Veranstaltungen ... Aber die Gefühle wurden beidseitig immer intensiver. Die beiden versuchten nun, sich aus dem Weg zu gehen, was aber in der Kleinstadt, in der beide gesellschaftlich aktiv sind, nur bedingt geht... Ein Jahr lang wurde nicht über die (immer stärker werdenden) Gefühle gesprochen ... bis beide sich mal zufällig allein auf dem Parkplatz trafen ... und sich hollywoodreif in die Arme fielen und knutschten ...
Nun reden sie miteinander über ihre Gefühle ... und wissen nicht weiter ... was könnte der richtige Weg sein?
1. Mit aller Macht die Gefühle unterdrücken (und wie man so schön sagt, an den Ehen "arbeiten") und irgendwann vielleicht einmal bedauern, die ganz große Liebe verpasst zu haben, weil man an etwas nettem, gewohnten, bequemen hängenblieb?
2. Sich heimlich hinter dem Rücken der Partner näher kennenzulernen (wäre mit Lügen ggü den Ehepartnern verbunden, auch wenn es zunächst ohne Sex geschieht), um herauszufinden, ob diese ganz großen filmreifen Gefühle nur Illusion oder wirklich die wahre Liebe sind?
3. Sofort die Ehepartner verlassen, weil es Betrug wäre, bei diesen zu bleiben, wenn man in jmd anderen so sehr verliebt ist? Auch wenn man den/die neue/n noch gar nicht gut kennt und alles eine Illusion sein könnte?
Irgendwie scheint keiner der drei Wege richtig ... wie geht man am verantwortungsvollsten damit um? Kinder sind nicht betroffen (sind schon erwachsen)?