G

Gast

Gast
  • #1

Zwickmühle - Kontakt abbrechen - Ja oder nein?

Soll man den Kontakt nach einer langjähren Beziehung (6 Jahre) wirklich abbrechen? Trennung war vor 7 Monaten. Grund: andere Zukunftswünsche, er hat sich umverliebt. Wir haben uns versprochen Freunde zu bleiben und mir ist das auch sehr ernst. Aber ich merke, dass ich ihn noch liebe. Ich freu mich immer wenn ich ihn sehe und bin danach traurig. Ich grüble dann und denke viel an ihn und an unsere Zeit. Hilft da wirklich nur der komplette Kontaktabbruch oder gibt es noch andere Möglichkeiten. ich möchte wirklich von diesem Menschen loskommen. Es gibt keine Chance mehr und zudem hat er auch schon eine neue Partnerin. Was habt ihr für Tipps / Erfahrungen gemacht? Danke. w/ 32
 
  • #2
Eindeutig ja: Kontakt vollständig abbrechen.

Du beschreibst das Dilemma doch perfekt, geradezu bilderbuchhaft. Man möchte durchaus Freunde bleiben, aber es ist eben so unsagbar belastend, man ist hinterher jedesmal traurig oder mitgenommen. Genau dieses Gefühl wird auf diese Art niemals vergehen.

Vollständiger Kontaktabbruch hilft, die Wunden heilen zu lassen und die Trennung zu verarbeiten. Wenn dann nach ausgiebiger, langer Heilung wirklich das Wiedersehen kein Problem mehr ist, OK, dann kann man es versuchen. Erst wenn man ohne starke Gefühle wie Sehnsucht, Liebe, Wut, Hass, Ärger an den Ex denken kann, ist man dazu bereit. Empfehlenswert ist es aber auch dann nicht.

Ich bin mir sicher, dass Du so noch lange leiden wirst. Brich den Kontakt vollständig (!) ab. Keine Anrufe, Mails, Geburtswünsche etc. Einfach abbrechen und fertig. Bitte ihn darum, es andersherum auch zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sorry aber wenn Du verliebt bist in ihn, wenn Du Liebe empfindest dann lebst die Gewohnheiten der Vergangenheit aus, die nicht nach dem Motto "Zeit heilt alle Wunden" vergehen, weil Du Dich selbst erneut erinnerst. So kriegst den Kopf nicht frei für jemand anders. Sei ehrlich zu Dir - Du hättest ihn gern wieder.

Was bringt Dir die Freundschaft ? Sie belastet Deine Fähigkeit, jemand anders zu finden. Und für ihn ? Er kriegt es mit und naja er hat es leicht, Dich warm zu halten - was wenn er zu Dir sagen würde "laß es uns nochmal versuchen" - er würde sich dann wieder "umverlieben"

Sorry aber lieber einen klaren Schlußstrich und Kontaktabbruch. Er weiß nun, was er bei seinem neuen Weib hat, vielleicht kommt er ja dann wieder. Entweder oder. Aber in beiden Fällen klare Verhältnisse, weil Lebenszeit hast auch Du nicht zu verschenken bei der Partnersuche.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da hilft leider nur der komplette Abbruch, bis Du über dem Berg bist. Danach kannst Du ja weitersehen, ob Du noch eine Freundschaft willst.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Anscheinend ist für die meisten hier der totale Kontaktabbruch das wichtigste um über eine Beziehung hinweg zu kommen.

Bei mir ist das noch nie so gewesen. Wenn eine Partnerschaft in die Brüche geht, könnte ich zwar einen kompletten Kontaktabbruch bewerkstelligen, und man ist auch schneller wieder Obenauf, aber nur scheinbar. Wenn einem dann dieser Mensch aber durch "Zufall" mal wieder über den Weg läuft, ist man doch total geschockt und in dem Moment kommt alles wieder hoch.
Ich brauche immer wieder die Konfrontation, auch vielleicht das traurig sein, nach der Freude ihn zu hören oder zu sehen, um endgülitig abschließen zu können. Um mir immer und immer wieder klar zu machen. Der Mann existiert noch, aber wir sind kein Paar mehr.

