G

Gast

Gast
  • #1

Zweite Chance geben? Neuer Versuch mit dem Ex?

Hallo,

durch Zufall haben mein Ex und ich uns bei einer Veranstaltung wieder getroffen und lange miteinander gesprochen. Beide sind wir seit unserer Trennung allein. Er meint nun wir sollten es nochmal versuchen. Ich bin gerade aus dem schlimmsten Gefühlschaos raus und will eigentlich seit über einem dreiviertel Jahr überhaupt keinen Mann mehr an mich heran lassen. Ich habe immer Ausreden wieso ich gerade keine Zeit habe. Nun ist es leider so dass ich seit Tagen darüber nachdenke ob ich seine Annäherung gutheissen oder ablehnen soll. Ich bin momentan total durcheinander weil die Liebesgefühle wieder hochgekommen sind. Er ruft mich dauernd an und ich weiss nicht was ich will. Kennt das jemand ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich m,45 rate dir davon ab, das zu tun! Das nächste und weitaus größere Problem mit Leid und Schmerz wirst du erneut durchlaufen, willst du das? Wenn der Wurm einmal drin war, so bleibt er auch zu 99,99% weiterhin drin. Um keinen Preis der Welt würde ich das tun und kann nur davon abraten. Ich hab es 3 x schon versucht und bin 3 x auf die Schnauze gefallen, für mich ist das keine Option mehr, alles wiederholt sich nur noch schlimmer.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Oh ja, kenne ich.

Liebe Fs,

erstmal Abstand halten !
Keine Panik !
Lass ihn warten. Wenn es so wichtig ist wird er warten.
Denk drüber nach was dich so trifft.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo Fs,

weshalb kam es zur Trennung? Es kommt darauf an, aus welchen Gründen ihr euch getrennt habt. Wenn eure Zukunfsvorstellungen nicht kompatibel sind, macht es weniger Sinn!

Wenn er dir nicht mehr aus dem Kopf geht, du aber noch Zeit brauchst, dann sage ihm das.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke auch, dass einmal zerbrochene Beziehungen kaum Chancen haben. Dazu müsste sich die Ursache für den Zusammenbruch geändert haben. Trifft das zu? Wenn nein, dann würdest Du sicher ein zweites Mal das Gefühlschaos durchleben. Natürlich hast Du jetzt erst mal nur das "Positive" im Blick und das löst tolle Gefühle in Dir aus. Hole Dir bitte aber auch das Negative ins Gedächtnis und wäge dann ab.

Für Außenstehende ist das eine leichte Übung, für Gefühlskarussellmitfahrer kaum realistisch möglich. Vielleicht solltest Du Dir von Menschen, die Dich am besten kennen (üblicherweise Mama oder beste Freundin), den Spiegel vorhalten lassen. Am wichtigsten könnte Dein Bauchgefühl zu den negativen Erfahrungen sein, versuche da mal hinzuhören.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo (FS an alle)

wir hatten im ersten Anlauf und Verliebtsein halt grosse Unterschiede in der Lebensweise festgestellt. Er wollte mir seine Art zu leben "aufdrängeln" und ich wollte erst mal
eine Kennenlernphase von mindestens 6 Monaten erleben. Er machte damals Druck und Tempo weil er schon 2 Jahre geschieden war und sagte er wolle so nicht weiter leben. Wir haben uns dann nach 3 Monaten gestritten, eigentlich über Dinge, die noch gar nicht spruchreif gewesen wären. Ich habe mich eingezwängt und dauerbeobachtet gefühlt (ich war vorher Single) und er wurde bockig weil ich soviel unterwegs sei. Schliesslich hat er gesagt er findet leicht eine Frau die nach seinen Ideen mit ihm lebt. Tja, und ich habe dann gesagt "Dann mach das doch am besten gleich". So gingen wir auseinander.
Das Problem ist (meine ich) dass wir beide Sturköpfe sind und keiner nachgeben will.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mir stellt sich sofort die Frage, bist Du in diesen Mann verliebt? Findest Du ihn gut? Hat er viele Eigenschaften, die Du magst?

Oder

Bist Du nur grad solo und es ist eine weitere Gelegenheit?