Ich hatte schon mal einen Partner, der auch totalen Kontaktabbruch zu seiner Ex hatte. Wir waren schon ein Jahr zusammen, als er ihr plötzlich wieder über den Weg lief. Daraufhin hat er die Beziehung mit mir beendet ist wieder mit ihr zusammen und sie sind immer noch glücklich. Ich glaube, dass Ex-Beziehungen nur endgültig verarbeitet sind, wenn noch oder wieder ein halbwegs normaler Kontakt (also keiner geht dem anderen bewußt aus dem Weg) möglich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin auch für Abbruch. Das schliesst zwar langfristig gar nix aus.... auch das weiss ich aus eigener Erfahrung.. aber nur bei einem Totalabbruch hast Du eine Chance zumindest eine Zeitlang herauszufinden was Du wirklich fühlst, ob es Dir so wichtig ist dass Du Dich doch nochmal in den Rückeroberungskampf stürzen möchtest oder ob eine Freundschaft möglich ist.. oder ob es auch nach langer Zeit einfach so wichtig ist bei gleichzeitiger Hoffnungslosigkeit.. dass ein entspannter Kontakt einfach nicht mehr geht.
Dann war es das.
Du musst in erster Linie damit anfangen Dich an das Leben ohne den Mann zu gewöhnen... und das geht eben am besten .. ohne den Mann.
Irgendwann kann dann durchaus auch aus solch einer Situation wieder etwas entstehen.. aber Du ersparst Dir auf dem Weg viel Schmerz und Traurigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS, auch wenn es dir schwerfällt, da hilft nur totaler Kontaktabbruch. Er hat sich umverliebt, das kann passieren, ihr habt eben in seinen Augen nicht zueinander gepasst mit den unterschiedlichen Lebensvorstellungen. Ich versteh dich gar nicht, dass du immer noch verliebt bist in jemanden, der dich nicht wollte - und das nach 7 Monaten! Eigentlich solltest du von selber soviel Stolz haben und keinen Kontakt mehr wollen, immerhin hat er dich nicht wertgeschätzt!
Bbirte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo zusammen
Danke vielmals für eure ehrlichen und konstruktiven Antworten.
Hat mir sehr geholfen. Ich habe ihn seither nicht mehr gesehen und gehört und ich muss sagen momentan ist dies richtig so. Alles weitere werden wir sehen...ich schliesse eine spätere Freundschaft nicht aus. Aber ich brauche momentan Abstand um mich definitiv zu lösen.
Danke nochmals. Viele Grüsse
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo zusammen,
gibt es denn überhaupt eine Freundschaft nach Trennung? Ist es nicht eher so, dass es leichter ist, Gefühle hinter Freundschaft zu verstecken? Ich habe seit über einem Jahr eine Freundin, die ständigen Kontakt zu IHRER Ex hat. Okay, es stört mich, aber sie wohnt über 500km weit weg. Nun treffen sie sich aber ab und an, schreiben SMS, telefonieren... Ich werde dabei insofern integriert, dass mir nichts verheimlicht wird ... gut ... aber was soll man davon halten? Beide behaupten: Alles nur Freundschaft! Ich kann sowas nicht verstehen. Wenn bei mir Schluss ist, hat das Gründe und dann ist eine Freundschaft einfach nicht mehr drin. Man hat viel zusammen erlebt und Gefühle sind immer da, ob nun freundschaftlich oder mehr ... wer tut sich denn selbst und vorallem auch seiner neuen Beziehung soetwas an???
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ Gast 8:

Im Grunde genommen stimme ich dir da zu, vor allem dann wenn bei der Trennung noch Gefühle im Spiel waren. Dann ist auch meiner Meinung nach keine Freundschaft möglich.

Sich hinter Gefühlen bei einer Freundschaft verstecken..... Das mag durchaus sein. Ist es aber nicht sehr schmerzhaft, wenn man diese Gefühle permanent hinter dem Berg halten muss und nicht ausleben kann oder darf? Und das gilt jetzt für beide Seiten: für den der sich trennt und für den von dem sich getrennt wurde. Dann ist doch eine völlige KS das beste, oder?

Also Freundschaft um jeden Preis und bis zur Selbstaufgabe? Nein ,danke!

Liebe FS, in deinem Fall wäre ein völliger Kontaktabbruch wirklich das allerbeste!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wir waren schon ein Jahr zusammen, als er ihr plötzlich wieder über den Weg lief. Daraufhin hat er die Beziehung mit mir beendet ist wieder mit ihr zusammen und sie sind immer noch glücklich.
Liebe Gästin: Ist das nicht das beste Beispiel, dass nur über den Weg des Kontaktabbruchs eine echte Klärung mit dem Anderen möglich ist? Warum hat er sie nicht vergessen? Für dich war das schecklich, deine Sichtweise kann ich verstehen, weil ich auch so denke, aber der ständige Kontakt erzeugt bei dem der verlässt keine Selbstreflektion. Er hat dich, falls er doch mal wieder Lust bekommt.
Ich habe das bis heute genauso gesehen. Ab heute möchte ich den Kontakt abbrechen, um meine Restwürde zurückzuerobern und um ihn loszuslassen, weil ich ihn liebe.
Die Gespräche tun weh. Das, was ich hören will, sagt er nicht, fühlt er nicht. Im gegenteil, Tage danach bin ich noch in Gedanken beim letzten Gespräch und während sein Leben bereits rosarot ist ist meines schwarz und bleibt grau, weil ich das Trauern nicht beende.

Ich verletze mich selbst.

Ich will wieder gesund werden. Liebeskummer ist schrecklich und es ist eine ernstzunehmende seelische Erkrankung!
Der Ex ist weder der Arzt noch der Therapeut, er ist Verursacher und wenn man ein Leiden hat, dann beseitigt man die Ursache oder? Ich brauche auch noch eine Weile, dies zu verinnerlichen, aber ich will, ich will, ich will...

Weißt du, jetzt gehst du! Denn er ist ja nicht ganz gegangen, wenn er den Kontakt aufrecht erhält. Er hält dich warm. Aber wenn du jetzt gehst, ohne ihm zu schaden, ihn zu beschimpfen, ja eigentlich ohne große Gefühlsregung, ihm einfach nur sagst, dass du ihm Glück wünschst und dass er gesund bleiben soll, dass du ihn geliebt hast, dass du ihn los lässt genau aus diesem Grund.
Wenn er dann zurückkommt, dann kommt er anders. Eine Freundschaft ist unter diesen Umständen immer belastet.

Was meinen die Anderen dazu?
Alles Liebe
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich stimme heute zu, obwohl ich es immer anders gemacht habe-
ich wollte diejenigen, die ich verlassen habe, als Freunde nicht verlieren-
Jetzt erkannte ich, nachdem ich merkte ,es geht mit dem letzten Partner nicht-

Ist unangenehm, dass er mich zurück erobern will-ich will das nicht!

Dieser frühere Partner macht mir jetzt starke Vorwürfe-ich hätte ihn nie geliebt-
das sehe ich nicht so, will das nicht hören-

und all die Beziehungen, die ich umgehend in Freundschaft verwandeln wollte-
diese Trennungen waren nie verarbeitet, betrauert!

Das hat mit etwas , was mir sehr viel Wert war zerstört-
jemand in den ich nach der Trennung heftig verliebt war-hat sich zurückgezogen!
Ich habe endlich in Bezug auf Trennung gelernt: Kein weiterer Kontakt!
w51
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn mich der andere maßlos verletzt, veräppelt, ausgenutzt oder verlogen hingehalten hat versteht sich der vollständige Kontaktabbruch von selbst. Rückgrad und Selbstachtung haben Vorrang und sind mir wichtiger als diese Person.
 
Top