Menschen sind unterschiedlich. Die einen wollen sofort und jetzt ALLES, die anderen brauchen einen Partner für zwischendurch. Mir scheinst Du, zur zweiten Kategorie zu gehören. Er aber zur Ersten. Tja, und dann paßt es eher nie!

Sicherlich spielt das Alter auch eine Rolle, ich denke, Ü40 kann sich schneller entscheiden. Entweder es paßt oder es paßt nicht. Wenn es paßt muß man auch mutig sein.

Ich glaube, für Dich ist er 2. Wahl!
 
G

Gast

Gast
  • #8
FS

nein, ich war lange Single ehe er in mein Leben kam.
Wir haben viele Gemeinsamkeiten gefunden, uns beide heftig verliebt und viel gelacht. Es ist nicht so dass wir dauernd Missverständnisse hatten.Aber er war eine bequeme Ehe gewohnt.
Er hat einen Führungsjob in einer Kanzlei. Daraus leitet er ab dass sein ob wichtiger sei als meiner. Dem ist aber nicht so zumal er ja nicht für mich sorgen will. Also bleibt mir ja nix anderes übrig als einen Auftrag an den nächsten zu hängen. Ich war halt enttäuscht dass er nicht zu mir steht, dass er nichts an seinem Alltag ändern kann oder will. Schwer zu sagen warum er so wenig Phantasie hat wie Partnerschaft auch geführt werden könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo FS,

Ich denke, du hast dich viel zu früh getrennt! Es wird schwierig für dich werden überhaupt mit irgend jemanden eine Beziehung zu führen, wenn du wegen solchen Dingen gleich die Flinte ins Korn wirfst.
Ja, manchmal klappt ein zweiter Versuch. Wenn Gefühle im Spiel sind von beiden Seiten, dann ist der zweite Versuch lohnenswert, denn beide haben eingesehen, dass sie etwas an sich ändern müssen um mit dem anderen glücklich zu werden.
Ich an deiner Stelle würde mich mit ihm weiterhin daten und euch gegenseitig besser kennen lernen. Geh es langsam an und sage ihm das auch, dass du die Beziehung auf einer guten vertrauensvollen Basis aufbauen möchtest. Ihr müsst viel mehr miteinander reden und euch Zeit lassen, euch aufeinander einzuspielen.
Habe das Gefühl, dass das gut ausgehen wird mit euch.
Vielleicht noch einen Tipp für die Zukunft: Entscheidungen nur treffen, wenn du in einem ausgeglichenen Zustand bist (nicht emotional, traurig, wütend etc.). Viel Glück! w/37
 
  • #10
FS

nein, ich war lange Single ehe er in mein Leben kam.
Wir haben viele Gemeinsamkeiten gefunden, uns beide heftig verliebt und viel gelacht. Es ist nicht so dass wir dauernd Missverständnisse hatten.Aber er war eine bequeme Ehe gewohnt.
Er hat einen Führungsjob in einer Kanzlei. Daraus leitet er ab dass sein ob wichtiger sei als meiner. Dem ist aber nicht so zumal er ja nicht für mich sorgen will. Also bleibt mir ja nix anderes übrig als einen Auftrag an den nächsten zu hängen. Ich war halt enttäuscht dass er nicht zu mir steht, dass er nichts an seinem Alltag ändern kann oder will. Schwer zu sagen warum er so wenig Phantasie hat wie Partnerschaft auch geführt werden könnte.


Liebe FS,
Menschen ändern sich nicht grundlegend, außer sie erleiden einen Schicksalsschlag o.Ä.
Er wird sich nicht ändern! Die kurze Zeit hat gereicht, dass Du erkennen konntest, dass er jemand ist, der SEIN Leben leben will und wird und DU diejenige bist, die zurückstecken muss.
Ich glaube Du bist großem Kummer entkommen!

Aber vielleicht war es zu früh, da Du noch zu wenig gelitten hast...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo FS

bin selbst im Augenblick Gefühlskarussellmitfahrer (wie Gast #4 schreibt).

Bitte, bitte, bitte sei vorsichtig! Höre dir die "guten Ratschläge" an, wäge ab und entscheide dann nach deinem Bauchgefühl - aber erst dann wenn du wirklich spürst dass du bereit bist das Risiko eines erneuten Scheiterns zu akzeptieren.

Es gehört einerseits eine Menge Mut dazu einen zweiten Versuch zu wagen..., andererseits ist das Gefühl dass man auf ewig zwischen Hoffen und Bangen gefangen ist auf Dauer auch keine Lösung.

Wünsche dir alles Liebe und Gute
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich m,45 rate dir davon ab, das zu tun! Das nächste und weitaus größere Problem mit Leid und Schmerz wirst du erneut durchlaufen, willst du das? Wenn der Wurm einmal drin war, so bleibt er auch zu 99,99% weiterhin drin. Um keinen Preis der Welt würde ich das tun und kann nur davon abraten. Ich hab es 3 x schon versucht und bin 3 x auf die Schnauze gefallen, für mich ist das keine Option mehr, alles wiederholt sich nur noch schlimmer.

Ich, W, denke auch so. Es ist alles nur Wiederholung.Und beim nächsten mal wird es noch schlimmer.

Was haben Spinat, Pilze und eine alte Liebe gemeinsam? Richtig, sie sollten besser nicht aufgewärmt werden.

Gerade wenn man vom Ex-Partner verletzt wurde oder die Trennung nicht einvernehmlich stattgefunden hat, kann es ganz schnell alte Wunden wieder aufreißen.

Denn oft steckt in alten Volksweisheiten mehr Wahrheit als gedacht.

Beziehungen aufwärmen ist ein bisschen wie mit großem Hunger nachts nach Hause zu kommen und sich freuen, dass noch ein kleiner Rest im Kochtopf übrig ist, die man dann halbwarm und hastig sich nimmt.
Hinterher plagen aber meist Bauchschmerzen, weil das Zeug doch nicht mehr so lecker war.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Du schreibst nichts dazu, wie die Beziehung vorher war und wie die Trennung, deshalb ist das schwer einzuschätzen. Grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle ganz genau prüfen, ob er es ehrlich meint, ob er Dich wirklich noch liebt. Erstmal wenig Kontakt und wenn Treffen, dann auf neutralem Boden. Schau mal, ob er um Dich wirbt, ob er Dich einlädt, Dir was Gutes tut. Und dann, ob er darauf zu sprechen kommt, was damals zur Trennung führte, ob er oder Du (wer Schluss gemacht hat) ehrliche Reue zeigt. Wenn Du das nicht weißt oder an seiner Ehrlichkeit zweifelst, lass es lieber, sonst erlebst Du den ganzen Liebeskummer von Anfang an noch einmal, obwohl Du jetzt erst langsam raus warst, das ist ein hohes Risiko. Aber es gibt es ja schon, dass Paare glücklich wieder zusammen finden. Also schau genau hin.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,
sich gut verstehen und miteinander leben können sind zwei sehr unterschiedliche Paar Schuhe.

In nichts, was Du auch in den Folgeposts schreibst, kann ich einen Grund erkennen, dass es beim zweiten mal besser läuft, eher im Gegenteil:

- wieder zusammenkommen, nur weil beide keinen anderen gefunden haben, ist der schlechteste aller Gründe. Bei ihm ist es besonders fatal, weil er vorher ja groß tönte, wie schnell er Dich ersetzen kann
- er hat ein Boss-Syndrom. Dass er keine andere gefunden hat, hat er so schnell vergessen: übrig bleibt, Du hast keinen anderen gefunden
- Du steckst noch im Trennungschaos, willst Dich erst mal sortieren. Wenn Du noch nicht frei bist für einen anderen, dann erst Recht nicht für einen Restart mit dem Ex
- er wertet Deinen Beruf ab und erhöht seinen. Partnerschaft geht anders, z.B. mit gegenseitiger Wertschätzung
- Du bist unternehmungslustig, er will, dass Du zuhause hockst. Aus sowas werden später üble Auseinandersetzungen, Eifersucht ....
- er hat aus seiner Scheidung nichts gelernt, d.h auch Du wirst mit ihm Schiffbruch erleiden. Man kann mit so unterschiedlichen Lebensstilen zusammensein, wenn einer komplett unfähig ist, sich zu ändern
- man verändert den Partner nicht gegen seinen Willen, man sucht sich einen passenden
 
Top